Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ernährung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2023
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2021

Gefunden 2 Dokumente.

Gutes Essen muss nicht teuer sein

Buch

Kötz, Kathrin <1967->

Gutes Essen muss nicht teuer sein : gesund, günstig, alpin-mediterran / Kathrin Kötz

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2023

Titel / Autor: Gutes Essen muss nicht teuer sein : gesund, günstig, alpin-mediterran / Kathrin Kötz

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 157 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-723-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wir durchleben eine Zeit, in der einerseits alles teurer wird – auch Lebensmittel – und andererseits viele junge Menschen auf eine gesunde Ernährung achten. In diesem Buch sollen diese beiden Fakten kein Paradoxon sein. Gesunde und nachhaltige Ernährung geht auch günstig: wenn man weiß, was wo kaufen und wie kochen. Dabei geht es darum, regionale, saisonale und fair produzierte Lebensmittel so nachhaltig wie möglich zu verarbeiten. Und manchmal stehen auch Fleisch und Fisch auf dem Speiseplan, die etwas kostspieliger sind, aber den Wocheneinkauf nicht in die Höhe treiben. 90 alpin-mediterrane Rezepte – von Pasta und Getreide, Reis und Gemüse, über Fleisch und Fisch, Süßem bis hin zum selbstgebackenen Brot – mit wenigen, ausgewählten Zutaten, finden sich in diesem Kochbuch. Dazu kommen Tipps für einen sparsamen Einkauf. Das Schlagwort Meal Prep ist in dem Sinne wichtig, dass vorbereitete Gerichte To Go in Summe immer günstiger sind, als ein Mittagessen im Restaurant, einer Bar oder der Mensa – und auch noch gesünder. (https://athesiabuch.it)

Besser essen in den Bergen - Handbuch für eine nachhaltige alpine Ernährung

Buch

Besser essen in den Bergen - Handbuch für eine nachhaltige alpine Ernährung : mit 40 regionalen und saisonalen Rezepten / herausgegeben von Christian Fischer und Silke Raffeiner ; Vorwort von Brigitte Foppa

1. Auflage

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Titel / Autor: Besser essen in den Bergen - Handbuch für eine nachhaltige alpine Ernährung : mit 40 regionalen und saisonalen Rezepten / herausgegeben von Christian Fischer und Silke Raffeiner ; Vorwort von Brigitte Foppa

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Fotografien ; 24 cm x 16.5 cm

ISBN: 88-6839-709-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nachhaltigkeit ist ein aktuelles, relevantes und allgegenwärtiges Thema. Unsere Lebensführung muss in vielen Bereichen nachhaltiger werden. Dieses Buch zeigt regionale Wege zu einer global nachhaltigeren Ernährung auf. Mit Schwerpunkt auf die besonderen Lebensweisen und Esskulturen, die im gesamten deutschsprachigen Alpenraum vorherrschen, geben die Mitglieder des Südtiroler Ernährungsrats nützliche und praktische Empfehlungen und komplettieren diese mit konkreten Kochrezepten. Die ausführliche Einführung klärt u.a. die Anforderungen an eine zeitgemäße Ernährung, die Grundlagen einer gesundheits- und umweltbewussten Ernährung und enthält zahlreiche Alltagstipps. Der Rezeptteil ist eingeteilt in die vier Jahreszeiten und beinhaltet jeweils Gerichte mit den Hauptzutaten Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse, Salate, Kräuter, Obst und Süßes. Berglinsensalat mit Ziegenfrischkäse, Nudelteigtaschen mit Birnen-Blauschimmelkäse-Füllung, Forellenburger mit Kräuter-Sauerrahm oder karamellisierte Butternusskürbis-Kerne mit Zimt sind nur einige der insgesamt 40 leckeren Rezepte. Ob saisonal, regional, Low Carb, Low Fat, vegetarisch, vegan oder zuckerfrei – das Buch zeigt Möglichkeiten und Wege für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil auf.Der Südtiroler Ernährungsrat hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bewusstseinsbildung zu aktuellen und relevanten Themen der Ernährung, Lebensmittelversorgung und Esskultur zu fördern.(https://www.athesiabuch.it)