Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Zeichnung.
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2023

Trovati 30 documenti.

Terracotta

Libro

Mureda, Manfred

Terracotta / Manfred Mureda

Völs am Schlern : Nina Ed., 2007

Titolo e contributi: Terracotta / Manfred Mureda

Pubblicazione: Völs am Schlern : Nina Ed., 2007

Descrizione fisica: [63] Bl. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-95260-01-3

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Bildband zum Werk des Künstlers Manfred Mureda. Geboren 1949 in St. Ulrich in Gröden, wo er auch die Kunstfachschule besuchte. Kunststudium in Florenz, Kunstlehrer und freischaffender Künstler in Brixen. In den Jahren 1980-1989 war er Kurator des Kunstkreises St. Erhard in Brixen, wo auch die meisten seiner Ausstellungen stattfanden. Seit seinem Rückzug aus dem öffentlichen Leben wandte er sich wieder dem Modellieren zu, und hier vor allem mit Terracotta. (rd)

Alfred Roller und Ladinien

Libro

Pausch, Oskar <1937-2013.>

Alfred Roller und Ladinien : mit einem Exkurs: Alfred Roller und Gustav Mahler in Südtirol / von Oskar Pausch

San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2005

Titolo e contributi: Alfred Roller und Ladinien : mit einem Exkurs: Alfred Roller und Gustav Mahler in Südtirol / von Oskar Pausch

Pubblicazione: San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2005

Descrizione fisica: 114 S. : Ill.

ISBN: 88-8171-062-5

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 103 - 108
Condividi il titolo

Abstract: Alfred Roller ist ein anerkannter österreichischer Künstler und gilt als Mitbegründer der Wiener Sezession. Im alten Gasthaus Cappella (Colfuschg) verwirklichte er mehrere Gemälde (Cappellazyklus), welche noch heute im mittlerweile stark erweiterten und umstrukturierten Hotel zu sehen sind. (www.micura.it)

Lois Anvidalfarei

Libro

Lois Anvidalfarei / Peter Weiermair

Götzens : Kunstinitiative Tirol, 2004

Titolo e contributi: Lois Anvidalfarei / Peter Weiermair

Pubblicazione: Götzens : Kunstinitiative Tirol, 2004

Descrizione fisica: 188 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-9501186-4-0

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., engl., ital. und ladin.
Condividi il titolo

Abstract: Anvidalfarei ist einer der wenigen großen Darsteller des menschlichen Körpers, den er, ähnlich wie der Engländer Lucian Freud, in seiner jeweiligen machtvollen Leiblichkeit erfährt. Er ist bei seinem Vorgehen weder Idealist oder, wenn man die Tradition des 20. Jahrhunderts betrachtet, einer strengen Form zugeneigt, sondern entwickelt aus der Beobachtung seines Gegenübers ein Gefühl für die materielle Schwere bei gleichzeitiger Feier des aufrechten Gangs. (Klappentext)

Martin Kargruber

Libro

Martin Kargruber : Skulpturen und Zeichnungen / [Text: Lisa Trockner]

Tettnang : Bodensee-Medienzentrum, 2014

Titolo e contributi: Martin Kargruber : Skulpturen und Zeichnungen / [Text: Lisa Trockner]

Pubblicazione: Tettnang : Bodensee-Medienzentrum, 2014

Descrizione fisica: 63 S. : überwiegend Ill.

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Martin Kargruber stammt aus dem Gsiesertal, einem Tal in dem der Umgang mit Holz, seine Natürlichkeit in Haptik, Wärme und Beschaffenheit zur Tradition gehören. Dies ist ein kleiner Katalog, der in seine Plastik und Zeichnungen Einblick gibt. (me)

Michael Höllrigl

Libro

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titolo e contributi: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Pubblicazione: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Descrizione fisica: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)

Glücksversprechen

Libro

Hapkemeyer, Andreas <1955->

Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Titolo e contributi: Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Pubblicazione: Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 64 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-85415-559-X

Data:2017

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Glücksversprechen“ arbeitet durchgängig mit der zeichnerischen Verbindung von Bildern und Texten. Sowohl die Bilder als auch die Texte zitieren literarische und mediale Vorlagen. Die einzelnen Bild-Text-Kombinationen sind zufällig, es besteht jedoch ein Zusammenhang zwischen der Gesamtheit der Bilder und derjenigen der Texte. Die mit Bleistift in einem Kopierverfahren hergestellten Zeichnungen zitieren eine europäisch-romantische Denkbewegung, die in einen imaginären Süden zielt. Und eine aus dem „globalen Süden“ kommende Bewegung, deren Hoffnung es ist, Leib und Leben zu retten, der Armut zu entkommen. Die durch die Migration geprägten Bilder und Vorstellungen lassen die zitierten Werke der europäischen Tradition nicht unberührt. https://www.ritterbooks.com/index.php?id=24&tx_ttnews%5Btt_news%5D=482&cHash=3d638d2f5501e52430cde8c4f0b7457e&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=gl%C3%BCcksversprechen

Verortung

Libro

Scherer, Robert <1928->

Verortung : diaristische Zeichen - kulturelles Narrativ / Bilder aus Robert Scherers Tagebüchern ; Texte: Rosa Walser-Straif, Eugen Walser ; Herausgeber: Eugen Walser

Innsbruck : Studia Verlag Innsbruck, [2020]

Titolo e contributi: Verortung : diaristische Zeichen - kulturelles Narrativ / Bilder aus Robert Scherers Tagebüchern ; Texte: Rosa Walser-Straif, Eugen Walser ; Herausgeber: Eugen Walser

Pubblicazione: Innsbruck : Studia Verlag Innsbruck, [2020]

Descrizione fisica: 76 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-903030-95-3

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Tagebücher des Malers Robert Scherer bilden den Ausgangspunkt zu einer Form der Anteilnahme an Kunst, die so ungewohnt wie ungewöhnlich ist. Der individuelle Diskurs eines Kunst-Schaffenden entzieht sich meist der voyeuristischen Neugier von Kunst-Konsumierenden. Texte lassen in einzigartiger Vernetzung und Kombination einzelner Wort-Bilder gleichsam ganze Ausstellungen im Kopf der lesenden Individuen entstehen. . In diesem Buch erhalten Leserinnen und Leser die Möglichkeit, je nach innerer Disposition parallel dazu in die Betrachtung der Skizzen und Abbildungen von Robert Scherer einzutauchen, sich begleiten zu lassen oder die ureigenen inneren Bilder mit den vom Künstler geschaffenen Abbildern zu verweben. Aus Bildern entspringen Gefühle. Fragen, Widerspruch oder Zustimmung tauchen auf, bleiben in der Schwebe und werden auf die Anteil-Habenden zurückgeworfen. Dieses Buch bietet in jedem Fall die Möglichkeit einer Begegnung mit sich selbst. So wie Robert Scherer sich in seinen Tagebüchern in einen Diskurs mit Fragen zu Gott und der Welt begeben hat

Der Mantel

Libro

Tumler, Franz <1912-1998>

Der Mantel : Erzählung / Franz Tumler

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008

Bibliothek Suhrkamp ; 1438

Fa parte di: Bibliothek Suhrkamp

Titolo e contributi: Der Mantel : Erzählung / Franz Tumler

1. Aufl.

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008

Descrizione fisica: 234 S. : Ill.

Serie: Bibliothek Suhrkamp ; 1438

ISBN: 978-3-518-22438-0

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Bibliothek Suhrkamp ; 1438
Condividi il titolo

Abstract: Von einem Mann und seinem Mantel handelt das Buch Franz Tumlers (1912-1998), von den wenigen Tagen, die zwischen Kauf und Verlust liegen, und von all dem, was in dieser Zeit mit dem Käufer vorgeht, was ihm geschieht. Die Handlung von außen zieht Handlung von innen nach sich, auf die Verlockungen der Außenwelt antworten die Schwingungen der Innenwelt. Aus der alltäglichen Geschichte in irgendeiner österreichischen Kleinstadt wird die Geschichte eines ganz bestimmten, zögernden, unentschlossenen, einsamen Menschen, dem die Möglichkeit jede Wirklichkeit verdirbt – bis ihn Verlust, Wiederfinden und endgültiges Wegschenken seines Mantels verwandeln, ihn in einen anderen, neuen Zustand hinüberfinden lassen, der ihm Befreiung schenkt. Ungemindert wirkungsvoll ist, wie Tumlers Erzählen Verunsicherung und Beklommenheit wachruft. Alfred Kubins Zeichnungen zu der 1954 im Suhrkamp Verlag erschienenen »Erzählung« werden hier zum ersten Mal veröffentlicht. (www.suhrkamp.de)

Von der Wildnis im Museum

Libro

Wolfsgruber, Linda <1961->

Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Wien : mandelbaum verlag, 2021

Titolo e contributi: Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Pubblicazione: Wien : mandelbaum verlag, 2021

Descrizione fisica: 105 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-85476-872-9

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mit Beiträgen von Katja Alvers, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris OttLinda Wolfsgrubers rund 30 in diesem Bildband versammelten Ölgemälde fangen die Atmosphäre der stillgelegten Wildnis im naturhistorischen Museum ebenso ein wie die Beziehungen zwischen BesucherInnen und den Museumsobjekten. Die Südtiroler Künstlerin, deren Werke in Europa, den USA und Japan ausgestellt wurden, lässt dabei die Grenze zwischen Menschen und Objekten im Museum verschwinden und macht Marmorzitterrochen, Königspinguine, Passionsblumenfalter & Co. lebendig - die Grenze zwischen Mensch und Objekt hebt sich auf. (dnb.e)

Forscher im Zwischenreich

Libro

Forscher im Zwischenreich : der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando / Arnulf Meifert. Hrsg. von Manfred Kopriva. Mit Beitr. von Peter Assmann .. und einer Übersicht der Werke in Museumsbesitz

1. Aufl.

St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Titolo e contributi: Forscher im Zwischenreich : der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando / Arnulf Meifert. Hrsg. von Manfred Kopriva. Mit Beitr. von Peter Assmann .. und einer Übersicht der Werke in Museumsbesitz

1. Aufl.

Pubblicazione: St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Descrizione fisica: 253 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7017-3273-9

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Werkverz. F. von Herzmanovsky-Orlando S. 219 - 249
  • Literaturverz. S. 252 - 253
Condividi il titolo

Abstract: Der groß angelegte und reich illustrierte Essay berücksichtigt die fatale Rezeptionsgeschichte des Bildkünstlers Herzmanovsky-Orlando, entzaubert die bisher mystifizierte Freundschaft mit dem Kollegen Alfred Kubin, analysiert seine und seiner Frau Carmen verbohrte Deutschreligion , zeigt ihn als Hermetiker im Schnittpunkt von Erotik und Esoterik, belegt ihn als Surrealisten und Postmodernen avant la lettre und als bizarren Träumer in der künstlerischen Nähe zum Zeichner Paul Klee ein großer Humorist, aber gewiss kein austriakischer Scherzbold. Ergänzt wird der Band mit weiteren Textbeiträgen und einem Bestandskatalog der Zeichnungen in Museumsbesitz (Auswahl) samt Kommentar der für die Bestände zuständigen Kuratoren. (morebooks.de)