Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Dokumentation
× Sprachen Deutsch
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Formschlagwort Bildband

Gefunden 3 Dokumente.

Meran-Mals Vinschgau

Buch

Müller, Carmen <1955->

Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Wien : Folio, 2005

Titel / Autor: Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2005

Physische Beschreibung: 137 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-86857-52-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Pünktlich zur Jungfernfahrt erscheint die Neuauflage des Fotobuchs Meran-Mals-Vinschgau, in dem Carmen Müller den 13 Jahre währenden Dornröschenschlaf der Bahn dokumentiert. Verwitterte Fahrpreistafeln, Graffitis auf Remisen und Plakatfetzen mit faschistischen Ordnungsrufen wechseln mit Bäumen zwischen den Gleispaaren, verlassenen Bahnhöfen und korrodierten Pissoirs. (tirol.com)

Meran-Mals Vinschgau

Buch

Müller, Carmen <1955->

Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Wien : Folio, 2005

Titel / Autor: Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2005

Physische Beschreibung: 137 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-86857-52-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Anton Heubacher

Buch

Streng, Christian <1962->

Anton Heubacher : Alternative Heimatfotografie – Verschiebungen im kollektiven Bildgedächtnis / Christian Streng

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Titel / Autor: Anton Heubacher : Alternative Heimatfotografie – Verschiebungen im kollektiven Bildgedächtnis / Christian Streng

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 223 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7065-5513-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lange vorbereitet durch Geschichtsschreibung und entsprechende Gemälde wurde seit dem späten 19. Jahrhundert ein Bild von Tiroler Bauern und Bäuerinnen fotografisch weitergeschrieben, das jenes Klischee von Heimat konstruierte, das alle wirkmächtigen politischen Strömungen des ereignisreichen vergangenen Jahrhunderts für ihre Ideologien benutzen und missbrauchen konnten. Den Höhepunkt erlebte diese Heimatfotografie in der NS-Zeit, in der es auch darum ging, das "deutsche Volksgesicht" zu präsentieren, und das Leben der Bauern und Bäuerinnen als ideales Identitätsmodell für das Deutsche Reich zu propagieren. Der Heimatfotografie überantwortete man in diesem Prozess die Funktion, die germanische alpine Vergangenheit als Grundlage für die Überlegenheit und Beständigkeit des nationalsozialistischen Menschenbildes zu manifestieren. Ziel dieses Buches ist, anhand des beeindruckenden Werks Anton Heubachers den Fokus auf jene Fotografie in Tirol zu richten, die die Bergbevölkerung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dokumentierte und nicht für ideologische Zwecke manipulierte. (dnb.de)