Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Architektur
× Formschlagwort Ausstellung
× Namen Pinakothek der Moderne
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Ladinisch

Gefunden 4 Dokumente.

Architektur der Wunderkinder

Buch

Architektur der Wunderkinder : Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960 ; [Katalog anläßlich der Ausstellung "Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945 - 1960" des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 3. Februar bis 30. April 2005] / hrsg. von Winfried Nerdinger ..

1. Aufl.

Salzburg : Pustet, 2005

Titel / Autor: Architektur der Wunderkinder : Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960 ; [Katalog anläßlich der Ausstellung "Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945 - 1960" des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 3. Februar bis 30. April 2005] / hrsg. von Winfried Nerdinger ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Salzburg : Pustet, 2005

Physische Beschreibung: 358 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7025-0505-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 351 - 352
Den Titel teilen
Architektur der Wunderkinder

Buch

Architektur der Wunderkinder : Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960 ; [anläßlich der Ausstellung "Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960" des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 3. Februar bis 30. April 2005] / hrsg. von Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Inez Florschütz

1. Aufl.

Salzburg : Pustet, 2005

Titel / Autor: Architektur der Wunderkinder : Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960 ; [anläßlich der Ausstellung "Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960" des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 3. Februar bis 30. April 2005] / hrsg. von Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Inez Florschütz

1. Aufl.

Veröffentlichung: Salzburg : Pustet, 2005

Physische Beschreibung: 358 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7025-0505-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 351 - 352
Den Titel teilen
Wendepunkt(e) im Bauen

Buch

Wendepunkt(e) im Bauen : von der seriellen zur digitalen Architektur ; [anlässlich der Ausstellung "Wendepunkt(e) im Bauen - Von der Seriellen zur Digitalen Architektur" im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne 18. März bis 13. Juni 2010] / [hrsg. von Winfried Nerdinger ..]

München : Detail, Inst. für Internat. Architekturdokumentation, 2010

Detail special

Titel / Autor: Wendepunkt(e) im Bauen : von der seriellen zur digitalen Architektur ; [anlässlich der Ausstellung "Wendepunkt(e) im Bauen - Von der Seriellen zur Digitalen Architektur" im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne 18. März bis 13. Juni 2010] / [hrsg. von Winfried Nerdinger ..]

Veröffentlichung: München : Detail, Inst. für Internat. Architekturdokumentation, 2010

Physische Beschreibung: 223 S. : überwiegend Ill.

Reihen: Detail special

ISBN: 978-3-920034-40-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 216 - 218
Den Titel teilen
Ideale Stadt - reale Projekte

Buch

Ideale Stadt - reale Projekte : Architekten von Gerkan, Marg und Partner in China = Ideal city - real projects / [Architekturmuseum der Technischen Universität München in der Pinakothek der Moderne. Hrsg.: Wilfried Nerdinger. Ausstellungsgest.: Bernd Pastuschka]

Ostfildern : Hatje Cantz, 2005

Titel / Autor: Ideale Stadt - reale Projekte : Architekten von Gerkan, Marg und Partner in China = Ideal city - real projects / [Architekturmuseum der Technischen Universität München in der Pinakothek der Moderne. Hrsg.: Wilfried Nerdinger. Ausstellungsgest.: Bernd Pastuschka]

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2005

Physische Beschreibung: 177 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7757-1667-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen