Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Ladino
× Lingue Francese

Trovati 137 documenti.

Trafoi

Libro

Trafoi : ein Dorf zwischen Ortler, Furkel und Stilfserjoch / Herbert Raffeiner, Hans Thöni, Christian Mazagg (Hg.)

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Titolo e contributi: Trafoi : ein Dorf zwischen Ortler, Furkel und Stilfserjoch / Herbert Raffeiner, Hans Thöni, Christian Mazagg (Hg.)

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 377 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 3-85256-764-5

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Enthält Literaturangaben
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Am Fuße von Europas ehemals höchster Passstraße, Attraktion aller Bildungsreisenden zu Beginn des 19. Jh., ist das Dorf ein Kleinod geblieben. Die AutorInnen beschreiben die wechselvolle Geschichte des Bergdorfes Trafoi und das Leben seiner Menschen. Sie zeichnen die Entwicklung von der Hochweide mit Alm bis zur Entstehung des Wallfahrtsortes zu den Drei Brunnen nach, wo sich Einsiedler zurückzogen. 1825 lässt der österreichische Kaiser die damals höchste Alpenstraße Europas bauen und leistet damit der Entdeckung der Alpen und der bürgerlichen Sommerfrische Vorschub. Das Hoteldorf entsteht und wird Kurort berühmter Reisender – Sigmund Freud, Arthur Schnitzler u.v.a. Im Ersten Weltkrieg wird es schwer beschädigt, mühsam ist die Anpassung an die neue Staatsmacht Italien. Inzwischen hat sich der Ort wieder zu einem verantwortungsbewussten Fremdenverkehrs- und Skiort entwickelt. (www.folioverlag.com)

[Grenze] Brenner-Pass

Libro

[Grenze] Brenner-Pass : Bauten-Glossar / Kuratorium für technische Kulturgüter, Bozen. [Hrsg. von Wittfrida Mitterer. Autoren: Othmar Barth ..]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Technisches Kulturgut im Rampenlicht

Titolo e contributi: [Grenze] Brenner-Pass : Bauten-Glossar / Kuratorium für technische Kulturgüter, Bozen. [Hrsg. von Wittfrida Mitterer. Autoren: Othmar Barth ..]

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Descrizione fisica: 264 S. : zahlr. Ill.

Serie: Technisches Kulturgut im Rampenlicht

ISBN: 88-8266-327-2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Brenner ist ein Ort von internationaler Bedeutung. Bekannt ist er nicht nur als meistbefahrener Alpenpass, sondern auch als eine der vormals schwierigsten Grenzen Europas. Die Publikation thematisiert erstmals das Bautenensemble rund um den ehemaligen Schlagbaum. Die Entstehungsgeschichte des Gebäudebestandes an der so genannten Schicksalsgrenze von 1918 und der Veränderungsprozess des Grenzortes bis zur Aufhebung der Kontrollen durch das Schengener Abkommen 1998 werden im politischen und kulturellen Kontext dargestellt. Historische und aktuelle Fotografien, Pläne und Dokumente geben Einblick in eine Alltagskultur jenseits von gewohnter Alltäglichkeit und Normalität. Auf dem Streifzug durch die Geschichte ist es möglich, den Brenner in zwölf historischen Bildern nachzuerleben. (athesia.it)

Imago Librorum

Libro

Imago librorum : mille anni di forme del libro <Trient ; 2017>

Imago Librorum : mille anni di forme del libro in Europa : atti del convegno di Rovereto-Trento, 24-26 maggio 2017 / a cura di Edoardo Barbieri ; introduzione di Frédéric Barbier ; indici di Stefano Cassini

Firenze : Leo S. Olschki Editore, novembre 2021

Biblioteca di bibliografia ; 215

Fa parte di: Biblioteca di bibliografia italiana

Titolo e contributi: Imago Librorum : mille anni di forme del libro in Europa : atti del convegno di Rovereto-Trento, 24-26 maggio 2017 / a cura di Edoardo Barbieri ; introduzione di Frédéric Barbier ; indici di Stefano Cassini

Pubblicazione: Firenze : Leo S. Olschki Editore, novembre 2021

Descrizione fisica: XXXIV, 523 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Biblioteca di bibliografia ; 215

ISBN: 88-222-6773-7

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Texte teilweise Italienisch, teilweise Englisch, Abstracts in Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Imago librorum intende affrontare la questione di come il libro si presenta, giocando su un ampio arco cronologico (dal basso Medioevo a oggi) e una vasta estensione geografica (corrispondente con l'Europa occidentale). La questione è di grande rilevanza proprio nella realtà attuale che si interroga sulla sopravvivenza del libro tradizionale sia a livello di conservazione, sia di produzione, sia di fruibilità. Per cercare di rispondere efficacemente agli interrogativi posti sul tappeto si è radunato un autorevole gruppo di studiosi noti a livello internazionale.

Das Schützenwesen in Lana

Libro

Das Schützenwesen in Lana : Festschrift im 50. Jahr der Wiedergründung der Schützenkompanie "Franz Höfler" Lana / [Eduard Graber]

Lana : Schützenkompanie Lana, 2008

Titolo e contributi: Das Schützenwesen in Lana : Festschrift im 50. Jahr der Wiedergründung der Schützenkompanie "Franz Höfler" Lana / [Eduard Graber]

Pubblicazione: Lana : Schützenkompanie Lana, 2008

Descrizione fisica: 223 S. : zahlr. Ill.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Diese Festschrift im fünfzigsten Jahr nach der Wiedergründung der Schützenkompanie Franz Höfler Lana gibt einen Einblick in die Geschichte des Lananer Schützenwesens und präsentiert die vielfältigen Tätigkeiten einer Kompanie. (aus dem Klappentext)

Alpenverein in Südtirol

Libro

Alpenverein in Südtirol : Jubiläumsausgabe 2019 / Redaktion: Ingrid Beikircher, Gislar Sulzenbacher, Florian Trojer ; Herausgeber: Alpenverein Südtirol

Bozen : Alpenverein Südtirol, Dezember 2018

Titolo e contributi: Alpenverein in Südtirol : Jubiläumsausgabe 2019 / Redaktion: Ingrid Beikircher, Gislar Sulzenbacher, Florian Trojer ; Herausgeber: Alpenverein Südtirol

Pubblicazione: Bozen : Alpenverein Südtirol, Dezember 2018

Descrizione fisica: 295 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-944018-0-6

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • 150 Jahre Alpenverein in Südtirol
  • Hunderdertfünfzig Jahre Alpenverein in Südtirol
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Alpenverein feiert 2019 sein 150-jähriges Bestehen in Südtirol. 1869 entstanden mit Bozen und Niederdorf die ersten beiden Sektionen im Deutschen Alpenverein, bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs sollten weitere 15 Sektionen folgen. In der Zwischenkriegszeit wurde der Alpenverein in Südtirol verboten und seine Hütten enteignet. 1946 folgte die Gründung des Alpenvereins Südtirol als eigenständiger Verein. Heute zählt der AVS 70.000 Mitglieder und 2.500 ehrenamtliche Mitarbeiter in 35 Sektionen, besitzt 11 Schutzhütten, führt über 40 Kletteranlagen und betreut rund 6.500 Kilometer Wanderwege. https://www.alpenverein.it/de/projekte/projekte-13.html

Schlitters

Libro

Keiler, Rudolf

Schlitters : eine Zillertaler Gemeinde im Wandel der Zeit / Rudolf Keiler ; mit Beiträgen und unter Mitarbeit von David Abendstein, Konstantin Graf von Blumenthal, Werner Fiechtl, Peter Gstrein, Friedl Keiler, Johannes Pöll, Martin Reiter u.a. ; Herausgeber: Gemeinde Schlitters

Reith im Alpbachtal : Edition Tirol, 2022

Titolo e contributi: Schlitters : eine Zillertaler Gemeinde im Wandel der Zeit / Rudolf Keiler ; mit Beiträgen und unter Mitarbeit von David Abendstein, Konstantin Graf von Blumenthal, Werner Fiechtl, Peter Gstrein, Friedl Keiler, Johannes Pöll, Martin Reiter u.a. ; Herausgeber: Gemeinde Schlitters

Pubblicazione: Reith im Alpbachtal : Edition Tirol, 2022

Descrizione fisica: 441 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-85361-248-4

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dorfbuch der Gemeinde Schlitters im Zillertal

Das Dorfbuch Taisten

Libro

Das Dorfbuch Taisten / Schützenkompanie Taisten (Hrsg.)

Brixen : Dialog GmbH, [2023]

Titolo e contributi: Das Dorfbuch Taisten / Schützenkompanie Taisten (Hrsg.)

Pubblicazione: Brixen : Dialog GmbH, [2023]

Descrizione fisica: 447 Seiten : Illustrationen ; 27 cm +1 Karte

ISBN: 978-88-85868-05-2

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wie das erste Dorfbuch "Beiträge zur Heimatkunde von Taisten" von 1969 des Verfassers DDr. Johannes Baur und seiner Mitautoren heute nach mehr als 50 Jahren einem historischen Schatz gleichkommt mit seinen fundierten und akribischen Beiträgen über Brauchtum und alles, was die Menschen betrifft, deren Höfe und Häuser, deren Wirtschaftsform bis hin zum Landschaftsbild, so reiht sich das vorliegende, sozusagen zweite Dorfbuch, wie eine schmucke, wertvolle Perle daran an. (aus dem Vorwort)

Dal'integrazion al'inclujion

Libro

Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Titolo e contributi: Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Pubblicazione: Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Descrizione fisica: 136 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6669-097-9

Data:2020

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text teilweise grödnerisch, teilweise gadertalisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020

Die Orgeln der Hofkirche in Innsbruck

Libro

Die Orgeln der Hofkirche in Innsbruck / herausgegeben von Kurt Estermann

Innsbruck : Helbling, [2019]

Tiroler Orgelschatz ; Band 5

Fa parte di: Tiroler Orgelschatz

Titolo e contributi: Die Orgeln der Hofkirche in Innsbruck / herausgegeben von Kurt Estermann

Pubblicazione: Innsbruck : Helbling, [2019]

Descrizione fisica: 2 Bände ; 25 cm

Serie: Tiroler Orgelschatz ; Band 5

ISBN: 3-99069-232-1

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Buchreihe Tiroler Orgelschatz möchte herausragende Instrumente würdigen, ihre Geschichte dokumentieren und sie somit vermehrt ins öffentliche Bewusstsein rücken. Eine mit großem Aufwand aufbereitete optische und akustische Präsentation ermöglicht es, verschiedene Orgeln miteinander zu vergleichen und ihre historische Bedeutung besser zu erkennen. Der aktuelle Band 5 behandelt die zwei bedeutendsten historischen Orgeln im Nordtiroler Raum: die Ebert-Orgel in der Hofkirche Innsbruck und die italienische Orgel in der nebenan befindlichen Silbernen Kapelle. Beide Instrumente sind Unikate aus dem 16. Jahrhundert und stellen mit ihrer historisch originalen Substanz einen unschätzbaren Wert dar, zudem erschließen beide Instrumente die Klangwelt der Renaissance in außergewöhnlichem Maß. Die Autoren behandeln akribisch beide Orgeln und stellen neue aktuelle Erkenntnisse vor.Den inhaltlich opulenten Umfang spiegelt die Form der Publikation wider: Sie umfasst zwei Teilbände im Schuber mit zwei CDs, auf denen einerseits Archivaufnahmen aus dem ORF-Landesstudio Tirol die Instrumente klanglich dokumentieren, andererseits zusätzlich sich weitere die Instrumente betreffende Dokumente befinden.Inhalt Teil 1 Die Ebert-OrgelKurt Estermann Zur Reihe "Tiroler Orgelschatz" - P. Rupert Schwarzl OFM Zum Geleit - Franz Caramelle Die Innsbrucker Hofkirche - Matthias und Alfred Reichling Orgelgeschichte der Hofkirche in Innsbruck - Reinhard Böllmann und Jürgen Ahrend Die Ebert-Orgel der Innsbrucker Hofkirche - Bestandsaufnahme, Restaurierung, Spurensicherung - Hemma Kundratitz Die Bilder der Ebert-Orgel - Matthias und Alfred Reichling Der Orgelbauer Jörg Ebert und seine Familie - Brett Leighton und Johannes Strobl In Cytharis vel etiam in Organum - Zur Tastenmusik von und um Paul Hofhaimer - Franz Gratl Streif lichter zur Kirchenmusikpflege der Innsbrucker Hofkapelle in der Hofkirche 1561 - 1748 - Kurt Estermann Zum Programm der CD 1 - Die Ebert-OrgelInhalt Teil 2 Die italienische Orgel in der Silbernen KapelleFranz Caramelle Die Silberne Kapelle der Innsbrucker Hofkirche - Matthias und Alfred Reichling Orgelgeschichte der Silbernen Kapelle in Innsbruck - Gerardus de Swerts, Pier Paolo Donati und Reinhard Böllmann Die Italienische Orgel der Silbernen Kapelle - Beschreibung, Restaurierung, Spurensicherung - Gerardus De Swerts, Pier Paolo Donati und Reinhard Böllmann Organo di legno - Überlegungen zu Typus und Provenienz des Innsbrucker Instruments - Franz Gratl Organisten und Orgelmusik in Innsbruck, ca. 1560 - 1620 (Buchkatalog.de)

Die Bilderburg Runkelstein

Libro

Die Bilderburg Runkelstein : Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; in enger Kooperation mit der Bibliothek Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Deutschen Burgenmuseum ; [Redaktion, Übersetzung, Lektorat: Armin Torggler]

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 12

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Die Bilderburg Runkelstein : Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; in enger Kooperation mit der Bibliothek Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Deutschen Burgenmuseum ; [Redaktion, Übersetzung, Lektorat: Armin Torggler]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Descrizione fisica: 463 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 12

ISBN: 978-88-6839-373-1

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Seit dem Jahr 2000 ist Schloss Runkelstein nach umfassenden Restaurierungen wieder zugänglich. Seither haben sich zahlreiche Wissenschaftler mit der Geschichte, den Wandmalereien und dem historischen Umfeld beschäftigt und dabei viel Neues ans Tageslicht gebracht. Der vorliegende Band bietet eine Zusammenschau der Erkenntnisse aus den letzten beiden Jahrzehnten, ergänzt durch Neufunde von historischem Bildmaterial, insbesondere der Dokumentation des Triestiner Architekten Enrico Nordio aus dem Jahr 1876. https://www.athesia-tappeiner.com/de/9788868393731

Donne della Merlet =

Libro

Donne della Merlet = : eine Meraner Industriegeschichte : Leben & lotta operaia / a cura di | Herausgeber Sonja Steger, Enzo Nicolodi, Toni Colleselli

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, dicembre 2019

Titolo e contributi: Donne della Merlet = : eine Meraner Industriegeschichte : Leben & lotta operaia / a cura di | Herausgeber Sonja Steger, Enzo Nicolodi, Toni Colleselli

Pubblicazione: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, dicembre 2019

Descrizione fisica: 142 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 978-88-7223-345-0

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Eine Meraner Industriegeschichte : Leben
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dal dopoguerra all’inizio di questo secolo la Merlet era una delle fabbriche più importanti di Merano. Era la fabbrica delle donne. Questo libro parla delle donne della Merlet e del destino di quest’industria tessile: orgoglio e oggi ricordo della città di Merano.(www.edizionialphabeta.it)

Lavori in corso =

Libro

Lavori in corso = : Die Bozner Freiheitsstrasse / a cura di - herausgegeben von Hannes Obermair, Fabrizio Miori, Maurizio Pacchiani

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2020]

Titolo e contributi: Lavori in corso = : Die Bozner Freiheitsstrasse / a cura di - herausgegeben von Hannes Obermair, Fabrizio Miori, Maurizio Pacchiani

Pubblicazione: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2020]

Descrizione fisica: 199 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-943205-2-7

Data:2020

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Die Bozner Freiheitsstrasse
Nota:
  • Text auf Italienisch und Deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Il Corso della Libertà di Bolzano è un particolare condensato cittadino di storia, cultura, economia e politica. Nato nel periodo fascista quale asse monumentale della “Grande Bolzano” immaginata dal regime, il Corso ha acquisito la sua vera funzione di motrice urbana solo nel Dopoguerra, cambiando faccia. Con questo volume La Fabbrica del Tempo intende esplorare genesi e vicende di un elemento centrale della storia bolzanina, alla ricerca di una sua nuova identità. Bozens Freiheitsstraße ist ein besonderer Mix aus städtischer Kultur-, Wirtschafts- und Politikgeschichte. Entstanden als monumentale Magistrale des vom faschistischen Regime gewollten „Groß-Bozens“, erwachte der Straßenzug erst in der Nachkriegszeit zu neuem Leben und rückte nun zu einer urbanen Meile auf. Mit diesem Band möchte die „Zeitfabrik“ die Biografie eines Bozner Boulevards vorlegen, der sich auf der Suche nach neuer Identität befindet.

Europa Dreaming

Libro

Europa Dreaming : Yearning for Europe from the Brenner Pass / Valeria Burgio & Massimiliano Boschi

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2019

Titolo e contributi: Europa Dreaming : Yearning for Europe from the Brenner Pass / Valeria Burgio & Massimiliano Boschi

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Bozen University Press, 2019

Descrizione fisica: 150 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6046-153-7

Data:2019

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: What happens to the European dream when it meets the dream of migrants? Is this Europe, raising external barriers and restoring internal borders, still responding to the ideals and values on which it was founded? Is it possible to protect our achievements – freedom, respect of human rights and welfare – without denying them to others? These are some of the questions Europa Dreaming tries to answer. The book is based on the award-winning interdisciplinary web project Europa Dreaming. It further expands and develops the web project’s contents and retrospectively reflects the design process behind it. https://bupress.unibz.it/de/produkt/europa-dreaming/

Was für ein Theater!

Libro

Was für ein Theater! : Rudi Ladurner & Das Theater in der Altstadt Meran/o / Herausgeber: Sonja Steger, Toni Colleselli ; Theaterfotografien: Andreas Marini

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2021]

Titolo e contributi: Was für ein Theater! : Rudi Ladurner & Das Theater in der Altstadt Meran/o / Herausgeber: Sonja Steger, Toni Colleselli ; Theaterfotografien: Andreas Marini

Pubblicazione: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 158 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-7223-381-8

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Diese Publikation ist eine Hommage an den Theatermenschen Rudi Ladurner und ein Rückblick auf die Geschichte und Geschichten des Theater in der Altstadt, welcher gleichzeitig anregen will, zuversichtlich in die Zukunft dieser Meraner Theaterinstitution zu blicken. Rudolf „Rudi“ Ladurner(1952–2019) hat ab den späten 1980er Jahren das Theater in Südtirol entscheidend mitgeprägt, ja man kann sagen, er war ein Pionier des anspruchsvollen, engagierten, professionellen Theaters in diesem Land. Und vor allem war er eine herausragende Persönlichkeit des kulturellen Lebens in Meran. In den Beiträgen des Buches spiegeln sich die wichtigsten Etappen seines Lebens wider. Freundinnen und Freunde, Weggefährten und Theaterliebhaber erzählen mit Leidenschaft, manchmal mit Ironie, immer aber mit Begeisterung von den gemeinsamen Erfahrungen und dem gemeinsam Geschafften. Manchmal scheint etwas Nostalgie durch, manchmal Trauer, immer aber Bewunderung und Anerkennung. Sehr oft auch Dankbarkeit. Die zahlreichen Fotografien im Buch, viele von Andreas Marini, aber auch von Freunden aus unterschiedlichen Lebensabschnitten wecken Erinnerungen und geben Einblick in Rudi Ladurners Leben und Wirken. (http://www.alphabetaverlag.it)

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Libro

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

Fa parte di: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht

Titolo e contributi: 25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Descrizione fisica: 645 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

ISBN: 3-8300-9975-4

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Fünfundzwanzig Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?!
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Streitbeilegung 1992 in der Angelegenheit Südtirol zwischen Österreich und Italien vor der UNO ist für die europäische Historie von enormer Wichtigkeit. Sie ist der Schlussstrich unter einem Konflikt, der zwei Nachbarstaaten jahrzehntelang entzweit hat. Nach 1918 und der Annexion durch das damalige Königreich Italien verschärften sich die Spannungen im Land von Etsch, Eisack und Rienz unter der faschistischen Unterdrückungspolitik und dem Nationalsozialismus Hitler-Deutschlands. Der Konflikt dauerte bis weit in die 1960er-Jahre und kam einer Vergewaltigung einer kulturellen und sprachlichen Minderheit in einem fremdnationalen Staat gleich. Erst mit dem „Paket“ aus dem Jahr 1969 konnte sich eine halbwegs befriedigende Lösung für die gegenwärtige Autonomie abzeichnen. 1992 wurde der Streit zwischen Österreich und Italien formell beendet. Und trotzdem, ein Vierteljahrhundert später muss man als Minderheit immer auf der Hut sein. Die Entwicklungen in Schottland und Katalonien haben gezeigt, dass es auch Völker in Europa gibt, die den Weg der Unabhängigkeit beschreiten wollen. Wird auch Südtirol diesen Weg einschlagen? Die Zukunft wird es weisen. Dennoch muss man im kleinen Land im Herzen der Alpen alle drei Sprachgruppen in den Prozess einbinden. Der Weg des Dialogs und der Konsensbereitschaft muss über kurz oder lang ein Charakteristikum eines neuen Europas sein. Dieser Sammelband bietet Einblick in die jüngere Geschichte Südtirols und spiegelt die unterschiedlichsten Meinungen zur Streitbeilegung wider. (www.verlagdrkovac.de)

Brennerbahn

Libro

Eckert, Klaus <1961->

Brennerbahn : 150 Jahre Alpenmagistrale Innsbruck – Bozen – Verona / Klaus Eckert

Fürstenfeldbruck : VerlagsGruppe Bahn GmbH, [2017]

Eisenbahn-Journal : Bahnen + Berge ; 2017, 1

Fa parte di: Eisenbahn-Journal

Titolo e contributi: Brennerbahn : 150 Jahre Alpenmagistrale Innsbruck – Bozen – Verona / Klaus Eckert

Pubblicazione: Fürstenfeldbruck : VerlagsGruppe Bahn GmbH, [2017]

Descrizione fisica: 98 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Serie: Eisenbahn-Journal : Bahnen + Berge ; 2017, 1

ISBN: 3-89610-688-0

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Eisenbahn-Journal ; 2017, 1
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Während die Strecken Bozen–Verona und Kufstein–Innsbruck schon früher in Betrieb gingen, stellte die Überschienung des 1370 m hohen Brennerpasses einst eine echte Herausforderung dar. Sie wurde schließlich bis 1867 vollendet, sodass im Sommer 2017 das 150-jährige Jubiläum dieser Eisenbahn-Alpenquerung gefeiert werden kann. Gestern wie heute ist die Brennerbahn die wichtigste Transitstrecke zwischen Nord und Süd. Während die Bedeutung des Reisezugverkehrs im Laufe der Jahrzehnte zurückging, rollen immer mehr internationale Güterzüge über den Pass.(Umschlagtext)

Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland

Libro

Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland : Festgabe für Vizebürgermeister a. D. Walter Cristofoletti zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, [2024]

Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10

Fa parte di: Geschichtswissenschaftliche Studien

Titolo e contributi: Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland : Festgabe für Vizebürgermeister a. D. Walter Cristofoletti zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, [2024]

Descrizione fisica: 212 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10

ISBN: 3-339-13888-5

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieser schmale regionalgeschichtliche Band zu Ehren Walter Cristofolettis zu dessen 75. Geburtstag am 26. September 2023 stellt einen kleinen historischen Streifzug durch das Südtiroler Unterland dar. Auch wenn nicht alle Gemeinden vertreten sind, ist die Themenpalette bunt wie das Leben selbst: Von geologischen über familienhistorische Themen bis hin zu einem namensgeschichtlichen Abstecher in die benachbarte Provinz Trient ist alles dabei. (https://www.verlagdrkovac.de)

Schneeberg + Ridnaun

Libro

Koppelstätter, Lenz <1982->

Schneeberg + Ridnaun : Bergbau, Schicksale, Visionen / Herausgeber Landesmuseum Bergbau (Christian Terzer, Armin Torggler) ; Hauptautor Lenz Koppelstätter

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2022

Titolo e contributi: Schneeberg + Ridnaun : Bergbau, Schicksale, Visionen / Herausgeber Landesmuseum Bergbau (Christian Terzer, Armin Torggler) ; Hauptautor Lenz Koppelstätter

Pubblicazione: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2022

Descrizione fisica: 224 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-648-3

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dunkelheit, ständige Nässe, Kälte, Schnee. Eine harte Welt war es damals, da oben beim Bergwerk am Schneeberg. Und unten im Tal, in der Aufbereitungsanlage in Maiern? Ständiges Pochen und Dröhnen, Staub. Riesige Maschinen zermalmten das Erz. In die Nase stieg der scharfe Geruch von Chemikalien. Heute sind die Anlagen als Industriedenkmäler und technisches Kulturgut erhalten. Aus dem Bergwerk ist ein Museum geworden: Die Stollen sind fürs Publikum geöffnet, bei Führungen laufen auch die Maschinen wieder. Dieses Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise. Wie sich das Bergwerk und seine Umgebung verändert hat, wie die Menschen hier lebten und arbeiteten: Bestsellerautor Lenz Koppelstätter und andere Autorinnen und Autoren erwecken mit ihren Geschichten und Reportagen Menschen und Schicksale zum Leben. Ein Blick hinter die Kulissen des Südtiroler Landesmuseums Bergbau und seiner beiden Standorte im Passeiertal und in Ridnaun. (athesia-tappeiner.com)

Des Kaisers Zeug

Libro

Des Kaisers Zeug : Maximilians Zeughaus in Innsbruck / Wolfgang Meighörner, Claudia Sporer-Heis (Hg.), Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2019]

Titolo e contributi: Des Kaisers Zeug : Maximilians Zeughaus in Innsbruck / Wolfgang Meighörner, Claudia Sporer-Heis (Hg.), Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 263 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-7022-3816-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Nicht mehr feudale Ritterheere zogen für Kaiser Maximilian I. in den Krieg, sondern bezahlte Landsknechte, denen er Waffen und Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung stellen musste. Dafür – und für die Kanonen, die er als einer der ersten gießen ließ – benötige der Kaiser gut geschützte Arsenale, damals Zeughäuser genannt. Das bedeutendste ließ Maximilian zwischen 1500 und 1506 in Innsbruck errichten, es steht seither so gut wie unverändert mitten in der Stadt. Dieser reich bebilderte Band beleuchtet erstmals alle Aspekte dieses markanten Gebäudes. Er vereint die Ergebnisse von bauhistorischen, dendrochronologischen, archäologischen und archivalischen Untersuchungen mit Studien zu den Zeugbüchern und untersucht die Rolle des Innsbrucker Zeughauses in den Kriegen Kaiser Maximilians und als Repräsentationsbau. Der massive Rechteckbau wird in den zeitlichen und räumlichen Kontext gestellt und seine Verwendung wird bis zur „Wiederentdeckung“ im 20. Jahrhundert und der Umwidmung in ein Museum nachverfolgt. (dnb.de)

Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal

Libro

Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal / Edith Hessenberger/Walter Hauser/Karl Wiesauer (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Ötztaler Museen Schriften ; 3

Fa parte di: Ötztaler Museen Schriften

Titolo e contributi: Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal / Edith Hessenberger/Walter Hauser/Karl Wiesauer (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 320 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Ötztaler Museen Schriften ; 3

ISBN: 3-7065-6059-3

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Bau, Kultur, Landschaft im Ötztal
Fa parte di: Ötztaler Museen Schriften ; 3
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Alte Bauernhäuser und die sie umgebenden Kulturlandschaften sind die Summe jahrhundertelanger Erfahrungen. Sie unterscheiden sich von Landschaft zu Landschaft, denn bäuerliche Architektur verändert sich mit dem Baumaterial. Ebenso wurden Landschaften durch das menschliche Wirtschaften verändert und zu berglandwirtschaftlichen Kulturlandschaften geprägt. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte ein alles umfassender Wandel ein: Historische Bausubstanz und Kulturlandschaften sind im Verschwinden begriffen – obwohl wir sie als Inbegriff einer schönen, harmonischen Landschaft wahrnehmen und sogar damit werben. Das Projekt „Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal“ möchte eine Lanze brechen für den sensiblen Umgang mit historischer Baukultur und Kulturlandschaft. Durch das Erzählen der Geschichten hinter den Kulturlandschaften, den geteilten Häusern, der Veränderung der Bausubstanz im Rahmen des Tourismus, durch das Vorstellen der Funktionen alter Wirtschaftsgebäude oder landschaftlicher Elemente wird ihr Wert als kulturelles Erbe im Tal deutlich. (www.studienverlag.at)