Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Italienisch
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Englisch
× Formschlagwort Mehrsprachiges Wörterbuch

Gefunden 15 Dokumente.

Einführung in die italienische Rechtssprache

Buch

Cavagnoli-Woelk, Stefania <1966->

Einführung in die italienische Rechtssprache : Introduzione all'italiano giuridico / Stefania Cavagnoli ; Jens Woelk

2., Aufl.

München : Beck [u.a.], 2004

Titel / Autor: Einführung in die italienische Rechtssprache : Introduzione all'italiano giuridico / Stefania Cavagnoli ; Jens Woelk

2., Aufl.

Veröffentlichung: München : Beck [u.a.], 2004

Physische Beschreibung: XVII, 386 S.

ISBN: 3-214-02948-7 (Manz)

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in den spezifischen Wortschatz und die grammatischen Eigenheiten der italienischen Rechtssprache. Anhand authentischer Texte werden Grundbegriffe der verschiedenen Rechtsgebiete vermittelt und Parallelen und Unterschiede exemplarisch im Rechtsvergleich verdeutlicht. Insgesamt wird so ein Einblick in die italienische Rechtsordnung geboten, welcher eine Orientierung für die weitere Beschäftigung mit dem italienischen Recht ermöglicht. Die zweite Auflage berücksichtigt jüngste Reformen des italienischen Rechts, insbesondere im Bereich des Verfassungs- und Gesellschaftsrechts. (www.studia.at)

Abessinien und Spanien: Kriege und Erinnerung 1935-1939 =

Buch

Abessinien und Spanien: Kriege und Erinnerung 1935-1939 = : Dall'Abissinia alla Spagna: guerra e memoria 1935-1939 / Herausgeber dieses Heftes Andrea Di Michele

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien-Verlag, [2017]

Geschichte und Region ; 25. Jahrgang, 2016, Heft 1

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Abessinien und Spanien: Kriege und Erinnerung 1935-1939 = : Dall'Abissinia alla Spagna: guerra e memoria 1935-1939 / Herausgeber dieses Heftes Andrea Di Michele

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien-Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 240 Seiten : Illustrationen

Reihen: Geschichte und Region ; 25. Jahrgang, 2016, Heft 1

ISBN: 978-3-7065-5555-5

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Dall'Abissinia alla Spagna: guerra e memoria 1935-1939
Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 25. 2016,1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Kriegsabenteuer Italiens in der Zeit von 1935-1939 in Äthiopien und Spanien bedeuteten einen qualitativen Sprung in der Vorreiterrolle des Faschismus auf internationaler Ebene. Es ist ein gewaltsamer und erfolgreicher Angriff auf das alte Gleichgewicht der Mächte, eine Festigung des Vertrauens von Mussolini in die militärische Schlagkraft des Landes und schließlich die definitive Annäherung an Hitler, und zwar in einem Kontext, in dem sich Mussolini bezüglich seiner politisch-militärischen Stärke und seiner Entscheidungsfreiheit gegenüber dem mächtigeren Bündnispartner noch Illusionen hingeben konnte. Das Themenheft setzt sich mit diesen wenigen Jahren des Faschismus auseinander und analysiert sie ausgehend von einem spezifischen Territorium. Im Zentrum stehen die Erfahrungen von Soldaten aus Südtirol/Alto Adige, dem Trentino und aus Nordtirol, die hauptsächlich den in Afrika und Spanien eingesetzten faschistischen Truppen angehörten. Hinzu kommen jedoch auch zwei wichtige Beiträge über das Geschick der antifaschistischen Freiwilligen im Spanischen Bürgerkrieg. (www.studienverlag.at)

Glossario di termini tecnici di urbanistica, architettura e paesaggio

Buch

Glossario di termini tecnici di urbanistica, architettura e paesaggio : italiano - tedesco ; deutsch - italienisch = Glossar der Fachbegriffe aus den Bereichen Raumplanung, Architektur und Landschaftsplanung / [coordinamento e red./Koordinator und Verf. Federico Cavallaro]

Bozen : Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, 2014

Eurac research

Titel / Autor: Glossario di termini tecnici di urbanistica, architettura e paesaggio : italiano - tedesco ; deutsch - italienisch = Glossar der Fachbegriffe aus den Bereichen Raumplanung, Architektur und Landschaftsplanung / [coordinamento e red./Koordinator und Verf. Federico Cavallaro]

Veröffentlichung: Bozen : Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, 2014

Physische Beschreibung: 151 S.

Reihen: Eurac research

ISBN: 978-88-98857-06-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Glossar wurde mit der Absicht verfasst, eine Auswahl wichtiger Begriffe aus den verwandten Bereichen Raumplanung, Architektur und Landschaftsplanung klar zu definieren. [..] Es bezieht sich [..] auf das italienische Rechtssystem und auf die in der Autonomen Provinz Bozen geltenden einschlägigen Bestimmungen. (Eurac)

Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens

Buch

Ein Jahrhundert Schweren Zusammenlebens. Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum Neuen Jahrtausend in der Deutsch- und Italienischsprachigen Gegenwartsprosa (1968-2018) <Meran ; 2018>

Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens : Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum neuen Jahrtausend in der deutsch- und italienischsprachigen Gegenwartsprosa (1968-2018) = Un secolo di difficile convivenza : rappresentazioni della storia dell'Alto Adige dall'annessione al Regno d'Italia al nuovo millennio nella prosa letteraria contemporanea italiana e tedesca (1968-2018) / John Butcher, Anna Maria Chierici (herausgegeben von / a cura di)

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2019]

Territorio - Gesellschaft

Titel / Autor: Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens : Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum neuen Jahrtausend in der deutsch- und italienischsprachigen Gegenwartsprosa (1968-2018) = Un secolo di difficile convivenza : rappresentazioni della storia dell'Alto Adige dall'annessione al Regno d'Italia al nuovo millennio nella prosa letteraria contemporanea italiana e tedesca (1968-2018) / John Butcher, Anna Maria Chierici (herausgegeben von / a cura di)

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 249 Seiten ; 21 cm

Reihen: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-336-8

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Un secolo di difficile convivenza
Notiz:
  • Dokumentation der von der Akademie deutsch-italienischer Studien Meran am 26. und 27. Oktober 2018 in Meran veranstalteten Tagung
  • Zusatz auf dem Umschlag: Eine Bilanz über die letzten 50 Jahre Südtiroler Literatur
  • Zusatz auf dem Umschlag: Un bilancio degli ultimi cinquant'anni di letteratura altoatesina
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum neuen Jahrtausend in der deutsch- und italienischsprachigen Gegenwartsprosa (1968-2018). Diese Aufsatzsammlung ist ein Versuch, Bilanz über 50 Jahre Südtiroler Literatur zu ziehen. Die hier versammelten Beiträge beschäftigen sich mit AutorInnen, die mehr oder minder starke Bezüge zu Südtirol aufweisen und dazu beigetragen haben, wichtige Abschnitte und Wesenszüge der historischen, sozialen und kulturellen Entwicklung dieses Landes hervorzuheben. Eine kritische Begutachtung, aus der ein beträchtlicher und überaus interessanter Bestand an Erzählungen resultiert, die den Rahmen dieses “schwierigen Jahrhunderts” darstellen. (www.alphabetaverlag.it)

Das Verb

Buch

Gallmann, Peter <1952->

Das Verb / Peter Gallmann ; Heidi Siller-Runggaldier ; Horst Sitta

Bozen : Ist. Pedagogich Ladin, 2008

Sprachen im Vergleich : deutsch - ladinisch - italienisch

Titel / Autor: Das Verb / Peter Gallmann ; Heidi Siller-Runggaldier ; Horst Sitta

Veröffentlichung: Bozen : Ist. Pedagogich Ladin, 2008

Physische Beschreibung: 222 S.

Reihen: Sprachen im Vergleich : deutsch - ladinisch - italienisch

ISBN: 978-88-88715-59-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Band zur Grammatik des Verbs im Deutschen, Italienischen und Ladinischen eröffnet eine Reihe, die unter dem Programm Sprachen im Vergleich die Grammatik der Schulsprachen in Südtirol zum Gegenstand hat. Die Bände dieser Reihe richten sich in erster Linie an Lehrkräfte in Südtiroler Schulen, vor allem an solche in den ladinischen Tälern Südtirols, sie wollen ihnen in Ausbildung und beruflicher Praxis Hintergrundwissen zu den Sprachen vermitteln, mit denen sie umgehen. (aus dem Vorwort)

Cufer de Ladin

Buch

Valentin, Daria <1973->

Cufer de Ladin : curs de ladin (Val Badia) / Daria Valentin

San Martin de Tor : Ist. Ladin Micura de Rü

Titel / Autor: Cufer de Ladin : curs de ladin (Val Badia) / Daria Valentin

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin Micura de Rü

ISBN: 88-8171-055-2

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Ladinisch-Lernkoffer enthält neben einem Theorieband in elf Kapitel, ein Übungsbuch, ein Glossar mit über 14.000 Einträge (Ladinisch-Italienisch und umgekehrt) und 2 CDs zur Schulung des Hörverstehens.

Il maiale nel mio letto

Buch

Christanell, Reinhard

Il maiale nel mio letto : storie bolzanine = Bozner Geschichten / Reinhard Christanell. Aus dem ital. übers. von Maria Hechensteiner

Ed. bilingue

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner, 2007

Titel / Autor: Il maiale nel mio letto : storie bolzanine = Bozner Geschichten / Reinhard Christanell. Aus dem ital. übers. von Maria Hechensteiner

Ed. bilingue

Veröffentlichung: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner, 2007

Physische Beschreibung: 74 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6069-002-9

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: In sieben Kurzgeschichten enthüllt Reinhard Christanell die menschlichen Abgründe hinter den Kulissen einer oft bieder wirkenden Provinzhauptstadt. (aus dem Klappentext)

Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso / Roberta Dapunt. Übers. von Versatorium

Wien : Folio-Verl., 2016

Transfer Bibliothek ; 126

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso / Roberta Dapunt. Übers. von Versatorium

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 115 S.

Reihen: Transfer Bibliothek ; 126

ISBN: 978-3-85256-680-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • La terra più del paradiso
Verknüpfte Titel: Transfer ; 126
Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Roberta Dapunts Welt benennt kleine Vorgänge, die Arbeit am Bauernhof, Menschen im Dorf wie Herta, den ersten Toten in der Verwandtschaft und sucht die Zweifel und das Hier-Stehen-und-Sein zu fassen. Die lyrische Sprache von Roberta Dapunt verschmilzt liturgische Formeln mit weltlichen Versen. Sie spricht von einer Heiligkeit, die sich in den täglichen Handgriffen der häuslichen und bäuerlichen Arbeit eher zeigt als im Gebet. Sie führt religiöses Vokabular auf eine ursprüngliche Körperlichkeit zurück. (www.folioverlag.com)

Einblicke in das Verwaltungsrecht

Buch

Volgger, Ruth Margit

Einblicke in das Verwaltungsrecht : [Datenschutz, Verwaltungsakt, Verwaltungsverfahren, Zugangsrecht, Verwaltungsvereinfachung ; zweisprachiges Glossar zur Rechtsterminologie] / Ruth Margit Volgger

Bozen : Ed. Raetia, 2003

Ein Lehrbuch aus der Praxis ; 1

Teil von: Ein Lehrbuch aus der Praxis

Titel / Autor: Einblicke in das Verwaltungsrecht : [Datenschutz, Verwaltungsakt, Verwaltungsverfahren, Zugangsrecht, Verwaltungsvereinfachung ; zweisprachiges Glossar zur Rechtsterminologie] / Ruth Margit Volgger

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2003

Physische Beschreibung: 217 S.

Reihen: Ein Lehrbuch aus der Praxis ; 1

ISBN: 88-7283-194-6

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ein Lehrbuch aus der Praxis ; 1
Notiz:
  • Literaturverz. S. 215 - 217
Den Titel teilen

Abstract: Über 40.000 Fachbegriffe und firmen- und brachenspezifische Terminologien und viele Extras: Musterbriefe, Grammatik, Vokabeltrainer

Storie di confine

Buch

Spagnolo, Marta Lupica

Storie di confine : biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani / Marta Lupica Spagnolo

Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Spazi comunicativi ; Band 16

Teil von: Spazi comunicativi

Titel / Autor: Storie di confine : biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani / Marta Lupica Spagnolo

Veröffentlichung: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 417 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 724 g

Reihen: Spazi comunicativi ; Band 16

ISBN: 3-515-12290-7

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Spazi comunicativi ; Band 16
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Oggetto del volume sono le biografie linguistiche di persone trasferitesi in Alto Adige (Südtirol) dai paesi successori alla Jugoslavia dal 1985 al 2015. Esaminando a livello contenutistico e formale i discorsi epilinguistici di parlanti che hanno vissuto e vivono in spazi sociolinguistici altamente complessi, la ricerca si propone di contribuire allo studio della ristrutturazione dei repertori in situazioni di contatto. Due sono le unità di analisi specifiche, identificate tramite i metodi della sociolinguistica interpretativa. Da un lato, si analizzano i glottonimi e le apposizioni usate per riferirsi alle varietà linguistiche d’origine. Ne emerge un quadro dei modi di posizionarsi dei partecipanti nei confronti dei recenti interventi di pianificazione linguistica in area balcanica. Dall’altro, si ricostruiscono gli spazi comunicativi narrati di tre intervistate attraverso l’esame delle loro storie di dialoghi. Questi racconti mostrano come le narratrici, attingendo a schemi interpretativi circolanti nella società altoatesina o resistendo loro, diano un senso vis-à-vis con la ricercatrice al cristallizzarsi di nessi più o meno inamovibili tra codici, luoghi e interlocutori nella regione d’arrivo. (www.steiner-verlag.de)

Mussolinis Kolonialtraum

Buch

Luther, Helmut <1961->

Mussolinis Kolonialtraum : eine Reise zu den Schauplätzen des Abessinienkrieges / Helmut Luther

Bozen : Edition Raetia, 2017

Titel / Autor: Mussolinis Kolonialtraum : eine Reise zu den Schauplätzen des Abessinienkrieges / Helmut Luther

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2017

Physische Beschreibung: 229 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-7283-609-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 1936 rief Mussolini in Äthiopien und Eritrea ein „Imperium“ aus, er ließ Straßen, Brücken und Fabriken bauen, viele der Gebäude im Stile des Futurismus. Was ist davon sowie von Italiens brutalem Eroberungskrieg heute noch zu sehen? Der Journalist Helmut Luther begibt sich auf Spurensuche entlang der „Strada della Vittoria“, der Straße, die die eritreische Hauptstadt Asmara mit der äthiopischen Addis Abeba verbindet. Auf seiner Reise trifft er Zeitzeugen und lässt sich von Einheimischen führen, besucht Schauplätze von Kriegsverbrechen und italienische Missionsstationen. Im Gepäck hat er das Tagebuch eines Südtiroler Soldaten, der den italienischen Afrikafeldzug miterlebte. Es ist eine Reise in die Vergangenheit und in ein Afrika, das immer noch von ihr geprägt ist. (www.raetia.com)

Zwischen Duce und Negus

Buch

Zwischen Duce und Negus : Südtirol und der Abessinienkrieg 1935 - 1941 / hrsg. von Gerald Steinacher

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 22

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Zwischen Duce und Negus : Südtirol und der Abessinienkrieg 1935 - 1941 / hrsg. von Gerald Steinacher

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 287 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 22

ISBN: 978-88-8266-399-5

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 279 - 280
Den Titel teilen

Abstract: Die italienische Geschichtsschreibung hat die Eroberung Äthiopiens durch Mussolinis Armeen lange Zeit verdrängt. Das faschistische Italien hat diesen ersten „modernen Massenkrieg“ brutal geführt und damit die Legende vom „humanen“ italienischen Kolonialismus widerlegt. Im Mai 1936, nach Eroberung der Hauptstadt Addis Abeba, rief Mussolini das damit neu entstandene faschistische „impero“ aus. Abessinien und Südtirol bildeten ab diesem Zeitpunkt dessen Grenzen. Etwa 1200 Südtiroler standen in Ostafrika in italienischer Uniform im Einsatz, während Hunderte desertierten bzw. sich durch Flucht über die Grenze dem Einberufungsbefehl entzogen. An den Abessinienkrieg erinnern in Südtirol heute der „Kapuzinerwastl“ in Bruneck ebenso wie die weniger bekannte, 1938 eingeweihte Siegessäule hinter dem Siegesdenkmal in Bozen. Das Buch „Zwischen Duce und Negus. Südtirol und der Abessinienkrieg 1935–1941 ist die erste eingehende und reich mit zeitgenössischem Bildmaterial ausgestattete Untersuchung und Dokumentation für Südtirol zum Thema. (www.provinz.bz.it)

Hölderlin übersetzen

Buch

Reitani, Luigi <1959-2021>

Hölderlin übersetzen : Gedanken über einen Dichter auf der Flucht / Luigi Reitani

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Titel / Autor: Hölderlin übersetzen : Gedanken über einen Dichter auf der Flucht / Luigi Reitani

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 107 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-85256-813-7

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Von der Macht einer Sprache, deren Reiz uns noch immer dazu verführt, sie in unser Leben zu übertragen – Hölderlin zum 250. Geburtstag. In sieben fulminanten Essays untersucht der renommierteste italienische Hölderlin-Experte und -Übersetzer das vielschichtige Werk eines Dichters, der uns mit seinen sprachlichen Gebilden noch immer fasziniert und der in unser Leben übersetzt zu werden verlangt. Reitani widerlegt das Vorurteil, wonach Hölderlin außerhalb der deutschen Sprachgemeinschaft kaum zu verstehen sei, im Gegenteil: Hölderlins sprachliche Komplexität, seine lyrische Kunst fordert geradezu zur unerschrockenen Auseinandersetzung der Philologen und Übersetzer heraus. (www.folioverlag.com)

Ausländische Arbeitskräfte und Fachsprachen

Buch

Zanasi, Lorenzo

Ausländische Arbeitskräfte und Fachsprachen : eine Pilotuntersuchung im Raum Bozen / Lorenzo Zanasi ; Piera Rampino

Bozen : Europ. Akad., 2011

Eurac researc - Limmi : Language for immigrants

Titel / Autor: Ausländische Arbeitskräfte und Fachsprachen : eine Pilotuntersuchung im Raum Bozen / Lorenzo Zanasi ; Piera Rampino

Veröffentlichung: Bozen : Europ. Akad., 2011

Physische Beschreibung: 127 S. : graph. Darst.

Reihen: Eurac researc - Limmi : Language for immigrants

ISBN: 978-88-88906-62-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 121 - 127
Den Titel teilen

Abstract: LIMMI (Abkürzung von Language for Immigrants) ist ein durch den Europäischen Sozialfonds finanziertes Piolotprojekt, das darauf abzielt, einen spezifischen sprachlichen Bedarf zu erheben, nämlich den Bedarf an technischer und Dachsprache in einem bestimmten beruflichen Kontext. Seinen Ausgang nahm das Projekt in einer etablierten Tradition sprachlicher Forschung im Bereich der Teminologie und der Fachkommunikation, die seit Jahren den Kern des Instituts für Fachkommunikation und Mehrsprachigkeit der EURAC darstellt. (Aus dem Vorwort) Aus dem Inhalt: 1. Gegenstand der Untersuchung 2. Kontext der Untersuchung 3. Fachsprachen und eingewanderte Arbeitnehmer 4. Das Sozial- und Gesundheitswesen 5. Bauwesen 6. Tourismus und Gewerbe 7. Ergebnisauswertung und Schlussfolgerungen 8. Interviewleitfäden für die halbstrukturierten Interviews Bibliographie

"Am liebsten wäre mir Rom!"

Buch

"Am liebsten wäre mir Rom!" : Stefan Zweig und Italien / herausgegeben von Arturo Lacarti und Klemens Renoldner

Würzburg : Königshausen & Neumann, [2019]

Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg ; Band 9

Teil von: Stefan-Zweig-CentreSchriftenreihe des Stefan-Zweig-Centre Salzburg

Titel / Autor: "Am liebsten wäre mir Rom!" : Stefan Zweig und Italien / herausgegeben von Arturo Lacarti und Klemens Renoldner

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2019]

Physische Beschreibung: 215 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg ; Band 9

ISBN: 978-3-8260-6611-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zweigs Texte zu Italien
Notiz:
  • Anhang: Stefan Zweigs Texte zu Italien.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Stefan Zweig war Italien eine der großen europäischen Kulturnationen. Er liebte die italienische Sprache und die Meisterwerke der italienischen Kunst. In der Vergangenheit Italiens, in der Antike und der Renaissance, sah er die Wurzeln der europäischen Kultur. Auf seinen zahlreichen Reisen durch Italien und dank der Begegnungen mit Künstlern und Intellektuellen entdeckte er dieses Land als eine Wahlheimat. Als Zweig 1934 Salzburg verließ, nannte er Rom als ideale Stadt für sein Exil – aber ein Italien unter Mussolini kam natürlich nicht in Betracht.