Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Biographie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Deutsch
× Datum 2020

Gefunden 2 Dokumente.

Nosta Jent

Buch

Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Titel / Autor: Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Veröffentlichung: Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Physische Beschreibung: 304 S. : Ill.

ISBN: 88-901703-4-4

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 281 - 299
Den Titel teilen

Abstract: In Zusammenarbeit mit der Union Generela di Ladins dles Dolomites wurde dieses Buch in ladinischer Einheitssprache, übersetzt in deutsch und italienisch vor Kurzem herausgegeben. Mehr als 130 Personen, die die ladinische Geschichte, Tradition und Kultur geprägt haben, sind in diesem interessanten Buch vorzufinden. Ausgezeichnet haben sie sich durch Musik, Sport, Kultur, Soziales, Kunst, Handwerk usw. Das Buch wurde von der Professorin Nadia Chiocchetti koordiniert. (www.ulg.it)

Celestino Endrici contro il Reich

Buch

Bressan, Luigi <1940->

Celestino Endrici contro il Reich / Luigi Bressan

Bolzano : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Celestino Endrici contro il Reich / Luigi Bressan

Veröffentlichung: Bolzano : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-359-X

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • gli archivi svelano
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Religione della razza e cristianesimo non sono conciliabili mentre affidarsi al Reich è precipitare in un abisso. Sono queste le convinzioni che hanno spinto mons. Celestino Endrici, arcivescovo di Trento (1904-1940), a sviluppare per il suo popolo una vasta azione contro il nazismo. L’autore ci guida in un’affascinante viaggio attraverso i materiali d’archivio per conoscere a fondo le motivazioni che spinsero Celestino Endrici, ultimo principe vescovo di Trento, a prendere posizione per difendere dapprima la cultura sudtirolese e a opporsi in seguito con fermezza alle opzioni, di cui seppe intuire con sorprendente lungimiranza la devastante portata per la popolazione sudtirolese. (www.athesiabuch.it)