Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ethnologie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Ethnologie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch

Gefunden 2 Dokumente.

"Du, Forscher, du!"

Buch

Katz, Philipp S.

"Du, Forscher, du!" : ein Amerikaner im Bergdorf Stuls : über den sozialen Wandel der 1970er-Jahre / Philipp S. Katz ; Übersetzung aus dem Englischen: Adina Guarnieri

Bozen : Edition Raetia, [2021]

Titel / Autor: "Du, Forscher, du!" : ein Amerikaner im Bergdorf Stuls : über den sozialen Wandel der 1970er-Jahre / Philipp S. Katz ; Übersetzung aus dem Englischen: Adina Guarnieri

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2021]

Physische Beschreibung: 199 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-7283-784-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Katz dokumentiert die Auswirkungen dieses sozialen Wandels auf die Bevölkerung bis 1976 und veröffentlicht seine umfangreiche Forschungsarbeit nun, ein halbes Jahrhundert später, erstmals in Buchform. (aus dem Klappentext)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Du, Forscher, du!“ So wird der Anthropologe Philipp Katz 1972 im Südtiroler Bergdorf Stuls begrüßt. Die Dorfbevölkerung steht den Forschungsfragen des US-amerikanischen Doktoranden aufgeschlossen gegenüber: Welche Überlebensstrategien verfolgen die Höfe auf unwirtlicher Höhe? Wie regelt die Dorfgemeinschaft Konflikte? Wie blickt Stuls in die Zukunft – mit Abwanderung, Globalisierung und Massentourismus am Horizont? 50 Jahre nach seinem ersten Besuch kehrt Katz zurück und ergänzt seine Erlebnisse von damals um aktuelle Erkenntnisse. (www.raetia.com)

Du wirst keinen Ehemann nehmen!

Buch

Tauber, Elisabeth

Du wirst keinen Ehemann nehmen! : Respekt, die Bedeutung der Toten und Fluchtheirat bei den Sinti Estraixaria / Elisabeth Tauber

2., überarb. Aufl.

Münster : Lit, 2014

Forum europäische Ethnologie ; 8

Teil von: Forum europäische Ethnologie

Titel / Autor: Du wirst keinen Ehemann nehmen! : Respekt, die Bedeutung der Toten und Fluchtheirat bei den Sinti Estraixaria / Elisabeth Tauber

2., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Münster : Lit, 2014

Physische Beschreibung: III, 225 S. : graph. Darst.

Reihen: Forum europäische Ethnologie ; 8

ISBN: 978-3-8258-8816-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Forum europäische Ethnologie ; 8
Den Titel teilen

Abstract: Inmitten der zuweilen vernichtenden nation-state-Dynamiken Mitteleuropas überlebten die Sinti als kleine, in ihrem kulturellen Erscheinungsbild unsichtbare Gruppen. Ihr Überleben gehört bis heute zu den ungeklärten Phänomenen der europäischen Geschichte. Die vorliegende Ethnographie zeichnet die zentralen Momente nach, die für die Fortführung einer von Außen selten erkennbaren kulturellen Kohäsion bedeutsam sind. Diese ist geprägt von den großen Themen des Lebens - Liebe und Tod -, die während und nach der Fluchtheirat der Sinti für einen kurzen Augenblick sichtbar werden. (Umschlagtext)