Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ethnologie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Volkskunde
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch

Gefunden 2 Dokumente.

Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal

Buch

Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal / Edith Hessenberger/Walter Hauser/Karl Wiesauer (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Ötztaler Museen Schriften ; 3

Teil von: Ötztaler Museen Schriften

Titel / Autor: Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal / Edith Hessenberger/Walter Hauser/Karl Wiesauer (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Ötztaler Museen Schriften ; 3

ISBN: 3-7065-6059-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Bau, Kultur, Landschaft im Ötztal
Verknüpfte Titel: Ötztaler Museen Schriften ; 3
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Alte Bauernhäuser und die sie umgebenden Kulturlandschaften sind die Summe jahrhundertelanger Erfahrungen. Sie unterscheiden sich von Landschaft zu Landschaft, denn bäuerliche Architektur verändert sich mit dem Baumaterial. Ebenso wurden Landschaften durch das menschliche Wirtschaften verändert und zu berglandwirtschaftlichen Kulturlandschaften geprägt. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte ein alles umfassender Wandel ein: Historische Bausubstanz und Kulturlandschaften sind im Verschwinden begriffen – obwohl wir sie als Inbegriff einer schönen, harmonischen Landschaft wahrnehmen und sogar damit werben. Das Projekt „Bau.Kultur.Landschaft im Ötztal“ möchte eine Lanze brechen für den sensiblen Umgang mit historischer Baukultur und Kulturlandschaft. Durch das Erzählen der Geschichten hinter den Kulturlandschaften, den geteilten Häusern, der Veränderung der Bausubstanz im Rahmen des Tourismus, durch das Vorstellen der Funktionen alter Wirtschaftsgebäude oder landschaftlicher Elemente wird ihr Wert als kulturelles Erbe im Tal deutlich. (www.studienverlag.at)

Das Sarntal

Buch

Seehauser, Othmar <1955->

Das Sarntal : Leute – Landschaft – Lebensweisen / Othmar Seehauser, Flora Brugger

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Titel / Autor: Das Sarntal : Leute – Landschaft – Lebensweisen / Othmar Seehauser, Flora Brugger

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 256 Seiten ; 32 cm

ISBN: 3-85256-847-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der prächtige Bildband über ein besonderes Südtiroler Tal – Menschen, Traditionen, Landschaft. Die Sarnerinnen und Sarner gelten in Südtirol als eigene Köpfe mit unverkennbarem Dialekt und ausgeprägter Verbundenheit mit bäuerlichen Traditionen und Brauchtum. Nirgendwo sonst in Südtirol wird bei festlichen Anlässen so selbstverständlich und selbstbewusst die Tracht getragen. Das macht kirchliche Feiern – ob Prozession oder Erstkommunion –, aber auch weltliche Feste wie den legendären Sarner Kirchtag ebenso farbenfroh wie einmalig. Originell sind auch der archaische Adventsbrauch des Klöcklns und lebendige alte Handwerke. Othmar Seehauser hat die Atmosphäre und Schönheit dieser gepflegten Kultur- und Naturlandschaft in Bilder gebannt. Gemeinsam mit der Autorin Flora Brugger führt er uns auf historische Bauernhöfe, in besondere Werkstätten, zu freskengeschmückten Kirchen und hinauf auf Almen und zu Bergseen – immer aber nahe heran an die Menschen. (www.folioverlag.com)