Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Sprache
× Material eBook
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Schlagwort Buch

Gefunden 6 Dokumente.

Sprachenalmanach

eBook / digitaler Text

Haarmann, Harald

Sprachenalmanach : Zahlen und Fakten zu allen Sprachen der Welt

Campus, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sprachenalmanach : Zahlen und Fakten zu allen Sprachen der Welt

Veröffentlichung: Campus, 2005

Physische Beschreibung: 460 S.

ISBN: 3593365723

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die 6400 Sprachen unserer Welt verteilen sich auf nicht einmal 200 Staaten. Ein Land wie Island mit nur einer Sprache ist die Ausnahme. In den meisten Ländern ist Mehrsprachigkeit selbstverständlich - allein in Papua-Neuguinea gibt es 800 Sprachen. Der Sprachenalmanach bietet einen einzigartigen Überblick über die Sprachen in den einzelnen Staaten und mit der Sprachenvielfalt verbundene Zusammenhänge - von sprachpolitischen Regelungen bis zu daraus erwachsenden Konflikten.

Wortstoffhof

eBook / digitaler Text

Hacke, Axel

Wortstoffhof : Sprachgeschichten von Äh bis Zeitfenster

Verlag Antje Kunstmann, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wortstoffhof : Sprachgeschichten von Äh bis Zeitfenster

Veröffentlichung: Verlag Antje Kunstmann, 2008

Physische Beschreibung: 226 S.

ISBN: 9783888976223

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Sie sehen: Es geht hier um nichts anderes als um den Spaß am Valschen, die Poesie des Irrtuhms, die Freude an der Fehlleistunck - um einen Reichtum also, der erst durch menschliche Schwäche entsteht. Von welch' anderem Reichtum könnte man dies behaupten?" Seit Jahren betreibt Axel Hacke einen Wortstoffhof, in dem er Wörter sammelt: falsche, unsinnige, unbrauchbare. Sie sind weder nützlich noch irgendwie verständlich. Sie kommen zum Beispiel aus Speisekarten, Gebrauchsanweisungen, Tourismusprospekten. Aus den Lautsprechern der ICE-Züge gleich in ganzen Sätzen. Selbst in seriösen Zeitungen findet man den schönsten Unsinn. E-mails sind eine einzige Fundgrube. Mancher hingeworfene Politikersatz ist der reine Restmüll, ein anderer dann wieder von rarer Schönheit - auch hier gilt es, wie auf dem Wertstoffhof in jeder deutschen Gemeinde, das Verbrauchte von Noch-Brauchbaren zu trennen. Gerade das Falsche ist das Schöne an der Sprache. Das ist Axel Hackes Credo, und davon erzählt keiner so wie er. Seine wunderbar kuriosen Sprach­geschichten sind in diesem Buch von Äh bis Zee-sik-kai-ten geordnet. Ein Geschichten-Alphabet, das den Reichtum der deutschen Sprache vom verlegenen Stottern bis zu ihrer Japanhaftigkeit zeigt - und die Welt, wie sie ist und sein könnte.

Die Sprache der Macht

eBook / digitaler Text

Nöllke, Matthias

Die Sprache der Macht : wie man sie durchschaut, wie man sie nutzt

Rudolf Haufe Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Sprache der Macht : wie man sie durchschaut, wie man sie nutzt

Veröffentlichung: Rudolf Haufe Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 209 S.

ISBN: 9783448101232

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: So wehren Sie sich gegen verbalen Machtmissbrauch. Sprache ist ein unvergleichliches Machtmittel. Sie kann anstacheln und einschüchtern, ermutigen und verführen. Und sie bestimmt unser Denken und Handeln. Daher sollte jeder, der mit Menschen zu tun hat, mit Sprache umgehen können, denn sie ist sein wichtigstes Instrument. Hier lernen Sie das ganze Arsenal der Sprache der Macht kennen; ihre legitimen wie auch fragwürdigen Methoden. Inhalte: Wie Sie die Sprache der Macht durchschauen und Ihre eigenen Interessen wahren. Wie Sie im Gespräch überzeugend argumentieren und Ihr Gegenüber auf Ihre Seite bringen. Wie Sie sich gegen Machtdemonstrationen von Kollegen, Kunden oder Konkurrenten zur Wehr setzen. Entlarvung, Überbietung und Unterlaufen: alles über die Methoden, um sich erfolgreich gegenüber der Sprache der Macht zu behaupten. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Mund bekannter Führungspersönlichkeiten wie Barack Obama, Margot Käßmann und Uli Hoeneß.

Adam, Eva und die Sprache, Band 5

eBook / digitaler Text

Eichhoff-Cyrus, Karin M.

Adam, Eva und die Sprache, Band 5 : Beiträge zur Geschlechterforschung

Dudenverlag, 2004

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Adam, Eva und die Sprache, Band 5 : Beiträge zur Geschlechterforschung

Veröffentlichung: Dudenverlag, 2004

Physische Beschreibung: 376 S. graph. Darst.

ISBN: 9783411042111

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen
Sprache und Politik

eBook / digitaler Text

Sprache und Politik : Deutsch im demokratischen Staat

Dudenverlag, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sprache und Politik : Deutsch im demokratischen Staat

Veröffentlichung: Dudenverlag, 2005

Physische Beschreibung: 345 S. graph. Darst.

ISBN: 9783411042210

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was kennzeichnet demokratische Sprachkultur? Wie wird im Bundestag gesprochen? Gibt es einen "Grundwortschatz" der Demokratie? Wie wirken sich politische Talkshows im Fernsehen auf die demokratische Streitkultur aus und welchen Status hat dieses "Ersatzparlament"? Der sechste Band aus der Reihe "Thema Deutsch" beschreibt und analysiert, wie sich die Demokratie in der politischen Sprache in der Bundesrepublik Deutschland spiegelt. 22 Autorenbeiträge beleuchten auf 345 Seiten kritisch Rolle und Funktion der politischen Sprache und des politischen Sprachgebrauchs im demokratischen Staat.

Babylonische Welt

eBook / digitaler Text

Haarmann, Harald

Babylonische Welt : Geschichte und Zukunft der Sprachen

Campus, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Babylonische Welt : Geschichte und Zukunft der Sprachen

Veröffentlichung: Campus, 2001

Physische Beschreibung: 341 S. graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783593400020

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: 6000 Sprachen gibt es auf der Erde - eine babylonische Verwirrung, die von vielen als Belastung und Behinderung des globalen Zusammenwachsens der Gesellschaft gesehen wird. Doch die Forderung nach einer Uniformierung des Sprachgebrauchs verkennt die Bedeutung der Sprache als Träger kultureller Identität, deren Vielfalt gleichsam die condition humaine schlechthin ist.