Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Europa
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Genre Sachmedien
× Schlagwort Reise.

Gefunden 94 Dokumente.

Diktaturen im Vergleich

eBook / digitaler Text

Schmiechen-Ackermann, Detlef

Diktaturen im Vergleich : Kontroversen um die Geschichte

wbg Academic, 2010

Kontroversen um die Geschichte ; 4

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Diktaturen im Vergleich : Kontroversen um die Geschichte

Veröffentlichung: wbg Academic, 2010

Physische Beschreibung: 185 S.

Reihen: Kontroversen um die Geschichte ; 4

ISBN: 9783534711420

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Keine andere Entwicklung hat die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts tiefgreifender geprägt als die Krise des Liberalismus und der damit korrespondierende Aufstieg von Diktaturen in der ersten Jahrhunderthälfte. Der vergleichenden Diktaturforschung kommt somit zentrale Bedeutung zur Analyse dieser Prozesse in der Geschichts- und Politikwissenschaft zu. Detlef Schmiechen-Ackermann gibt einen ausgezeichneten Überblick über dieses Forschungsfeld und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen des vergleichenden Untersuchungsansatzes. Er stellt die theoretischen Grundlagen der konkurrierenden Ansätze in der Diktaturforschung - "Totalitarismus", "politische Religion", "moderne Diktatur" - dar und überprüft sie kritisch auf ihre Anwendungsfähigkeit. Anhand der Fallbeispiele italienischer Faschismus, Nationalsozialismus, stalinistische Sowjetunion und SED-Herrschaft wird das Verhältnis von generalisierenden zu differenzierenden Aspekten grundsätzlich erörtert. Zu den Einzelthemen "Führer und Herrschaftsapparate", "Grenzen totalitärer Systeme", "Terror und Verfolgung" sowie "Widerstand und Opposition" skizziert er kontroverse Deutungsansätze, die in den letzten Jahren zum Teil bereits in einer breiteren Öffentlichkeit diskutiert wurden.

Das Zeitalter der Aufklärung

eBook / digitaler Text

Schneiders, Werner

Das Zeitalter der Aufklärung

C.H.Beck, 2014

C. H. Beck Wissen ; 323

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Zeitalter der Aufklärung

Veröffentlichung: C.H.Beck, 2014

Physische Beschreibung: 139 S.

Reihen: C. H. Beck Wissen ; 323

ISBN: 9783406671265

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Diese kleine Einführung in das Zeitalter der Aufklärung porträtiert die Aufklärungsbewegungen in England, Frankreich und Deutschland, ihre wichtigsten Positionen, Philosophien und Protagonisten. Darüber hinaus nimmt sie die - häufig vernachlässigte - Aufklärung in anderen europäischen Ländern sowie in Amerika in den Blick. Schließlich erörtert sie auch die Grundprobleme jeder Aufklärungstheorie und stellt die Frage nach der Aktualität der Aufklärung.

"Steine" di Gianni Bodini

Remote-Ressource

Lu.Mu

"Steine" di Gianni Bodini : La rivista "Arunda" per la prima volta bilingue

15.12.2002

Logo tessdigital
Aus Stein

Remote-Ressource

Hkp

Aus Stein

19.12.2002

Logo tessdigital

Titel / Autor: Aus Stein

Veröffentlichung: 19.12.2002

Datum:19-12-2002

Notiz:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 51 ; 64 ; Autorenmappe: Bodini, Gianni
Den Titel teilen
La cultura europea: metodo e creatività

Remote-Ressource

La cultura europea: metodo e creatività : atti del 27. Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 8-10 ottobre 2004 = Die europäische Kultur: Methode und Kreativität / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri] [ed. sotto la dir. di Roberto Cotteri ..]

Merano : Accademia di Studi Italo-Tedeschi, 2005

Logo tessdigital

Titel / Autor: La cultura europea: metodo e creatività : atti del 27. Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 8-10 ottobre 2004 = Die europäische Kultur: Methode und Kreativität / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri] [ed. sotto la dir. di Roberto Cotteri ..]

Veröffentlichung: Merano : Accademia di Studi Italo-Tedeschi, 2005

Physische Beschreibung: XXI, 393 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. ital., teilw. dt.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
L' educazione nel nuovo millennio in prospettiva europea: la complessità, i valori, la conoscenza scientifica

Remote-Ressource

L' educazione nel nuovo millennio in prospettiva europea: la complessità, i valori, la conoscenza scientifica : atti del XXVI Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 11 - 13 ottobre 2002 = Die Erziehung im dritten Jahrtausend im Blick auf Europa: Komplexität, Werte, Wissenschaft / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri]

Merano : Accademia di Studi Italo-Tedeschi, 2004

Logo tessdigital

Titel / Autor: L' educazione nel nuovo millennio in prospettiva europea: la complessità, i valori, la conoscenza scientifica : atti del XXVI Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 11 - 13 ottobre 2002 = Die Erziehung im dritten Jahrtausend im Blick auf Europa: Komplexität, Werte, Wissenschaft / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri]

Veröffentlichung: Merano : Accademia di Studi Italo-Tedeschi, 2004

Physische Beschreibung: 422 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. ital., teilw. dt.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Quale Università per l'Europa?

Remote-Ressource

Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = Eine Universität für Europa / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ..]

Merano : Accademia di Studi Italo-Tedeschi, 2007

Studi italo-tedeschi ; 26

Logo tessdigital

Titel / Autor: Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = Eine Universität für Europa / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ..]

Veröffentlichung: Merano : Accademia di Studi Italo-Tedeschi, 2007

Physische Beschreibung: XXIX, 571 S. : graph. Darst.

Reihen: Studi italo-tedeschi ; 26

ISBN: 88-954230-0-3

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. ital., teilw. dt.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Deutschland und die europäische Ordnung

Remote-Ressource

Herre, Paul <1876-1962>

Deutschland und die europäische Ordnung / von Paul Herre

2., durchges. Aufl.

Berlin : Deutscher Verl., 1941

Weltpolitische Bücherei

Logo tessdigital

Titel / Autor: Deutschland und die europäische Ordnung / von Paul Herre

2., durchges. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Deutscher Verl., 1941

Physische Beschreibung: 217 S. : Kt.

Reihen: Weltpolitische Bücherei

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der Standpunkt [Digitales Zeitungsarchiv]

Remote-Ressource

Der Standpunkt [Digitales Zeitungsarchiv] : Wochenzeitung für abendländische Kultur, Politik und Wirtschaft

Bozen : Verl. Der Standpunkt

Logo tessdigital

Titel / Autor: Der Standpunkt [Digitales Zeitungsarchiv] : Wochenzeitung für abendländische Kultur, Politik und Wirtschaft

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Der Standpunkt

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bestand: 1947 - 1957
  • Erscheinungsverlauf: 1.1947 - 11.1957 ; damit Erscheinen eingestellt

Schlagworte: Europa Kultur. Politik. Wirtschaft. Zeitung

Klassifizierungen: Zeitung

Den Titel teilen
Die Ruhelosen

eBook / digitaler Text

Minelli, Michèle

Die Ruhelosen : Roman

Aufbau, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Ruhelosen : Roman

Veröffentlichung: Aufbau, 2012

Physische Beschreibung: 749 S. graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783841223838

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Nur dank eines Zufalls stößt die Zürcher Ornithologin Aude auf jene Spur ihrer Familiengeschichte, die bis in die k. u. k. Zeit führt. Die Legenden über eigensinnige Frauen und Töchter ihrer Vorfahren bekommen plötzlich Form und Gesicht. Während man in ihrer Familie der eigenen Herkunft stets den Rücken gekehrt hat, wendet sich Aude nun genau dieser Vergangenheit zu. Vor ihr breitet sich ein verführerisches Geflecht aus vier Familien über acht Generationen und 150 Jahre aus. Schicksale von unsteten Friseuren, Maskenbildnern, Musikern, Krämern und ihren unkonventionellen Frauen verweben sich zu einem leuchtenden Geschlechterteppich durch die Jahrhunderte.

Die Müllmafia

eBook / digitaler Text

Mattioli, Sandro

Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Herbig, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Veröffentlichung: Herbig, 2012

Physische Beschreibung: 195 S. Ill.

ISBN: 9783776681130

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Jede Gesellschaft produziert Giftmüll, seien es radioaktive Abfälle, giftige Schlacken oder toxischer Industriemüll. Es gibt zwei Arten, dieses teure Problem loszuwerden: Man kann den kostspieligen legalen Weg wählen oder aber den scheinbar günstigeren illegalen und den Müll verschwinden lassen. Diese Aufgabe übernimmt in der Regel ein mafiöses Netzwerk, das im Geheimen agiert und dessen Strippenzieher sich gut bedeckt halten. Über undurchsichtige, aber höchst einträgliche Geschäftskanäle landet dann der Müll dort, wo er nicht sein soll: Er wird zum Bau von Schulen verwendet, in Naturparadiesen vergraben, im Meer versenkt oder einfach in den Ländern der Dritten Welt abgeladen. Sandro Mattioli und Andrea Palladino haben sich auf die Spur dieser dunklen Machenschaften in Europa begeben. Im Fokus ihrer Recherche stehen vier mutige Menschen: Der Steuerberater Gianfranco Posa versucht herauszufinden, ob die Ladung eines vor der Küste gestrandeten Giftmüllschiffes im kalabrischen Hinterland vergraben wurde. Der polizeiliche Ermittler Natale de Grazia lässt sein Leben auf der Suche nach den Hintermännern der Müllverschiebungen. Die Journalistin Ilari Alpi wird in Somalia erschossen, weil sie aufdecken will, wo all der Müll, der die italienischen Häfen verlassen hat, gelandet ist. In der Schweiz, einem Kernland des Müllnetzwerkes, kämpft der Greenpeace-Aktivist Stefan Weber dafür, dass die EU umweltschädliche Entsorgungspraktiken endlich sanktioniert. Ein packender Bericht über Geschäfte, die zum Himmel stinken.

Die Müllmafia

eBook / digitaler Text

Mattioli, Sandro

Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Herbig, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Veröffentlichung: Herbig, 2012

Physische Beschreibung: 195 S. Ill.

ISBN: 9783776681130

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Giftmüll, er wird vergraben, verschifft oder einfach im Meer verklappt. Hauptsache weg. Ein kriminelles europäisches Netzwerk aus skrupellosen Unternehmern, Geheimdiensten, Mafiosi, Politikern und Beamten sorgt dafür, dass diese Praxis der Entsorgung reibungslos funktioniert und von der Öffentlichkeit unbemerkt bleibt. Dass das Ganze auf Kosten von Menschenleben, Natur und Rechtsstaatlichkeit geht, kümmert bei diesem lukrativen Geschäft niemanden. Sandro Mattioli und Andrea Palladino folgen der Spur eines Skandals, der sie von einer kleinen Küstenstadt in Kalabrien in den Norden Italiens, von Deutschland nach Somalia und in die Büros des EU-Parlaments führt. Ein erschütternder Report über verbrecherische Machenschaften.

Menschen, die Geschichte schrieben

eBook / digitaler Text

Strobl, Christine

Menschen, die Geschichte schrieben : die Renaissance

Marixverlag GmbH, 2014

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Menschen, die Geschichte schrieben : die Renaissance

Veröffentlichung: Marixverlag GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 247 S. Ill.

Reihen: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843804271

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Welche Menschen und Ideen prägten das Zeitalter der Renaissance, und wie prägten diese die nachfolgenden Epochen? Manche Menschen und Ideen waren so groß und einflussreich, dass sie zu Mythenbildung einladen. Wir kennen heute nur mehr das Bildnis, dass sich nachfolgende Generationen von Ihnen machen. In diesem Band erfährt man, wie das abendländische Menschenbild vor dem Hintergrund dieser Mythenbildung entstanden ist und wie und warum wir heute noch auf die Renaissance zurückgreifen, um uns den großen Fragen der Geschichte und des Menschseins zu stellen.

Menschen, die Geschichte schrieben

eBook / digitaler Text

Schneider, Almut

Menschen, die Geschichte schrieben : das Spätmittelalter

Marixverlag GmbH, 2014

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Menschen, die Geschichte schrieben : das Spätmittelalter

Veröffentlichung: Marixverlag GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 232 S. zahlr. Ill.

Reihen: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843804264

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Mensch versteht sich selbst am besten über die Geschichten und Mythen, die er sich und anderen erzählt. Wer er sein, oder nicht sein will, zeigt sich vor allem an den Personen und Ideen, die ihm zum Helden oder Leitbild werden. Dieser Band versucht die Mythenbildung, die Hagiographie und die Ideengeschichte vom Mittelalter bis zu den Anfängen der Neuzeit nachzuzeichnen und die Motivation für diese Mythenbildung - sei es der Widerstreit zwischen Tradition und Fortschritt, ein Weltbild im Umbruch oder Lebensangst - verständlich zu machen.

Grand Tour

Buch

Grand Tour : Reisen durch die junge Lyrik Europas / im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung herausgegeben von Federico Italiano und Jan Wagner

1. Auflage

München : Carl Hanser Verlag, [2019]

Titel / Autor: Grand Tour : Reisen durch die junge Lyrik Europas / im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung herausgegeben von Federico Italiano und Jan Wagner

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Carl Hanser Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 581 Seiten ; 25 cm

ISBN: 978-3-446-26182-2

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die Poesie lebt - doch die ungeheure Vielfalt der Dichter aller Sprachen, aller Länder von Albanien bis Zypern ist nahezu unbekannt. So ist es höchste Zeit für eine neue, aufregende Bestandaufnahme: Nach den legendären Vorgängern "Museum der modernen Poesie" von Hans Magnus Enzensberger (1960) und "Atlas der neuen Poesie" von Joachim Sartorius (1995) machen sich Jan Wagner und Federico Italiano auf eine faszinierende Reise. Die "Grand Tour" durch die junge Lyrik Europas gibt poetischen Proviant für Jahre: Unbekanntes, Überraschendes und Unerhörtes - in Original und Übersetzung. Eine Entdeckungsreise für wache Geister. „In diesem Anthologieprojekt kann aber dennoch deutlich mehr vermittelt werden als Mainstream: gute Gedichte sind immer auch Beispiele eigenwilligen Denkens, Begreifens und Vermittelns, ob sie nun in einer von zig Millionen Menschen gesprochenen Sprache in den Weiten der russischen Taiga oder in einem engen Tal in Graubünden auf Rätoromanisch zu Papier gebracht werden“ (fixpoetry.com)
  • Enthält die Gedichte in Originalsprache und Übersetzung.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Steine, die erzählen

Remote-Ressource

Tribus, Arnold

Steine, die erzählen

09.01.2003

Logo tessdigital

Titel / Autor: Steine, die erzählen

Veröffentlichung: 09.01.2003

Datum:09-01-2003

Notiz:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 126 ; 15 ; Autorenmappe: Bodini, Gianni
Den Titel teilen
L'Arunda per la prima volta bilingue

Remote-Ressource

L.P.

L'Arunda per la prima volta bilingue : È un volume dedicato alla straordinaria semplicità dei sassi

14.12.2002

Logo tessdigital

Titel / Autor: L'Arunda per la prima volta bilingue : È un volume dedicato alla straordinaria semplicità dei sassi

Veröffentlichung: 14.12.2002

Datum:14-12-2002

Notiz:
  • Alto Adige -
  • Alto Adige ; 290 ; 35 ; Autorenmappe: Bodini, Gianni
Den Titel teilen
Steine zum Anlass nehmen

Remote-Ressource

Steine zum Anlass nehmen : Arunda-Band über Steine in Bichlkirche vorgestellt

18.12.2002

Logo tessdigital

Titel / Autor: Steine zum Anlass nehmen : Arunda-Band über Steine in Bichlkirche vorgestellt

Veröffentlichung: 18.12.2002

Datum:18-12-2002

Notiz:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 293 ; 30 ; Autorenmappe: Bodini, Gianni
Den Titel teilen
Heldenbuch

Remote-Ressource

Niemeyer, Christian <1772-1857>

Heldenbuch : ein Denkmal der Großthaten in den Befreiungskriegen von 1808 - 1815 / von Christian Niemeyer

5., nach den besten und neuesten Werken und Nachrichten sorgfältig berichtigte Ausg.

Leipzig : Baumgärtnersche Buchhg., 1821

Logo tessdigital

Titel / Autor: Heldenbuch : ein Denkmal der Großthaten in den Befreiungskriegen von 1808 - 1815 / von Christian Niemeyer

5., nach den besten und neuesten Werken und Nachrichten sorgfältig berichtigte Ausg.

Veröffentlichung: Leipzig : Baumgärtnersche Buchhg., 1821

Physische Beschreibung: 553 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur. - Xerokopie
Den Titel teilen
Kriegstheater oder Grenzkarte Österreichs, Russland und der Türkey

Remote-Ressource

Schütz, Carl

Kriegstheater oder Grenzkarte Österreichs, Russland und der Türkey

[o. D.]

Logo tessdigital

Titel / Autor: Kriegstheater oder Grenzkarte Österreichs, Russland und der Türkey

Veröffentlichung: [o. D.]

Physische Beschreibung: 720 x 499 - 719 x 422

Den Titel teilen