Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Sprache
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Nomi Hapkemeyer, Andreas <1955->
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Mundart Ladinisch

Trovati 2 documenti.

.. und das soll Dichtung sein

Libro

Hapkemeyer, Andreas <1955->

.. und das soll Dichtung sein : Untersuchungen zur 'neuen Sprache' in Lyrik und Kunst seit den 1950er Jahren / Andreas Hapkemeyer

Würzburg : Königshausen & Neumann, 2012

Film - Medium - Diskurs ; 41

Fa parte di: Film - Medium - Diskurs

Titolo e contributi: .. und das soll Dichtung sein : Untersuchungen zur 'neuen Sprache' in Lyrik und Kunst seit den 1950er Jahren / Andreas Hapkemeyer

Pubblicazione: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2012

Descrizione fisica: 175 S.

Serie: Film - Medium - Diskurs ; 41

ISBN: 978-3-8260-4917-0

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Film - Medium - Diskurs ; 41
Condividi il titolo

Abstract: Die Studie Andreas Hapkemeyers geht von der Kollision zwischen linearer und experimenteller Dichtung aus, wie sie sich exemplarisch Mitte der 50er Jahre in Wien zwischen Ingeborg Bachmann und Gerhard Rühm bzw. der Wiener Gruppe vollzieht. In Einzelanalysen wird dann dargestellt, wie seit den 70er Jahren bestimmte Positionen konkreter und visueller Dichtung aus der - auf tradierte Positionen sich zurückziehenden - Literatur in die Kunst hinüberwachsen (Heimrad Bäcker, Nanni Balestrini, Heinz Gappmayr, Gerhard Rühm). Und wie sich andererseits in der Kunst Positionen mit starken literarischen Komponenten entwickeln. Ausgewählte Werke von Jochen Gerz, Raymond Pettibon und Cy Twombly werden von Hapkemeyer als radikale Formen von Dichtung gelesen. Hapkemeyers Buch ist ein Plädoyer dafür, dass Literaturbetrieb und Literaturwissenschaft zum eigenen Nutzen akzeptieren, bestimmte Formen moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Perspektive eines erweiterten Literaturbegriffs zu betrachten. (Umschlagtext)

Language in Art

Libro

Hapkemeyer, Andreas <1955->

Language in Art : sprachliche Strukturen in der Gegenwartskunst ; Beispiele aus dem Museion, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen / Andreas Hapkemeyer

1. Aufl.

Regensburg : Lindinger + Schmid, 2004

Titolo e contributi: Language in Art : sprachliche Strukturen in der Gegenwartskunst ; Beispiele aus dem Museion, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen / Andreas Hapkemeyer

1. Aufl.

Pubblicazione: Regensburg : Lindinger + Schmid, 2004

Descrizione fisica: 256 S. : Ill.

ISBN: 3-929970-58-9

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Grundsätzlich ist festzustellen, dass Sprache in der zeitgenössischen Kunst eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, und zwar auf den verschiedensten Ebenen. Um sich die Rolle und zugleich die ungemeine Bandbreite des Erscheinens von Sprache in der zeitgenössichen Kunst vor Augen zu führen, genügt der Besuch eines grossen Kunstereignisses wie der documenta in Kassel oder der Biennale von Venedig [..]. So versucht Hapkemeyer aus seiner Erfahrung im Museum für Moderne Kunst in Bozen heraus, sich nicht auf theoretische Schriften oder Begleittexte zu konzentrieren, sondern analysiert das Phänomen Sprache (wie sie seit Picassos und Braques frühen kubistischen Bildern in der modernen Kunst Verwendung gefunden hat) in den Werken selbst. (me)