Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kommunikation
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Kulturkontakt
× Datum 2018

Gefunden 2 Dokumente.

Tierisch laut

Buch

Buoninconti, Francesca

Tierisch laut : die wundersame Welt der Kommunikation im Tierreich / Francesca Buoninconti ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl ; illustriert von Federico Gemma

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

Titel / Autor: Tierisch laut : die wundersame Welt der Kommunikation im Tierreich / Francesca Buoninconti ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl ; illustriert von Federico Gemma

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 363 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-85256-854-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Senti chi parla
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Warum zirpen Grillen, machen Echsen Liegestütze und wechseln Oktopusse ihre Farbe? Und sind Fische wirklich stumm? Tiere kommunizieren mit den unterschiedlichsten Mitteln: mit Lauten, Gesten und Mimikry, mit Licht- und Duftsignalen, Tänzen und dem Farbenspiel ihrer Federn. Elefanten verständigen sich mit Infraschall und unterscheiden so über große Distanzen zwischen Freund und Feind. Auch unter Wasser herrscht keineswegs Stille, wie die Gesänge der Wale zeigen, aber auch Piranhas sind echte Plaudertaschen – wie übrigens auch Krokodile. Tiere kommunizieren, um sich zu umwerben, Feinde abzuschrecken, Artgenossen zu warnen oder auf Futter hinzuweisen. Ihr Leben hängt vom permanenten Austausch von Signalen ab und sie können dabei auch lügen und sich verstellen … Buoninconti enthüllt uns außerdem die Wechselwirkungen zwischen Lebensräumen, für die wir häufig kein Ohr und Auge haben. Lebensräume, die es dringend zu schützen gilt! (www.folioverlag.com)

Geschichte als Leidenschaft

Buch

Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Titel / Autor: Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Physische Beschreibung: 91 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-903122-68-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie kann man eine der ersten o. Professorinnen für Geschichte in Österreich ehren, wenn sie emeritiert und sich darauf freut, nun, abgesehen von ihren Tätigkeiten für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, mehr Zeit für ihre Forschungen zu haben? Vielleicht sind Fachgespräche, die -resümieren, vertiefen und weiter führen, ein passendes Geschenk für diesen Übergang. Brigitte Mazohls Gespräche mit KollegInnen, die SpezialistInnen für ihre „Grands Thèmes“ sind, geben Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang, ihre -Forschungsleistungen und ihre Reflexionen zur Österreichischen Geschichte und zu universitären Veränderungen. (https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783903122680.html)