Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kultur
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2014
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Kulturelle Identität

Gefunden 2 Dokumente.

Rausch und Identität

Buch

Koler, Peter

Rausch und Identität : Jugendliche in Alkoholszenen / Peter Koler

1. Aufl.

Bozen : bu, press, 2014

Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 1

Teil von: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft

Titel / Autor: Rausch und Identität : Jugendliche in Alkoholszenen / Peter Koler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : bu, press, 2014

Physische Beschreibung: XIII, 207 S.

Reihen: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 1

ISBN: 978-88-6046-065-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im ersten Band der Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft erforscht der Autor identitätsrelevante Erfahrungen im Zusammenhang mit Konsum- und Rauscherlebnissen von jungen Menschen ohne Krankheitsdiagnosen. Er geht dabei von der Hypothese aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Beteiligung an Konsum – in erster Linie in Alkoholszenen – und der Selbstentwicklung eines jungen Erwachsenen. Das Ergebnis ist klar und unmissverständlich: Alkoholszenen können wichtige identitätsstiftende und verankernde Impulse liefern, die Jugendliche auf ihrem Weg in das Erwachsenenleben als Erfahrungswelt benötigen. Die Studie zeigt jedoch auch deutlich, dass Alkoholszenen Kunstwelten sind und damit auch risikohaltige Übergangsräume darstellen. (http://bupress.unibz.it)

Meraner Notenspuren

Buch

Delle Cave, Ferruccio <1951->

Meraner Notenspuren : Musik und Gesellschaft in der Passerstadt / Ferruccio Delle Cave. In Zsarb. mit den Meraner Musikwochen

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Meraner Notenspuren : Musik und Gesellschaft in der Passerstadt / Ferruccio Delle Cave. In Zsarb. mit den Meraner Musikwochen

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 191 S : Ill.

ISBN: 978-88-7283-444-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 180
Den Titel teilen

Abstract: Als international geschätzter Kurort bietet Meran seinen Gästen seit den touristischen Anfängen allerlei musikalische Unterhaltung: Ballnächte, Sinfonieabende, Operettenaufführungen und Promenadenkonzerte gestalteten den Aufenthalt in der Passerstadt kurzweilig. So kamen zahlreiche Komponisten, Musiker und Sänger nach Meran – zur Sommerfrische, zur Kur oder für Engagements. Die Geschichte der Musik beginnt in Meran schon im Mittelalter mit Minnesang und Kirchenmusik. Ab dem 19. Jahrhundert weilen Größen wie Clara Schumann, Cosima Wagner, Richard Strauss, Franz Lehár, Max Reger oder Arnold Schönberg in der Stadt. Bis heute wird die musikalische Tradition mit überregional anerkannten Musikinitiativen weitergeführt. Dieser Kulturführer schafft einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Persönlichkeiten und Veranstaltungen – sie machen Meran zur Musikstadt. (Verlagsmeldung)