Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Bergsteigen
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Nanga Parbat
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2018

Gefunden 9 Dokumente.

Teufelswand

Buch

Kehrer, Simon <1979->

Teufelswand : die Tragödie der Unterkircher-Expedition am Nanga Parbat / Simon Kehrer ; Walter Nones

Erw. Taschenbuchausg.

München : Piper, 2011

Malik National Geographic ; 429

Teil von: Malik National Geographic

Titel / Autor: Teufelswand : die Tragödie der Unterkircher-Expedition am Nanga Parbat / Simon Kehrer ; Walter Nones

Erw. Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: München : Piper, 2011

Physische Beschreibung: 233 S. : Ill., Kt.

Reihen: Malik National Geographic ; 429

ISBN: 978-3-492-40429-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Malik National Geographic ; 429
Den Titel teilen

Abstract: 14. Juli 2008, kurz vor Mitternacht Karl Unterkircher, Walter Nones und Simon Kehrer steigen bei gutem Wetter in die Rakhiotwand des 8125 Meter hohen Nanga Parbat ein. Ihr Ziel: die erste Direktbegehung der wegen Eisschlags, gewaltiger Lawinen und extremer Wetterstürze gefürchteten Nordwand. 16 Stunden später kommt es zur Katastrophe: Karl Unterkircher verschwindet in einer von Neuschnee verdeckten 15 Meter tiefen Gletscherspalte. An seinem Rucksack befestigt das einzige Seil der Mannschaft .. Der Beginn eines Dramas am Menschenfresser Nanga Parbat, über das die Medien weltweit in Echtzeit berichten. (ssl.lit-on.de) Unbedingt lesen! Alpin Ein hervorragendes Buch, berührend, ohne pathetisch zu sein. Süddeutsche Zeitung

Die rote Rakete am Nanga Parbat

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Die rote Rakete am Nanga Parbat / Reinhold Messner

2. Aufl.

München : Malik, 2010

Titel / Autor: Die rote Rakete am Nanga Parbat / Reinhold Messner

2. Aufl.

Veröffentlichung: München : Malik, 2010

Physische Beschreibung: 303 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-89029-373-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Am Schicksalsberg Nanga Parbat verlor Reinhold Messner seinen Bruder Günther. Jetzt kommt die aufwendige Verfilmung der Tragödie in die Kinos – und Messners ureigenes, bewegend-authentisches Schlüsselwerk liegt – mit neuem Vorwort und um etliche Fotos ergänzt – endlich wieder vor. Am 27. Juni 1970 gelingt den Südtiroler Brüdern Reinhold und Günther Messner erstmals die Durchsteigung der Rupalflanke am Nanga Parbat, der mit 4500 Metern höchsten Fels- und Eiswand der Welt. Doch der Abstieg über die andere Seite ins Diamirtal endet tragisch mit Günthers Lawinentod. Auf Betreiben des Expeditionsleiters werden die wahren Umstände der Katastrophe unterschlagen. Reinhold Messners eigene Darstellung der dramatischen Odyssee, eigenwillig wie ein Drehbuch geschrieben, wird verboten, er selbst zum Ziel jahrzehntelanger Rufmordkampagnen, den jüngeren Bruder seinem Ehrgeiz geopfert zu haben. Erst jetzt, vierzig Jahre danach, ist sein lange vergriffenes, bis heute hoch gehandeltes erstes Buch zum Geschehen am »nackten Berg« wieder erhältlich.(www.piper-verlag.de)

Nanga Parbat - Der Schicksalsberg [Tonträger]

CD

Messner, Reinhold <1944->

Nanga Parbat - Der Schicksalsberg [Tonträger] : [ein Vortrag] / Reinhold Messner

Freiburg im Breisgau : AudioBuch-Verl., 2004

Titel / Autor: Nanga Parbat - Der Schicksalsberg [Tonträger] : [ein Vortrag] / Reinhold Messner

Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau : AudioBuch-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 2 CDs +1 Beil.

ISBN: 3-89964-076-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Nanga Parbat liegt im Himalaja-Massiv. Er ist der neunthöchste Berg der Erde, seine Steilwand an der Südseite mit 4500 Metern die höchste Fels- und Eiswand der Welt. Reinhold Messner bezeichnet ihn als seinen Schicksalsberg, da er an ihm 1970 seinen Bruder Günther bei einer gemeinsamen Tour verlor. Er berichtet von seiner vergeblichen Suche nach dem Bruder, von den grauenvollen Stunden der Verzweiflung und zunehmender physischer Erschöpfung. Messner erzählt aber auch von den Erlebnissen anderer Bergsteiger am Nanga Parbat, von dem hohen Schwierigkeitsgrad der Rupal-Wand und der Erstbesteigung des Gipfels 1953. Tausende von Zuhörern haben bisher seinem faszinierenden Vortrag mit Be¬geisterung gelauscht. Im Herbst wird Reinhold Messner noch einmal auf Vortragsreise gehen. Eine spannende, wahre Geschichte – nicht nur für Bergsteiger. (www.buchhandel.de)

Teufelswand

Buch

Kehrer, Simon <1979->

Teufelswand : die Tragödie der Unterkircher-Expedition am Nanga Parbat / Simon Kehrer ; Walter Nones

München : Malik, 2010

Titel / Autor: Teufelswand : die Tragödie der Unterkircher-Expedition am Nanga Parbat / Simon Kehrer ; Walter Nones

Veröffentlichung: München : Malik, 2010

Physische Beschreibung: 233 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-89029-378-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Juli 2008: Karl Unterkircher, »der neue Stern am Bergsteigerhimmel« (Hans Kammerlander), und seine beiden Kameraden wagen eine neue Route durch die gigantische Nordwand des Nanga Parbat, dort, wo sie am steilsten ist. Am zweiten Tag in der Wand stürzt Unterkircher in eine von Neuschnee verdeckte Gletscherspalte fünfzehn Meter tief in den Tod. Für Simon Kehrer und Walter Nones bleibt nur ein Ausweg: Sie müssen ihren Expeditionsleiter und Freund zurücklassen und die Flucht nach oben antreten. Abgeschnitten von der Außenwelt und doch im Fokusder Medien, die einem fassungslosen Weltpublikum in Echtzeit berichten, beginnt ein neun Tage dauernder Kampf gegen Eiseskälte, Lawinen und quälende Schuldgefühle. (www.piper-verlag.de/malik)

Meine Glückseligkeit an der Grenze zum Tod

Buch

Lunger, Tamara <1986->

Meine Glückseligkeit an der Grenze zum Tod : Traum und Albtraum auf den höchsten Bergen der Welt / Tamara Lunger ; Übersetzung Christjan Ladurner

Bozen : Tappeiner, 2017

Titel / Autor: Meine Glückseligkeit an der Grenze zum Tod : Traum und Albtraum auf den höchsten Bergen der Welt / Tamara Lunger ; Übersetzung Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2017

Physische Beschreibung: 251 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-7073-893-3

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Io, gli Ottomila e la felicità
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die junge Südtiroler Alpinistin Tamara Lunger erzählt in ihrem ersten Buch von ihrer außergewöhnlichen Leidenschaft zu den Bergen, vom Sport, der für sie ein zentrales Element in ihrem Leben darstellt und von ihrer Kindheit in Südtirol, die sie in ihrer späteren Entwicklung sehr stark geprägt hat. Ihre selbstlose Entscheidung, bei der Winterbesteigung des Nanga Parbat auf ihr Gefühl zu achten und – ungeachtet des zum Greifen nahen Erfolgs – kurz vor dem Gipfel kehrtzumachen, bringt ihr mediale und gesellschaftliche Beachtung und Respekt ein. Sie erhält dadurch auch in gewisser Weise eine Art gesellschaftliche Vorbildfunktion v.a. für die jüngere Generation, die eigenen Ziele nicht auf Biegen und Brechen durchzusetzen, sondern auf sich und die innere Stimme zu hören. (www.athesia-tappeiner.it)

Mein Schlüsselberg Nanga Parbat

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Mein Schlüsselberg Nanga Parbat / Reinhold Messner

Komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe

München : Ludwig, [2019]

Titel / Autor: Mein Schlüsselberg Nanga Parbat / Reinhold Messner

Komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe

Veröffentlichung: München : Ludwig, [2019]

Physische Beschreibung: 323 Seiten ; 28 cm

ISBN: 3-453-28126-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die erste Ausgabe dieses Buchs erschien unter dem Titel "Diamir - König der Berge. Schicksalsberg Nanga Parbat" im Federking & Thaler Verlag, München 2008
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: »Der Nanga Parbat hat mich alles über Berge gelehrt.« Bei keinem anderen Berg liegen Erfolg und Tragödie so nah beieinander wie beim 8125 Meter hohen Nanga Parbat. Und bei keinem anderen Berg vereint sich für Reinhold Messner beides so schicksalhaft wie beim Nanga Parbat. Im Sommer 1970 nimmt er mit seinem Bruder Günther an einer Nanga-Parbat-Expedition teil. Es ist ihr erster Achttausender, und als Erste durchsteigen sie die höchste Steilwand der Erde, die Rupal-Wand. Sie erreichen den Gipfel, doch beim Abstieg über die Diamir-Flanke reißt eine Lawine Günther in den Tod. Acht Jahre später gelingt Reinhold Messner mit der ersten Alleinbesteigung eines Achttausenders an der Diamir-Wand die Glanzleistung seines Lebens. Nach der Hölle hat er damit den Himmel auf seinem persönlichen Schlüsselberg berührt. In diesem opulent ausgestatteten, detailreichen Bildband offenbart der berühmte Bergsteiger mit eigens für diese Neuausgabe verfassten Texten erstmals seine persönliche Sicht auf die Berge: Messner veranschaulicht in zwanzig Essays die Auseinandersetzung zwischen Menschennatur und Bergnatur. Und wir beginnen zu verstehen, was ihn hat überleben lassen: seine Vorsicht und der Respekt den Gebirgen gegenüber. (www.randomhouse.de)

Der einsame Tod

Buch

Kienlin, Max-Engelhardt von <1934->

Der einsame Tod : Legende Günther Messner / Max von Kienlin

München : Herbig, 2006

Titel / Autor: Der einsame Tod : Legende Günther Messner / Max von Kienlin

Veröffentlichung: München : Herbig, 2006

Physische Beschreibung: 220 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7766-2492-2

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Gipfelsieg am Nanga Parbat 1970, vor allem die erste Überschreitung dieses Achttausenders, markieren den Beginn der außergewöhnlichen Karriere des Reinhold Messner. Doch sie hatte einen hohen Preis: den Tod seines Bruders Günther, der dabei unter bislang ungeklärten Umständen ums Leben kam. 2002 setzten sich Teamgefährten jener Expedition gegen Vorwürfe Messners zur Wehr - es kam zum wohl hässlichsten Streit in der Geschichte des Alpinismus. Nach 35 Jahren wurden im Diamirtal Leichenteile gefunden, die mutmaßlich zu Günther Messner gehören. Reinhold Messner ließ sie unmittelbar am Ort verbrennen. Weiterhin unbeantwortet blieben indes die Fragen nach dem Warum, Wie und Wo dieses tragischen Todes. Expeditionsteilnehmer Max von Kienlin überzeugt in seiner spannenden Reportage durch Offenlegung erwiesener Tatsachen, falscher Behauptungen und psychologischer Hintergründe, ausgehend von der besonderen Beziehung der legendären Bergsteiger-Brüder. (Klappentext)

Nanga Parbat

Buch

Hemmleb, Jochen <1971->

Nanga Parbat : das Drama 1970 und die Kontroverse ; wie die Messner-Tragödie zum größten Streitfall in der Alpingeschichte wurde / Jochen Hemmleb

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2010

Titel / Autor: Nanga Parbat : das Drama 1970 und die Kontroverse ; wie die Messner-Tragödie zum größten Streitfall in der Alpingeschichte wurde / Jochen Hemmleb

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 232 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-7022-3064-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 229 - 230
Den Titel teilen

Abstract: Fakten, Fragen, Hintergründe zur Messner-Tragödie von 1970 Es ist das am häufigsten erzählte und am schärfsten debattierte Bergsteiger-Drama: die Geschichte um Reinhold Messner und den Tod seines Bruders Günther 1970 am Nanga Parbat. Eine Tragödie voller Widersprüche, begleitet von Kontroversen, Verdächtigungen und Schuldzuweisungen. Jochen Hemmleb greift diese Fragen auf, gibt sich mit einfachen Antworten und medienwirksamer Schwarz-Weiß-Malerei nicht zufrieden - sondern hakt nach: Mit der gebotenen Distanz des unabhängigen Betrachters, mit klarem Blick für die Komplexität der Fakten und mit dem ihm eigenen detektivischen Spürsinn beobachtet und analysiert er die Geschehnisse um Nanga Parbat 1970. Er hört die Stimmen aller Beteiligten, deckt Zusammenhänge auf und skizziert Entwicklungen, die die Ereignisse und Protagonisten in einem neuen, differenzierten Licht erscheinen lassen. So entstand die erste und einzige vollständige und unabhängige Darstellung, wie und warum die Messner-Tragödie zum größten Streitfall in der Alpingeschichte wurde: Ein Buch, das unter die Haut geht, fundiert und akribisch recherchiert wie ein Fachbuch, packend wie ein Krimi. (www.buchkatalog.de)

Zwischen Licht und Schatten

Buch

Saler, Hans <1947->

Zwischen Licht und Schatten : die Messner-Tragödie am Nanga Parbat / Hans Saler

4., aktualisierte Aufl.

München : A1-Verl., 2009

Titel / Autor: Zwischen Licht und Schatten : die Messner-Tragödie am Nanga Parbat / Hans Saler

4., aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: München : A1-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 230 S. : Ill.

ISBN: 978-3-940666-12-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [232]
Den Titel teilen

Abstract: Rechtzeitig vor Kinostart des Filmes Nanga Parbat von Joseph Vilsmaier und Reinhold Messner liegt nun eine aktualisierte Neuauflage von Hans Salers beeindruckender Dokumentation vor: Im Frühjahr 1970 bricht eine Expedition nach Pakistan auf - mit der Vision, über die größte Steilwand der Erde, die 4.500 Meter hohe Rupalwand, den Gipfel des Nanga Parbat zu erreichen. Alle Teilnehmer geben trotz harter Rückschläge ihr Bestes, um doch noch eine letzte Gipfel-Chance zu nutzen. In dieser Phase kommt es schließlich zum Alleingang von Reinhold Messner. Kurz darauf folgt ihm eigenmächtig sein Bruder Günther. Irgendwann im weiteren Verlauf der Geschehnisse endet dessen Leben. Reinhold Messner hingegen gelingt das »Unmögliche«: Er überschreitet den Nanga Parbat - nach eigenen Berichten »aus der Not heraus« und gemeinsam mit seinem Bruder Günther. An Messners Schilderungen der Geschehnisse bestehen jedoch nach wie vor berechtigte Zweifel. Hans Saler beleuchtet in seinem packenden Buch nicht nur diese Frage und die zahlreichen Widersprüche in Messners Darstellungen - die auch durch die jüngsten Funde sterblicher Überreste von Günther Messner nicht ausgeräumt sind -, er erzählt vor allem die bewegende Geschichte der Menschen, die damals am Nanga Parbat dabei waren. Zusätzlich zu Aktualisierungen im Text wird diese Auflage durch ein Nachwort des berühmten Bergfilmers Gerhard Baur bereichert, der neben Reinhold Messner der Letzte war, der Günther Messner 1970 lebend gesehen hat. (www.a1-verlag.de)