Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kultur
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Tourismus
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2014

Gefunden 3 Dokumente.

Der Stuibenfall

Buch

Falkner, Walter

Der Stuibenfall : kleine Kulturgeschichte eines Naturdenkmals / Walter Falkner ; Herausgeberin des Bandes: MMag. Dr. Edith Hessenberger

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Ötztaler Museen Schriften ; 4

Teil von: Ötztaler Museen Schriften

Titel / Autor: Der Stuibenfall : kleine Kulturgeschichte eines Naturdenkmals / Walter Falkner ; Herausgeberin des Bandes: MMag. Dr. Edith Hessenberger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 152 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Ötztaler Museen Schriften ; 4

ISBN: 3-7065-6097-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ötztaler Museen Schriften ; 4
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Ötztaler Stuibenfall ist als größter Wasserfall Tirols seit über 200 Jahren eine beliebte Attraktion im Ötztal. Unzählige Male wurde er aus verschiedenen Perspektiven gemalt, gezeichnet oder fotografiert. Landschaft ist ein wesentliches Element von Heimat. Wie sehr Naturdenkmale Projektionsflächen und Symbolbilder für die Werte und die Entwicklung unserer Gesellschaft sind, wird auch am Beispiel des Stuibenfalls deutlich: Die Nutzung seines Wassers für Elektrizitätszwecke oder auch die touristische Nutzung in Form einer Stahltreppe mit Hängebrücke entlang des Wasserfalls schürte Emotionen und regte Diskussionen und Widerstand in der Bevölkerung. In langjähriger Arbeit hat Walter Falkner akribisch Künstlerisches und Kulturhistorisches zum Stuibenfall und seiner Bedeutung für die Menschen gesammelt und teilt diese Schätze in der nun vorliegenden chronikartigen Betrachtung mit der Leserschaft. (www.studienverlag.at)

Wir Tiroler sind lustig

Buch

Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Titel / Autor: Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Physische Beschreibung: 191 Seiten ; 27 cm

ISBN: 3-900083-96-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: "Die Tiroler sind lustig / Die Tiroler sind froh / Sie verkaufen ihre Betten / und schlafen im Stroh", heißt es in einem alten Kinderlied. Es besingt die Tiroler*innen als lustiges, musikalisches und geselliges Volk. Bereits vor über 200 Jahren bahnt sich diese Vorstellung ihren Weg in die Köpfe der Menschen und in die Welt und macht Tirols als Tourismusdestination attraktiv. (Umschlagtext)

Transfer

Buch

Transfer : Potentiale von Kulturevents für den Tourismus / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Transfer : Potentiale von Kulturevents für den Tourismus / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 122 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-527-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Das 25-Jahr-Jubiläum des Südtirol JazzFestival Alto Adige im Jahr 2007 bot den Anlass, im Rahmen einer internationalen Tagung die nachhaltige Bedeutung von Kulturgroßveranstaltungen für die Destination und für den Standort Südtirol zu beleuchten. Kunst und Kultur befriedigen nämlich nicht nur die Bedürfnisse von Kunstliebhabern oder solchen, die meinen Kunstverständnis suggerieren zu müssen, sie stellen vielmehr auch ein wichtiges Element für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region dar. Culture meets Economy die vielfältigen Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern an der Schnittstelle zwischen Kultur, Kreativität und Wirtschaft - ermöglichen einen guten Einblick in das Zusammenspiel von kulturellen Veranstaltungen und Tourismus. (http://www.athesiabuch.it)