Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Dokumentation
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Genere Saggi
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2020

Trovati 8 documenti.

Meran-Mals Vinschgau

Libro

Müller, Carmen <1955->

Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Wien : Folio, 2005

Titolo e contributi: Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Folio, 2005

Descrizione fisica: 137 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-86857-52-7

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Pünktlich zur Jungfernfahrt erscheint die Neuauflage des Fotobuchs Meran-Mals-Vinschgau, in dem Carmen Müller den 13 Jahre währenden Dornröschenschlaf der Bahn dokumentiert. Verwitterte Fahrpreistafeln, Graffitis auf Remisen und Plakatfetzen mit faschistischen Ordnungsrufen wechseln mit Bäumen zwischen den Gleispaaren, verlassenen Bahnhöfen und korrodierten Pissoirs. (tirol.com)

Die Propsteibibliothek Bozen

Libro

Domanegg, Rainhard <1974->

Die Propsteibibliothek Bozen : La biblioteca della Prepositura di Bolzano / Rainhard, Domanegg ; Hans Kienzl

Brixen : Provinz-Verl., 2008

Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 5

Fa parte di: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol

Titolo e contributi: Die Propsteibibliothek Bozen : La biblioteca della Prepositura di Bolzano / Rainhard, Domanegg ; Hans Kienzl

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2008

Descrizione fisica: 193 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 5

ISBN: 978-88-88118-58-1

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 186 - 193
Condividi il titolo

Abstract: Der fünfte Band der Reihe Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol befasst sich mit dem kostbaren Bücherschatz der Propstei von Bozen. Die Autoren beschreiben die Geschichte der Dompfarre und ihrer Bibliothek, zeichnen die Herkunft der Bücher nach und werten die erhaltenen Kataloge aus. Wichtige Teilbestände, wie die Sammlungen Fend und Hepperger, die Stiftung des Grafen Sarnthein oder Schenkungen von Klöstern und Orden werden ausführlicher behandelt. Einzelne Kapitel stellen die Inkunabeln, die verbotenen Bücher sowie Bozner Drucker und Verleger vor. Den Abschluss bildet eine statistische Auswertung des Bestandes. (http://www.ehb.it)

Die Kapuzinerbibliotheken von Lana und Neumarkt

Libro

Garber, Walter

Die Kapuzinerbibliotheken von Lana und Neumarkt : Le biblioteche cappuccine di Lana ed Egna / Walter Garber

Bozen : Provinz-Verl., 2010

Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 6

Fa parte di: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol

Titolo e contributi: Die Kapuzinerbibliotheken von Lana und Neumarkt : Le biblioteche cappuccine di Lana ed Egna / Walter Garber

Pubblicazione: Bozen : Provinz-Verl., 2010

Descrizione fisica: 208 S. : Ill.

Serie: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 6

ISBN: 978-88-88118-70-3

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital. - Literaturverz. S. 193 - 196
Condividi il titolo

Abstract: Soeben ist ein weiterer Band der Schriftenreihe des Projektes „Erschließung historischer Bibliotheken in Südtirol“ erschienen. Der Autor, Projektmitarbeiter Walter Garber, behandelt in dem zweisprachigen Werk die Bibliotheken der Kapuzinerniederlassungen von Lana und Neumarkt. Neu bei diesem 6. Band der Reihe ist, dass ein Schwerpunktthema u.z. die Rolle der Predigt besonders herausgearbeitet wird.(http://www.ehb.it)

Die Pfarrbibliotheken Niederolang und Assling

Libro

Domanegg, Rainhard <1974->

Die Pfarrbibliotheken Niederolang und Assling : Le biblioteche parrocchiali di Valdaora di Sotto e di Assling / Rainhard Domanegg ; Hans Kienzl

Brixen : Provinz Verl., 2007

Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 2

Fa parte di: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol

Titolo e contributi: Die Pfarrbibliotheken Niederolang und Assling : Le biblioteche parrocchiali di Valdaora di Sotto e di Assling / Rainhard Domanegg ; Hans Kienzl

Pubblicazione: Brixen : Provinz Verl., 2007

Descrizione fisica: 156 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 2

ISBN: 978-88-88118-44-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 153 - 156
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Auf 156 Seiten beschreiben die Projektmitarbeiter Rainhard Domanegg und Hans Kienzl in deutscher und italienischer Sprache (Übers.: Gabriele Muscolino) zunächst das Kulturprojekt EHB . Der zweite Teil ist der Pfarrbibliothek von Niederolang gewidmet: Auf die Geschichte der Pfarrei Niederolang folgen ein Rundgang durch die Büchersammlung, die Beschreibung der theologischen Disziplinen, eine Titelkollage, die Entwicklung der katholischen Predigt von der Reformation bis ins 19. Jahrhundert mit Beispielen typischer Predigtwerke aus dem Buchbestand. Die bibliophile Untersuchung wird mit einer statistischen Bestandsanalyse abgeschlossen. Der dritte Teil setzt sich mit dem Buchbestand der Osttiroler Pfarrei Assling auseinander. (www.provinz-verlag.com/)

Die Bibliotheken des Vinzentinums und Johanneums

Libro

Pedron, Angelika <1982->

Die Bibliotheken des Vinzentinums und Johanneums : Le biblioteche del Vinzentinum e dello Johanneum / Angelika Pedron

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 10

Fa parte di: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol

Titolo e contributi: Die Bibliotheken des Vinzentinums und Johanneums : Le biblioteche del Vinzentinum e dello Johanneum / Angelika Pedron

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Descrizione fisica: 280 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 10

ISBN: 978-88-99444-01-3

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 256 - 271
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: „Diese wissenschaftliche Schriftenreihe gibt einen Einblick in die Geschichte und das Kulturleben in Südtirol. Eine unentbehrliche Grundlage für die Erforschung der hiesigen Bücherlandschaft: die Bibliotheken, die Bücherliebhaber, die Verleger, die Autoren.“ (www.ehb.it)

Die Tiroler Ehrenbücher 1914–1956

Libro

Brandauer, Isabelle <1980->

Die Tiroler Ehrenbücher 1914–1956 : ein Monumentalwerk und seine wechselvolle Geschichte / Isabelle Brandauer

Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2022]

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge ; 73

Fa parte di: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge

Titolo e contributi: Die Tiroler Ehrenbücher 1914–1956 : ein Monumentalwerk und seine wechselvolle Geschichte / Isabelle Brandauer

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2022]

Descrizione fisica: 204 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge ; 73

ISBN: 3-7030-6572-9

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Tiroler Ehrenbücher nahmen ihren Ursprung in der Frühphase des Ersten Weltkriegs. Nach einem Besuch der Gedenkstätte am Tummelplatz bei Amras setzte sich der damalige Direktor des Tiroler Landesarchivs, Karl Böhm, das Ziel, alle Tiroler Gefallenen in einem Sammelwerk zu erfassen. Es war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht absehbar, dass sich das Projekt über 13 Jahre lang bis zu seiner Fertigstellung hinziehen sollte. Letztendlich fanden über 23.000 verstorbene Tiroler Eingang in das Tiroler Ehrenbuch des Ersten Weltkrieges. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges führte Böhm das Vorhaben in ähnlicher Weise fort und auch die Gefallenen der Kriege von 1796–1814 wurden systematisch erfasst. Ergänzend kam noch eine Aufstellung aller Kriegerdenkmäler Tirols hinzu. Die Entstehungsgeschichte der Ehrenbücher ist geprägt von den Wirren und tausenden Toten der beiden Weltkriege, einem handfesten Urheberrechtsstreit, berührenden Einzelschicksalen und dem unermüdlichen Engagement ihres Schöpfers Karl Böhm. (www.uvw.at)

Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung

Libro

Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung : Il libro antico - progetti e metodi di catalogazione / hrsg. von Johannes Andresen ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 19

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung : Il libro antico - progetti e metodi di catalogazione / hrsg. von Johannes Andresen ..

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 135, XVI S. : Ill., graph. Darst., Noten

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 19

ISBN: 3-7065-1915-1

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: In Südtirol sind seit etwas mehr als zehn Jahren Historische Bibliotheken bzw. historische Buchbestände verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Arbeit geraten. Diese Beschäftigung zu reflektieren und zu vertiefen war Anlass einer internationalen Tagung unter dem Titel Das Alte Buch. Projekte und Methoden der Erschließung - Il libro antico. Progetti e metodi di catalogazione, die im Oktober 2000 in Brixen stattfand. Der vorliegende Band enthält die aktualisierten Tagesbeiträge. Ihre Veröffentlichung soll einerseits dazu dienen, die bisherige Tätigkeit zu dokumentieren, andererseits erlauben es die Beiträge, zu teils erfolgreich abgeschlossenen, teils noch laufenden Projekten aus Nord- und Südtirol, dem Trentino, Bayern und der Schweiz ein erstes Zwischenresümee zu ziehen, das als Grundlage für zukünftige Vorhaben dienen soll. (Umschlagtext)

Erschließung historischer Bibliotheksbestände in Südtirol

Libro

Klammer, Bruno <1938->

Erschließung historischer Bibliotheksbestände in Südtirol : ein Forschungskatalog / Bruno Klammer

Brixen : Provinz-Verl., 2009

Titolo e contributi: Erschließung historischer Bibliotheksbestände in Südtirol : ein Forschungskatalog / Bruno Klammer

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2009

Descrizione fisica: 83 S.

ISBN: 978-88-88118-68-0

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • EHB Themenliste
Condividi il titolo

Abstract: Seit 1997 ist Dr. P. Bruno Klammer der verantwortliche Leiter des Projekts Erschließung historischer Buchbestände und Bibliotheken in Südtirol“ (abgekürzt: EHB). Der vorliegende Themenkatalog will Forscher, Interessierte, Diplomstudenten und die Bestandsträger selbst auf lohnende Forschungsaspekte verweisen. Die Liste könnte, je nach Fachbereich und Motivsuche, ins Unendliche verlängert werden. Sie reicht von der Beschäftigung mit einzelnen Autoren und beschränkten Themenstellungen bis hin zu Epochenzusammenhängen. (www.provinz-verlag.com)