Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tagebuch
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch

Gefunden 2 Dokumente.

"Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen"

Buch

Spiegelfeld, Markus <1858-1943>

"Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen" : die Tagebuchaufzeichnungen von Markus Graf Spiegelfeld aus den Jahren 1917-1923 / Matthias Egger (Hrsg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8

Teil von: Erfahren - Erinnern - Bewahren

Titel / Autor: "Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen" : die Tagebuchaufzeichnungen von Markus Graf Spiegelfeld aus den Jahren 1917-1923 / Matthias Egger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 316 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 638 g

Reihen: Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8

ISBN: 3-7030-1073-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Edition erschließt einen ebenso außergewöhnlichen wie bemerkenswerten Quellenbestand aus Privatbesitz: Die Tagebücher des ehemaligen Statthalters von Tirol, Markus Graf Spiegelfeld, aus den Jahren 1917 bis 1923. Spiegelfelds Aufzeichnungen eröffnen bislang kaum bekannte Einblicke in den Zerfall der Habsburgermonarchie, die Gründung der Ersten Republik und die unmittelbare Nachkriegszeit. Wahrnehmungen, Ressentiments, Hoffnungen und Ängste eines Angehörigen der alten Eliten der Habsburgermonarchie lassen sich dabei ebenso greifen wie der kriegsbedingte Desillusionierungsprozess. Den Tagebüchern kommt daher keineswegs nur regionalgeschichtliche Relevanz zu, sondern sie halten für die Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen auf österreichischer und europäischer Ebene Erkenntnisgewinne bereit. Abgerundet wird der Band durch eine ausführliche Biografie, den Abdruck einschlägiger Zeitungsartikel, die Spiegelfeld in den Jahren 1917/18 in seiner bevorzugten Tageszeitung, der „Neuen Freien Presse“, veröffentlichte, seine 1922/23 verfassten Charakterskizzen von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Franz Ferdinand und Erzherzog Eugen sowie durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.(www.uvw.at)

Mit drei Lamas nach Rom

Buch

Mohr, Thomas <1966->

Mit drei Lamas nach Rom : wie ich als Schatten meiner selbst loszog und unterwegs das wahre Leben fand / Thomas Mohr

Originalausgabe

München : bene!, September 2019

Titel / Autor: Mit drei Lamas nach Rom : wie ich als Schatten meiner selbst loszog und unterwegs das wahre Leben fand / Thomas Mohr

Originalausgabe

Veröffentlichung: München : bene!, September 2019

Physische Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-96340-095-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Drei Männer pilgern mit Lamas von Südtirol über die Alpen. Sie wollen nach Rom, und dort den Papst treffen. Für Autor Thomas Mohr wird es eine Reise zum Sinn des Lebens .. Eine bewegende Geschichte über Glauben, Freundschaft und darüber, dass Aufgeben keine Option ist. Mit drei Lamas zu Fuß 1.070 Kilometer zum Papst pilgern – was für eine verrückte Idee! Das finden die drei Freunde selbst. Vor allem Thomas Mohr, der nach seiner Krebserkrankung angeschlagen und in schlechter körperlicher Verfassung ist. Sie sind keine klassischen Pilger. Aber je länger die Freunde gehen, desto mehr wird es auch eine spirituelle Reise. Denn der Weg macht etwas mit ihnen, insbesondere mit Thomas Mohr. Er wird gelassener, spürt neue Kraft, kommt dem Sinn des Lebens auf die Spur. Vieles, was ihn sonst im Alltag umtreibt, verliert auf der Pilger-Reise plötzlich an Bedeutung. Es ist kein leichter Weg, aber die drei kommen voran. Im dichten Schneetreiben ziehen sie durch die Berge, einmal legen sie 48 Kilometer an einem Tag zurück. Manchmal suchen sie bis zum Einbruch der Dunkelheit nach einem Quartier. Unterwegs begegnen den drei Freunden und ihren Lamas auch viele freundliche Menschen, Türen stehen offen, man bietet ihnen zu Essen und zu Trinken an. Und ganz am Ende erwartet sie Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom, dem sie eine Kippa aus Lamawolle schenken … https://www.droemer-knaur.de/buch/thomas-mohr-mit-drei-lamas-nach-rom-9783963400957