Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Textgeschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Genre Belletristik

Gefunden 4 Dokumente.

Israel und das Ostjordanland

Buch

Fistill, Ulrich <1967->

Israel und das Ostjordanland : Untersuchungen zur Komposition von Num 21,21 - 36,13 im Hinblick auf die Entstehung des Buches Numeri / Ulrich Fistill

Frankfurt am Main : Lang, 2007

Österreichische Biblische Studien ; 30

Teil von: Österreichische Biblische Studien

Titel / Autor: Israel und das Ostjordanland : Untersuchungen zur Komposition von Num 21,21 - 36,13 im Hinblick auf die Entstehung des Buches Numeri / Ulrich Fistill

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2007

Physische Beschreibung: 274 S. : graph. Darst.

Reihen: Österreichische Biblische Studien ; 30

ISBN: 978-3-631-55891-1

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Österreichische Biblische Studien ; 30
Notiz:
  • Literaturverz. S. [223] - 258
Den Titel teilen

Abstract: Diese Untersuchung ist der Entstehung des Buches Numeri gewidmet. Sie zeigt anhand von Num 21,21-36,13, daß seine vorliegende Gestalt auf eine nach-priesterschriftliche Redaktion zurückgeht und gibt aufschlußreiche Hinweise auf das Werden des Pentateuch. Sie hat Traditionen, die ihr bereits vorlagen, mit jüngeren Elementen und eigenen Texten zu einem Werk mit individuellem Charakter komponiert. Theologisch ging es dieser nach-priesterschriftlichen Redaktion des Buches Numeri vor allem darum, das Profil der Gemeinde, die sich in der Zeit nach dem babylonischen Exil um den Jerusalemer Tempel gesammelt hatte, zu prägen. ( www.peterlang.com )

Walther von der Vogelweide

Buch

Willemsen, Elmar

Walther von der Vogelweide : Untersuchungen zur Varianz in der Liedüberlieferung / Elmar Willemsen

Frankfurt am Main : Lang, 2006

Walther-Studien ; 4

Teil von: Walther-Studien

Titel / Autor: Walther von der Vogelweide : Untersuchungen zur Varianz in der Liedüberlieferung / Elmar Willemsen

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2006

Physische Beschreibung: 244 S.

Reihen: Walther-Studien ; 4

ISBN: 3-631-54739-0

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Walther-Studien ; 4
Den Titel teilen

Abstract: Zahlreiche Lieder Walthers von der Vogelweide sind uns in verschiedenen Fassungen überliefert. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, aus diesem Varianzphänomen Aufschluss über die Typen und Tendenzen einzelner Handschriften zu gewinnen. (aus dem Klappentext)

Varianz

Buch

Lüpges, Tobias <1982->

Varianz : Studien zu einer kulturellen Verortung am Beispiel Walthers von der Vogelweide / Tobias Lüpges

Frankfurt am Main : Lang, 2011

Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 24

Teil von: Kultur, Wissenschaft, Literatur

Titel / Autor: Varianz : Studien zu einer kulturellen Verortung am Beispiel Walthers von der Vogelweide / Tobias Lüpges

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2011

Physische Beschreibung: 452 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 24

ISBN: 978-3-631-61691-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 24
Den Titel teilen

Abstract: Das lange Zeit vernachlässigte oder als Fehler gewertete Phänomen der Varianz, das als Forschungsgegenstand erst in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt, steht im Zentrum dieser Arbeit. Die Untersuchung begibt sich auf eine Suche nach verschiedenen der mittelalterlichen Kultur entstammenden Ursachen dieses Phänomens, die über den Prozess der handschriftlichen Überlieferung hinausgehen. Dabei spielt die mediale Zwischen- bzw. Übergangsstellung dieser Kultur, ihre Bestimmtheit durch mündliche und direkte Kommunikations- und Interaktionsformen, aber auch die aufkommende und zunehmende Verschriftlichung der Volkssprachen, eine besondere Rolle für Produktion und Rezeption von Dichtung und damit für das Auftreten von Varianz. Neben einer interdisziplinär ausgerichteten Ursachenforschung im kulturellen Kontext des Mittelalters suchen vier Fallstudien zu reich überlieferten Texten Walthers Spuren eben dieser speziellen Kultur in den erhaltenen Textzeugen, bevor abschließend Fragen nach einem spezifisch mittelalterlichen Textbegriff, nach der Bestimmung der Kategorien Autor und Werk sowie nach einer dieser spezifischen Textualität gerecht werdenden Editionspraxis diskutiert werden. (www.peterlang.de)

Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch

Buch

Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch / Mario Klarer (Hg.)

1. Auflage

Wien : Böhlau, 2019

Titel / Autor: Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch / Mario Klarer (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Böhlau, 2019

Physische Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 9783205232650

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Ambraser Heldenbuch wurde am Beginn des 16. Jahrhunderts von Kaiser Maximilian I. als Prunkhandschrift in Auftrag gegeben und vom Bozner Zollschreiber Hans Ried in einer Hand auf ca. 500 großformatigen Pergamentseiten ausgeführt. Dieser reich illustrierte Band gibt fundierte Antworten zu Kontext, Geschichte, Entstehung, Protagonisten, Wirkung, sowie neueste Erkenntnisse rund um das Ambraser Heldenbuch. In diesem Prachtkodex sind mehr als zwei Dutzend zentrale mittelalterliche literarische Texte überliefert, ca. zwei Drittel davon als Unikate. Es stellt daher ein einzigartiges literaturwissenschaftliches und sprachwissenschaftliches Dokument am Beginn der Neuzeit dar. Erstmals werden alle wichtigen Forscher zum Heldenbuch und zu maximilianischen Auftragsarbeiten in einem Band zusammengebracht. Das Buch dokumentiert universitäre Forschungsarbeiten sowie den Stellenwert des Heldenbuchs als europäisches, überregionales Kulturgut. Auch wird Maximilians geschickte Medieninszenierung deutlich, die der Kaiser bewusst einsetzte. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/germanistik/germanistische-mediaevistik/50248/kaiser-maximilian-i-und-das-ambraser-heldenbuch?number=BVW0000290