Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Juden
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2012
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Genre Belletristik

Gefunden 2 Dokumente.

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol

Buch

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 349 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7099-7015-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Seit 700 Jahren leben jüdische Familien in Tirol: Isaak von Lienz war der erste namentlich bekannte Jude im Land und zugleich der wichtigste Geldgeber im Ostalpenraum. Mit ihm setzt dieses Buch ein, das die Geschichten bekannter jüdischer Familien bis in die Gegenwart herauf erzählt: von Simon von Trient und dem Prozess rund um seine Ermordung 1475 über die großen Handelsfamilien May, Uffenheimer und Hendle in Innsbruck und Bozen im 18. und die Bankiersbrüder Biedermann im 19. Jahrhundert bis hin zu einflussreichen Rabbinern nach 1900 und Opfern der Shoa, deren Biografien den Abschluss bilden. Zahlreiche Abbildungen und Originalfotografien machen das jüdische Leben in Tirol lebendig. (www.haymonverlag.at)

Zachor - Juden im südlichen Teil im 19. und 20. Jahrhundert

Buch

Zachor - Juden im südlichen Teil im 19. und 20. Jahrhundert : Landesmuseum Schloss Tirol = Museo Provinciale di Castel Tirolo ; 06.07.2012 - 30.11.2012 = Zachor - Ebrei nel Tirolo meridionale fra Otto e Novecento = Zachor - Jews in the Southern Tyrol in the 19th and 20th century / [Konzept und Texte: Rosanna Pruccoli ..]

Lana : Tappeiner, 2012

Titel / Autor: Zachor - Juden im südlichen Teil im 19. und 20. Jahrhundert : Landesmuseum Schloss Tirol = Museo Provinciale di Castel Tirolo ; 06.07.2012 - 30.11.2012 = Zachor - Ebrei nel Tirolo meridionale fra Otto e Novecento = Zachor - Jews in the Southern Tyrol in the 19th and 20th century / [Konzept und Texte: Rosanna Pruccoli ..]

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2012

Physische Beschreibung: 405 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7073-708-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Schloss Tiroler Sonderausstellung über die Präsenz der Juden im früheren südlichen Tirol markiert eine historische Wende: die Überwindung und die gänzliche Enttabuisierung einer Problematik, welche das Thema „Juden“ und die schwere Bürde nach der Shoah in unserem Land beinhaltete. „Zachor: Erinnere dich!” - die Geschichte der Einzelnen und der Familien, die in unserem Land lebten, wirkten und hier ihren Urlaub verbrachten, die zentrale Rolle, die sie auf kultureller und wirtschaftlicher Ebene inne hatten, war Anliegen und Auftrag dieses Projektes. Auch die kulturelle Bedeutung einer nur zeitlich begrenzten Präsenz jüdischer Intellektueller, Schriftsteller und Wissenschaftler in unserem Land wurde nicht außer Acht gelassen. Die Auswirkungen dieser Präsenz waren und sind bis heute greifbar. (www.tappeiner.it)