Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Material eBook
× Schlagwort Alltag
× Schlagwort Erlebnisbericht
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Autobiografie

Gefunden 1 Dokumente.

War

eBook / digitaler Text

Junger, Sebastian

War : ein Jahr im Krieg

PeP eBooks, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: War : ein Jahr im Krieg

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2011

Physische Beschreibung: 258 S. Kt.

ISBN: 9783641063061

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Das Gesicht des Kriegs von heute - eine hautnahe Dokumentation Als Korrespondent der "Vanity Fair" lebte Sebastian Junger über einen Zeitraum von insgesamt 15 Monaten zusammen mit einer Einheit von US-Soldaten im Korengal-Tal in Afghanistan, einem erbittert umkämpften Gebiet nahe der Grenze zu Pakistan. Die Angst. Das Töten. Die Liebe. Dies sind die drei Gewalten, die der Reporter erlebte, während er zusammen mit einer Gruppe junger Menschen den Alltag in einem hoch gefährdeten Außenposten zu meistern versuchte - einer umzäunten Ansammlung spärlich geschützter Bretterbuden auf einer einsamen, unwirtlichen Anhöhe im Nirgendwo. Die Angst, den nächsten Angriff, die nächste Patrouille, die nächste Nacht nicht zu überleben. Die Gewissheit, getötete Freunde, Zivilisten und Feinde sehen zu müssen, bevor die Dienstzeit im Krieg zu Ende geht und die Rückkehr in die Zivilisation verarbeitet werden will. Die Kraft, die daraus erwächst, bei jedem Schritt und jedem Handgriff Verantwortung für das Leben der anderen zu tragen. Sebastian Junger macht deutlich, dass er nicht an Abstraktionen wie Religion, Politik oder militärischer Strategie interessiert ist, sondern daran, wie das Gesicht des Kriegs von heute aussieht. Als einer der angesehensten Journalisten und meistverkauften Buchautoren beweist Junger, dass er weit über die Grenzen dessen geht, was als "embedded" gilt. Nur zwei Dinge durfte er nicht tun: zurückschießen und im Weg stehen. Was "War" über Ort und Zeit dabei so erhaben macht, sind Jungers Ausführungen über die physischen und psychischen Extreme eines Lebens unter Beschuss und über die Gedanken und Gefühle der Soldaten. Ausgeliefert, unvorbereitet, einsam. Abhängig von der Geistesgegenwart des Nebenmanns, allein mit den traumatisierenden Erfahrungen, ohne Perspektive auf ein normales Leben nach dem Einsatz. Ein brillanter, eindringlicher und persönlicher Mitschnitt aus dem Krieg im 21. Jahrhundert.