Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Prävention
× Datum 2016
× Schlagwort Gesundheitsverhalten
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Online-Ressource

Gefunden 2 Dokumente.

Ich tue mir gut

Buch

Holzrichter, Thurid <1980->

Ich tue mir gut : Selbstfürsorge für ErzieherInnen : Praxishilfen für Gesundheit, Ausgeglichenheit und gute Laune im Berufsalltag / Thurid Holzrichter

Mülheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr, [2016]

Titel / Autor: Ich tue mir gut : Selbstfürsorge für ErzieherInnen : Praxishilfen für Gesundheit, Ausgeglichenheit und gute Laune im Berufsalltag / Thurid Holzrichter

Veröffentlichung: Mülheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr, [2016]

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm

ISBN: 978-3-8346-3223-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 157-158
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Autorin stellt geeignete Strategien zur Selbstfürsorge als Basis der Gesundheit von Erzieher/-innen vor; mit Fallbeispielen, Checklisten, Übungsangeboten und Praxistipps.

Scheißschlau

Buch

Perlmutter, David <1954->

Scheißschlau : wie eine gesunde Darmflora unser Hirn fit hält / Dr. David Perlmutter mit Kristin Loberg ; aus dem Amerikanischen von Imke Brodersen

Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage

München : mosaik, Februar 2016

Titel / Autor: Scheißschlau : wie eine gesunde Darmflora unser Hirn fit hält / Dr. David Perlmutter mit Kristin Loberg ; aus dem Amerikanischen von Imke Brodersen

Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage

Veröffentlichung: München : mosaik, Februar 2016

Physische Beschreibung: 367 Seiten ; 21.5 cm x 13.5 cm

ISBN: 978-3-442-39297-1

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Brain maker
Titelvarianten:
  • Scheiss schlau
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Langjährige Studien ließen den Neurologen D. Perlmutter einen Zusammenhang zwischen neurologischen Erkrankungen, Allergien, Alzheimer oder Konzentrationsproblemen mit einer gestörten Darmflora erkennen. Schon mit wenigen einfachen Maßnahmen konnte er bei seinen Patienten Besserungen bewirken.