Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kultur
× Material eBook
× Datum 2011

Gefunden 3 Dokumente.

Gelassenheit und Lebensfreude

eBook / digitaler Text

Hersche, Peter

Gelassenheit und Lebensfreude : was wir vom Barock lernen können

Herder, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gelassenheit und Lebensfreude : was wir vom Barock lernen können

Veröffentlichung: Herder, 2011

Physische Beschreibung: 195 S.

ISBN: 9783451336614

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Peter Herrsche führt uns in eine außergewöhnliche Epoche ein und zeigt, was wir heute vom Barock, seiner Kultur und seiner Lebenshaltung für Gegenwart und Zukunft lernen können. Hersche beschreibt anschaulich einen Wirtschafts- und Lebensstil, der sich in vielerlei Hinsicht als Alternative zu der häufig beklagten und empfundenen heutigen Ökonomisierung immer weiterer Lebensbereiche erweist.

Die deutsche Seele

eBook / digitaler Text

Dorn, Thea

Die deutsche Seele

Random House, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die deutsche Seele

Veröffentlichung: Random House, 2011

Physische Beschreibung: 600 S. Ill.

ISBN: 9783641068141

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Von Gemütlichkeit und Grundgesetz, von Abendbrot bis Zerrissenheit. Alles was deutsch ist. So ein Buch hat es noch nicht gegeben. Zwei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, erkunden liebevoll und kritisch, kenntnisreich und ohne Berührungsängste, was das eigentlich ist, die deutsche Seele. Sie spüren sie auf in so unterschiedlichen Begriffen wie "Abendbrot" und "Wanderlust", "Männerchor" und "Fahrvergnügen", "Abgrund" und "Zerrissenheit". In sechzig Kapiteln entsteht auf diese Weise eine tiefgründige und facettenreiche Kulturgeschichte des Deutschen. Alle Debatten über Deutschland landen am selben Punkt im Abseits: Darf man das überhaupt öffentlich sagen, etwas sei "deutsch" oder "typisch deutsch"? Kann man sich mit dem Deutschsein heute endlich versöhnen? Man muss es sogar, meinen Thea Dorn und Richard Wagner. Sie verspüren eine große Sehnsucht danach, das eigene Land wirklich kennen zu lernen, und machen Inventur in den Beständen der deutschen Seele. Ihr Buch ist eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Reise an die Wurzeln unseres nationalen Erbes und geht durchaus ans Eingemachte. Obwohl es sich auch als Enzyklopädie lesen lässt, sind die Texte nicht aus nüchterner Distanz geschrieben. Auf diese Weise entstehen leidenschaftliche Plädoyers für bestimmte Merkmale des Deutschen, für ein damit verbundenes Lebensgefühl. Diese "Liebeserklärung" der Autoren ist ein sinnliches, reich bebildertes Buch, das die deutsche Seele einmal nicht seziert, sondern sie anspricht.

Words don't come easy

eBook / digitaler Text

Märtin, Doris

Words don't come easy : wie Sie von angelsächsischer Konversationskunst profitieren

Campus, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Words don't come easy : wie Sie von angelsächsischer Konversationskunst profitieren

Veröffentlichung: Campus, 2011

Physische Beschreibung: 193 S. Ill.

ISBN: 9783593414775

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sie haben ihre Vorträge und Präsentationen souverän im Griff. Sie führen gewandte informelle Gespräche. Der Austausch von Höflichkeiten und Komplimenten fällt ihnen leicht. Die Rede ist von den Angelsachsen. Warum aber kommen Amerikaner immer ins Gespräch und sind Briten niemals langweilig? Doris Märtin nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt britischer Gentlemen und amerikanischer Meister der Rhetorik. In diesem kurzweiligen Ratgeber entschlüsselt sie die subtilen Erfolgsfaktoren der angelsächsischen Redekunst und zeigt, wie wir auch diesseits von Kanal und Atlantik davon profitieren. Ob im Smalltalk oder Konfliktmanagement, im gepflegten Understatement oder mitreißenden Enthusiasmus, eines steht fest. Wir werden nie wieder sprachlos sein!