Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Schlagwort Europa
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Deutsch

Gefunden 4 Dokumente.

Europa Dreaming

Buch

Europa Dreaming : Yearning for Europe from the Brenner Pass / Valeria Burgio & Massimiliano Boschi

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2019

Titel / Autor: Europa Dreaming : Yearning for Europe from the Brenner Pass / Valeria Burgio & Massimiliano Boschi

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Bozen University Press, 2019

Physische Beschreibung: 150 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6046-153-7

Datum:2019

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: What happens to the European dream when it meets the dream of migrants? Is this Europe, raising external barriers and restoring internal borders, still responding to the ideals and values on which it was founded? Is it possible to protect our achievements – freedom, respect of human rights and welfare – without denying them to others? These are some of the questions Europa Dreaming tries to answer. The book is based on the award-winning interdisciplinary web project Europa Dreaming. It further expands and develops the web project’s contents and retrospectively reflects the design process behind it. https://bupress.unibz.it/de/produkt/europa-dreaming/

Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte

Buch

Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte : Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2019

Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien ; Band 84

Teil von: Schriftenreihe Rechtsgeschichtliche Studien

Titel / Autor: Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte : Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2019

Physische Beschreibung: 2 Bände ; 21 cm

Reihen: Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien ; Band 84

ISBN: 3-339-11096-4

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Festgabe zum 75. Geburtstag von Kurt Ebert würdigt einen Rechtshistoriker, der mit seinem ansehnlichen und breitgefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielerlei Bereichen entscheidende Maßstäbe gesetzt hat. Für den langjährigen Innsbrucker Leiter des Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte ist aufgrund seiner Sprachkenntnisse Internationalität immer ein besonderes Anliegen geblieben. Seine Arbeiten haben Impulse gesetzt, sein Werk und Wirken verbinden allerhöchste wissenschaftliche Qualität mit praktischer Relevanz.Die Festschrift enthält viele Beiträge von Freunden, Kollegen und Weggefährten aus dem In- und Ausland. Sie widmen sich sowohl rechtshistorischen und zeitgeschichtlichen Themen als auch rechtspolitischen Problemen unserer Zeit.

In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800)

Buch

Leib- und Hofärzte in der Frühen Neuzeit <Innsbruck ; 2019>

In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800) / Marina Hilber, Elena Taddei (Hg.) ; unter Mitwirkung von Florian Ambach

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Innsbrucker Historische Studien ; 33

Teil von: Innsbrucker historische Studien

Titel / Autor: In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800) / Marina Hilber, Elena Taddei (Hg.) ; unter Mitwirkung von Florian Ambach

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Physische Beschreibung: 330 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Historische Studien ; 33

ISBN: 3-99106-029-9

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker historische Studien ; 33
Notiz:
  • ein Beitrag in Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In der Frühen Neuzeit war der Körper von Fürst und Fürstin das politische Kapital der Dynastie. Die Erhaltung körperlicher Funktionsfähigkeit und Gesundheit lag in den Händen von Experten und bildete das alltägliche Kerngeschäft von Leib- und Hofärzten. Im Dienste von Fürstinnen und Fürsten stehend, begegnen uns diese medizinischen Experten immer wieder als Randfiguren in den Forschungen zur Dynastie-, Wissenschafts- und Medizingeschichte, in Biografien oder Universitätsgeschichten. Allerdings fehlen für die Frühe Neuzeit bislang Vergleichsstudien, die Hof- und Leibärzte als Funktionselite untersuchen, die auf Gemeinsamkeiten und Differenzen bei den Ausbildungswegen, Anstellungskriterien, Karriere- und Austauschmöglichkeiten, im Praxisalltag und in der Einbettung und Verankerung im höfischen System fokussieren. Der vorliegende Band beleuchtet bekannte und weniger bekannte fürstliche Leibärzte sowie an Höfen und in weltlichen wie geistlichen Adelskreisen tätige Mediziner aus dem französischen, deutschen und italienischen Raum. In den präsentierten Fallbeispielen werden sowohl Werdegang als auch diverse Aspekte der praktischen Berufsausübung thematisiert. Dass die Karrieren der Ärzte am Hof aber keineswegs auf das medizinische Feld beschränkt waren, belegen etliche Beispiele in diesem Band. Sie zeigen, wie es Leib- und Hofärzten gelang, ihre Vertrauensposition in fürstlicher Nähe zu etablieren, zu halten und zu erweitern. Konferenz unter dem Titel "Leib- und Hofärzte in der Frühen Neuzeit", Innsbruck 2019. www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century)

Buch

Stipulating, Litigating, Mediating: Negotiation Processes within the Competing Fields of Gender and Property <Bozen ; 2015>

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Legal History Library ; volume 48

Teil von: Legal history library

Titel / Autor: Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Veröffentlichung: Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Physische Beschreibung: XV, 445 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Legal History Library ; volume 48

ISBN: 978-90-04-45418-7

Datum:2021

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Legal history library ; volume 48
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: This volume explores familial wealth arrangements and gendered property from the fourteenth to the nineteenth centuries in Italian, German and Austrian territories (including Florence, Trento, Tyrol, and Vienna), Nordic countries, Western Pyrenees, and England. Family property as capital in the form of houses, land, movables, financial assets, and rights were of great importance in the past. Arrangements of such property were characterised by a high degree of negotiating competence but likewise they entailed competition between the parties involved and were highly conflict prone. Fifteen contributors from Austria, Finland, France, Germany, Italy, and the UK address different marital property regimes in relation to the practices and legal regulations of inheritance patterns with consideration to inter-familial negotiation, conflict, and resolution.