Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Formschlagwort Bildband
× Schlagwort Zeichnung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Mikrofilm/Mikrofiche

Gefunden 6 Dokumente.

Gotthard Bonell

Buch

Gotthard Bonell : Zeichnungen 1970 - 2011 / hrsg. und mit einem Essay vers. von Peter Weiermair

Innsbruck : Allerheiligenpresse, 2011

Titel / Autor: Gotthard Bonell : Zeichnungen 1970 - 2011 / hrsg. und mit einem Essay vers. von Peter Weiermair

Veröffentlichung: Innsbruck : Allerheiligenpresse, 2011

Physische Beschreibung: 138 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-900361-03-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Gotthard Bonell, Jahrgang 1953, ist einer der bekanntesten Südtiroler Maler, Zeichner und Radierer. Sein Werk umfasst Landschaften, Körper und Porträts. Unter den Porträtierten befinden sich viele bekannte Persönlichkeiten, so die 2010 verstorbene Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach. Themenbereiche seines künstlerischen Schaffens sind darüber hinaus die Auseinandersetzung mit organischen und anorganischen Strukturen, mit dem Thema Existenz & Verfall. Bonell hat an der Kunstlehranstalt St. Ulrich (Gröden) und an den Kunstakademien von Venedig und Mailand (Brera) studiert, von 1980-81 war er Assistent an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg, 1981-83 erfolgte ein Studienaufenthalt in Wien. Er lebt und arbeitet in Bozen, Truden und Wien. (artmagazine.cc)

Florin Kompatscher - Malerei

Buch

Florin Kompatscher - Malerei : 2005 - 2010 = Florin Kompatscher - Painting / Hrsg.: Klaus Thoman

Köln : Snoeck, 2010

Titel / Autor: Florin Kompatscher - Malerei : 2005 - 2010 = Florin Kompatscher - Painting / Hrsg.: Klaus Thoman

Veröffentlichung: Köln : Snoeck, 2010

Physische Beschreibung: 32 S., 68 Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-940953-56-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Florin Kompatscher ist ein Wanderer zwischen innen und außen. In den Rhythmen seiner abstrakt verdichteten Bilder schließt der Maler das eigene Denken mit der Weltwahrnehmung aller kurz. Entscheidend dafür ist die Beziehung zwischen Unterbewusstsein und Malerei, die der 1960 in Südtirol Geborene bildgewaltig und sensibel auf energetischer Ebene verhandelt.. (Katja Blomberg im Ausstellungskatalog, S. 19)

Paul Thuile - Zeichnungen

Buch

Paul Thuile - Zeichnungen : Disegni / Paul Thuile. [Hrsg.von/a cura di: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck]

Bozen : Folio-Verl., 2002

Titel / Autor: Paul Thuile - Zeichnungen : Disegni / Paul Thuile. [Hrsg.von/a cura di: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck]

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2002

Physische Beschreibung: 95 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-85256-217-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital. - Werkeverz. P. Thuile S. 94
Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM ist nur vom Arbeitsplatz 11 aufrufbar! Der Kluge ist eines der wichtigsten Wörterbücher für Herkunft und Geschichte der Wörter der deutschen Sprache. Es erklärt die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von mehr als 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingegangenen Fremdwörtern. Der Kluge informiert umfassend über Wurzel, Formwandel und Bedeutungsentwicklung aller im Deutschen gebräuchlichen Wörter. Über das Wörterverzeichnis hinaus bietet er eine konzise Einführung in die Terminologie der historischen Wortschatzforschung sowie eine umfangreiche Bibliographie zur Etymologie des Deutschen.

Staatsstraße 21

Buch

Thuile, Paul

Staatsstraße 21 : Zeichnungen, disegni, drawings 2002 - 2005 / Paul Thuile. [hrsg. von Galerie Elisabeth und Klaus Thomann, Innsbruck. Beitr. von Beate Ermacora ..]

Wien : Folio-Verl., 2005

Titel / Autor: Staatsstraße 21 : Zeichnungen, disegni, drawings 2002 - 2005 / Paul Thuile. [hrsg. von Galerie Elisabeth und Klaus Thomann, Innsbruck. Beitr. von Beate Ermacora ..]

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 151 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-85256-306-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Paul Thuiles Zeichnungen entstehen meist in Räumen, die für den Umbau oder Abriss bestimmt sind. Er zeichnet Lichtschalter, Waschbecken, Kleiderbügel, Haken und andere Dinge des Alltags, die sich gerade in seiner unmittelbaren Umgebung befinden, aus seiner Perspektive direkt an die Wand und schafft dadurch eine irritierende Verdoppelung beliebiger Gebrauchsgegenstände. Seine Skizzierungen sind leicht verzerrt – er steht beim Zeichnen ganz dicht an der Fläche. Beides, Objekt sowie Abbild, steht unmittelbar vor der Vernichtung, Dauer erhält Thuiles Werk erst durch die fotografische Aufnahme. Nach dem ersten Band „Zeichnungen/Disegni“, der Werke von 1999 bis 2002 zeigte, werden in „Staatsstraße 21“ nun seine neuesten Zeichnungen präsentiert. (www.folioverlag.com)

Terracotta

Buch

Mureda, Manfred

Terracotta / Manfred Mureda

Völs am Schlern : Nina Ed., 2007

Titel / Autor: Terracotta / Manfred Mureda

Veröffentlichung: Völs am Schlern : Nina Ed., 2007

Physische Beschreibung: [63] Bl. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-95260-01-3

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bildband zum Werk des Künstlers Manfred Mureda. Geboren 1949 in St. Ulrich in Gröden, wo er auch die Kunstfachschule besuchte. Kunststudium in Florenz, Kunstlehrer und freischaffender Künstler in Brixen. In den Jahren 1980-1989 war er Kurator des Kunstkreises St. Erhard in Brixen, wo auch die meisten seiner Ausstellungen stattfanden. Seit seinem Rückzug aus dem öffentlichen Leben wandte er sich wieder dem Modellieren zu, und hier vor allem mit Terracotta. (rd)

Michael Höllrigl

Buch

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titel / Autor: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Physische Beschreibung: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)