Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital
× Namen Hesse, Hermann <1877-1962>
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Erscheinungsform Schriftenreihe
× Erscheinungsform Artikel
× Sprachen Mehrere Sprachen
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 626 Dokumente.

Die drei Kühe

Buch

Kisch, Egon Erwin <1885-1948>

Die drei Kühe : eine Bauerngeschichte zwischen Tirol und Spanien / Egon Erwin Kisch. Mit Ill. von Amado Oliver Mauprivez. Hrsg. und komm. von Joachim Gatterer

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Die drei Kühe : eine Bauerngeschichte zwischen Tirol und Spanien / Egon Erwin Kisch. Mit Ill. von Amado Oliver Mauprivez. Hrsg. und komm. von Joachim Gatterer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 173 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-425-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. 161 - 168
Den Titel teilen

Abstract: Egon Erwin Kisch war der rasende Reporter und eine der schillernden Figuren im literarischen Betrieb der Weimarer Republik. In zahlreichen Reiseberichten porträtierte er die großen Veränderungen seiner Zeit mit einem bis dato unerreichten Gespür für das Unscheinbare und Außergewöhnliche. Als Berichterstatter aus dem Spanischen Bürgerkrieg veröffentlichte Kisch 1938 die Geschichte des jungen Tiroler Kleinbauern Max Bair, der seinen verschuldeten Hof aufgegeben hatte, um gemeinsam mit drei Freunden als Freiwilliger in den Krieg zu ziehen. Mehr als siebzig Jahre nach Erscheinen der illustrierten Erstausgabe der Drei Kühe liegt nun erstmals eine authentische Neuauflage vor. In einem umfangreichen Nachwort liefert der Herausgeber Joachim Gatterer ergänzende Hintergrundinformationen und verweist auf zahlreiche literarische Parallelen zu bedeutenden Themen und Werken der damaligen Zeit. Im Umfeld der klassischen Provinzliteratur nehmen die „Drei Kühe“ eine Sonderstellung ein, nicht zuletzt aufgrund ihrer langen publizistischen Odyssee. Auf kommunistischen Pfaden gelangte der Text von Madrid über Moskau und London in zahlreiche osteuropäische Länder, bis er 1980 erstmals in einer Tiroler Kalenderschrift veröffentlicht wurde. (raetia.com)

Aufschreibung aus Trient

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

Aufschreibung aus Trient : Roman / Franz Tumler

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon Verl., 2012

Titel / Autor: Aufschreibung aus Trient : Roman / Franz Tumler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verl., 2012

Physische Beschreibung: 339 S.

ISBN: 978-3-85218-742-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Mann macht mit seiner Freundin eine Reise nach Italien. Kurz vor Trient hat er einen Unfall, der ihn zwingt, in der Stadt zu bleiben. Unversehens begegnet er dort seiner eigenen Vergangenheit und jener der Deutschen und Italiener, die sich so lange um das Land Südtirol gestritten haben. Auf den Spuren seines Vaters kommt er hinter das Geheimnis der Menschen, die dort leben. Schritt für Schritt fügt sich so ein Bild gemeinsamen Schicksals zusammen, ein Bild der Landschaft, ihrer eingesessenen und zugewanderten Bewohner, für die es nur die Möglichkeit gibt, zusammenzuleben. Auch Jahrzehnte nach Erscheinen hat Franz Tumlers Aufschreibung aus Trient nichts an Aktualität verloren. Sanft offenbart sein Blick, was den beiden Sprachgruppen gemeinsam ist und was sie trennt. Und damals wie heute fasziniert Tumlers Schreiben – so still und zurückgenommen, und dabei von einer Klarheit, die man nur mehr selten findet. (haymonverlag.at)

Mutter der sieben Schmerzen

Buch

Leitgeb, Anna Maria <1953->

Mutter der sieben Schmerzen : Roman / Anna Maria Leitgeb

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Mutter der sieben Schmerzen : Roman / Anna Maria Leitgeb

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 299 S.

ISBN: 978-88-7283-415-2

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vor dem Hintergrund der gewaltigen Umwälzungen durch den Ersten Weltkrieg kämpft eine Familie ums nackte Überleben. Als der kriegstraumatisierte und versoffene Vater stirbt, werden die minderjährigen Kinder auf behördliche Veranlassung hin von der Mutter getrennt. Das behinderte Nannele kommt in ein Heim, Kurt und seine Schwester Martha werden im Tal als Arbeitskräfte verdingt, der Säugling Anton kommt zu Pflegeeltern. Kostkinder nannte man diese meist als Arbeitssklaven missbrauchten Kinder, eine in den Alpenländern übliche Praxis. Wie kommt die Mutter Hanna mit dem Verlust ihrer Familie zurecht€ Es ist eine Geschichte von kleinen Freuden, großen Entbehrungen, enttäuschten Hoffnungen sowie existenzieller Angst und Verzweiflung in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Anna Maria Leitgeb wurde 1953 in Brixen geboren und lebt mit ihrer Familie in Wilmington, Delaware (USA). Studium und Promotion an der Universität Innsbruck, danach Dozentin im Department of Foreign Languages an der Universität Rochester, New York (USA). Derzeit unterrichtet sie in Wilmington Deutsch und Englisch als Fremdsprache und arbeitet als freie Autorin. (raetia.com)

Der Vorbeter

Buch

Mittermaier, Karl <1956->

Der Vorbeter : Roman / Karl Mittermaier

1. Aufl.

Innsbruck : Edition Innsalz, 2012

Titel / Autor: Der Vorbeter : Roman / Karl Mittermaier

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Edition Innsalz, 2012

Physische Beschreibung: 217 S.

ISBN: 978-3-902616-70-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Thomas von Lassapp stammt aus adligem Haus, bricht sehr früh mit der Aristokratie und sucht seine eigene Welt. Nur in der Stadt, meint er, könne er glücklich werden. Hoch gebildet und anständig allen Menschen gegenüber, scheitert er eine Zeit lang an den gesellschaftlichen alltäglichen Hürden. Nach zwei unerhörten Lieben, verschuldet wegen seiner Spielsucht, wird er durch Zufall zum Vorbeter bei Sterbenden. Hatte er zuvor in der Arbeitswelt versagt, so findet er nun den wahren Beruf. Als Vorbeter wird er steinreich, kann das Geld aber nicht ausgeben, weil er gewohnt ist, sich im Leben mit dem Wenigsten zu begnügen. Noch bevor die Welt um ihn herum sich ändert und später Männer in schwarzen Ledermänteln bei ihm vorsprechen und ihn nach Herkunft und politischer Gesinnung befragen, lernt er seine große Liebe kennen. (tyrolia.at)

Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination]

Medienkombination

Baur, Wolfgang Sebastian <1956->

Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination] : Tiergeschichten für erwachsene Kinder in Pusterer Mundart und Hochdeutsch ; mit Audio-CD = Die Hoppalamücke und andere Tiere wie du und ich / Wolfgang Sebastian Baur

1. Aufl.

Berlin : Ed. Goiapui, 2012

Titel / Autor: Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination] : Tiergeschichten für erwachsene Kinder in Pusterer Mundart und Hochdeutsch ; mit Audio-CD = Die Hoppalamücke und andere Tiere wie du und ich / Wolfgang Sebastian Baur

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Ed. Goiapui, 2012

Physische Beschreibung: 121 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-3-00-039386-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Kirchenmaus, die Hörmuschel, der Knallfrosch, der Muskelkater, der Doppeladler, die Schneekatze, der Schweinigel, der Schmierfink, der Drehwurm, der Fleischwolf, die Warteschlange, der Sauhund und und und: Sie sind die Helden der skurrilen, heiter-ernsten Kürzestgeschichten von Wolfgang Sebastian Baur. Charakterportraits von Tieren, die uns allen schon begegnet sind, bisweilen beim Blick in den Spiegel. Eine Soziologie menschlicher Typen in Tiergestalt, mit Hinterlist und Menschenwitz liebevoll gegen den Strich gebürstet. Ein kritisches Bestiarium mit augenzwinkernd pädagogischem Anspruch. Wolfgang Sebastian Baur, Autor und Schauspieler, stammt aus Toblach und lebt in Berlin. (Umschlagtext)

Die Kaktusfrau

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Die Kaktusfrau : Erzählungen / Herbert Rosendorfer

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Titel / Autor: Die Kaktusfrau : Erzählungen / Herbert Rosendorfer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Physische Beschreibung: 227 S.

ISBN: 3-462-04473-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Herbert Rosendorfers neue Erzählungen, die nun posthum erscheinen, stecken voller Metamorphosen, Wanderungen und Träume, sie sind oft märchenhaft und bevölkert von grotesken Gestalten: Da wäre die kongeniale Gogol-Parodie vom braven Leibburschen Fedja und dem vermeintlich zum Frosch verwandelten Generalmajor Turkin, da ist der Kaktus eines unfreiwilligen Steuersünders, der allmählich zum reizenden Pygmalion wuchert. Es gibt einen Ulmer Hundehochzeitsunternehmer und seine Frau, die als Onassis- und Jackie-Kennedy-Darsteller auftreten, es gibt Drachen und Zwerge, Zentauren, die als Forstmeister arbeiten, und ein diplomatisches Maultier in den Anden. Ganz nebenbei wird der verloren gegangene Schluss von Kafkas Roman »Das Schloss« offenbart, ein gläsernes Buch kündet vom Goldenen Wind, der die Welt zur Wüste hobelt, das Vexierspiel um eine opulent-barocke Geheimgesellschaft in Venedig mündet in ein literarisches Rätsel und die Intrige um eine Chopin-Mazurka endet tödlich. (Verlagsseite)

Eiszeit in Bozen

Buch

Rüth, Burkhard <1965->

Eiszeit in Bozen : Kriminalroman ; der zweite Fall des Comissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Köln : Emons, 2012

Emons: Kriminalroman

Titel / Autor: Eiszeit in Bozen : Kriminalroman ; der zweite Fall des Comissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2012

Physische Beschreibung: 270 S.

Reihen: Emons: Kriminalroman

ISBN: 978-3-95451-037-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Gerade noch hat Commissario Vincenzo Bellini von der Bozener Polizei mit seiner Freundin Gianna die herrliche Natur der Alpen genossen, da wird er zu einer entstellten Leiche gerufen. Am Fuß des Toten entdeckt er Giannas Halskette, Gianna selbst ist spurlos verschwunden. Ihr Entführer macht Bellini einen perfiden Vorschlag: Durch ein »Spiel« kann der Commissario seine Freundin zurückgewinnen. Bellini ahnt nicht, dass die letzte Aufgabe tödlich ist. Burkhard Rüth, Jahrgang 1965, ist als Unternehmensberater und betriebswirtschaftlicher Fachautor tätig und kennt deshalb das Umfeld, in dem sein erster Südtirol Krimi spielt, aus eigener Erfahrung. Er lebt bei Bonn, seine Wahlheimat ist jedoch Südtirol. Die meisten Schauplätze sind absolut realitätsnah dargestellt. Burkhard Rüths Roman ist für den interessierten Leser zusätzlich ein ganz spezieller Reiseführer. (Verlagsseite)

Der Vater einer Hure

Buch

Dejori, David

Der Vater einer Hure : Raben fliegen einsam / David Dejori

Berlin : United P.C., 2012

Titel / Autor: Der Vater einer Hure : Raben fliegen einsam / David Dejori

Veröffentlichung: Berlin : United P.C., 2012

Physische Beschreibung: 201 S.

ISBN: 978-84-9015-748-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein uriges Dorf in Oberitalien. Tradition ist großgeschrieben. Die junge Sandra als Hure abgestempelt. Sie hat sich erhängt. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Zu Hause sitzt Josef, ihr Vater. Er stiert in die Wände. Eigentlich hatte er seine Tochter geliebt. Aber was heißt eigentlich€ Nichts mehr mit beruhigendem Plätschern der Bächlein. Fort, die idyllische Stille. Und es wird gemunkelt, Josef sei verschwunden .. (Umschlagtext)

Durnitalien

Buch

Schönauer, Helmuth <1953->

Durnitalien : Südtiroler Provinzkrimi / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Innsbruck : Kyrene-Verl., 2012

Titel / Autor: Durnitalien : Südtiroler Provinzkrimi / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Kyrene-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 146 S.

ISBN: 978-3-902873-16-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vom Satelliten aus gesehen stimmt etwas nicht an der Brenner-Grenze zwischen Italien und Österreich. Kaum wechseln nämlich Personen von einer Seite der Wasserscheide auf die andere, werden sie zu einem unkontrollierbaren Klon. Mit der Software, die an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea eingesetzt wir d, versuchen Intellektuelle den Durchfluss zwischen Nord- und Südtirol zu beschreiben. Durch den regen Austausch zwischen den Abflüssen der Daten ist längst nicht mehr erkennbar, wo die echten Helden sitzen und wo die Klone. Anlässlich eines Wasserscheiden-Festes machen sich drei Schützen auf nach Süden, um die eigenen Klone zu treffen. Aber nach einem Frühempfang bei der Landeshoheit (LH) Durni werden plötzlich die Geschichtsteile nackt und sichtbar. Zwischen Prosperität, Stalinismus und Provinz tut sich etwas auf, das alle für den Durnismus halten. Der Fürst Durni gibt in diesem Roman das Leitbild ab für ein amorphes Gefüge, das als Durnitalien beschrieben ist. Immerhin liegt Südtirol seit hundert Jahren in Italien. – Ein Befreiungsmythos! (Verlagstext)

Wie eine Feder leicht

Buch

Moser, Hans <1939->

Wie eine Feder leicht : Oswald von Wolkenstein - Lieder und Nachdichtungen / Hans Moser

1. Aufl.

Innsbruck : Ed. Laurin, 2012

Titel / Autor: Wie eine Feder leicht : Oswald von Wolkenstein - Lieder und Nachdichtungen / Hans Moser

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Laurin, 2012

Physische Beschreibung: 303 S. : Ill.

ISBN: 978-3-902866-05-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Oswald von Wolkenstein (1376–1445) ist einer der bekanntesten und bedeutendsten Dichter des Mittelalters, ein glänzender Unterhalter und polyglotter Weltmann, dessen Lieder bis heute kaum an Frische verloren haben. Nicht nur die abenteuerlichen, politische Ereignisse widerspiegelnden Gedichte mit autobiographischem Hintergrund, die amüsanten, ironischen Liebes- und Antiliebeslieder oder die verspielten Frühlingspastourellen, sogar die geistlich verankerten Gesänge muten in vielem überraschend modern an. Sein poetischer Sprachstil ist spielerisch, oft fragmentarisch und extrem verknappt – ein Telegrammstil, der mehr andeutet als ausführt und primär nach dem Sprachklang organisiert ist. Schon in jungen Jahren wies Hans Moser diese Seite der Lyrik Oswald von Wolkensteins wissenschaftlich nach. Jetzt versucht er, sie ohne vordergründige Aktualisierung im Neuhochdeutschen nachzubilden. Noch nie wurden dem heutigen Leser diese Gedichte in einer so zeitgemäßen und musikalischen Sprache nahe gebracht, spannend, unterhaltsam und berührend, nah und fern zugleich. (editionlaurin.at)

Die Katakombenschule

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Die Katakombenschule : Erzählungen aus Südtirol / Ada Zapperi Zucker

München : VoG - Verlag ohne Geld, 2012

Titel / Autor: Die Katakombenschule : Erzählungen aus Südtirol / Ada Zapperi Zucker

Veröffentlichung: München : VoG - Verlag ohne Geld, 2012

Physische Beschreibung: 244 S.

ISBN: 978-3-943810-02-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Erzählungen von Ada Zapperi Zucker beleuchten an Hand von Frauenschicksalen die Ereignisse des vorigen Jahrhunderts in Südtirol. Acht Geschichten, die die Bräuche, Traditionen und sozialen Verhältnisse schildern, welche weitgehend aus dem modernen Leben verschwunden und teilweise heute nicht mehr denkbar sind. Die Titelgeschichte erzählt von einer jungen Lehrerin, die zur Zeit des Faschismus aus dem italienischem Stammland in ein südtiroler Bergdorf versetzt wird und voll Sendungsbewusstsein erwartet, dort als Heilsbringerin empfangen zu werden. Statt dessen trifft sie auf Widerstand und entdeckt die sogenannten Katakombenschulen, in denen die Südtiroler im Untergrund versuchten, ihre Kultur und Sprache trotz des faschistischen Verbots, zu bewahren und weiterzugeben. (zapperi-zucker.de)

Tod oder Reben

Buch

Böckler, Michael <1949->

Tod oder Reben : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Orig.-Ausg.

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2012

Rororo ; 25865

Teil von: Rororo

Titel / Autor: Tod oder Reben : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 429 S.

Reihen: Rororo ; 25865

ISBN: 978-3-499-25865-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Rororo ; 25865
Den Titel teilen

Abstract: Der Baron liebt Wein und hasst Morde. Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein versteht etwas vom Rebensaft, schließlich wuchs er auf einem Weingut auf. Doch seit dem Bankrott des Vaters ist Emilio chronisch pleite – was er nicht zuletzt seiner Vorliebe für die schönen Dinge des Lebens verdankt: guten Wein und gutes Essen! Zum Glück hat Emilio nicht nur einen feinen Gaumen, sondern auch eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe: Sein Geld verdient er als Privatdetektiv. Als ihn eine alte Dame bittet, den vermeintlichen Unfalltod ihres Sohnes aufzuklären, überlegt Emilio nicht lange. Lässt sich der Fall doch mit einem Ausflug in eine der schönsten Weinregionen verbinden: Südtirol (rowohlt.de)

Im Sog der Triebe

Buch

Oberrauch, Johann <1944->

Im Sog der Triebe / Johann Oberrauch

Brixen : Weger, 2011

Weger-Krimi

Titel / Autor: Im Sog der Triebe / Johann Oberrauch

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Reihen: Weger-Krimi

ISBN: 978-88-6563-008-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Während einer Reise nach Ostasien gerät das Kombifrachtschiff „Jorgen Niels“ in die Hand von Piraten. In letzter Sekunde kann der Schiffsoffizier Werner Schröder, Angelika Niels und deren Nichten retten. Die vier standen auf einer als Piratenstützpunkt dienenden Insel, wo sie die umwerfend schöne Suhama kennen lernen. Mit ihr kämpfen sie sich durch den dichten Dschungel, um wieder nach Deutschland zurückzukehren. Doch als Werner sich in Sumaha verliebt nimmt das Schicksal seinen Lauf: Sex, Eifersucht, Intrigen und der Tod bestimmen von nun an die Rückreise und die drei geraten immer tiefer in den Sumpf des Verbrechens. Autor: Johann Oberrauch wurde 1944 geboren. In jungen Jahren fuhr er bei der so genannten christlichen Seefahrt viele Jahre an Deck. Die letzten 25 Jahre seines Berufslebens war Oberrauch als Betriebsleiter in seiner Heimatstadt Brixen tätig. Seit seiner Pensionierung, im Jahre 2006, schreibt er Abenteuerromane. (Verlagstext Weger)

Liebe, Hiebe und Moneten

Buch

Oberrauch, Johann <1944->

Liebe, Hiebe und Moneten / Johann Oberrauch

Brixen : Weger, 2012

Weger Krimi

Titel / Autor: Liebe, Hiebe und Moneten / Johann Oberrauch

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Reihen: Weger Krimi

ISBN: 978-88-6563-058-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Günther Wagner tritt voller Vorfreude seine Ferienreise an, doch bereits am Beginn wird ein Mann vom Zug überrollt. Während des Zwischenfalls findet Günther einen Koffer voller Geld und behält ihn. Als er in Genua ankommt, lernt er die attraktive Hotelbesitzerin Camilla kennen und lieben und gerät immer weiter in den Sumpf der Unterwelt, denn die Mafia hat das Verschwinden des Geldes bemerkt: Dunkelmänner, Schutzgeldeintreiber, Zuhälter und Rauschgifthändler suchen nach dem verschwundenen Geld. Mit Hilfe von Maresciallo Saluzzo kämpfen Günther, Camilla und deren Freunde gegen das Verbrechen: auf Leben und Tod. Johann Oberrauch wurde 1944 geboren. In jungen Jahren fuhr er bei der sogenannten christlichen Seefahrt viele Jahre an Deck. Die letzten 25 Jahre seines Berufslebens war Oberrauch als Betriebsleiter ini seiner Heimatstadt Brixen tätig. Seit seiner Pensionierung, im Jahre 2006, schreibt er Abenteuerromane. (Umschlagtext)

Stille und stürmische Seen

Buch

Oberrauch, Johann <1944->

Stille und stürmische Seen / Johann Oberrauch

Brixen : Weger, 2012

Weger Krimi

Titel / Autor: Stille und stürmische Seen / Johann Oberrauch

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

Reihen: Weger Krimi

ISBN: 978-88-6563-057-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol in der Nachkriegszeit: Jürgen wächst auf einem Bauernhof und in einem Missionshaus auf, denn seine Familie wurde durch den Krieg getrennt. Schnell bekommt er Einblick in das gespannte Verhältnis zwischen Südtirolern und Italienern. Durch Zufall landet er in Verona, wo er zwei junge Frauen kennenlernt, die ihm eine Welt voller Leidenschaft sowie Freude und Hoffnung aber auch Gewalt und Grausamkeit zeigen. Doch seine Reiselust entzweit ihn von seinen Lieben und führt in an Bord eines Fischdampfers, wo er die wichtigste Bekanntschaft seines Lebens macht, aber auch die Hölle auf Erden erlebt. Wieder zu Hause kommt er vom Regen in die Traufe .. (Umschlagtext)

Franz Held

Buch

Franz Held : vordadaistische Texte aus Jenesien / Hans Winkler .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Franz Held : vordadaistische Texte aus Jenesien / Hans Winkler .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 302 S.

ISBN: 978-88-7283-429-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: »Der Schriftsteller Franz Herzfeld (Franz Held) wurde letzter Tage infolge Geistesstörung der Irrenabteilung des hiesigen Spitals zur Beobachtung übergeben.« Mit dieser Meldung in den »Bozner Nachrichten« vom 28. Februar 1900 endete, vorerst, das nomadische Leben des Schriftstellers und Freigeistes. Franz Held, geboren vor 150 Jahren in Düsseldorf, lebte u. a. in Berlin, München, Weggis in der Schweiz, Aigen bei Salzburg und in Jenesien bei Bozen. Nicht weniger interessant als seine Romane, Gedichte und Theaterstücke ist das skurrile und mysteriöse Schicksal der fünfköpfigen Familie Herzfeld. Während Franz Held und seine Frau um 1900 in psychiatrische Anstalten eingeliefert werden, wachsen ihre vier Sprösslinge als Waisenkinder auf. Zwei von ihnen – John Heartfield und Wieland Herzfelde – gründen gut zwei Jahrzehnte später mit George Grosz die Berliner Dada-Bewegung. Dabei beziehen sich die Söhne immer wieder auf die Texte ihres politisch engagierten Vaters, der wegen anarchistischer und angeblich gotteslästerlicher Gedichte 1895 verurteilt wurde und sich daraufhin aus Deutschland absetzte. Durch sein Untertauchen verschwanden seine Bücher aus den Regalen der Buchhandlungen und sind seither in Vergessenheit geraten – dies obwohl er zu Recht als Vor-Dadaist bezeichnet werden kann. Diese Textsammlung begibt sich auf Spurensuche. (raetia.com)

Vorübergehend Bild, zu ebner Erde wohnend

Buch

Stecher, Luis Stefan <1937->

Vorübergehend Bild, zu ebner Erde wohnend : Sonette / Luis Stefan Stecher

Wien : Folio-Verl., 2012

Transfer ; 117

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Vorübergehend Bild, zu ebner Erde wohnend : Sonette / Luis Stefan Stecher

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 162 S.

Reihen: Transfer ; 117

ISBN: 978-3-85256-606-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 117
Den Titel teilen

Abstract: Die Sonette von Luis Stefan Stecher sind die Summe eines gleichwohl erfahrenen wie sesshaft beschaulichen Lebens. Angeregt durch sinnliche Eindrücke wachsen im Spannungsfeld von Bilder malen und Bilder schreiben die Gedichte zur Sprache, zur Metapher aus. Während Stechers Reisesonette mit kräftigem Sprachgestus die Elemente, die Natur bannen, beschäftigt er sich in seinen anderen Texten mit Metaphern aus den Naturwissenschaften, mit Aufblitzendem der Spiritualität und der Kultur. Leitmotivisch stellt sich überall die Frage nach der condition humaine: Wer sind wir, wohin gehen wir, was vererben wir unseren Enkeln€ So verdichtet Stecher sein Spektrum der Bildarten: die Weltbilder, die Zeit- und Altarbilder, die Vexier- und Reisebilder, die vielleicht bleibenden sowie die vorübergehenden Bilder. Sprachvirtuosität und hohes musikalisches Empfinden zeichnen diese Sonette aus. (folioverlag.com)

Der wilde Mann

Buch

Der wilde Mann : [die aktive kämpferische intuitive Kraft für ein selbstbestimmtes Leben] ; eine Sage / von Kathrin Gschleier. Ill. von Evi Gasser

Brixen : Studio für Narrative Kommunikation, 2012

Titel / Autor: Der wilde Mann : [die aktive kämpferische intuitive Kraft für ein selbstbestimmtes Leben] ; eine Sage / von Kathrin Gschleier. Ill. von Evi Gasser

Veröffentlichung: Brixen : Studio für Narrative Kommunikation, 2012

Physische Beschreibung: 49 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-906378-1-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [51]
Den Titel teilen

Abstract: Der wilde Mann ist eine Sage eines Waldbewohners, der von den Einheimischen aufgrund seines triebhaften Verhaltens gemieden und schließlich eines moralischen Vergehens bezichtigt wird. Die Dorfbewohner fangen ihn und sperren ihn in einen Käfig. Mit Hilfe eines kleinen Jungen gelingt ihm jedoch die Flucht aus dem Dorf und er kehrt zurück in den Wald, wo er bis heute lebt. Der Mythos vom Wilden Mann ist eingebettet in den europäischen Kulturkreis. Kathrin Gschleier erzählt vom Wilden Mann und erweckt eine Sage vor dem Hintergrund der Südtiroler Natur-und Kulturlandschaft neu zum Leben. Die Illustrationen stammen von Evi Gasser. (vitalpina.info)

Unter Strom

Buch

Rossmann, Eva <1962->

Unter Strom : ein Mira-Valensky-Krimi / Eva Rossmann

Wien : Folio-Verl., 2012

Titel / Autor: Unter Strom : ein Mira-Valensky-Krimi / Eva Rossmann

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 292 S.

ISBN: 978-3-85256-605-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wenn es um die Zukunft der Energieversorgung geht, herrscht Hochspannung: Ein kleines Dorf in der Nähe Wiens macht vor, wie in naher Zukunft alle ihre eigene Energie erzeugen könnten. Unterdessen kämpfen die großen Konzerne um die Macht über das internationale Leitungsnetz. Und die Internetbewegung „Cybersolar“ hackt nicht nur Websites, sondern mobilisiert in ganz Europa mehr und mehr junge Leute gegen Atomstrom und den Einfluss der internationalen Energie-Multis. Doch dann werden Gasleitungen gesprengt und ein europäischer Energielobbyist verschwindet spurlos. Sind da tatsächlich Ökoterroristen am Werk€ Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krajner verfolgen die Spuren von aggressiven Umweltaktivisten, korrupten Politikern und einem Konzern, dessen Eigentümer lieber im Dunkeln bleiben. (folioverlag.com)

Wie der Tod das Lieben lernte

Buch

Gartner, Bettina <1978->

Wie der Tod das Lieben lernte : historischer Kriminalroman / Bettina Gartner

Köln : Emons, 2012

Emons: Kriminalroman

Titel / Autor: Wie der Tod das Lieben lernte : historischer Kriminalroman / Bettina Gartner

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2012

Physische Beschreibung: 224 S.

Reihen: Emons: Kriminalroman

ISBN: 3-89705-968-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Innsbruck im Jahr 1690: Auf dem Köpfplatzl richtet der Henker von Hall den betrügerischen Münzwardein mit dem Schwert hin. Der Statthalter von Tirol genehmigt die Sektion der Leiche durch den fortschrittlichen Stadtarzt Bacchettoni. Das Volk, die Medici und vor allem der Bischof sind entsetzt – die gesellschaftliche Ordnung droht aus den Fugen zu geraten. Als Bacchettoni ohne Genehmigung die Leiche eines adeligen Mädchens seziert, überschlagen sich die Ereignisse. Muss der Doctor wegen dieses Frevels sein Leben lassen€ Wird der Bischof, der erhebliche Schuld am Tod des Mädchens trägt, zur Rechenschaft gezogen€ Und kann der Henker von Hall, der dem Doctor bei der Sektion geholfen hat, seinen Kopf aus der Schlinge ziehen€ Ein Doctor, der die Geschichte der Medizin voranbringen will. Ein Bischof, der die »göttliche« Ordnung erhalten will. Ein Henker, der das Schicksal in die eigene Hand nimmt. Bettina Gartner lebt und arbeitet in Südtirol. Sie hat Geschichte und Kommunikationswissenschaft studiert und im Wissenschaftsjournalismus Fuß gefasst. »Wie der Tod das Lieben lernte« ist ihr erster Roman. (emons-verlag.de)