Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Erscheinungsform Schriftenreihe
× Erscheinungsform Artikel
× Datum 2023
× Material CD-ROM & DVD-ROM
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 618 Dokumente.

stimmen an ufern von morgen

Buch

stimmen an ufern von morgen : Gedichte und Kurzprosa / Barbara Aschenwald ..

Innsbruck : Turmbund, Ges. für Literatur und Kunst, 2005

Neue Turmbundreihe ; 5

Teil von: TurmbundNeue Turmbundreihe

Titel / Autor: stimmen an ufern von morgen : Gedichte und Kurzprosa / Barbara Aschenwald ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Turmbund, Ges. für Literatur und Kunst, 2005

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

Reihen: Neue Turmbundreihe ; 5

ISBN: 3-85185-021-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TurmbundNeue Turmbundreihe ; 5
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Band enthält Lyrik und Kurzprosa von acht Autoren aus Tirol, die mit ungewohnten Wendungen und erfrischendem Wortwitz auf dem Weg zu neuen Ufern und Lesern sind. (Homepage Turmbund)

Nachtreise

Buch

Pichler, Martin <1970->

Nachtreise / Martin Pichler

Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Titel / Autor: Nachtreise / Martin Pichler

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 169 S.

ISBN: 3-85218-468-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Mittelpunkt dieses Textes steht der Tod der Mutter: Nach ihrem Tod werden die Verliese von Mutters Körper geöffnet. Der Spuk, der dort sieben Jahre lang vor unseren Blicken und Begriffen geschützt sein Schauerwesen getrieben hat, nimmt endlich Gestalt an, wird Wort. Aber wie davon sprechen und wie darüber schreiben€ Und so setzt die Familie der Tapferkeit und Stärke der Mutter das eigene Bestehen des Alltags entgegen, begegnet sie der Schwierigkeit, über ihren Tod zu sprechen, nicht zuletzt mit Ironie und dem Rückgriff auf familieneigene Erinnerungen und Redensarten, die dem Text eine ganz persönliche Färbung verleihen. Martin Pichler, geboren 1970 in Bozen. Studium der Germanistik, Romanistik und Religionspädagogik in Bozen. Mehrere Literaturpreise, u.a. Prosa-Preis der Stadt Hall und Brixen 1999. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Lunaspina. Roman (Skarabaeus 2001). (http://literaturhaus.uibk.ac.at/20052/prg/lang.html)

Gischt

Buch

Oberdörfer, Peter <1961-2017>

Gischt : Roman / Peter Oberdörfer

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Gischt : Roman / Peter Oberdörfer

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 211 S.

ISBN: 88-7283-246-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Menage a Trois. Was noch nie funktioniert hat, wird doch immer wieder versucht. Nicht aus freien Stücken, denn Hans und Willi sind seit ihrer Schulzeit Freunde. Claudia ist Willis Freundin, in die sich aber auch Hans verliebt. Die Affäre fliegt auf, und da sich Claudia nicht entscheiden kann, versuchen sie es zu dritt, was einen kurzen utopischen Sommer lang auch gelingt. Jahre später verschwindet Willi spurlos und Claudia weiß sich nur einen Rat: Nach Jahren wendet sie sich zum ersten Mal wieder an Hans .. Die Geschichte wird nicht linear erzählt, sondern vier Handlungsstränge wechseln sich von Kapitel zu Kapitel ab. Willi beschäftigt sich außerdem intensiv mit dem Hollywood der Dreißiger- und Vierzigerjahre. Glanz und Glamour der vergangenen Zeit treffen somit auf die banale Realität der Provinz. Im Kontrast von reifer Kunst und reiner Überlebenskunst driften die Figuren im Kreis durch die Gischt des Daseins, bis sie endlich wie beim Spiel Bäumeanschlagen wenn schon nicht zur Ruhe kommen, so doch wenigstens fehl am Platz sind. Diese Einschätzung des Lebenssinnes mag zwar ziemlich sarkastisch wirken, ist aber durchaus realistisch. (Helmuth Schönauer)

Nur Blau

Buch

Aichner, Bernhard <1972->

Nur Blau : Roman / Bernhard Aichner

Innsbruck : Skarabaeus, 2006

Titel / Autor: Nur Blau : Roman / Bernhard Aichner

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus, 2006

Physische Beschreibung: 216 S.

ISBN: 3-7082-3200-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bernhard Aichner wechselt scheinbar mühelos die Tempi, spielt virtuos mit Andeutungen und behält stets souverän die motivischen Fäden in der Hand. Poetisch dicht und sehr schön zu lesen! - was Irene Heisz (Tiroler Tageszeitung) über Das Nötigste über das Glück feststellt, gilt auch für den neuen Roman von Bernhard Aichner: Virtuos spinnt er die Erzählfäden, führt sie zueinander und verknüpft sie zu einem ebenso breit angelegten wie spannenden Roman, der den Leser auf der ersten Seite gefangen nimmt und bis zum Schluss nicht mehr loslässt. (skarabaeus.at)

Mozarts Zauberkutsche

Buch

Mozarts Zauberkutsche : neue literarische Nachschriften / Arnulf Knafl (Hg.)

Wien : Folio, 2006

Transfer ; 68

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Mozarts Zauberkutsche : neue literarische Nachschriften / Arnulf Knafl (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2006

Physische Beschreibung: 311 S.

Reihen: Transfer ; 68

ISBN: 3-85256-333-X

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mozart hat sich selbst stets als „Musikus“ definiert und es den Dichtern schwer gemacht, seine Persönlichkeit und sein Genie sprachlich zu fassen. In der vorliegenden Anthologie nehmen 25 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Slowenien, Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Polen, Kroatien und Russland die Herausforderung an und schreiben anlässlich des Jubiläums Texte zu Mozart: Unterschiedliche poetische Formen – Szenen, Gedichte, Prosapoeme, Essays und narrative Miniaturen – bilden ein Kaleidoskop der Bewunderung, der Präsenz, der Widersprüchlichkeit, bringen einen unergründlichen Charakter zur Sprache, eine Existenz als Wunderkind und sozial Scheiterndem, einen Künstler zwischen Tradition und Individualität. Die versammelten Texte beziehen sich auf das Geheimnis seiner Musik, folgen dem Kosmos seiner Opernfiguren und erweitern ihn, inszenieren den Briefeschreiber Mozart neu und illustrieren das groteske Verhältnis zwischen Verkennung zu Lebzeiten und Vergöttlichung durch die Kulturindustrie in der Gegenwart. (folio-verlag)

Der Hilfskoch

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Der Hilfskoch : oder wie ich beinahe Schriftsteller wurde / Herbert Rosendorfer

München : Nymphenburger, 2005

Titel / Autor: Der Hilfskoch : oder wie ich beinahe Schriftsteller wurde / Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: München : Nymphenburger, 2005

Physische Beschreibung: 357 S.

ISBN: 3-485-01064-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Weshalb arbeitet ein Mensch, der eigentlich Schriftsteller sein will und dessen Kochkünste sich auf das Braten eines Spiegeleis beschränken, als Hilfskoch in Südtirol€ Richtig: Er hat etwas zu verbergen.. Herbert Rosendorfer, fabuliermächtiger Erzähler mit Hang zum Skurrilen, nimmt die Soßeijeti mit ihrer oberflächlichen Iwänt-Kultur ins Visier seiner scharf zeichnenden Feder: Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nicht zufällig und keineswegs ausgeschlossen. (Verlagstext) Rosendorfer ist zweifellos einer der subtilsten und geistreichsten deutschsprachigen Unterhaltungsschriftsteller der Gegenwart. Ein so beschwingtes Erzähltalent besitzt in der deutschsprachigen Literatur unserer Tage einen bestechenden Seltenheitswert. Neue Zürcher Zeitung

Nah & fremd

Buch

Nah & fremd : ein österreichisches Lesebuch / hrsg. von Ludwig Paulmichl ..

Wien : Hauptverband des österreichischen Buchhandels, 2005

Titel / Autor: Nah & fremd : ein österreichisches Lesebuch / hrsg. von Ludwig Paulmichl ..

Veröffentlichung: Wien : Hauptverband des österreichischen Buchhandels, 2005

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill.

ISBN: 3-85103-155-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Nah und fremd
Den Titel teilen

Abstract: Um den Lesern den Welttag des Buches 2005 nahe zu bringen, lag in den Buchhandlungen diese kleine Anthologie auf. Ludwig Paulmichl und Eva-Maria Widmair (Folio Verlag, Wien/Bozen) haben Texte von 25 Autorinnen und Autoren zusammengestellt, u. a. von Milo Dor, Felix Mitterer, Doron Rabinovici, Friederike Mayröcker, Elfriede Jelinek, Dimitré Dinev, Ceija Stojka. Die beiden Herausgeber schreiben im Vorwort: Es ist das Anliegen dieses Almanachs, gerade im 50sten Jahr nach Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages Texte von Gegenwartsautorinnen und -autoren zum österreichischen Selbstverständnis vorzustellen. Es soll kein wie immer geartetes ‚Austrobehältnis’ sein, er will vielmehr Ansichten von Österreich in seinen vielfältigen (. . .) Facetten nebeneinander stellen. Blicke auf ein Land, das für österreichische Autorinnen und Autoren immer schon vertrauter, geliebter, verhasster Bezugspunkt war und für manche Immigrantinnen und Immigranten ein fremder, hart erkämpfter, scharf beobachteter. (wienerzeitung.at)

Die schwarze Herzogin

Buch

Stanchina, Dietmar <1960->

Die schwarze Herzogin : Roman / Dietmar Stanchina

Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2005

Titel / Autor: Die schwarze Herzogin : Roman / Dietmar Stanchina

Veröffentlichung: Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2005

Physische Beschreibung: 191 S.

ISBN: 3-89812-323-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dietmar Stanchina, 1960 in Bozen geboren, stellt mit „Die schwarze Herzogin“ seinen Debütroman vor. Der Autor studierte Medizin und promovierte in Wien. Heute ist er freiberuflicher Arzt in Bozen.

Im sechsten Arm

Buch

Perting, Hans <1963->

Im sechsten Arm : Roman / Hans Perting

Brixen : Provinz-Verl., 2005

Titel / Autor: Im sechsten Arm : Roman / Hans Perting

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 323 S.

ISBN: 88-88118-25-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit dem „Sechsten Arm“ legt der Autor Hans Perting einen weiteren Roman vor. Das Werk ist in einem klaren und sehr lesbaren Stil geschrieben. Faszinierend ist sowohl die gekonnte Sprachführung als auch der Inhalt. Den Erzählstrang dieses Romans bildet die Geschichte der jüdischen Familie Glauber in Italien, und die einzelnen Handlungsträger präsentieren sich wie Perspektiven der dargestellten Verhältnisse. Der Hintergrund dieses Werkes gestaltet Weltthematik. Die Ereignisse um Nationalsozialismus, Judentum und Faschismus in Italien. Das Buch liest sich wie ein Manifest der Toleranz gegen Vorurteile, Rassenideologie und die verhängnis- vollen Imperative der Macht. Das Buch ist auch in Analogie und als geheimer Vergleich mit den Strömungen unserer Tage zu lesen, da Fundamentalismen, radikale Ideologien, Gefühle der Ressentiments wieder im Wachsen begriffen sind. Dies ist keine Ethik im trockenen Stil der Lehre, sondern es ist spannende Erzählethik unserer Zeit.

Maia

Buch

Huber, Bertrand <1954->

Maia : ein Theaterstück in 15 Bildern / Bertrand Huber. Mit einem Nachw. von Ferruccio Delle Cave

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Maia : ein Theaterstück in 15 Bildern / Bertrand Huber. Mit einem Nachw. von Ferruccio Delle Cave

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 78 S.

ISBN: 88-7283-216-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Maia, ein siebzehnjähriges Mädchen, kämpft in der Familie um Anerkennung: die Eltern sind geschieden, sie ist ein ungewolltes Kind. Ein Gefühl, das sie mit in ihr Leben nimmt. Beide Elternteile verfolgen primär berufliche Ziele, Maia ist auf sich allein gestellt. Sie flüchtet in eine virtuelle Welt und kommuniziert mit der Außenwelt hauptsächlich über Telefon, SMS oder E-Mail. Im Internet lernt sie einen Verkäufer kennen. Mit ihm glückt die Kommunikation besser als im wirklichen Leben: Je entfernter also der Gesprächspartner, desto näher das Gespräch. Bis der fiktive Chat-Partner wirklich auftaucht. (www.raetia.com)

Zwischen Licht und Schatten

Buch

Mathà, Christine <1943->

Zwischen Licht und Schatten : [Gedichte] / Christine Mathá

Brixen : Weger, 2005

Titel / Autor: Zwischen Licht und Schatten : [Gedichte] / Christine Mathá

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2005

Physische Beschreibung: 108 S. : Ill.

ISBN: 88-88910-11-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eine Anthologie der Brixner Restauratorin und Autorin Christine Mathà, vormals spezialisiert auf visuelle Poesie, ergänzt mit einer Auswahl an Bildern von Heinz Mader. (me)

Fort/da

Buch

Nägele, Rainer <1943-2022>

Fort/da : Topobiographien / Rainer Nägele

Bozen : Ed. Sturzflüge [u.a.], 2005

Essay & Poesie ; 20

Teil von: Essay & Poesie

Titel / Autor: Fort/da : Topobiographien / Rainer Nägele

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Sturzflüge [u.a.], 2005

Physische Beschreibung: 105 S.

Reihen: Essay & Poesie ; 20

ISBN: 3-7065-4208-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Essay & Poesie ; 20
Den Titel teilen

Abstract: fort - da setzt sich aus acht Texten zusammen, die sich als autobiographische verstehen ließen, genauer aber will sie Rainer Nägele als Topo-Bio-Graphien verstanden wissen. In seinem Vorwort vermerkt er zu dieser genaueren Kennzeichnung: Was hier unter dem Titel Topo-Bio-Graphien zu einer Konstellation zusammentritt sind Gelegenheitstexte: zu verschiedenen Zeiten, zu verschiedenen Gelegenheiten und in verschiedenen Angelegenheiten entstanden und geschrieben. Aber alle beziehen sich, ihrer jeweiligen Gelegenheit entsprechend, auf eine Gegend mit ihren Orten. Sie zeichnen eine Topographie. Und weil es eine von einem Subjekt gelebte Topographie ist, heißen sie Topo-Bio-Graphien - mit der kleinen Verschiebung in den Plural der Graphien, der Schriebe: Denn die eine Topographie ist vielfach gelebt und vielfach geschrieben, bei jeder Gelegenheit wieder und wieder etwas anders. So ergibt sich für Nägele auch in diesen Texten ein Lesen zwischen den Texten, ein Lesen zwischen den Orten und Zeiten: ein Lesen in Sigmund Freuds genauem fort - da-Spiel. (Verlagshomepage)

Verschleiertes Licht

Buch

Gufler, Sabine

Verschleiertes Licht : eine bewegende Frauenbiografie / Sabine Gufler

Bozen : Athesiadr., 2005

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Verschleiertes Licht : eine bewegende Frauenbiografie / Sabine Gufler

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadr., 2005

Physische Beschreibung: 199 S.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 88-6011-014-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Sabine Gufler, 35 Jahre alt, ist die Autorin dieses neuen autobiografischen Werkes. Diese junge Frau aus dem Burggrafenamt hat ein hartes Leben hinter sich. Als lediges Kind wächst sie mit dem Gefühl auf, dass sie nicht erwünscht ist. Es fehlt ihr an Geborgenheit und die Anwesenheit eines Vaters. Nach Abschluss der Volksschule wird sie in ein Heim in die Stadt gebracht. Die Trennung von Mutter und Heimathaus ist für das Mädchen nur schwer auszuhalten .. Sabine schreibt aus ihrem Innersten heraus, tiefgründige, ergreifende Texte, die berühren. .. Freunde findet sie am ehesten auf der Parkbank. Zu diesen Menschen, mit all ihrem Leid, fühlt sie sich hingezogen, von ihnen fühlt sie sich verstanden. So lernt sie auch einen jungen Mann kennen, der sich für ihr weiteres Leben als schicksalhaft erweisen wird. (www.stol.it)

Mein Ungeheuer [Tonträger]

CD

Mitterer, Felix <1948->

Mein Ungeheuer [Tonträger] : Live-Hörspiel / Felix Mitterer. Mit Julia Gschnitzer und Peter Mitterrutzner. Produktion: ORF Landesstudio Tirol

Innsbruck : Haymon-Verl., 1998

Haymonhörbuch

Titel / Autor: Mein Ungeheuer [Tonträger] : Live-Hörspiel / Felix Mitterer. Mit Julia Gschnitzer und Peter Mitterrutzner. Produktion: ORF Landesstudio Tirol

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 1998

Physische Beschreibung: 1 CD

Reihen: Haymonhörbuch

ISBN: 3-85218-340-5

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Wörterbuch enthält insgesamt rund 120.000 Stichwörter und Wendungen in den Sprachrichtungen Italienisch - Deutsch und Deutsch - Italienisch. Es ist möglich, gebeugte Substantive, Adjektive und Verben einzugeben und zum Stichwort für die richtige Übersetzung zu gelangen.

Die Kellnerin Anni [Tonträger]

CD

Die Kellnerin Anni [Tonträger] / Herbert Rosendorfer. Gelesen von Lisa Kreuzer

München : Langen Müller in der Herbig-Verl.-Buchh., 2002

Die Langen Müller Audio-Books

Titel / Autor: Die Kellnerin Anni [Tonträger] / Herbert Rosendorfer. Gelesen von Lisa Kreuzer

Veröffentlichung: München : Langen Müller in der Herbig-Verl.-Buchh., 2002

Physische Beschreibung: 2 CDs (150 Min.) : stereo

Reihen: Die Langen Müller Audio-Books

ISBN: 3-7844-4007-X

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Von Lisa Kreuzer (1978, Goldener Bambi für ihre schauspielerische Leistung) gelesene Hörfassung des ebenfalls 2002 erschienenen Buches, in Deutschland schon mit Erfolg als humoresk-satirisches Ein-Frau-Theater aufgeführt.

Briefe in die chinesische Vergangenheit [Tonträger]

CD

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Briefe in die chinesische Vergangenheit [Tonträger] / Herbert Rosendorfer. Gelesen von Herbert Rosendorfer. [Regie und Bearb.: Dagmar Ponto]

München : Langen Müller, 2002

Die Langen Müller Audio-Books

Titel / Autor: Briefe in die chinesische Vergangenheit [Tonträger] / Herbert Rosendorfer. Gelesen von Herbert Rosendorfer. [Regie und Bearb.: Dagmar Ponto]

Veröffentlichung: München : Langen Müller, 2002

Physische Beschreibung: 4 CDs (270 Min.) +Beil. ([2] Bl.)

Reihen: Die Langen Müller Audio-Books

ISBN: 3-7844-4026-6

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein umfassendes und gut strukturiertes Nachschlagewerk mit 200.000 Stichwörtern zu den Themen: Mensch und Gesundheit - Welt der Tiere - Reich der Pflanzen - Länder, Völker, Kontinente - Weltgeschichte Naturwissenschaft und Technik - Spektrum der Kultur - Wirtschaft, Staat Gesellschaft Die einfache Bedieneroberfläche und kurze Hilfetexte ermöglichen rasches Auffinden der gesuchten Begriffe oder Themen. Videos, Graphiken, Computeranimationen, Biographien und Tabellen vervollständigen die Einträge.

Die Zumutung

Buch

Gruber, Sabine <1963->

Die Zumutung : Roman / Sabine Gruber

München : Beck, 2003

Titel / Autor: Die Zumutung : Roman / Sabine Gruber

Veröffentlichung: München : Beck, 2003

Physische Beschreibung: 220 S.

ISBN: 3-406-50264-4

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Marianne, die Ich-Erzählerin kämpft ums Leben. An einem Ort und in einer Zeit, die vage bleiben. Immer wieder drängt sich die Zukunft in die Gegenwart, die Zukunft, die aus Kurven, Tabellen und Blutwerten gezeichnet ist. […] Sabine Gruber hat dem Roman eine komplexe Struktur eingeschrieben, der Text ist eine geschmeidige Verknüpfung von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. In Einschüben erzählt Marianne von ihrem Leben als Studentin, von einer Liebesbeziehung, vom Beginn der Krankheit. Immer wieder erzählt sie jemand anderem ihre Geschichte. […] Sabine Gruber ist ein Buch gelungen, das sich mit der besten zeigenössischen Literatur deutscher Sprache messen kann. (Georg Mair, ff

Lasamarmo und andere Stücke

Buch

Bernhart, Toni <1971->

Lasamarmo und andere Stücke / Toni Bernhart

Innsbruck : Skarabaeus, 2002

Skarabaeus : Stücke

Titel / Autor: Lasamarmo und andere Stücke / Toni Bernhart

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus, 2002

Physische Beschreibung: 74 S.

Reihen: Skarabaeus : Stücke

ISBN: 3-7082-3114-7

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enth.: Lasamarmo. Sebastianskizze. Langes afn Zirblhouf. Sadobre
Den Titel teilen

Abstract: Die originalsprachige Edition präsentiert auf über 170.000 Seiten das literarische Schaffen von 94 Autoren der englischen und amerikanischen Literatur aus dem Zeitraum vom späten 14. Jahrhundert bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Zum Textbestand gehören die bedeutendsten Dramen, Romane und Erzählungen der klassisch gewordenen englischsprachigen Literatur, das Werk der namhaftesten Lyriker und eine Auswahl von Essays und autobiografischen Schriften. Abgerundet wird die Edition durch illustrierte Biographien und bibliografische Notizen zu jedem Werk.

Gelb

Buch

Huber, Bertrand <1954->

Gelb : [Erzählung] / Bertrand Huber

Bozen : Ed. Raetia, 2002

Raetia-Club

Titel / Autor: Gelb : [Erzählung] / Bertrand Huber

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2002

Physische Beschreibung: 147 S.

Reihen: Raetia-Club

ISBN: 88-7283-171-7

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Nachschlagewerk ist eine unentbehrliche Hilfe, um Figuren und Motive aus der Mythologie zu identifizieren. Es bietet nicht nur Informationen über griechisch-römische Mythologie, sondern erfasst auch die arabische, ägyptische, indische, persische, germanische und slawische Götter- und Sagenwelt.

Alles Liebe

Buch

Huber, Annamarie

Alles Liebe / Annamarie Huber

Bozen : Ed. Raetia, 2002

Raetia-Club

Titel / Autor: Alles Liebe / Annamarie Huber

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2002

Physische Beschreibung: 93 S. : Ill.

Reihen: Raetia-Club

ISBN: 88-7283-170-9

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Es ist nicht die Liebe mit ihren Höhen und Tiefen, die die Gedichte von Annamarie Hubers erstem Lyrikband thematisiert. „alles Liebe“ ist ein Buch über Lebenslust und Liebesfrust einer reifen Frau. Ein dezenter Band über weibliche Erotik – so unaufdringlich wie die Fotos von Thea Blaas – und die Angst einer Frau vor dem Alleinsein. Die Motive Sehnsucht und Schmerz, Hoffnung und Zufriedenheit, Abschied und Trauer wechseln einander ab. Wer Klarheit in Ausdruck und Stil sucht, kommt hier auf seine Rechnung. Intellektuelle Verbrämung oder gar Kopflastigkeit hat Annamarie Huber aus ihren Gedichten verbannt. Das Taschenbuch enthält persönliche Gedanken und Reflexionen einer selbstbewussten und modernen Frau. (http://journal.tirol.com/magazin/buecher)