Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Erscheinungsform Schriftenreihe
× Erscheinungsform Artikel
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Egger, Oswald <1963->
× Datum 2010
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 1 Dokumente.

Die ganze Zeit

Buch

Egger, Oswald <1963->

Die ganze Zeit / Oswald Egger

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2010

Titel / Autor: Die ganze Zeit / Oswald Egger

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2010

Physische Beschreibung: 738 S.

ISBN: 978-3-518-42133-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Was tue ich eigentlich die ganze Zeit, während ich denke, daß ich spreche€ Soll (will und kann) ich die Dinge mit den Augen derer sehen, die sie selber nicht mehr sehen oder noch nicht€ Die elfunddreißig Ichs, welche in Oswald Eggers lyrischem Roman wie augenblicklich umgehende Schelmwesen toben, verflüchtigen sich in etwas, was seit Augustinus die ganze Zeit verheißt: Aufmerksamkeit, Erwartung und Erinnerung in einem. Die Jetzt-Sätze der Erzählung springen feixend ineinander: Gnome, Habergeißen und anderes Wolkengetier erringen fabelhaftes Eigenleben und hüpfen von der Maskenbühne tolldreist ins Parterre der Ungereimtheit. Sie führen dort ungeheure, verblichene, oft schroffe Szenerien einer bald abenteuerlichen, bald wilden Jagd nach Vergeblichem auf, wobei gilt: Zeit ist Welt. Oswald Egger erbrachte in Diskrete Stetigkeit den Nachweis, daß man über poetische Prinzipien und Muster verstörender, frischer, befreiter denken kann als so, daß es eben wieder zu den üblichen Gedichten führt (Jörg Drews). Jetzt bringt Die ganze Zeit das Denken und die Genres in Bewegung: 800 wortdichte, einnehmende, mit sprachlichem Aplomb vom Autor typografisch gestaltete Seiten. Welche Welt! Oswald Egger, geb. 1963 in Lana/Südtirol, 1992 Abschluß an der Universität Wien mit einer Poetik des Hermetischen (»Wort für Wort«). 2006 erhielt er den Christian-Wagner-Preis, 2010 wird ihm der Oskar-Pastior-Preis verliehen. Oswald Egger lebt in Wien. (www.buchkatalog.de)