Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Fiktionale Darstellung
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Alle Felder Tod

Gefunden 40 Dokumente.

Tod eines Künstlers

Buch

Meraner, Edit <1968->

Tod eines Künstlers : Südtirol-Krimi / Edit Meraner

1. Auflage

Innsbruck : Edition Laurin, 2024

Titel / Autor: Tod eines Künstlers : Südtirol-Krimi / Edit Meraner

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Edition Laurin, 2024

Physische Beschreibung: 299 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-903539-36-8

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nicht nur Touristen lieben Südtirol, die wunderschöne Landschaft, das Essen, den Wein, die Kultur, die Architektur, die Natur und die Panoramen. Der Mix aus alpiner Berglandschaft und mediterraner Lebensart fasziniert auch Staatsanwalt Jacob Morandt, den eines Morgens in seiner Wohnung im Herzen von Bozen beim Zubereiten eines heißen Espresso der Anruf des Oberstaatsanwalts erreicht: Er berichtet ihm vom Tod des Künstlers Thomas Thaler, der am Vortag von einem der oberen Stockwerke des wiedereröffneten Museums in die Tiefe gestürzt war, und informiert ihn darüber, dass er ihm den Fall zugeteilt habe. Warum musste er sterben und noch dazu am Tag der Eröffnung im Kunstmuseum? (www.uibk.ac.at)

Tod oder Reben

Buch

Böckler, Michael <1949->

Tod oder Reben : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Orig.-Ausg.

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2012

Rororo ; 25865

Teil von: Rororo

Titel / Autor: Tod oder Reben : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 429 S.

Reihen: Rororo ; 25865

ISBN: 978-3-499-25865-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Rororo ; 25865
Den Titel teilen

Abstract: Der Baron liebt Wein und hasst Morde. Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein versteht etwas vom Rebensaft, schließlich wuchs er auf einem Weingut auf. Doch seit dem Bankrott des Vaters ist Emilio chronisch pleite – was er nicht zuletzt seiner Vorliebe für die schönen Dinge des Lebens verdankt: guten Wein und gutes Essen! Zum Glück hat Emilio nicht nur einen feinen Gaumen, sondern auch eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe: Sein Geld verdient er als Privatdetektiv. Als ihn eine alte Dame bittet, den vermeintlichen Unfalltod ihres Sohnes aufzuklären, überlegt Emilio nicht lange. Lässt sich der Fall doch mit einem Ausflug in eine der schönsten Weinregionen verbinden: Südtirol (rowohlt.de)

Der Tod zahlt alte Schulden

Buch

Neubauer, Ralph

Der Tod zahlt alte Schulden / Ralph Neubauer

Bozen : Spectrum, Verl.-Anst. Athesia, 2015

Südtirol-Krimi ; 6

Teil von: Südtirol-Krimi

Titel / Autor: Der Tod zahlt alte Schulden / Ralph Neubauer

Veröffentlichung: Bozen : Spectrum, Verl.-Anst. Athesia, 2015

Physische Beschreibung: 303 S. : Ill.

Reihen: Südtirol-Krimi ; 6

ISBN: 978-88-6839-049-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol-Krimi ; 6
Notiz:
  • Literaturverz. S. 296 - 297
Den Titel teilen

Abstract: Ein Mann verschwindet spurlos im Gebiet der Seiser Alm. Ein spektakulärer Reitunfall gibt Rätsel auf. Eine Geschichte, die aus der Vergangenheit kommt und die Gegenwart ausleuchtet. Commissario Fabio Fameo ermittelt vor der Kulisse des Oswald-von-Wolkenstein-Ritts. Dabei bekommt er unerwartet Konkurrenz. Das Geschehen reißt alte Wunden auf. An heikle Seilschaften soll angeknüpft werden. Wer dem im Wege steht, kommt zu Schaden. Die Tragik des Falls rührt aus Südtirols Geschichte her und findet ihr Ende in der mythischen Landschaft des Schlerngebiets. Der sechste Südtirolkrimi von Ralph Neubauer.

Wie der Tod das Lieben lernte

Buch

Gartner, Bettina <1978->

Wie der Tod das Lieben lernte : historischer Kriminalroman / Bettina Gartner

Köln : Emons, 2012

Emons: Kriminalroman

Titel / Autor: Wie der Tod das Lieben lernte : historischer Kriminalroman / Bettina Gartner

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2012

Physische Beschreibung: 224 S.

Reihen: Emons: Kriminalroman

ISBN: 3-89705-968-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Innsbruck im Jahr 1690: Auf dem Köpfplatzl richtet der Henker von Hall den betrügerischen Münzwardein mit dem Schwert hin. Der Statthalter von Tirol genehmigt die Sektion der Leiche durch den fortschrittlichen Stadtarzt Bacchettoni. Das Volk, die Medici und vor allem der Bischof sind entsetzt – die gesellschaftliche Ordnung droht aus den Fugen zu geraten. Als Bacchettoni ohne Genehmigung die Leiche eines adeligen Mädchens seziert, überschlagen sich die Ereignisse. Muss der Doctor wegen dieses Frevels sein Leben lassen€ Wird der Bischof, der erhebliche Schuld am Tod des Mädchens trägt, zur Rechenschaft gezogen€ Und kann der Henker von Hall, der dem Doctor bei der Sektion geholfen hat, seinen Kopf aus der Schlinge ziehen€ Ein Doctor, der die Geschichte der Medizin voranbringen will. Ein Bischof, der die »göttliche« Ordnung erhalten will. Ein Henker, der das Schicksal in die eigene Hand nimmt. Bettina Gartner lebt und arbeitet in Südtirol. Sie hat Geschichte und Kommunikationswissenschaft studiert und im Wissenschaftsjournalismus Fuß gefasst. »Wie der Tod das Lieben lernte« ist ihr erster Roman. (emons-verlag.de)

Berliner Zimmer

Buch

Mall, Sepp <1955->

Berliner Zimmer : Roman / Sepp Mall

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Berliner Zimmer : Roman / Sepp Mall

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 188 S.

ISBN: 3-85218-721-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als sein Vater stirbt, wird Johannes erst bewusst, wie viele Fragen er zeitlebens versäumt hat, ihm zu stellen. Doch lässt ihn das unbestimmte Gefühl nicht los, dass es dafür noch nicht zu spät ist, und er begibt sich auf dessen Spuren nach Berlin. Dort nämlich hatte sein Vater als junger Soldat während des Zweiten Weltkriegs eine Liebesbeziehung zu einer Frau, von der niemand in der Familie bislang wusste. Tatsächlich gelingt es Johannes, die Frau ausfindig zu machen, er trifft sie – und kommt seinem Vater näher als je zuvor. Berührend und mit feinem Sinn für die Zwischentöne beschreibt Sepp Mall die behutsame Annäherung eines Sohnes an seinen Vater und erzählt von einer Liebe, die den Tod überwindet. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise in das Berlin von damals und heute und öffnet ihm die innere Welt einer Figur, die sich hartnäckig dagegen wehrt, dass der Tod eines Menschen seine Auslöschung bedeutet. (haymonverlag.at)

Letzte Mahlzeiten

Buch

Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Wien : Folio-Verl., 2010

Transfer ; 102

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 130 S. : Ill.

Reihen: Transfer ; 102

ISBN: 978-3-85256-529-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 102
Den Titel teilen

Abstract: In gewohnt skurriler Manier tischt uns Herbert Rosendorfer 17 Biografien samthistorischen Porträtfotografien und den dazugehörenden Henkersmahlzeiten auf, wie sie der letzte königlich bayrische Henker Bartholomäus Ratzenhammer aufgezeichnet bzw. persönlich zubereitet hat. Der Südtiroler Sterne-Koch Herbert Hintner hat die Rezepte in eine dem heutigen Standard entsprechende, nachkochbare Form gebracht. Burleske Figuren bevölkern das Manuskript des Henkers: Franz Josef Stoß, wegen leichtfertiger Verschleuderung vaterländischen Kulturgutes zum Tode verurteilt, wird nach Verzehr der Henkersmahlzeitgerade noch rechtzeitig begnadigt. Lathesiel Nothdurfter, den Erfinder der sogenannten Nothdurftherschen Komplex-Blitz-Latrine, erreicht die Begnadigung kurz vor der Vorspeise. Keine Gnade hingegen findet die siebenköpfige Käs-Spatz-Bande, die wegen vorsätzlichen Alpenmissbrauchs in erschwerter Form zum Tode verurteilt wird und noch vor der Hinrichtung ihr schönstes Lied singt. (folioverlag.com)

Der Tote im Bunker

Buch

Pollack, Martin <1944->

Der Tote im Bunker : Bericht über meinen Vater / Martin Pollack

1. Aufl.

Wien : Zsolnay, 2004

Titel / Autor: Der Tote im Bunker : Bericht über meinen Vater / Martin Pollack

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Zsolnay, 2004

Physische Beschreibung: 254 S.

ISBN: 3-552-05318-2

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Sbarramento di Brennero/Sperre am Brenner: Am Eingang eines Bunkers an der österreichisch-italienischen Grenze wird am 6. April 1947 die Leiche eines Mannes entdeckt. Nachforschungen ergeben die wahre Identität des Toten: Dr. Gerhard Bast, geboren 1911 in der Gottschee, SS-Sturmbannführer, Mitglied der Gestapo, von der Bundespolizeidirektion Linz auf der Fahndungsliste für Kriegsverbrecher geführt. Als Gerhard Bast ermordet wurde, war Martin Pollack noch keine drei Jahre alt. Jetzt, mehr als ein halbes Jahrhundert später, machte sich der Sohn auf, seinen Vater zu suchen - er fand einen Täter. (Klappentext)

Das Handwerk des Tötens

Buch

Gstrein, Norbert <1961->

Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

Lizenzausg.

München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2010

dtv ; 13849

Teil von: dtv

Titel / Autor: Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

Lizenzausg.

Veröffentlichung: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 380 S.

Reihen: dtv ; 13849

ISBN: 978-3-423-13849-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: dtv ; 13849
Notiz:
  • Lizenz des Hanser-Verl., München
Den Titel teilen

Abstract: Ein großer Roman über die jüngeren Kriege auf dem Balkan. Erzählt wird die Geschichte des Journalisten Christian Allmayer, der als Kriegsberichterstatter im zerfallenden Jugoslawien, im Kosovo, bei einem Hinterhalt ums Leben kam. Beeindruckend lotet Gstrein das Dilemma der Kriegsberichterstatter aus, die von den schlimmsten Greueltaten erzählen und zwischen Hetze und Kitsch das Handwerk des Tötens beschreiben wollen. (www.buchkatalog.de)

Das Handwerk des Tötens

Buch

Gstrein, Norbert <1961->

Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003

Titel / Autor: Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003

Physische Beschreibung: 380 S.

ISBN: 3-518-41459-3

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als großen Roman über die Unmöglichkeit, sich ein wahres Bild vom Krieg zu machen würdigt Richard Kämmerlings Norbert Gstreins Das Handwerk des Tötens. Angelehnt an das Schicksal des Stern-Reporters Gabriel Grüner, der 1999 im Kosovo ermordet wurde, handelt der Roman von dem im Kosovo ermordeten Reporter Christian Allmayer und dem Versuch zweier ehemaliger Kollegen, des Reisejournalisten Paul und des Ich-Erzählers, zusammen mit Allmayers Freundin Helena dessen Tod rekonstruieren, berichtet Kämmerlings. Nicht um einen dokumentarischen Roman gehe es Gstrein dabei, sondern um die Reflexion des Verhältnisses von Kriegswirklichkeit und ihrer literarischen Darstellung. Zwar glaube Paul, besessen von der Idee, über Allmayers Tod einen Roman zu schreiben, an die romanhaften Strukturen der Wirklichkeit. Doch Gstrein zeige, dass die Geschichte vom Krieg nicht die Wirklichkeit ist, so Kämmerlings, sondern seine Repräsentation nach den Erforderungen von Genre und Stil. Die unzähligen Klischees, die Journalisten und Schriftsteller vom Krieg zeichneten, verdeutlichten für Gstrein ihre Hilflosigkeit und Skrupellosigkeit. Was bisweilen etwas konstruiert wirken mag, die Engführung von action und dem Nachdenken über die Möglichkeit ihrer Darstellung, ist für Kämmerlings gerade die Leistung von Gstreins Roman, den er auch wegen seiner stilistischen Souveränität lobt. Das Handwerk des Tötens, resümiert Kämmerlings, sei ein tiefer und schonungsloser Blick in das Herz unserer eigenen, noch kaum erhellten Finsternis, ein Roman, mit dem sich Gstrein als einer der allerersten Erzähler nicht nur der deutschen, sondern der europäischen Literatur etabliere. (Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 02.08.2003)

Stillbach oder Die Sehnsucht

Buch

Gruber, Sabine <1963->

Stillbach oder Die Sehnsucht : Roman / Sabine Gruber

München : Beck, 2011

Titel / Autor: Stillbach oder Die Sehnsucht : Roman / Sabine Gruber

Veröffentlichung: München : Beck, 2011

Physische Beschreibung: 379 S.

ISBN: 978-3-406-62166-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als ihre beste Freundin Ines in Rom plötzlich stirbt, reist Clara Burger aus Stillbach in Südtirol an, um Ines’ Haushalt aufzulösen. Dabei entdeckt sie ein Romanmanuskript, das im Rom des Jahres 1978 spielt, dem Jahr der Entführung und Tötung Aldo Moros. Darin beschreibt Ines offenbar ihre eigene Ferienarbeit vor mehr als dreißig Jahren als Zimmermädchen im Hotel Manente, schreibt von Liebe, Verrat und Subversion, erzählt aber die Geschichte ihrer Chefin Emma Manente, die seit 1938 in Rom lebt und zum Leidwesen ihrer Südtiroler Familie einen Italiener geheiratet hat. War sie tatsächlich Johann aus Stillbach versprochen gewesen, der 1944 bei einem Partisanenanschlag in Rom getötet worden war€ Und ist der Historiker Paul, den Clara in Rom kennenlernt, der Geliebte von Ines aus jenem Jahr€ Wie wirken die Spannungen um Südtirol und seine Zugehörigkeit seit der NS-Zeit und dem Faschismus bis heute nach€ In diesem großen, wunderschön geschriebenen Roman erzählt Sabine Gruber spannend und präzise von der Verflechtung persönlicher und historischer Ereignisse, von Stillbach und von Rom, von Verrat und Verbrechen, von Sehnsucht, Wahrheit und neuer Liebe. (Verlagstext)

Roman Elegy

Buch

Gruber, Sabine <1963->

Roman Elegy / Sabine Gruber. Transl. by Peter Lewis

1. publ.

London : Haus Publishing, 2013

EBL-Schweitzer

Titel / Autor: Roman Elegy / Sabine Gruber. Transl. by Peter Lewis

1. publ.

Veröffentlichung: London : Haus Publishing, 2013

Physische Beschreibung: 342 S.

Reihen: EBL-Schweitzer

ISBN: 978-1-908323-10-1

Datum:2013

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • First published in German as "Stillbach" oder "Die Sehnsucht"
Den Titel teilen

Abstract: An enthralling story of memory, loss and unrequited love which tells of the courage of three women, set against the historical background of war-torn Rome. Translated by Peter Lewis (beck-shop). First published in German as "Stillbach oder Die Sehnsucht".

Flatterlicht

Buch

Pichler, Anita <1948-1997>

Flatterlicht : verstreute und unveröffentlichte Texte / Anita Pichler. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Helmut Luger

Wien : Folio-Verl., 2007

Transfer ; 78

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Flatterlicht : verstreute und unveröffentlichte Texte / Anita Pichler. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Helmut Luger

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 184.

Reihen: Transfer ; 78

ISBN: 978-3-85256-380-0

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 78
Den Titel teilen

Abstract: Der Band versammelt Texte von Anita Pichler, die in Zeitschriften und Anthologien publiziert worden sind. Er zeigt die literarische Entwicklung der Autorin von ersten Gedichten aus dem Jahr 1968 bis zu letzten Prosaarbeiten vor ihrem Tod. (www.folioverlag.com)

Nachtreise

Buch

Pichler, Martin <1970->

Nachtreise / Martin Pichler

Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Titel / Autor: Nachtreise / Martin Pichler

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 169 S.

ISBN: 3-85218-468-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Mittelpunkt dieses Textes steht der Tod der Mutter: Nach ihrem Tod werden die Verliese von Mutters Körper geöffnet. Der Spuk, der dort sieben Jahre lang vor unseren Blicken und Begriffen geschützt sein Schauerwesen getrieben hat, nimmt endlich Gestalt an, wird Wort. Aber wie davon sprechen und wie darüber schreiben€ Und so setzt die Familie der Tapferkeit und Stärke der Mutter das eigene Bestehen des Alltags entgegen, begegnet sie der Schwierigkeit, über ihren Tod zu sprechen, nicht zuletzt mit Ironie und dem Rückgriff auf familieneigene Erinnerungen und Redensarten, die dem Text eine ganz persönliche Färbung verleihen. Martin Pichler, geboren 1970 in Bozen. Studium der Germanistik, Romanistik und Religionspädagogik in Bozen. Mehrere Literaturpreise, u.a. Prosa-Preis der Stadt Hall und Brixen 1999. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Lunaspina. Roman (Skarabaeus 2001). (http://literaturhaus.uibk.ac.at/20052/prg/lang.html)

Gedichte aus bewegten Zeiten Südtirols

Buch

Gedichte aus bewegten Zeiten Südtirols / herausgegeben von Franz Mark jr.

Brixen : Verlag A. Weger, 2016

Titel / Autor: Gedichte aus bewegten Zeiten Südtirols / herausgegeben von Franz Mark jr.

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2016

Physische Beschreibung: 246 Seiten : Illustrationen

ISBN: 88-6563-160-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der im Südtiroler Unterland geborene Franz Mark hat es versucht und eine Mappe mit Gedichte hinterlassen, die jetzt, 40 Jahre nach seinem Tod, im Druck erscheinen. Die Gedichte sind Zeugnisse eines bewegten Lebens, in denen sich die schmerzvolle Geschichte Südtirols in den ersten drei Vierteln des 20. Jahrhundert widerspiegelt. (Umschlagtext)

Vom großen Ganzen

Buch

Mahlknecht, Selma <1979->

Vom großen Ganzen : Erzählungen / Selma Mahlknecht

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2012

Laurin

Titel / Autor: Vom großen Ganzen : Erzählungen / Selma Mahlknecht

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2012

Physische Beschreibung: 147 S.

Reihen: Laurin

ISBN: 978-3-902866-02-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der neue Erzählband von Selma Mahlknecht versammelt Geschichten, die an der schmalen Grenze zwischen Heiterkeit und Ernst, Traum und Albtraum, Leben und Tod angesiedelt sind. Den Figuren ihrer Erzählungen widerfährt Seltsames: Sie geraten in die gespenstische Zwischenwelt am Rande des Daseins, die im Alltag gern ausgeblendet wird. Die Selbstverständlichkeit unserer Existenz wird ebenso hinterfragt wie die Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein Erzählband, der nachdenklich macht, aber auch mutig. (editionlaurin.at)

Hohl und schön

Buch

Schönauer, Helmuth <1953->

Hohl und schön : Pixel-Roman / Hemuth Schönauer

1. Aufl.

Innsbruck : Kyrene-Verl., 2011

Titel / Autor: Hohl und schön : Pixel-Roman / Hemuth Schönauer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Kyrene-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 150 S.

ISBN: 3-900009-86-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: D ie Menschheit giert nach Schöheit und nicht nach dem Tod. Freilich ist der tägliche Überlebenskampf oft so anstrengend, dass keine Zeit für die Schönheit bleibt. Schönheit ist somit alles, was über den Überlebenskampf hinaus geht. Michael Neuratt hat sich angesoffen und zur Ruhe gesetzt. Lange war er Landtagspräsident eines mickrigen österreichischen Mini-Parlaments. Nach seinen Alkoholexzessen in der Politik sieht er jetzt die Welt in diesem Herbstlicht, das allgemein als mild beschrieben wird . ( martinkolozs.at)

Nicht mal ein Fernzug

Buch

Nöckler, Wolfgang <1978->

Nicht mal ein Fernzug : ein Hypo-Roman / Wolfgang Nöckler

Innsbruck : Ed. Pyjamaguerilleros, 2015

Pyjamaguerilleros ; 17

Teil von: Pyjamaguerilleros

Titel / Autor: Nicht mal ein Fernzug : ein Hypo-Roman / Wolfgang Nöckler

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Pyjamaguerilleros, 2015

Physische Beschreibung: 226 S. : Ill.

Reihen: Pyjamaguerilleros ; 17

ISBN: 978-3-9503-0217-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Pyjamaguerilleros ; 17
Den Titel teilen

Abstract: Ein Interregionalzug auf dem Weg von Innsbruck nach Lienz, beladen mit Geschichten. Zweimal wird eine Staatsgrenze überquert, noch viel öfter jedoch die Grenze des Zwischenmenschlichen. In Waggon 1 bzw. carrozza 3 trifft man den Tod ebenso wie Erinnerungen, Beziehungen oder das große Schweigen. Bitte einsteigen! Wolfgang Nöckler, Autor, Performer und Liedermacher, geb. 1978 in Südtirol, lebt in Innsbruck, überschreitet unregelmäßig die Berge sowie diverse Gattungsgrenzen, schreibt Lyrik, Prosa, Dialogisches und Lieder in Hochdeutsch und (teldra) Dialekt, bei pyjamaguerilleros* erschien 2014 der Lyrikband "ich leih mir kurz mal dein gesicht".

Rom sehen und

Buch

Hundegger, Barbara <1963->

Rom sehen und : April 05 ; Gedicht - Bericht / Barbara Hundegger

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2006

Titel / Autor: Rom sehen und : April 05 ; Gedicht - Bericht / Barbara Hundegger

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 89 S.

ISBN: 978-3-7082-3181-5

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Am Samstag, dem 2. April 2005, abends, erreicht die Welt via Medien die Nachricht vom Tod Papst Johannes Pauls II. Die Inszenierung von Papsttod, Papstbeerdigung, Konklave wie Wahl des Nachfolgers Ratzinger werden in den Massenmedien genauso dankbar angenommen wie die Hochzeit von Prinz Charles oder der Tod Fürst Rainiers - Würze für die ganz alltäglichen Berichterstattungen, an deren Wahnsinn man sich schleichend gewöhnt hat. Millionen von Menschen pilgerten nach Rom, füllten die Straßen und den Petersplatz, Fernseh- und Rundfunkstationen aus aller Welt berichteten rund um die Uhr. Papamania total. In ihrem Gedichtzyklus rom sehen und gelingt Barbara Hundegger, einer der erfolgreichsten Lyrikerinnen der österreichischen Gegenwartsliteratur, eine atmosphärisch dichte und facettenreiche literarische Auseinandersetzung mit diesen Ereignissen, in die sie nur aus Zufall geraten war. In einer Art Gedicht-Bericht, der sich aus Stimmungen wie aus Fakten speist, kontrastiert sie Medienzitate und Schlagzeilen mit realen Impressionen, Gegebenheiten, persönlichen Schauplätzen. Sie filtert das Gewirr der Zeitungsstimmen, konzentriert es und verwebt es mit ihrer ganz eigenen lyrischen Stimme zu einer eindrücklichen Textur - deren Spannung neben der Sprache auch daraus entsteht, was hier nebeneinander zu stehen kommt - zu einem gewagten Gedichtkosmos in allen Tonfällen.(www.skarabaeus.at)

Märzschnee

Buch

Thaler, Maria

Märzschnee : Stationen eines Abschieds / Maria Thaler

2. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2007

Titel / Autor: Märzschnee : Stationen eines Abschieds / Maria Thaler

2. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2007

Physische Beschreibung: 165 S.

ISBN: 978-88-7283-278-3

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Den Weg eines Hurrikans“, so schreibt „Die Zeit“, „kann man inzwischen gut vorhersagen, das Problem ist, seine zukünftige Stärke zu erahnen. Dazu müsste man im Innern des Sturmes forschen.“ Dies versucht die Autorin, die den Verlust ihres Mannes wie einen Hurrikan erfahren hat. Die 1954 in Ulten geborene und heute in Bozen lebende Psychotherapeutin hat erlebt, dass die Wege der Trauer inzwischen gut erforscht und die einzelnen Schritte vorhersehbar sind. Was aber genau im einzelnen Menschen passiert, der verlassen wird, ist nicht vorhersehbar. Die Autorin lässt in dieser tatsächlich erlebten Geschichte die unterschiedlichen Facetten von Liebe, Krankheit, Tod und Trauer lebendig werden.( www.raetia.com )

Bäume im Zimmer

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Bäume im Zimmer : Gedichte / Joseph Zoderer

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, [2022]

Titel / Autor: Bäume im Zimmer : Gedichte / Joseph Zoderer

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 85 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7099-8161-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Joseph Zoderers Gedichte führen in einen Kosmos, der sich immer weiter verengt – die Welt wird zum Zimmer, der Horizont durch die Fenster begrenzt. Doch was sich in diesem reduzierten Raum entfaltet, ist nichts weniger als das Leben selbst: Liebe und Schmerz, Sehnsucht und Verzweiflung, die Befragung der Vergangenheit und das unbarmherzige Wissen um den Tod. Joseph Zoderer öffnet mit wenigen Worten Türen in sinnliche Welten: zu den Erinnerungen an gelebte Leben und geliebte Lieben, in das Wandeln zwischen Nacht und Tag, zwischen Wachheit und Traum. Joseph Zoderer wurde 1935 in Meran geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Bruneck. (www.haymonverlag.at)