Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ratgeber
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Biblio24
× Schlagwort Geschichte
× Alle Felder Tod

Gefunden 14 Dokumente.

Das Mädchen und der Schwarze Tod

eBook / digitaler Text

Das Mädchen und der Schwarze Tod

PeP eBooks, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Mädchen und der Schwarze Tod

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2009

Physische Beschreibung: 527 S.

ISBN: 9783641017361

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Den Titel teilen

Abstract: Lübeck 1466: Die Pest wartet auf die ersten Opfer, die Tore der Hansestadt werden geschlossen, der Handel kommt zum Erliegen. Der Tod wütet längst schon in Lübeck. Mysteriöse Unglücksfälle lassen die junge Kaufmannstochter Marike aufschrecken. Ist es Zufall, dass der Maler Bernt Notke in seinem grausigen Totentanzgemälde ein Opfer nach dem nächsten verewigt? Die mutige Frau traut ihm nichts Böses zu und sucht vor der Kulisse des pestgeschüttelten Lübecks nach dem wahren Schwarzen Tod.

Zwischen Licht und Schatten

eBook / digitaler Text

Saler, Hans

Zwischen Licht und Schatten : die Messner-Tragödie am Nanga Parbat

A1 Verlag GmbH, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Zwischen Licht und Schatten : die Messner-Tragödie am Nanga Parbat

Veröffentlichung: A1 Verlag GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 243 S. Ill.

ISBN: 9783940666628

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Im Frühjahr 1970 bricht eine Expedition nach Pakistan auf - mit der Vision, über die größte Steilwand der Erde, die 4.500 Meter hohe Rupalwand, den Gipfel des Nanga Parbat zu erreichen. Alle Teilnehmer geben trotz harter Rückschläge ihr Bestes, um doch noch eine letzte Gipfel-Chance zu nutzen. In dieser Phase kommt es schließlich zum Alleingang von Reinhold Messner. Kurz darauf folgt ihm eigenmächtig sein Bruder Günther. Irgendwann im weiteren Verlauf der Geschehnisse endet dessen Leben. Reinhold Messner hingegen gelingt das "Unmögliche": Er überschreitet den Nanga Parbat - nach eigenen Berichten "aus der Not heraus" und gemeinsam mit seinem Bruder Günther. An der Wahrheit dieser Aussage bestehen jedoch nach wie vor berechtigte Zweifel. Hans Saler beleuchtet in seinem packenden Buch nicht nur diese Frage und die zahlreichen Widersprüche in Messners Darstellungen - die auch durch die jüngsten Funde sterblicher Überreste von Günther Messner nicht ausgeräumt sind -, er erzählt vor allem auch die bewegende Geschichte der Menschen, die damals am Nanga Parbat dabei waren. Zusätzlich zu Aktualisierungen im Text wird diese Auflage durch ein Nachwort des berühmten Bergfilmers Gerhard Baur bereichert, der neben Reinhold Messner der Letzte war, der Günther Messner 1970 lebend gesehen hat.

Das Blau der Träume

eBook / digitaler Text

Droste, Gabriele

Das Blau der Träume

PeP eBooks, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Blau der Träume

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2009

Physische Beschreibung: 399 S.

ISBN: 9783641014865

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Den Titel teilen

Abstract: Südfrankreich im August 1944: In den Wirren des Krieges finden sie zueinander. Doch ihre Liebe ist nicht stärker als der Tod. Elaine muss von dem Résistancekämpfer Jean Olivier Abschied nehmen, ohne zu ahnen, dass ihr noch Schlimmeres bevorsteht. Als Leonhard von München aus nach Saint-Tropez aufbricht, ahnt er nicht, dass seine Ferien anders verlaufen werden als all die Jahre zuvor. Er freut sich auf Elaine, die Jugendfreundin seiner verstorbenen Eltern, und auf das Fest, das die Enkelin der Achtzigjährigen bereiten möchte. Doch Elaine möchte nicht gefeiert werden, zu schmerzlich sind die Erinnerungen an ihre Jugend, in der sie als Widerstandskämpferin viele Freunde verloren hat. Niemand weiß, welche Opfer Elaine bringen musste, um ihr Kind zu schützen, das sie damals erwartete. Zwei Generationen später muss Elaine der Wahrheit ins Auge sehen.

Die Bücherdiebin

eBook / digitaler Text

Zusak, Markus

Die Bücherdiebin : Roman

Blanvalet-Verlag, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Bücherdiebin : Roman

Veröffentlichung: Blanvalet-Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 466 S. Ill.

ISBN: 9783894804275

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Die Bücherdiebin" ist ein modernern Klassiker und Weltbestseller und wurde 2014 erfolgreich verfilmt. Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf - für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an - in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet. Dann Äpfel, Kartoffeln und Zwiebeln. Das Herz von Rudi. Die Herzen von Hans und Rosa Hubermann. Das Herz von Max. Und das des Todes. Denn selbst der Tod hat ein Herz. Eine unvergessliche Geschichte vom dunkelsten und doch brillantesten aller Erzähler: dem Tod. Tragisch und witzige, zugleich wütend und zutiefst lebensbejahend - ein Meisterwerk.

Die rätselhaftesten Todesfälle

Hörbuch

Berg, Erik

Die rätselhaftesten Todesfälle

Komplett-Media, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die rätselhaftesten Todesfälle

Veröffentlichung: Komplett-Media, 2008

Physische Beschreibung: 163 Min.

ISBN: 9783831263004

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Wer gab Mozart Gift? War Jack the Ripper ein Deutscher? Wurde John F. Kennedy von Lee Harvey Oswald erschossen? Wer wollte, dass Marilyn Monroe starb? War Lady Dianas Tod wirklich nur ein Unfall? Von König Ludwig II. über Elvis Presley, Napoleon Bonaparte bis Abraham Lincoln - die Geschichte ist voll ungeklärter Tode, die die Menschen immer noch fesseln. Die interessantesten, seltsamsten und abwegigsten Theorien werden hier Fall für Fall vorgestellt, erläutert und kommentiert. Spannend, mysteriös und unterhaltsam!

Die Betrogenen

eBook / digitaler Text

Maar, Michael

Die Betrogenen : Roman

C.H.Beck, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Betrogenen : Roman

Veröffentlichung: C.H.Beck, 2012

Physische Beschreibung: 137 S.

ISBN: 9783406639548

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Stellen Sie sich vor, in Ihrer Sterbesekunde enthüllten sich Ihnen auf einen Schlag sämtliche Geheimnisse der Welt! Die Große Liste - sie ist eine Lieblingsvorstellung des alternden, aber charismatischen Schriftstellers Arthur Bittner, wie er sie seinem jüngeren Freund und designierten Biographen Karl Lorentz erzählt. In Karls Verehrung des großen Mannes, der immer noch viel Erfolg in der Damenwelt hat, haben sich schon ein paar Risse aufgetan, da erwähnt Bittner eine Tochter aus einer früheren Beziehung. Karl sucht sie - es ist die Zeit nach der Wende und vor dem Euro - in der Berliner Galerie auf, die sie mit einer Freundin teilt. Er verliebt sich, und als sie sich nach einer gemeinsam verbrachten Nacht nicht wieder meldet, beginnt ein Spiel der Scharaden und Verwechslungen. Jeder zweite führt ein verstecktes Doppelleben, Freunde und Kollegen verraten, beneiden und bewundern einander, und eigentlich geht es um das kleine Gelingen im großen Scheitern, um Liebe, Freundschaft und Tod. Und Karl hat an entscheidender Stelle nicht richtig zugehört.. In seinem glänzend geschriebenen literarischen Debut erzählt der Essayist und Kritiker Michael Maar von Kunst, Eitelkeit, Sehnsucht und Tod.

Gebiete sanfte Herrin mir

Hörbuch

Schacht, Andrea

Gebiete sanfte Herrin mir

Audiobuch OHG, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gebiete sanfte Herrin mir

Veröffentlichung: Audiobuch OHG, 2009

Physische Beschreibung: 437 Min.

ISBN: 9783899646061

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Köln im Spätmittelalter. Alyss ist mit dem Weinhändler Arndt van Doorne verheiratet und arbeitet im gemeinsamen Weinkontor. Als Alyss' Schwager Robert einem Raubmord zum Opfer fällt, beginnt die junge Frau zu ermitteln. Haben die in der Stadt kursierenden Gerüchte über den Handel mit geschmuggeltem Tuch etwas mit Roberts Tod zu tun? Die Bestseller-Autorin Andrea Schacht führt ihre erfolgreichen Beginen-Romane um Almut Bossart und Ivo vom Spiegel fort: Ihre neue Heldin ist die Tochter der Beiden und tritt in deren Fußstapfen.

Cäsar lässt grüßen, Vol. 1

Hörbuch

Fernau, Joachim

Cäsar lässt grüßen, Vol. 1 : die Geschichte der Römer

Herbig, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Cäsar lässt grüßen, Vol. 1 : die Geschichte der Römer

Veröffentlichung: Herbig, 2009

Physische Beschreibung: 135 Min.

ISBN: 9783784492391

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: In seinem unverwechselbaren spannend- ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann - hellsichtiger und klüger. Im ersten Teil der Geschichte des Römischen Reiches landet Äneas am Gestade von Latium, Romulus und Remus werden von der Wölfin großgezogen, und Rom wird gegründet und bald wieder zerstört. Das etruskische Reich wird erobert, und der Krieg gegen Phyrrus endet mit dem Tod des Königs.

Das Gold von Caxamalca

Hörbuch

Wassermann, Jakob

Das Gold von Caxamalca

HörGut! Verlag, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Gold von Caxamalca

Veröffentlichung: HörGut! Verlag, 2005

Physische Beschreibung: 96 Min.

ISBN: 9783938230060

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: 1923 als Teil der Sammlung "Der Geist der Pilger" erschienen, ist die Geschichte "Das Gold von Caxamalca" eine fast authentische Episode aus der Zeit der Eroberung des südamerikanischen Kontinents durch die spanischen Konquistadoren. Im Kloster Limas schreibt der Mönch Domingo de Soira Luce die Ereignisse nieder, die zur Hinrichtung des Inkas Atahuallpa führten. Wassermann konfrontiert die Welt des edlen Wilden mit den Sitten und Gebräuchen der Eroberer. Im Mittelpunkt steht das Gold, für Atahuallpa ein nichtiges Ding, für die Spanier ein Gott. Die Inkas schaffen enorme Goldschätze zur Rettung Atahuallpas herbei, der aber wird vom Dolmetscher Felipillo denunziert und schliesslich wegen Verrats zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

Der Zingerle

eBook / digitaler Text

Schwazer, Heinrich

Der Zingerle : Geschichte eines Frauenmörders

Edition Raetia GmbH, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Zingerle : Geschichte eines Frauenmörders

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2003

Physische Beschreibung: 120 S. Ill.

ISBN: 9788872835098

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Im August 1950 wurde der zweifache Frauenmörder Guido Zingerle auf einer Almhütte bei Vals gefaßt. Damit ging eine beispiellose Hetzjagd zu Ende, die die Bevölkerung von Nord- und Südtirol über Wochen in ihren Bann gezogen hatte. Von den Medien als "Ungeheuer von Tirol" tituliert, wurde der in Tschars geborene Zingerle bei der Bevölkerung zum sprichwörtlichen Schreckgespenst. Er lauerte seinen Opfern im Wald auf, verschleppte sie in Höhlen, vergewaltigte sie, deckte sie mit Steinen zu und ließ sie eines langsamen Todes sterben. Anhand von Gerichtsakten, Zeitzeugen und Zeitungsberichten zeichnet der Autor Heinrich Schwazer die Lebensgeschichte des Guido Zingerle von der bitteren Kindheit bis zu seinem Tod im Gefängnis nach.

Seuchen

Hörbuch

Pessler, Olaf

Seuchen : die Geißeln der Menschheit

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 2010

Wissen-Hörbuch ; 9

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Seuchen : die Geißeln der Menschheit

Veröffentlichung: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 2010

Physische Beschreibung: 122 Min.

Reihen: Wissen-Hörbuch ; 9

ISBN: 9783898431736

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Redensarten zeugen davon, wie tief sich tödliche Epidemien in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingegraben haben: "Etwas hassen, wie die Pest", "die Wahl zwischen Pest und Cholera haben", "jemandem die Pest an den Hals wünschen". Zumindest für unsere geographischen Breiten haben weder Pest noch Cholera aktuelle Relevanz. Es gab aber eine Zeit, da waren diese Krankheiten gleichbedeutend mit einem ständig drohenden massenhaften Tod. Heute heißen die bedrohlichsten Erreger H1N1 oder HIV, und man könnte meinen, dass durch den technisierten Namen auch die Beherrschbarkeit eines Virus näher gerückt wäre. Doch noch immer sind diese Kleinstlebewesen in der Lage, den Gang der Menschheitsgeschichte nachhaltig zu beeinflussen und der Menschheit die engen Grenzen ihrer Gestaltungsmacht aufzuzeigen.

Die Zeit der Flavier

eBook / digitaler Text

Pfeiffer, Stefan

Die Zeit der Flavier : Vespasian - Titus - Domitian

wbg Academic, 2009

Geschichte kompakt ; 66

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Zeit der Flavier : Vespasian - Titus - Domitian

Veröffentlichung: wbg Academic, 2009

Physische Beschreibung: 145 S. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Geschichte kompakt ; 66

ISBN: 9783534715206

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Nach dem Selbstmord Neros und den Wirren des sogenannten Vierkaiserjahres gelangte mit Vespasian ein Herrscher auf den Kaiserthron, der es verstand, binnen kurzer Zeit die zerrütteten Finanzen des Römischen Reiches zu konsolidieren und eine glanzvolle neue Dynastie zu errichten. Bei seinem Tod im Jahr 79 hinterließ der neue Kaiser seinem Nachfolger Titus ein geordnetes Reich. In dessen kurze Herrschaft fiel der Ausbruch des Vesuvs im August 79 und der Brand Roms im Jahr 80. Domitian, sein jüngerer Bruder, ging als zweiter großer Christenverfolger in die Geschichtsschreibung ein. Die flavische Bürgerrechtspolitik trieb die Integration des Reiches weiter voran, und die Sicherung der Grenze an Rhein und Donau verweist auf die Problematik römischer Expansionspolitik. Prachtvolle Bauten wie der neue, prächtig ausgestattete Palast auf dem Palatin oder das ›amphitheatrum Flavium‹, besser bekannt unter dem Namen ›Kolosseum‹, unterstreichen den Ruhm des neu begründeten Kaisershauses.

Straßen von gestern

eBook / digitaler Text

Tennenbaum, Silvia

Straßen von gestern : Roman

Schöffling & Co., 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Straßen von gestern : Roman

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2012

Physische Beschreibung: 558 S.

ISBN: 9783895619687

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dort, wo heute in Frankfurt die Doppeltürme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene jüdische Familie mit festen Grundsätzen: Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. "Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein", erklärt Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mäzen, seinen Nichten und Neffen. Lene erhält 1938 in Paris für sich, ihren zweiten Mann und ihre Tochter Ausreisevisa für die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Glück, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu können. Silvia Tennenbaum berichtet in kraftvollen Bildern vom Aufstieg einer jüdischen Familie im Kaiserreich, begleitet ihre verschlungenen Wege durch die Weimarer Republik und lässt uns Leser Flucht und Tod im "Dritten Reich", Vertreibung und Rettung eindringlich miterleben. Ein großer, epischer Roman unserer Zeit.

Mexiko hören

Hörbuch

Hinz, Antje

Mexiko hören : Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kultur und Geschichte Mexikos von den voreuropäischen Kulturen bis in die Gegenwart

Silberfuchs-Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mexiko hören : Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kultur und Geschichte Mexikos von den voreuropäischen Kulturen bis in die Gegenwart

Veröffentlichung: Silberfuchs-Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 83 Min.

ISBN: 9783940665300

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Mexiko ist ein Land, in dem verschiedene Welten, Kulturen, Identitäten und Lebensentwürfe einen Platz finden. Die Künstler mischen daher die Perspektiven. Magische und reale Welt verschmelzen in den Bildern von Frida Kahlo, den Romanen von Juan Rulfo, Octavio Paz und Carlos Fuentes, im Kult um die Heilige Jungfrau von Guadalupe und in einem Feiertag, an dem ganz Mexiko dem Tod mit ausgelassenen Festen trotzt. Bereits voreuropäische Völker, wie die Maya und Azteken, schufen stolze Tempel und Pyramiden, trutzige Steinskulpturen, bunte Bilderhandschriften und ausgeklügelte Kalender und glaubten, auf diese Weise Sonne und Natur in Bewegung zu halten. Die Kulturjournalistin Antje Hinz erzählt in kurzweiligen Episoden, wie das indigene Erbe die spanische Eroberung überdauern konnte, sich mit kolonialen Einflüssen mischte und heute neu erstrahlt. Der erfolgreiche Schauspieler Rolf Becker durchstreift die Ausgrabungsstätten Monte Albán, Chichén Itzá und Tenochtitlán, trifft auf Aztekenfürsten, Eroberer und Missionare, auf Abenteurer und Revolutionshelden, die Ausbeutern und Besatzern den Kampf ansagten, so wie inzwischen auch Mexikos Frauen den Machos die Stirn bieten. Die akustische Reise führt über Gebirgsketten und Vulkane, Regenwälder, Kakteensteppen und Kupferschluchten, atmosphärisch eingebettet in Musik aus Mexiko, von rituellen und klassischen Stücken bis zu quirligen Mariachi-Liedern.