Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Nanga Parbat
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Genre Sachmedien
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Alle Felder Tod

Gefunden 89 Dokumente.

Verfolgung, Entrechtung, Tod

Buch

Hormayr, Gisela

Verfolgung, Entrechtung, Tod : Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus / Gisela Hormayr

Innsbruck : Studien Verlag, [2019]

Studien zu Geschichte und Politik ; Band 23

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Verfolgung, Entrechtung, Tod : Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus / Gisela Hormayr

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 182 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 23

ISBN: 3-7065-5940-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 23
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Annähernd dreißig aktive und ehemalige Studentinnen und Studenten der Universität Innsbruck wurden in der NS-Zeit vom Regime verfolgt, viele ermordet. Bekannt ist das Schicksal von Christoph Probst, Mitglied der „Weißen Rose“, das in der Erinnerungskultur der Universität einen zentralen Platz einnimmt. Die meisten Opfer erfuhren jedoch bis heute kaum Aufmerksamkeit oder öffentliche Würdigung. (www.studienverlag.at)

Deborah - Tod meines Kindes

Buch

Kofler, Sigrid

Deborah - Tod meines Kindes / Sigrid Kofler

Bozen : Spectrum, Verl.-Anst. Athesia, 2011

Spectrum

Titel / Autor: Deborah - Tod meines Kindes / Sigrid Kofler

Veröffentlichung: Bozen : Spectrum, Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 143 S. : Ill.

Reihen: Spectrum

ISBN: 978-88-6011-162-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Deborah, eine kleine bittersüße Sternschnuppe. Bei ihrer Geburt am 20. Mai 1995 führt sie ihre Eltern in Sphären ungeahnter Glücksgefühle. Drei kurze Tage lang! Dann wird eine schwere Stoffwechselkrankheit diagnostiziert und innerhalb weniger Tage wandelt sich alles Glück in tiefste Verzweiflung und Trauer. Deborah stirbt am 26. Mai 1995 in den Armen ihrer Mutter. Sechs Tage, die eine junge Frau durch alle Höhen und Tiefen menschlicher Gefuhle gehen ließen. Sechs Tage, die das Leben dieser Frau fur immer veränderten und bis heute prägen. Eine Geschichte, die berührt. Eine Geschichte, die Mut macht, den steinigen Weg der Trauer zu gehen und sich bei allem Schmerz schließlich wieder dem Leben zuzuwenden. - Mit authentischen Kurztexten der Mutter über ihre Schwangerschaft, die Geburt, den Abschied von ihrem Kind und den langen, zaghaften Weg zurück ins Leben. (athesiabuch.it)

Dolomiten - Krieg, Tod und Leid

Buch

Wachtler, Michael <1959->

Dolomiten - Krieg, Tod und Leid / Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs

1. Aufl.

Bozen : Athesia Touristik, 2004

Titel / Autor: Dolomiten - Krieg, Tod und Leid / Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Touristik, 2004

Physische Beschreibung: 208 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-87272-64-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erster Weltkrieg: In den Dolomiten wogen überall schreckliche Kämpfe hin und her. Und doch machen sich Menschen hoch oben auf den Bergen auf, Frieden zu suchen. Diese guten Herzen sind die wahren Helden. Während unten in den Tälern tausende Soldaten sinnlos sterben, teilen Soldaten, oben in den Bergen, als erste den Menschen mit, dass Berge keine Feinde kennen. Trotzdem geht der Krieg noch lange weiter. Und am Ende bleiben überall Täler der Skelette in der Landschaft und ihren Seelen zurück. Zum ersten Mal berichtet ein Buch ausführlich über - Das Wunder des Friedens - Die toten Augen in den Felsen der Dolomiten - Berge von Knochen - Frauen leiden anders - Die alltäglichen Bilder des Wahnsinns - Nie mehr wieder. (www.stol.it)

Der Schwarze Tod in Tirol

Buch

Fahlenbock, Michaela <1980->

Der Schwarze Tod in Tirol : Seuchenzüge - Krankheitsbilder - Auswirkungen / Michaela Fahlenbock

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Titel / Autor: Der Schwarze Tod in Tirol : Seuchenzüge - Krankheitsbilder - Auswirkungen / Michaela Fahlenbock

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 216 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7065-4535-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 201 - 214
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Band liegt nun erstmals eine umfassende Untersuchung zu diesem einschneidenden Ereignis für den Raum Tirol – hier geographisch definiert über das heutige Bundesland Tirol und die Provinzen Bozen und Trient – vor. Ausgehend von aktuellen Terminologiediskussionen über den Schwarzen Tod und einer einführenden Darstellung zu Ausbreitung und Begleiterscheinungen der Großen Pest auf dem europäischen Kontinent, zeichnet Michaela Fahlenbock anhand einer breiten Quellenbasis die Tiroler Verhältnisse nach. Lokales Auftreten, Mortalität, wirtschaftliche, soziale und demographische Auswirkungen des Schwarzen Todes sowie Schilderungen von Krankheitsbildern, zeitgenössischen Behandlungsmethoden und Pesttheorien sind nur einige Themen der umfassenden Studie. (www.studienverlag.at)

Schwarzer Himmel - Kalte Erde - Weißer Tod

Buch

Jäger, Georg <1963->

Schwarzer Himmel - Kalte Erde - Weißer Tod : Wanderheuschrecken, Hagelschläge, Kältewellen und Lawinenkatastrophen im "Land im Gebirge" ; eine kleine Agrar- und Klimageschichte von Tirol / Georg Jäger

Innsbruck : Wagner, 2010

Titel / Autor: Schwarzer Himmel - Kalte Erde - Weißer Tod : Wanderheuschrecken, Hagelschläge, Kältewellen und Lawinenkatastrophen im "Land im Gebirge" ; eine kleine Agrar- und Klimageschichte von Tirol / Georg Jäger

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 464 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7030-0476-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [419] - 437
Den Titel teilen

Abstract: Wie sehen Zeitzeugen früherer Jahrhunderte die klimatischen Lebensbedingungen im Land im Gebirge€ Bereits in hoch- und spätmittelalterlichen Quellen werden auffällige Klimaschwankungen erwähnt. Naturgemäß überwiegen kalte Witterungsphasen, gerade während der sogenannten „Kleinen Eiszeit“ zwischen 1560 und 1850. Besonderes Augenmerk widmen die Chronisten ungewöhnlichen Vorkommnissen, etwa riesigen Heuschreckenschwärmen, die ganze Getreidefelder kahl fraßen, oder extremen Hagelunwettern. Genau beobachtet wurden auch die Tiroler Gletscher, die in der frühneuzeitlichen Kälteperiode tief in die Hochweiden vorstießen. Längere Kältephasen bedeuteten für die bäuerliche Bevölkerung Tirols, die ihre „Werkstatt unter freiem Himmel“ hatte, erschwerende Bedingungen: Nasskalte Sommer hatten Missernten zur Folge, und die Beschaffung des Heus für das Vieh war in Kältewintern durch ungangbare Wege und hohe Lawinengefahr besonders schwierig. Tirol erlebte aber auch extreme Dürreperioden. Georg Jägers Streifzug durch die Tiroler Klimageschichte erzählt von den zahlreichen kleinen und großen Katastrophen, die das Land im Laufe von Jahrhunderten heimgesucht haben. (www.uvw.at)

Die Wahrheit über Tod, Leid und Jenseits

Buch

Zagler, Hermann <1940->

Die Wahrheit über Tod, Leid und Jenseits / Hermann Zagler

1. Auflage

Kirchheim : Verlagshaus Schlosser, [2020]

Titel / Autor: Die Wahrheit über Tod, Leid und Jenseits / Hermann Zagler

1. Auflage

Veröffentlichung: Kirchheim : Verlagshaus Schlosser, [2020]

Physische Beschreibung: 98 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-96200-436-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die uralte Frage nach Tod, Leid und ein Leben nach dem Tod, stellt eines der Grundprobleme des Menschen seit jeher dar und hat die Menschheit immer schon beschäftigt. Gibt es einen guten Gott, warum gibt es also so viel Leid, was kann der Mensch denken, was soll er tun, was erwartet ihn nach dem Tod? Anhand von biblischen Texten und philosophischen Thesen hat Hermann Zagler ein Werk geschaffen, das Antwort auf diese Themen gibt. Aus der Welt lassen sich diese Fragen nicht beantworten, allein im Wissen um Gott, kann man auf sie überzeugend eingehen. Dieses Buch soll dazu anspornen, die eigenen Denkmuster zu überprüfen und in eine geborgene Zukunft zu lenken.

Kari im Himmel

Buch

Kari im Himmel : eine einfühlsame und doch humorvolle Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen / von Heidi Kaufmann. Ill. von Monica Tolotti

1. Aufl.

Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2016

Effekt!-Buch

Titel / Autor: Kari im Himmel : eine einfühlsame und doch humorvolle Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen / von Heidi Kaufmann. Ill. von Monica Tolotti

1. Aufl.

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2016

Physische Beschreibung: 39 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Effekt!-Buch

ISBN: 88-97053-37-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Damit hatte Kari nun wirklich nicht gerechnet, dass er so schnell sterben und in den Himmel kommmen würde! Schließlich hatte er ja noch unendlich viel zu erledigen..! Aber bald merkt er, dass er nicht einfach nach Hause gehen kann, weil das nun sein neues Zuhause ist. Kari hat Sehnsucht nach seiner Familie, aber er lernt auch, wie er trotz der Entfernung bei seinen Lieben sein kann. Vor allem aber fühlt er sich im Himmel unendlich wohl. Er treibt mit den Himmelsbewohnern so manchen Schabernack, er ist immer zu Späßen aufgelegt und bringt so richtig Schwung und Stimmung in den Himmel. Ein einfühlsames, und doch humorvolles Buch zum Vorlesen und Selberlesen. (Umschlagtext)

Amicus, quo vadis?

Buch

Zagler, Hermann <1940->

Amicus, quo vadis? : Die Wahrheit über Leid, Tod und Jenseits : eine biblische, theologisch-anthropologische und philosophische Analyse über Sünde, Leid, Tod, Erlösung, Himmel, Fegefeuer, Hölle, Maria, ihre Rolle am Erlöserwerk Christi / Hermann Zagler

1. Auflage

Aachen : Patrimonium-Verlag, 2022

Titel / Autor: Amicus, quo vadis? : Die Wahrheit über Leid, Tod und Jenseits : eine biblische, theologisch-anthropologische und philosophische Analyse über Sünde, Leid, Tod, Erlösung, Himmel, Fegefeuer, Hölle, Maria, ihre Rolle am Erlöserwerk Christi / Hermann Zagler

1. Auflage

Veröffentlichung: Aachen : Patrimonium-Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 106 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-86417-195-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die uralten Fragen nach Tod, Leid und ein Leben nach dem Tod sind seit jeher essentielle Probleme des menschlichen Daseins. Anhand von biblischen Texten und philosophischen Thesen hat Hermann Zagler ein Werk geschaffen, das Antwort auf diese ganz grundsätzlichen Fragen gibt. (aus dem Klappentext)

Julian

Buch

Gantioler, Anna

Julian : eine kleine Seele kehrt heim / Anna Gantioler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Julian : eine kleine Seele kehrt heim / Anna Gantioler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 331 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-149-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 331
Den Titel teilen

Abstract: Julian kommt am 5. Oktober 1996 zur Welt. Im Alter von zwei Jahren erkrankt der Junge an einer tödlichen Krankheit, die keinen Namen hat. Für die Familie beginnt ein langer Leidensweg. Was bleibt ist eine innige Liebe und Verbundenheit. Eine bewegende Geschichte, die den Bogen spannt zwischen Mutterfreuden, Hoffnung, Liebe, Verzweiflung, Angst, Ergebenheit, Tod, tiefster Trauer und dem dornigen Weg zurück ins Leben. Aus der Reihe - Geschichten, die das Leben schrieb - Das Leben und Sterben des kleinen Julian - Mit dem Trauertagebuch der Mutter (www.athesiabuch.it)

Sterben

Buch

Kofler, Astrid <1965->

Sterben : des Lebens heller Schatten : Gespräche / Astrid Kofler

Bozen : Edition Raetia, [2023]

Titel / Autor: Sterben : des Lebens heller Schatten : Gespräche / Astrid Kofler

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2023]

Physische Beschreibung: 301 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7283-895-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In einfühlsamen Gesprächen mit der Journalistin Astrid Kofler erzählen unheilbar Kranke, Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Begleiterinnen der Hospizbewegung und Notfallseelsorge, Theologen, Therapeutinnen, Menschen unterschiedlichen Glaubens und Alters von ihren Hoffnungen und Ängsten, von Erfahrungen im Umgang mit Sterbenden und der Trauer danach.

"Unser Kind ist nicht mehr"

Buch

Unterthiner, Carmen

"Unser Kind ist nicht mehr" : Elterntrauer nach Fehl- und Totgeburt in biographischen Gesprächen / Carmen Unterthiner ; Irene Volgger

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung ; 6

Teil von: Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung

Titel / Autor: "Unser Kind ist nicht mehr" : Elterntrauer nach Fehl- und Totgeburt in biographischen Gesprächen / Carmen Unterthiner ; Irene Volgger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 188 S.

Reihen: Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung ; 6

ISBN: 3-7065-4442-3

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 178 - 188
Den Titel teilen

Abstract: Der Verlust des Ungeborenen ist für die Eltern eine Tragödie, ob nun die Schwangerschaft zu einem früheren oder auch zu einem späteren Zeitpunkt zu Ende geht. Unabhängig vom Entwicklungsstand des Ungeborenen ist die Fehlgeburt oder Totgeburt ein Ereignis, das betrauert wird. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die persönlichen Trauergeschichten von betroffenen Müttern und Vätern, die im Rahmen eines Gesprächs die Thematisierung des Verlustes und den damit verbundenen Inhalten und Gefühlen gewagt haben. Bezogen auf die subjektiven Bedeutungs- und Erlebensperspektiven werden, auf der Grundlage eines analytischen Interpretationsansatzes, bewusste und unbewusste Reaktionen, Konflikte und Phantasien, die im Zentrum der psychischen Dynamik stehen, aufgezeigt. Die Erwartung des Kindes, die Gewissheit Eltern zu werden, die daran geknüpften Hoffnungen, Freuden und Lebenskonzepte – die tiefe Erschütterung und Verzweiflung als Reaktion auf den Verlust der Schwangerschaft bilden dabei die Grundthemen. Mit Blick auf die Frage nach der Trauergeschichte des Paares werden die Fallgeschichten im weiteren Vorgehen aus dem Kontext des einzelnen Gesprächs gelöst und Gemeinsamkeiten und Differenzen in der Rekonstruktion des je eigenen Trauerprozesses dargestellt.(www.studienverlag.at)

Vita y Mort

Buch

Moroder, Daniela

Vita y Mort : la doi pertes dla medema bedaia / Daniela Moroder

San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Titel / Autor: Vita y Mort : la doi pertes dla medema bedaia / Daniela Moroder

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Physische Beschreibung: 230 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8171-084-3

Datum:2009

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text grödnerisch
  • Literaturverz. S. 224 - 229
Den Titel teilen

Abstract: Tla prima pert de chësta publicazion à lautora ulù jì a cialé do coche i fajova zacan a unì dainora tl raport cun la mort, chësc nce per ntënder miec cie che pudëssa mo judé al didancuei te n tel cajo. L vën repurtà truepa tradizions y usanzes che ie mo n droa te nosc raion n cont de rituai da mort, cialan nce de ntënder si svilup tla storia y si senificat plu sot. Tla segonda pert vëniel stlarì i vares cuncrec che ie da fè n cajo de mort (vademecum pratich) y numinà chël che juda mo. Tla terza pert vëniel cuntà dla tradizions da mort dlautra gran religions dl mond sciche p.ej. tl islam, budism o induism per cialè sce n pudëssa tlupè su dai autri velmpuls nuef, che fossa de aiut. (Istitut Ladin Micurà de Rü)

Sternenkinder

Buch

Plagg, Barbara

Sternenkinder : Wissen und Trost / Dr. Barbara Plagg, Jörg Oschmann (Hrsg.)

1. Auflage

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Titel / Autor: Sternenkinder : Wissen und Trost / Dr. Barbara Plagg, Jörg Oschmann (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-704-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit fundiertem Fachwissen bietet dieses Buch eine Rundumsicht auf das Thema Schwangerschaftsverluste und gibt Antworten auf grundlegende Fragen der Frauengesundheit und Trauerbewältigung. (www.athesia-tappeiner.com)

Boandlkramer

Buch

Bader, Rupert <1946->

Boandlkramer : 50 wahre Begebenheiten aus Bayern und Tirol rund ums Sterben und den Tod ; heiter, nachdenklich, skurril, makaber / Rupert Bader

1. Aufl.

Reutte : Ehrenberg-Verl., 2013

Titel / Autor: Boandlkramer : 50 wahre Begebenheiten aus Bayern und Tirol rund ums Sterben und den Tod ; heiter, nachdenklich, skurril, makaber / Rupert Bader

1. Aufl.

Veröffentlichung: Reutte : Ehrenberg-Verl., 2013

Physische Beschreibung: 121 S. : Ill.

ISBN: 978-3-901821-24-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Sterben und der Tod werden gerne verdrängt und tabuisiert. Autor Rupert Bader begegnet diesem Tabu fast alltäglich – in seiner Funktion als Pfarrer und Seelsorger. In diesem Büchlein hat er ganz ohne Berührungsängste 50 wahre, großteils selbst erlebte Begebenheiten aus Bayern und Tirol rund um den „Boandlkramer“, wie der Tod landläufig vor allem in Bayern genannt wird, aufgeschrieben. Diese zutiefst menschlichen Episoden sind aus dem Leben gegriffen und zeigen – der Tod ist Teil des Lebens und hat trotz allem auch seine heiteren, nachdenklichen, skurrilen und makaberen Seiten. (http://www.ehrenberg-verlag.at)

Für die Heimat kein Opfer zu schwer

Buch

Golowitsch, Helmut

Für die Heimat kein Opfer zu schwer : Folter, Tod, Erniedrigung ; Südtirol 1961 - 1969 / Helmut Golowitsch

2., erg. Aufl.

Nürnberg : Ed. Südtiroler Zeitgeschichte, 2012

Titel / Autor: Für die Heimat kein Opfer zu schwer : Folter, Tod, Erniedrigung ; Südtirol 1961 - 1969 / Helmut Golowitsch

2., erg. Aufl.

Veröffentlichung: Nürnberg : Ed. Südtiroler Zeitgeschichte, 2012

Physische Beschreibung: 814 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-941682-00-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese sensationelle Dokumentation schildert das Schicksal der Südtiroler Freiheitskämpfer, die in den 1960er Jahren durch ihre Anschläge das Schicksal Südtirols zum Besseren gewendet hatten und – in die Hand der Carabinieri geraten – Schreckliches durchmachen mußten. Erstmals werden die Folterberichte in ihrer Originalfassung wiedergegeben, darunter auch Briefe von Sepp Kerschbaumer, dem charismatischen Anführer der Erhebung. Bislang geheim gehaltene Dokumente belegen, daß die offizielle Politik auf österreichischer und Südtiroler Seite Folterbriefe unterdrückt hatte, um sie für politische Tauschgeschäfte verwenden zu können. Auch diese dunkle Seite der Geschichte wird erstmals an das Licht des Tages gebracht. Eine späte und notwendige Würdigung der damals Handelnden. (www.suedtiroler-zeitgeschichte.com)

Maria Magdalena

Buch

Sand, Josef v. <1964->

Maria Magdalena : vom Leben und Sterben meiner Schwester / Josef v. Sand

2. Auflage

Sand in Taufers : Verlag 1460, [2020]

Titel / Autor: Maria Magdalena : vom Leben und Sterben meiner Schwester / Josef v. Sand

2. Auflage

Veröffentlichung: Sand in Taufers : Verlag 1460, [2020]

Physische Beschreibung: 232 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-99944-03-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Josef gibt Maria Magdalena das Leben zurück, das in der überhasteten Berichterstattung der Medien verlorengegangen ist. Nina Schröder, RAI

Der schmale Grat

Buch

Messner, Hubert <1953->

Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

München : Ludwig, [2020]

Titel / Autor: Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Veröffentlichung: München : Ludwig, [2020]

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-453-28123-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Er kämpft für die Kleinsten und Zerbrechlichsten – eine Passion, die seine medizinische Laufbahn von Anfang an geprägt hat. Hubert Messner, der Bruder von Reinhold Messner, ist Neonatologe, Neugeborenenmediziner. Wann beginnt das Leben? Wann ist es lebenswert? Und wann ist es besser, einen kleinen Patienten sanft gehen zu lassen? All diese Fragen bewegten ihn nicht nur als Chefarzt des Klinikums in Bozen, einer der renommiertesten Neugeborenen-Intensivstationen Europas, wo er zahlreiche Frühchen ins Leben geführt hat, sondern auch als Vater, dessen ältester Sohn viel zu früh zur Welt kam. Oft sind es die Gratwanderungen, die Balanceakte zwischen den Extremen, aus denen man intensiv lernen kann. Das erfährt Hubert Messner auch, wenn er mit seinem Bruder Reinhold den Nanga Parbat in Angriff nimmt, Grönland durchquert oder sich zum Nordpol aufmacht. Immer gilt es, den Wert des Lebens zu spüren und in kritischen Momenten die richtige Entscheidung zu treffen. Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner von seiner Kindheit und Jugend in den Bergen, von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. (www.randomhouse.de)

Der schmale Grat

Buch

Messner, Hubert <1953->

Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Taschenbucherstausgabe

München : Wilhelm Heyne Verlag, 12/2022

Titel / Autor: Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Taschenbucherstausgabe

Veröffentlichung: München : Wilhelm Heyne Verlag, 12/2022

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-453-60637-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wann beginnt das Leben? Wann ist es lebenswert? Und wann ist es besser, einen kleinen Patienten sanft gehen zu lassen? Wann beginnt das Leben? Wann ist es lebenswert? Und wann ist es besser, einen kleinen Patienten sanft gehen zu lassen? All diese Fragen bewegten ihn nicht nur als Chefarzt des Klinikums in Bozen, einer der renommiertesten Neugeborenen-Intensivstationen Europas, wo er zahlreiche Frühchen ins Leben geführt hat, sondern auch als Vater, dessen ältester Sohn viel zu früh zur Welt kam. Oft sind es die Gratwanderungen, die Balanceakte zwischen den Extremen, aus denen man intensiv lernen kann. Das erfährt Hubert Messner auch, wenn er mit seinem Bruder Reinhold den Nanga Parbat in Angriff nimmt, Grönland durchquert oder sich zum Nordpol aufmacht. Immer gilt es, den Wert des Lebens zu spüren und in kritischen Momenten die richtige Entscheidung zu treffen. Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner von seiner Kindheit und Jugend in den Bergen, von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. (https://www.penguinrandomhouse.de)

Sorella Morte

Buch

Pircher, Hannes Benedetto <1971->

Sorella Morte : über den Tod und das gute Leben ; [Betrachtungen eines Grabredners] / Hannes Benedetto Pircher

Wien : Ed. Splitter, 2015

Titel / Autor: Sorella Morte : über den Tod und das gute Leben ; [Betrachtungen eines Grabredners] / Hannes Benedetto Pircher

Veröffentlichung: Wien : Ed. Splitter, 2015

Physische Beschreibung: 237 S.

ISBN: 978-3-901190-80-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 236 - 237
Den Titel teilen

Abstract: Wonach fragt, wer nach »dem guten Leben« fragt? Dieser und anderen, ähnlich kinderschweren Fragen geht der Grabredner und Schauspieler Hannes Benedetto Pircher in diesem Buch nach, in kleinen Betrachtungen, Geschichten und Satiren, die der Friedhof geschrieben hat. In mehr als viertausend Todesfällen hat Pircher unterschiedlichsten Menschen aufmerksam zugehört. Sie alle erzählten ihm viel vom Leben, nichts aber vom Tod. Warum? (www.splitter.co.at/edition-splitter)

Dolores

Buch

Losso, Christine <1959->

Dolores : die Geschichte meiner Schwester ; ein Leben zwischen Liebe, Drogen und Tod / [Christine Losso]

Brixen : Prov.-Verl., 2006

Titel / Autor: Dolores : die Geschichte meiner Schwester ; ein Leben zwischen Liebe, Drogen und Tod / [Christine Losso]

Veröffentlichung: Brixen : Prov.-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 264 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-37-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ihr Name schien Programm: Dolores. Schmerz, Verzweiflung, Leiden. Dolores war 37, als sie starb. Sie starb nach einem Leben voller Hoffnung, Liebe, Drogen und Resignation an einem heißen Junitag im Bahnhofs-WC von Bozen. Dolores war Künstlerin – und Lebenskünstlerin. Sie lebte mitten unter uns und war schön und intelligent. Sie hatte einen Sohn, doch sie schaffte es nicht, sich wirklich um ihn zu kümmern. Die Sucht war stärker und hielt sie gefangen – ein Leben lang. Ein Stück Dolores steckt in fast allen Menschen. Doch vor allem ist es ihre Geschichte, es ist die Geschichte von Dolores, der Schwester der Autorin. (www.provinz-verlag.com)