Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Belletristische Darstellung
× Material Gedruckte Texte/Buch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Biografie
× Alle Felder Tod

Gefunden 12 Dokumente.

Romy Schneider

Hörbuch

Knef, Hildegard

Romy Schneider : Vol. 05

ROOF Music, 2007

Portrait ; 5

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Romy Schneider : Vol. 05

Veröffentlichung: ROOF Music, 2007

Physische Beschreibung: 155 Min.

Reihen: Portrait ; 5

ISBN: 9783938781487

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Hildegard Knef erzählt die Geschichte von Romy Schneider. Einfühlsam und bewegend zeichnet sie das tragische Leben der als "Sissi" international berühmt gewordenen Schauspielerin nach: Von ihren frühen Filmerfolgen über ihre innige Beziehung zu Alain Delon bis hin zu ihrem unerwarteten Tod. Ein sehr persönliches und auch subjektives Portrait, in das die Eindrücke manch einer Begegnung zwischen den beiden großen Schauspielerinnen eingeflossen sind.

Bernd Rosemeyer

eBook / digitaler Text

Beinhorn, Elly

Bernd Rosemeyer : Mein Mann, der Rennfahrer

Herbig, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Bernd Rosemeyer : Mein Mann, der Rennfahrer

Veröffentlichung: Herbig, 2009

Physische Beschreibung: 272 S.

ISBN: 9783776625981

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Nie gab sich Bernd Rosemeyer geschlagen - auch nicht in der Eroberung der weltberühmten Flugpionierin Elly Beinhorn. Doch dem Traumpaar war nur ein kurzes Glück beschieden: Am 28. Januar 1938 raste der wagemutige Ausnahmerennfahrer bei einem Rekordversuch mit mehr als 400 km/h in den Tod. Elly Beinhorn erzählt aus ihrer ganz persönlichen Sicht über die zweieinhalb ereignisreichen Jahre an der Seite der unvergessenen Legende Bernd Rosemeyer.

König Ludwig II.

Hörbuch

Schlim, Jean Louis

König Ludwig II. : ein königlicher Träumer

Herbig, 2011

LangenMüller-Hörbuch ; 18

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: König Ludwig II. : ein königlicher Träumer

Veröffentlichung: Herbig, 2011

Physische Beschreibung: 79 Min.

Reihen: LangenMüller-Hörbuch ; 18

ISBN: 9783784493442

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: "Ein ewig Rätsel will ich bleiben, mir und anderen." Und rätselhaft blieb er, über seinen geheimnisvollen Tod hinaus: Ludwig II., König von Bayern. Seine Schlösser sind Werke für die Ewigkeit, für den glücklos regierenden Monarchen waren sie Zuflucht vor der Wirklichkeit. Ein ungewöhnlich phantasiebegabter Mensch, aber kein Phantast, wovon nicht zuletzt seine Technikbegeisterung zeugt. Jean Louis Schlim, ein ausgewiesener Ludwig-II.-Kenner, entwirft ein facettenreiches Bild des "Märchenkönigs".

Falco

eBook / digitaler Text

Lanz, Peter

Falco : die Biografie

Ueberreuter, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Falco : die Biografie

Veröffentlichung: Ueberreuter, 2013

Physische Beschreibung: 164 S. zahlr. Ill.

ISBN: 9783709001318

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Rock Me Amadeus! Zu Lebzeiten war er bereits Legende, nach seinem bis heute mit Rätseln behafteten Tod wurde er zum Mythos: Falco, bürgerlich Hans Hölzl, lebte exzessiv. Er wurde Star, Stilikone und gleichzeitig Spiegel einer Generation. Berufliche Höhenflüge folgten privaten Abstürzen. Und umgekehrt. Mit "Rock Me Amadeus" wurde er Nummer 1 in der ganzen Welt. Als er meinte, sein persönliches Glück mit Frau und Kind gefunden zu haben, fing sein Verhängnis an. Im Zentrum seines Denkens, Fühlens und Schaffens stand stets die Musik. Und seine Musik lebt weiter - und damit mehr denn je der Wunsch, dem Rätsel Falco auf die Spur zu kommen.

Der Zingerle

eBook / digitaler Text

Schwazer, Heinrich

Der Zingerle : Geschichte eines Frauenmörders

Edition Raetia GmbH, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Zingerle : Geschichte eines Frauenmörders

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2003

Physische Beschreibung: 120 S. Ill.

ISBN: 9788872835098

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Im August 1950 wurde der zweifache Frauenmörder Guido Zingerle auf einer Almhütte bei Vals gefaßt. Damit ging eine beispiellose Hetzjagd zu Ende, die die Bevölkerung von Nord- und Südtirol über Wochen in ihren Bann gezogen hatte. Von den Medien als "Ungeheuer von Tirol" tituliert, wurde der in Tschars geborene Zingerle bei der Bevölkerung zum sprichwörtlichen Schreckgespenst. Er lauerte seinen Opfern im Wald auf, verschleppte sie in Höhlen, vergewaltigte sie, deckte sie mit Steinen zu und ließ sie eines langsamen Todes sterben. Anhand von Gerichtsakten, Zeitzeugen und Zeitungsberichten zeichnet der Autor Heinrich Schwazer die Lebensgeschichte des Guido Zingerle von der bitteren Kindheit bis zu seinem Tod im Gefängnis nach.

Göring

eBook / digitaler Text

Knopp, Guido

Göring : eine Karriere

PeP eBooks, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Göring : eine Karriere

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2009

Physische Beschreibung: 252 S. Ill.

ISBN: 9783641020682

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Den Titel teilen

Abstract: Knopp legt die schillernde Biografie des Mannes frei, der als hochdekorierter Fliegerheld des Ersten Weltkrieges 1922 in die NSDAP eintrat, zeitweise die SA befehligte und seinem Führer bis zur Selbstverleugnung diente. Göring stellte die Weichen für Terrorherrschaft, Holocaust und Großmachtpolitik. Doch Drogensucht schwächte schließlich seinen Einfluss ebenso wie die Ablehnung von Hitlers Kriegskurs, der Göring um seinen Reichtum, seine Schlösser, seine Kunstwerke fürchten ließ. Der "Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches" zog sich angesichts der Niederlagen seiner Luftwaffe in ein bombastisch-bizarres Privatleben zurück. Als Hauptangeklagter in den Nürnberger Prozessen zeigte er weder Einsicht noch Reue. Dem Tod durch den Strang entzog er sich durch Zyankali. Guido Knopp enthüllt die vielen Gesichter des Hermann Göring und entwirft das Psychogramm von Hitlers Paladin.

Eines Tages werde ich alles erzählen

eBook / digitaler Text

Haft, Alan Scott

Eines Tages werde ich alles erzählen : die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft

Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Eines Tages werde ich alles erzählen : die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft

Veröffentlichung: Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 2009

Physische Beschreibung: 193 S. Ill.

ISBN: 9783895336959

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dies ist die dramatische Überlebensgeschichte des Hertzko Haft: Der Sohn einer jüdischen Familie wuchs in Polen auf, erlebte als 14-Jähriger den Einmarsch der Deutschen, unter deren Besatzerregime er ums nackte Dasein und um seine jugendlichen Träume kämpfte. Schließlich ins KZ Auschwitz eingeliefert, bildete ihn ein SS-Mann zum Boxer aus, der auf Leben und Tod Schaukämpfe vor den Wachmannschaften absolvieren musste. Haft überlebte unter unvorstellbaren Umständen, schmuggelte in München Zigaretten für US-amerikanische Offiziere, wurde später Profiboxer in den USA, wo er u.a. gegen den legendären Rocky Marciano kämpfte. Erst kürzlich, in hohem Alter, offenbarte sich Haft seinem Sohn. In manchmal verstörender Offenheit schilderte er seine fürchterlichen KZ-Erlebnisse - Brutalität, Erniedrigung, Verrohung -, die ihn für sein restliches Leben traumatisierten.

Rainer Maria Rilke

Hörbuch

Görtz, Sven

Rainer Maria Rilke

ZYX Music, 2006

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Rainer Maria Rilke

Veröffentlichung: ZYX Music, 2006

Physische Beschreibung: 77 Min.

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Wenn das eigene Leben Themen, Motive und Bilder für das schriftstellerische Werk vorgibt, dann kommt man an der Biographie von Rainer Maria Rilke, Lieblingslyriker der Deutschen, nicht vorbei: Die Kindheit in Mädchenkleidern, die jäh beendet wird durch den Besuch der Militärrealschule, seine - milde ausgedrückt - unkonventionellen Beziehungen zu Frauen wie Lou Andreas-Salomé, Paula Becker und seiner späteren Gattin Clara Westhoff, sämtlich Künstlerinnen, sein Aufenthalt in der Künstlerkolonie Worpswede, seine Beziehung zu Auguste Rodin, sein Ruf als "höflicher Schnorrer", der bei reichen Gönnern gern gesehener Gast ist, die kräftezehrende Arbeit an den "Duineser Elegien" sowie sein früher Tod im Sanatorium in der Schweiz: 28 Kapitel, davon 9 integrierte Werkbeispiele, zeigen, dass für ein solches Werk ein ganz besonderes Leben nötig war. Geschrieben von Sven Görtz und einfühlsam gelesen vom Autoren selbst.

Fjodor M. Dostojewski

eBook / digitaler Text

Buck, Rainer

Fjodor M. Dostojewski : Sträfling, Spieler, Seelenforscher

Joh. Brendow & Sohn Verlag, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Fjodor M. Dostojewski : Sträfling, Spieler, Seelenforscher

Veröffentlichung: Joh. Brendow & Sohn Verlag, 2014

Physische Beschreibung: 146 S. Ill.

ISBN: 9783865065957

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Er gilt als einer der größten Schriftsteller aller Zeiten. Seine Romane "Schuld und Sühne" oder "Die Brüder Karamasov" sind Klassiker der Weltliteratur. Sein Denken beeinflusste Kafka, Nietzsche, Camus und Thomas Mann. Niemand sonst verstand es, dem Menschen so tief in die Seele zu blicken wie Fjodor M. Dostojewski. Diese Fähigkeit verdankte er nicht zuletzt seinem bewegten Leben: Gerade als Schriftsteller etabliert, wird er wegen einer angeblichen Verschwörung gegen den Zaren zum Tode verurteilt und erst begnadigt, als er schon vor dem Erschießungskommando steht. Anschließend muss er vier Jahre Straflager durchleiden. Nur ein Neues Testament in der Tasche, wird er angesteckt von der Faszination der Figur Christi. Das gefundene Fundament wird er fortan nie mehr verlassen. Auch nicht, als weitere Schicksalsschläge - etwa der Tod seiner ersten Frau sowie zweier Kinder - sein Dasein erschüttern.

Unser Vater Charles Dickens

eBook / digitaler Text

Dickens, Mamie

Unser Vater Charles Dickens

Aufbau, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Unser Vater Charles Dickens

Veröffentlichung: Aufbau, 2012

Physische Beschreibung: 151 S. Ill.

ISBN: 9783841203205

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Charles Dickens' heiterste Seiten Die hier erstmals übersetzten Erinnerungen der Kinder an ihren Vater zeigen Dickens von einer unbekannten Seite. Alexander Pechmann hat sie mit Notizen und Briefen des Dichters zu einem lebendigen und liebenswerten Porträt zusammengestellt. "Manchmal ist es gut, wie die Kinder zu sein", war ein Rat von Charles Dickens, den er selbst gern befolgte. Er wohnte mit seiner Familie in Gad's Hill Place, einem Landhaus südöstlich von London. Schon als Neunjähriger hatte er es entdeckt. Rund dreißig Jahre später konnte der mittlerweile berühmte Autor das Anwesen kaufen, das Schauplatz dieses bezaubernden Porträts ist: Erzählt wird von Weihnachtsfeiern und Polkaabenden, von Bulldoggen, Bernhardinern und Grip, Dickens' Lieblingsraben, von Kinderkrankheiten, Kricket-Turnieren und der Arbeit an seinen großen Romanen. Neben heiteren Anekdoten werden auch traurige Momente dargestellt bis hin zur ergreifenden Schilderung von Dickens' plötzlichem Tod.

Die großen Eroberer

eBook / digitaler Text

Neuhold, Helmut

Die großen Eroberer : Marix-Wissen

Marixverlag GmbH, 2012

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die großen Eroberer : Marix-Wissen

Veröffentlichung: Marixverlag GmbH, 2012

Physische Beschreibung: 268 S.

Reihen: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843802451

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Seit es schriftliche Überlieferungen gibt, wird von militärischen Anführern berichtet, die fremdes Territorium durch Eroberung in ihren Besitz brachten. Schon in der Antike konnten Herrscher wie Alexander der Große oder Julius Caesar durch jahrelange Eroberungskriege ihren Machtbereich in erstaunlichem Ausmaß vergrößern und Weltreiche schaffen.Einige von Eroberern gegründete Reiche hatten über viele Jahrhunderte Bestand, andere zerfielen wieder nach dem Tod ihres Gründers, wie jenes Alexanders des Großen, oder auch schon während dessen Lebenszeit, wie jenes Napoleons. Da es in fünf Jahrtausenden überlieferter Menschheitsgeschichte eine Vielzahl von Eroberungen durch militärisch begabte Persönlichkeiten gab, musste eine Auswahl getroffen werden. Es werden insgesamt 35 Personen aus allen geschichtlichen Epochen behandelt. Der Bogen spannt sich vom ägyptischen Pharao Thutmosis III., über den chinesischen Kaiser Qin Shihuangdi, Karl den Großen, bis hin zu Persönlichkeiten der jüngsten Geschichte, wie den "Großen Vorsitzenden" Mao Zedong und Moshe Dayan, der Israel zu einer regionalen Großmacht machte und dessen Territorium in einem der erstaunlichsten Kurzkriege der Geschichte enorm vergrößerte.Dabei werden die Persönlichkeiten jeweils kurz charakterisiert und die wichtigsten Ereignisse während seiner Kriegszüge und Herrschaft dargestellt. Es kommen auch Persönlichkeiten Asiens, Amerikas und Afrikas vor, die dem europäischen Leser vielleicht nicht geläufig sind, deren Eroberungen aber auch sehr bedeutend waren.

Auf der Schwelle zum Glück

eBook / digitaler Text

Prinz, Alois

Auf der Schwelle zum Glück : die Lebensgeschichte des Franz Kafka

Beltz & Gelberg, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Auf der Schwelle zum Glück : die Lebensgeschichte des Franz Kafka

Veröffentlichung: Beltz & Gelberg, 2013

Physische Beschreibung: 277 S.

ISBN: 9783407744029

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Franz Kafka (1883-1924) war zu Lebzeiten fast unbekannt und sein Schreiben galt ihm als "Gekritzel". Die Nachwelt hat anders entschieden: Seine Werke zählen zur Weltliteratur, sind faszinierend und rätselhaft für jede neue Leser-Generation. Alois Prinz findet über Kafkas Alltag Zugang zu seinen Texten und ihrer Bilderwelt - ideal sowohl für eine erste Begegnung als auch für Kafka-Kenner. Der Mann, der Das Schloss, Der Prozess, Die Verwandlung schrieb, sagte zu seinem Verleger: "Ich werde Ihnen immer viel dankbarer sein für die Rücksendung meiner Manuskripte als für deren Veröffentlichung." Das war keine Koketterie, Franz Kafka schrieb nur für sich, nicht für ein Publikum. Seinen Freund Max Brod bat er, nach seinem Tod alle Manuskripte zu verbrennen. Ein ungeheuerlicher Wunsch, den Brod ihm glücklicherweise nicht erfüllte - und den nur nachvollziehen kann, wer Kafkas Leben näher kennt. Tagsüber korrekter Beamter in der Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt in Prag, verbrachte er seine Freizeit mit Schwimmen und Rudern oder traf Freunde im Kaffeehaus. Nachts schrieb er Erzählungen in Schulhefte. Sehr zum Missfallen seines Vaters, der wollte, dass sein Sohn das Geschäft übernimmt. Kafka hätte diese Erwartung gerne erfüllt und er sehnte sich nach einem bürgerlichen Leben und Liebesglück. Doch nicht um den Preis seines Schreibens, das für ihn existenziell war. Alois Prinz erzählt Kafkas Leben nicht vorrangig als das eines Schreibbesessenen. Er zeigt ihn im Kreis seiner Familie, seiner Freunde und der Frauen, die er liebte - darunter Felice Bauer, Milena Jesenská und Dora Diamant. Er zeigt ihn als einen Mann, der Charme und Humor hatte, Liebesfähigkeit und Sanftmut - und neben seinem Schreibtalent leider auch das Talent zum Unglück, das ihn über die Schwelle zum Glück nicht hinausgelangen ließ.