Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Trentino
× Namen Feuchtwanger, Lion <1884-1958>
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Schlagwort Tirol.
× Erscheinungsform Monografie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 232 Dokumente.

Goethe in Tirol

Buch

Methlagl, Walter <1937->

Goethe in Tirol / Walter Methlagl

1. Aufl.

München : Klinkhardt & Biermann, 2016

Titel / Autor: Goethe in Tirol / Walter Methlagl

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Klinkhardt & Biermann, 2016

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

ISBN: 978-3-943616-31-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nach eigenem Bekunden "durcheilte" Johann Wolfgang Goethe das Land Tirol, das im Jahr 1786 von Kufstein bis an den Gardasee reichte. Walter Methlagl, Gründer des an der Universität Innsbruck beheimateten Forschungsinstituts Brenner-Archiv, hat den wenigen Tagen, die Goethe für die Strecke von Scharnitz bis Torbole benötigte, in diesem Buch sein besonderes Interesse gewidmet. (Klappentext)

Tiroler Kachelöfen

Buch

Markovits, Klaus <1958->

Tiroler Kachelöfen : keramische Ofenkultur in Nord-, Süd- und Osttirol / Klaus Markovits

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Tiroler Kachelöfen : keramische Ofenkultur in Nord-, Süd- und Osttirol / Klaus Markovits

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 327 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-126-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 326
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Bildband gibt auf 328 Seiten mit 506 Bildern einen repräsentativen Überblick über die prächtigsten Kachelöfen Tirols, dokumentiert in fünf Abschnitten - von der Renaissance bis zum Historismus - den Formenreichtum der hochkulturellen Öfen. Kachelöfen sind untrennbar mit einer hochstehenden Wohnkultur verbunden, vermitteln doch gerade sie eine Ästhetik, die zwischen "Kunst und Handwerk" angesiedelt ist. Im ausgehenden Mittelalter kommt erstmals in Form des Kachelofens eine verfeinerte Ausgestaltung des Wohnens zum Ausdruck, die in den nachfolgenden Jahrhunderten eine große Variationsbreite erfährt. Nicht nur, aber vor allem durch die Erfindung der Blattkachel entwickelte sich der Kachelofen zu einem Bildträger, konnte wie kaum ein zweites Kulturgut das Repräsentationsbedürfnis seiner Auftraggeber erfüllen. In Tirol - man denke an den gotischen Ofen in der Landesfürstlichen Burg zu Meran - finden sich schon sehr früh Zeugnisse der keramischen Ofenkultur, die ihren ersten Höhepunkt im Zeitalter der Renaissance erlebt. (Umschlagtext)

Die schönsten Tiroler Sagen

Buch

Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Titel / Autor: Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 207 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-2891-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 213
Den Titel teilen

Abstract: Die Tiroler Sagen sind eine spannende Lektüre. Es geht um Liebe und Tod, um Teufelspakt, durchgetanzte Nächte und verborgene Schätze. Gleichzeitig sind die alten Sagen ein Teil der Tiroler Volkskultur: Sie erzählen vom harten Leben auf den Almen, von alten Rechtsvorstellungen und sind ein Spiegel der Mentalität unserer Vorfahren. In diesem Buch hat der Buchhändler und Heimatkundler Karl Paulin (1888–1960) die schönsten Sagen aus allen Tälern Nord-, Ost- und Südtirols versammelt. (Verlagstext)

Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe

Buch

Hagen, Christian <1980->

Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe : die Städte der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter / von Christian Hagen

Innsbruck : Univ.-Verl. Wagner, 2015

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 38

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe : die Städte der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter / von Christian Hagen

Veröffentlichung: Innsbruck : Univ.-Verl. Wagner, 2015

Physische Beschreibung: 239 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 38

ISBN: 3-7030-0878-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [195] - 230
Den Titel teilen

Abstract: Die hoch- und spätmittelalterliche Urbanisierung veränderte dauerhaft das Siedlungsbild Europas und ging mit einer herrschaftlichen und genossenschaftlichen Verdichtung einher. Das vorliegende Werk untersucht diesen Prozess vom 13. bis zum 15. J.h. am Beispiel der Städte Bozen, Glurns, Hall, Innsbruck, Sterzing und Meran. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die alte Landeshauptstadt Meran. Die vergleichende stadthistorische Perspektive verweist auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der Kommunen, die von der Forschung lange Zeit nur isoliert betrachtet wurden. Auf der Basis von bislang zum Teil unbeachteten Quellen wird vor allem die Kommunikation und Interaktion zwischen dem Tiroler Stadtherrn und den Akteuren der Gemeinden nachgezeichnet. Daraus ergibt sich eine komplexere Sichtweise auf die Städte und ihre Führungsgruppen. Die Analyse erbrachte so manche ereignisgeschichtliche Neubewertung. (Verlagstext)

Verona - Tirol

Buch

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia AG, 2015

Physische Beschreibung: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch geht es um die Beziehungen zwischen Verona und Tirol, um Kunst und Wirtschaft am Brennerweg. Der Einfall ungarischer Reiterhorden ab 899 machte ganz Oberitalien unsicher und erschwerte die alte Verbindung zwischen dem antiken Altinum und Augsburg über den Reschen. Verona war der Ausgangspunkt eines neuen, erst auszubauenden Weges über den Brenner. Die Mauern dieser Stadt wurden in spätrömischostgotischer Zeit verstärkt, überdies befand sich Verona am Endpunkt der leicht versperrbaren Berner Klause. Im Jahr 1516 verlor Kaiser Maximilian I. Verona, das von ihm so geliebte Dietrich Bern, an die Republik Venedig. Über viele Jahrhunderte hinweg stellte die Verbindung zwischen Verona und dem bayerischen Alpenvorland eine zentrale Transitroute dar. Diese neue Trasse über den Brenner wurde zum Schicksalsweg der Deutschen Könige auf ihrem Zug nach Rom und wurde auch Kaiserstraße genannt. Entlang des Brennerweges entwickelte sich ein Wirtschafts- und Kulturraum von europäischer und anhaltender Bedeutung. (www.athesiabuch.it)

Gesichter der Geschichte

Buch

Gesichter der Geschichte : Schicksale aus Tirol 1914–1918 / Michael Forcher .. Mit Beitr. von Thomas Albrich ..

Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Titel / Autor: Gesichter der Geschichte : Schicksale aus Tirol 1914–1918 / Michael Forcher .. Mit Beitr. von Thomas Albrich ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 303 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7099-7217-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie kann man die Ungeheuerlichkeit eines Weltkrieges begreifen? Wir kennen die Zahlen und Fakten aus den Geschichtsbüchern, aber wie erlebten die Menschen der damaligen Zeit den Ersten Weltkrieg? Welches menschliche Leid hat er verursacht und welche Folgen hatte er für die Gesellschaft? Anhand von 44 Einzelschicksalen erzählen Michael Forcher und Bernhard Mertelseder sowie eine Reihe von Co-Autorinnen und Co-Autoren, wie Tirolerinnen und Tiroler die Kriegsjahre 1914 bis 1918 und die Zeit danach erlebten. Exemplarische Schicksale, Lebensumstände und die Erinnerung daran geben erschütternde Einblicke – Frauen, Männer und Kinder, Menschen mit deutscher, ladinischer oder italienischer Muttersprache, herausgehoben aus der Anonymität der Namenslisten von Kriegerdenkmälern und der trockenen Zahlen von Statistiken. Zahlreiche Fotografien und Bilddokumente, die für sich sprechen oder durch einen einfühlsamen Text erst zum Sprechen gebracht werden, gewähren Einsichten in den Alltag und das Leben an der Front. Neben den historisch belegbaren Fakten stehen ergreifende, bedrückende und erschreckende Auszüge aus Briefen und Tagebüchern. So gibt dieses Buch den unmittelbaren Blick frei auf das Leben und Sterben von Soldaten und Zivilpersonen in jenen Schreckensjahren und stellt eindrücklich dar, wie unsere Vorfahren ihr jeweils unterschiedliches, doch von derselben Katastrophe geprägtes Schicksal bewältigt haben. (www.haymonverlag.at)

Die staatsrechtliche Stellung des Landes Tirol im österreichischen Verfassungsstaat

Buch

Strasak, Sebastian

Die staatsrechtliche Stellung des Landes Tirol im österreichischen Verfassungsstaat : Föderalismus- und Verfassungsgeschichte in Tirol und Österreich zwischen 1848 und 2014 / Sebastian Strasak

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2015

Thesis series

Titel / Autor: Die staatsrechtliche Stellung des Landes Tirol im österreichischen Verfassungsstaat : Föderalismus- und Verfassungsgeschichte in Tirol und Österreich zwischen 1848 und 2014 / Sebastian Strasak

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2015

Physische Beschreibung: 216 S.

Reihen: Thesis series

ISBN: 978-3-902936-63-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 204 - 216
Den Titel teilen

Abstract: Das gegenständliche Werk arbeitet fundiert die Geschichte der Tiroler Landesordnung – sowohl auf Ebene der Zentralgewalt, als auch aus dem Blickwinkel der Peripherie – auf. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die konstitutionellen Jahre ab 1848 gelegt und die kontinuierliche Entwicklung des Verfassungsstaates dargetan. (Umschlagtext)

1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich

Buch

1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Heidacher und Mark Mersiowsky

Innsbruck : Wagner, 2015

Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

Teil von: Tiroler LandesarchivVeröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs

Titel / Autor: 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Heidacher und Mark Mersiowsky

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2015

Physische Beschreibung: 335 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

ISBN: 978-3-7030-0851-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Dreizehnhundertdreiundsechzig - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Für Tirol stellte die Übergabe des Landes an die Habsburger im Jahr 1363 die wohl entscheidendste Weichenstellung seiner Geschichte dar. Auch wenn dieses Ereignis weniger spektakulär erscheinen mag und nicht so im Bewusstsein der Bevölkerung verankert ist wie etwa die Geschehnisse des Jahres 1809, so sind seine Auswirkungen doch ungleich höher einzuschätzen: Die wechselvolle Geschichte der Grafschaft Tirol wäre vermutlich in ganz andere Bahnen gelenkt worden, hätte nicht die Zugehörigkeit zu einem der mächtigsten Reiche Europas ein so hohes Maß an Rückhalt und Schutz geboten. Dieses Buch befasst sich mit den Vorbereitungen, der Durchführung und den zum Teil bis heute spürbaren Auswirkungen der Eingliederung Tirols in den habsburgischen Herrschaftskomplex. (www.uvw.at)

Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas

Buch

Wieser, Heinz

Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas / Heinz Wieser

Brixen : Weger, 2014

Titel / Autor: Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas / Heinz Wieser

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2014

Physische Beschreibung: 304 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-122-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 277 - 281
Den Titel teilen

Abstract: Das heutige Bild Tirols in Nord und Süd, das von seinen Menschen und ihrem Werk entscheidend mitgestaltet wurde, birgt Altes und Neues genauso in sich wie Progressives und Erhaltenswürdiges. Der Tiroler, von manchem gern als konservativ abgestempelt, hat sich mit dieser Entwicklung voll identifiziert. In seinem Herzen aber ist er seiner Tradition stets treu geblieben. In diesem Sinne will dieses Buch ein tirolisches Licht auf ausgewählte Ereignisse und Personen werfen, die in ihrer Gesamtheit unser Land ausmachen. Dazu kommt ein Fototeil, der die gegenseitigen Beziehungen in der Europaregion zum Ausdruck bringt. (aus dem Vorwort)

Zu Gast im Herzen der Alpen

Buch

Zu Gast im Herzen der Alpen : eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol = a pictorial history of tourism in the Tyrol = An invitation to the heart of the Alps / Michael Forcher

Überarb. und neu gestaltete Fassung, 1. Aufl.

Innsbruck : Haymon, 2015

Titel / Autor: Zu Gast im Herzen der Alpen : eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol = a pictorial history of tourism in the Tyrol = An invitation to the heart of the Alps / Michael Forcher

Überarb. und neu gestaltete Fassung, 1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon, 2015

Physische Beschreibung: 376 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7099-7193-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Das informative und reich bebilderte Buch "Zu Gast im Herzen der Alpen" nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Tourismusgeschichte Tirols und zeigt gleichzeitig, auf welche über Jahrzehnte gewachsene Tradition der Tourismus heute aufbaut. In 44 kurzen Kapiteln und anhand von über 550 Bildern schildert der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher die Entwicklung des Tourismus in Tirol von den ersten Bildungsreisenden bis zum Erholungs- und Erlebnistourismus unserer Tage. Dabei wird der Bogen gespannt von den Pionieren des Alpinismus und des Wintersports bis zu den Olympischen Spielen in Innsbruck, von Werbemethoden in früheren Zeiten bis zu den neuesten Trends und Möglichkeiten auf diesem Sektor. Der Bau der Eisenbahn findet darin ebenso Platz wie Geschichten über Bauernbäder, die zu Kurhotels wurden. Ein Buch über fast zwei Jahrhunderte wirtschaftliche, technische, soziale und kulturelle Entwicklung – nicht nur Tirols. Michael Forcher schreibt gewohnt locker und unterhaltsam, erklärt Zusammenhänge und Hintergründe und lässt 125 Jahre Tourismusgeschichte fundiert und verständlich lebendig werden. Die über 550 Fotografien, Drucke, Stiche und Dokumente gewähren faszinierende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart des Landes. (www.haymonverlag.at)

Die Wolkensteiner

Buch

Die Wolkensteiner : Facetten des Tiroler Adels in Spätmittelalter und Neuzeit / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Innsbruck : Wagner, 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 30

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Die Wolkensteiner : Facetten des Tiroler Adels in Spätmittelalter und Neuzeit / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2009

Physische Beschreibung: 500 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 30

ISBN: 978-3-7030-0466-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. überwiegend dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der Dichter Oswald von Wolkenstein (†1445) ist jedem ein Begriff, über seine Familie, die Herren, Freiherren und schließlich Grafen von Wolkenstein ist aber wenig bekannt. Dieses Buch fasst das derzeit verfügbare Wissen über das noch heute blühende Geschlecht zusammen und bietet darüber hinaus eine vertiefte Betrachtung der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Führungsschichten Tirols. Schwerpunkt ist dabei die Frühe Neuzeit, aber auch der spätmittelalterliche „Vorlauf“ steht im Blickfeld. Für das 16. bis 18. Jahrhundert geht es vor allem um Heiratsstrategien und Familienformen, um das Engagement der Wolkensteiner in der Adelskirche, um Formen der Repräsentation und Erinnerungskultur, um die Teilhabe an Lesekultur und Geschichtsschreibung, um die Betätigung im Bergbau sowie um die besondere Rolle der Wolkenstein im Hochstift Trient und in der Tiroler Landesverwaltung, überdies kommen die Stellung und die Probleme des Adels im politischen und sozialen Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts zur Sprache. Mehrere Beiträge befassen sich schließlich mit der archivalischen Hinterlassenschaft der Familie Wolkenstein und ebnen damit den Weg für künftige Untersuchungen zur Geschichte dieser und anderer Südtiroler Adelsfamilien sowie zur Erforschung der Tiroler Landesgeschichte überhaupt. (www.uvw.at)

1809 - und danach?

Buch

Mertelseder, Bernhard.

1809 - und danach? : über die Allgegenwart der Vergangenheit in Tirol / Bernhard Mertelseder ; Brigitte Mazohl ; Johannes Weber

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Titel / Autor: 1809 - und danach? : über die Allgegenwart der Vergangenheit in Tirol / Bernhard Mertelseder ; Brigitte Mazohl ; Johannes Weber

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 263 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-2999-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Achtzehnhundertundneun - und danach?
Notiz:
  • Literaturverz. S. 260 - 261
Den Titel teilen

Abstract: Der Tiroler Freiheitskampf ist, wie kaum ein zweites historisches Ereignis, tief im Gedächtnis der Südtiroler und Tiroler Öffentlichkeit verwurzelt. Die gegenwärtige Erinnerung ist das Produkt einer 200 Jahre andauernden Gedenkkultur, die ständigen Veränderungen unterlag. (www.athesiabuch.it)

Anton Roschmanns Inscriptiones

Buch

Huber, Michael <1966->

Anton Roschmanns Inscriptiones : Text, Übersetzung, Kommentar / Michael Huber

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Monographien der Tiroler Landesmuseen ; 1

Teil von: Monographien der Tiroler Landesmuseen

Titel / Autor: Anton Roschmanns Inscriptiones : Text, Übersetzung, Kommentar / Michael Huber

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 636 S. : Ill.

Reihen: Monographien der Tiroler Landesmuseen ; 1

ISBN: 978-3-7065-4766-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text lat. und dt., Kommentar dt.
Den Titel teilen

Abstract: Anton Roschmann (1694–1760) gilt als Wegbereiter der damals noch jungen Wissenschaft der Altertumskunde in Tirol. Während seiner ausgedehnten Reisen durch Tirol dokumentierte er Inschriften, Ruinen aus der Römerzeit, aber auch Kleinfunde wie Waffen, Schmuck oder Keramik. Im Jahre 1746 führte Roschmann auf dem Boden der römischen Stadt Aguntum eine der ersten Grabungen durch, die man auch nach heutigen Maßstäben als wissenschaftlich bezeichnen kann. Sein Hauptwerk bildet das im Jahr 1756 abgeschlossene Manuskript der Inscriptiones („Die römischen Inschriften aus Tirol“). Nach 250 Jahren liegen die Inscriptiones nun erstmals in einer vollständigen Ausgabe mit Übersetzung und Kommentar vor. Sie zeigen Roschmann als hervorragenden Kenner der antiken Literatur, die er für seine Forschungen fruchtbar machte, und als Pionier der Bodendenkmalpflege, der dazu aufrief, antike Denkmäler zu schützen und für die Nachwelt zu erhalten. (www.studienverlag.at)

"Heiliges Land Tirol"?

Buch

Auer, Sibylle

"Heiliges Land Tirol"? : Enteignung, Zerstörung und Umwandlung von alten Baum-, Stein- und Quellkulten ; sakrale Spuren in der Landschaft / Sibylle Auer

Frankfurt am Main : Lang, 2009

Beiträge zur Dissidenz ; 22

Teil von: Beiträge zur Dissidenz

Titel / Autor: "Heiliges Land Tirol"? : Enteignung, Zerstörung und Umwandlung von alten Baum-, Stein- und Quellkulten ; sakrale Spuren in der Landschaft / Sibylle Auer

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2009

Physische Beschreibung: 435 S. : Ill., Kt.

Reihen: Beiträge zur Dissidenz ; 22

ISBN: 978-3-631-58352-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Beiträge zur Dissidenz ; 22
Den Titel teilen

Abstract: Heilige Bäume, Steine und Quellen sind besondere Orte. Wann und warum wurden diese verehrt€ Waren die Frau Hitt, der König Serles oder «unsere liebe Frau» einst Landschaftsgöttinnen€ Gab es ein Matriarchat in Tirol€ In diesem Buch werden Kultorte als Spiegel der fünf zivilisatorischen Grundverhältnisse dargestellt. Die politischen Bedingungen, das Natur-, Transzendenz-, Generationen- und Geschlechterverhältnis werden anhand der archäologischen Fundberichte diskutiert, um matriarchale Gesellschaften oder/und eventuelle Patriarchalisierungsprozesse in Tirol zu erkennen. Demzufolge werden zusätzlich zu sakralen Wäldern, Bergen und Gewässern zahlreiche archäologische Kultstätten und deren Zusammenhang mit Herrschaft(sfreiheit) diskutiert. (www.peterlang.de)

Die Saligen

Buch

Paregger, Moidi

Die Saligen : Kraft und Geheimnis des Weiblichen / Moidi Paregger ; Claudio Risé

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titel / Autor: Die Saligen : Kraft und Geheimnis des Weiblichen / Moidi Paregger ; Claudio Risé

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Physische Beschreibung: 182 S.

ISBN: 978-88-7283-351-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im gesamten Alpenraum lassen sich Sagen von Saligen finden, geheimnisvollen Frauen, die in engem Kontakt zur Natur stehen. Um diese – nicht zuletzt auf psychosozialer Ebene – höchst ausdrucksstarken und anziehenden Figuren vor dem Vergessen zu bewahren, sammelte und interpretierte die Sagenforscherin Moidi Paregger zusammen mit ihrem Mann, dem Psychoanalytiker Claudio Risé, Geschichten der scheuen, wilden, aber wohlwollenden Naturgöttinnen. Dabei versuchen sie, dem verlorenen weiblichen Anteil in Frauen und Männern auf die Spur zu kommen, um auf diese Weise wieder ein ganzheitliches Selbstverständnis und -erleben des Menschen zu ermöglichen. (www.raetia.com)

Krippenschauen in Tirol

Buch

Krippenschauen in Tirol / hrsg. vom Landesverband der Tiroler Krippenfreunde. Gerhard Crepaz

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2009

Titel / Autor: Krippenschauen in Tirol / hrsg. vom Landesverband der Tiroler Krippenfreunde. Gerhard Crepaz

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 427 S. : zahlr. Ill., Noten

ISBN: 978-3-7022-2995-5

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Krippenschauen ist in Tirol gelebte Volkskultur: zwischen Weihnachten und Maria Lichtmess kann man in den Kirchen, auf öffentlichen Plätzen und in vielen Häusern Weihnachtskrippen besichtigen. Und selbst in der Fasten- und Osterzeit werden zahlreiche Passions- oder Fastenkrippen aufgestellt. Zum 100-jährigen Bestehen des Landesverbandes der Tiroler Krippenfreunde werden in diesem Jubiläumsband rund 270 Krippen vorgestellt: Haus-, Kirchen- und Dorfkrippen, orientalische und heimatliche, alte und neue. Jeder der 86 Krippenvereine in Nord- und Osttirol zeigt die beachtenswertesten Krippen seines Ortes, wobei zahlreiche Detailaufnahmen den Formenreichtum und die Phantasie der Tiroler Krippenkünstler unter Beweis stellen. Beiträge über die Geschichte des Krippenwesens, über die besondere Form der Fastenkrippen und ein ausführliches Künstlerverzeichnis machen den Band zu einem zeitlosen Handbuch der Tiroler Krippenbaukunst. (Umschlagtext)

Soziale Mobilität in der Vormoderne

Buch

Soziale Mobilität in der Vormoderne - historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema <Brixen ; 2019>

Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Physische Beschreibung: 451 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

ISBN: 3-7030-6538-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band untersucht soziale Mobilität zwischen 1200 und 1800 und zeigt, dass gesellschaftlicher Auf- und Abstieg nicht erst seit der Moderne die europäischen Gesellschaften prägt. Im Blick zurück wird die europäische Vormoderne, die Zeit zwischen 1200 und 1800, nicht selten als statisch und schwerfällig wahrgenommen. Eine solche Perspektive übersieht indes die Vielzahl von Prozessen gesellschaftlichen Wandels, die sich früher vielleicht nicht so rasch vollzogen wie in der heutigen Welt, die aber in ihrer Dynamik und Phänomenologie denen der Moderne sehr wohl vergleichbar sind. Selbstverständlich kannten auch die älteren Zeiten sozialen Aufstieg und Abstieg. Der Wandel der alteuropäischen Verfassungsstrukturen – etwa die Herausbildung des Städtewesens, das Aufkommen der Landstände oder die staatliche Verdichtung der Fürstenherrschaft – ging stets einher mit einer mehr oder minder starken gesellschaftlichen Bewegung. Dem nachzuspüren gehört gewiss zu den produktivsten und faszinierendsten Aufgaben nicht allein der allgemeinen Sozialgeschichte, sondern auch und gerade der vergleichenden Landesgeschichte. Eben darum geht es in diesem Band. Er dokumentiert die Erträge einer Brixner Tagung vom September 2019 und hat seinen regionalen Schwerpunkt in Tirol, namentlich in dessen südlichen Teilen. Ergänzend und kontrastierend dazu werden „Sichtachsen“ in andere Räume eröffnet, etwa in den deutschen Südwesten, in die Schweizerische Eidgenossenschaft, nach Donauösterreich und in die Steiermark. Zudem widmen sich weitere Beiträge dem Phänomen der sozialen Mobilität in überregionalem Zugriff und befördern so eine angemessene Einordnung der aus den Regionalstudien gewonnenen Erkenntnisse. (www.uvw.at)

Fotografien bewahren

Buch

Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Titel / Autor: Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Physische Beschreibung: 200, 200 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 3-200-06749-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Custodire le fotografie
Notiz:
  • Kehrdruck
Den Titel teilen

Abstract: Die fünf inhaltlichen Teile entsprechen den Themen der fünf Workshops des Interreg-Projekts "Lichtbild" (2017 bis 2019): Geschichte der Fotografie in Tirol und Südtirol, Fotorecht und Creative Commons, Fotos richtig aufbewahren und ordnen, Fotos digitalisieren und bearbeiten, Fotografie und digitale Langzeitarchivierung. Allerdings bietet das Buch weit mehr als die Referate der Workshops. Insgesamt geht es um Leitlinien für den kompetenten Umgang mit historischer Fotografie – um Faustregeln, Do’s and Don’ts – von Fachleuten fundiert und gut lesbar zugleich vermittelt. (Amazon.de)

Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010

Buch

Lintner, Thomas <1992->

Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010 / Thomas Lintner

Wien : nap, new academic press, [2020]

Mitteleuropäische Geschichte und Kultur ; Band 6

Teil von: Mitteleuropäische Geschichte und Kultur

Titel / Autor: Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010 / Thomas Lintner

Veröffentlichung: Wien : nap, new academic press, [2020]

Physische Beschreibung: 308 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Mitteleuropäische Geschichte und Kultur ; Band 6

ISBN: 3-7003-2203-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mitteleuropäische Geschichte und Kultur ; Band 6
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kein anderes Thema hat die Tiroler und Südtiroler Bevölkerung seit dem Ende des Ersten Weltkrieges derart beschäftigt wie die Teilung des Landes durch die Pariser Friedensverträge. Die Auswertung zeitgenössischer Quellen zeigt, dass die Tiroler Politiker und die Bevölkerung in den Jahren 1918/19 verschiedene Überlegungen anstellten, wie die Tiroler Landeseinheit zu wahren sei. So wurde über mehrere staatsrechtliche Lösungen debattiert, etwa über einen Freistaat Tirol von Kufstein bis Salurn oder einen Anschluss an Bayern, und in Form von Denkschriften und Kundgebungen für die Tiroler Landeseinheit eingetreten. Bis dato von der Forschung nicht konsultierte Akten aus den britischen National Archives belegen, dass selbst auf der Friedenskonferenz in Paris über staatsrechtliche Möglichkeiten, wie etwa eine Alpenrepublik bestehend aus Liechtenstein, Vorarlberg und Tirol oder aus Teilen Altösterreichs, debattiert wurde. Neben den Memoranden, den Kundgebungen für die Einheit Tirols und den diplomatischen Aspekten der Pariser Konferenz hinsichtlich der Tiroler Frage untersucht die vorliegende Studie auch die Erinnerungskultur im Land Tirol zwischen 1920 und 2010. (www.newacademicpress.at)

Tirol

Buch

Kilimann, Susanne

Tirol : Regioführer spezial / die Autoren Susanne Kilimann und Rasso Koller, Christina Leutner

Rheinbreitbach : VISTA POINT Verlag GmbH, [2020]

1000 places to see before you die

Titel / Autor: Tirol : Regioführer spezial / die Autoren Susanne Kilimann und Rasso Koller, Christina Leutner

Veröffentlichung: Rheinbreitbach : VISTA POINT Verlag GmbH, [2020]

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 19 cm +1 Karte

Reihen: 1000 places to see before you die

ISBN: 3-96141-473-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Regioführer kombiniert die bedeutendsten Orte Ihres Reiseziels aus »1000 Places To See Before You Die« mit persönlich recherchierten Infos des Autors zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. (www.ullmannmedien.com)