Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Fässler-Weibel, Peter <1948-2011>
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Datum 2019
× Alle Felder Tod

Gefunden 8 Dokumente.

Sterben, Tod und Weiterleben

Buch

Sterben, Tod und Weiterleben : Vorstellungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart / herausgegeben von Andreas Degen [und weitere]

Würzburg : Königshausen & Neumann, [2019]

Titel / Autor: Sterben, Tod und Weiterleben : Vorstellungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart / herausgegeben von Andreas Degen [und weitere]

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2019]

Physische Beschreibung: 248 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-8260-5912-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Zwischen Leben und Tod

Buch

Zwischen Leben und Tod : sozialwissenschaftliche Grenzgänge / Thorsten Benkel, Matthias Meitzler (Hrsg.)

Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Titel / Autor: Zwischen Leben und Tod : sozialwissenschaftliche Grenzgänge / Thorsten Benkel, Matthias Meitzler (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Physische Beschreibung: XIV, 273 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-658-22276-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wie wir mit dem Tod umgehen

Buch

Wie wir mit dem Tod umgehen / Chefredakteur: Michael Schaper

Hamburg : Gruner + Jahr GmbH, [2019]

Geo kompakt ; Nr. 60

Teil von: Geo kompakt

Titel / Autor: Wie wir mit dem Tod umgehen / Chefredakteur: Michael Schaper

Veröffentlichung: Hamburg : Gruner + Jahr GmbH, [2019]

Physische Beschreibung: 155 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Geo kompakt ; Nr. 60

ISBN: 978-3-652-00857-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geo kompakt ; Nr. 60
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Teilhabe am Lebensende - Sterben und Tod für Menschen mit Behinderung

Buch

Teilhabe am Lebensende - Sterben und Tod für Menschen mit Behinderung : ein Praxishandbuch / Janina Bessenich, Thorsten Hinz (Hg.)

Freiburg im Breisgau : Lambertus, [2019]

Inklusion

Titel / Autor: Teilhabe am Lebensende - Sterben und Tod für Menschen mit Behinderung : ein Praxishandbuch / Janina Bessenich, Thorsten Hinz (Hg.)

Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau : Lambertus, [2019]

Physische Beschreibung: 105 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Inklusion

ISBN: 3-7841-3216-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Live fast, love hard and die young"

Buch

Hofacker, Ernst <1957->

"Live fast, love hard and die young" : tragische Geschichten aus Rock und Pop / Ernst Hofacker

Ditzingen : Reclam, 2019

Titel / Autor: "Live fast, love hard and die young" : tragische Geschichten aus Rock und Pop / Ernst Hofacker

Veröffentlichung: Ditzingen : Reclam, 2019

Physische Beschreibung: 199 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-3-15-011207-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mythisches, Magisches, Makabres

Buch

Lussi, Kurt <1956->

Mythisches, Magisches, Makabres : das Leben, der Tod und die Welt der Geister / Kurt Lussi ; herausgegeben von Christoph Lichtin (Historisches Museum Luzern)

Zürich : Edition Voldemeer Zürich, [2019] ; Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]

Titel / Autor: Mythisches, Magisches, Makabres : das Leben, der Tod und die Welt der Geister / Kurt Lussi ; herausgegeben von Christoph Lichtin (Historisches Museum Luzern)

Veröffentlichung: Zürich : Edition Voldemeer Zürich, [2019] ; Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]

Physische Beschreibung: 258 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-11-063570-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Glaube an Dämonen, Vampire und unruhige Totengeister, die in der unsichtbaren Welt zwischen dem Diesseits und dem Jenseits ihren Aufenthalt haben, bestimmt seit Jahrtausenden die Lebenswirklichkeit des Menschen. Davon zeugen die Riten und Gebräuche, mit denen die Lebenden versuchen, höhere Mächte zu beschwören und Unheil abzuwenden. Die Existenz einer Bewusstseinsdimension zwischen dem Diesseits und dem Jenseits kann weder belegt noch bestritten werden. Daraus entsteht Ungewissheit? und mit ihr die Angst des Menschen, Gewalten ausgeliefert zu sein, gegen die er machtlos ist. Der Autor hat sich intensiv mit dem Mysterium Tod als kulturgeschichtlichem Phänomen auseinandergesetzt und seine Erfahrungen und Erkenntnisse in zahlreichen Artikeln publiziert. Eine überarbeitete Auswahl liegt hier erstmals vor

Ungekannte Freuden

Buch

Kirkpatrick, Andy <1971->

Ungekannte Freuden : über das Leben, den Tod, das Klettern und alles dazwischen / Andy Kirkpatrick ; aus dem Englischen übersetzt von Alexandra Campana

Zürich : AS Verlag, [2019]

Titel / Autor: Ungekannte Freuden : über das Leben, den Tod, das Klettern und alles dazwischen / Andy Kirkpatrick ; aus dem Englischen übersetzt von Alexandra Campana

Veröffentlichung: Zürich : AS Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 319 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-906055-93-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Unknown pleasures
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten"

Buch

Benedict, Hans-Jürgen <1941->

"Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten" : Aufsätze zur Gottesfrage in der deutschen Literatur / Hans-Jürgen Benedict

1. Auflage

Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019

Titel / Autor: "Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten" : Aufsätze zur Gottesfrage in der deutschen Literatur / Hans-Jürgen Benedict

1. Auflage

Veröffentlichung: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019

Physische Beschreibung: 206 Seiten ; 24 cm

ISBN: 978-3-17-034974-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Bei seinem Streifzug durch die neuere deutsche Literatur unter dem Thema der Gottesfrage kommt Benedict zur Entdeckung aufschlussreicher Entwicklungslinien. Zum einen wird seit Jean Pauls "Rede des toten Christus, daß kein Gott sei" und Büchners Lenz, der geradezu vom Atheismus überfallen wird, der Zweifel an einem gerechten Gott immer stärker. Zum anderen gibt es eine mit Matthias Claudius beginnende Linie aufgeklärten Gottvertrauens, die bis zu der paradoxen Formulierung Bonhoeffers in finsterer Zeit reicht "der Gott, der mit uns ist, ist der Gott, der uns verlässt". Eine dritte Linie macht ernst damit, dass Theologie und Anthropologie sich gegenseitig bedingen; der Mensch wächst an Gott, der nicht das Gute, sondern das Ganze ist (so in Thomas Manns Josephsroman). Auch nach dem von Nietzsche proklamierten Tod des theistisch verstandenen Gottes wird in zeitgenössischen Gedichten und Romanen poetisch, spielerisch und experimentell an Gott als dem Gegenüber einer sich absolut setzenden Menschheit festgehalten, die Anwesenheit des Abwesenden umkreist. Die Essais Benedicts, in den letzten 15 Jahren verfasst, ersetzen für Literaturliebhaber wie für theologisch Interessierte die vorerst noch nicht geschriebene Monographie zu dem Thema Gott in der Literatur.