Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Feuchtwanger, Lion <1884-1958>
× Datum 2019
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Erscheinungsform Monografie
× Datum 2011
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 249 Dokumente.

"Sie wünschen? Desidera?"

Buch

"Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Meran : Touriseum, 2011

Titel / Autor: "Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Veröffentlichung: Meran : Touriseum, 2011

Physische Beschreibung: 129 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Als Begleitband zur Sonderausstellung 2011 des Touriseums erscheint der zweisprachige Katalog „Sie wünschen€ Desidera€ Die Kellnerausstellung im Touriseum 2011“. Die Publikation enthält ausführliche Informationen zur Entstehung der Sonderausstellung, zahlreiche Bilder sowie Vertiefungen der Ausstellungsinhalte. (www.touriseum.it)

Kellner und Kellnerin

Buch

Kellner und Kellnerin : eine Kulturgeschichte ; Beiträge zur internationalen Tagung "Darf es sonst noch was sein?" auf Schloss Trauttmandorff 27. bis 29. Mai 2010 = una storia culturale ; atti del convegno internazionale "Desiderano altro?" tenutosi a Castel Trauttmansdorff dal 27 al 29 maggio 2010 = Cameriere e cameriera / hrsg. von Konrad Köstlin ..

Meran : Touriseum [u.a.], 2011

Tourism & Museum ; 4

Teil von: Touriseum (Meran)Tourism & Museum

Titel / Autor: Kellner und Kellnerin : eine Kulturgeschichte ; Beiträge zur internationalen Tagung "Darf es sonst noch was sein?" auf Schloss Trauttmandorff 27. bis 29. Mai 2010 = una storia culturale ; atti del convegno internazionale "Desiderano altro?" tenutosi a Castel Trauttmansdorff dal 27 al 29 maggio 2010 = Cameriere e cameriera / hrsg. von Konrad Köstlin ..

Veröffentlichung: Meran : Touriseum [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 607 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Tourism & Museum ; 4

ISBN: 978-88-366-1925-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Touriseum (Meran)Tourism & Museum ; 4
Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
  • Literaturverz. S. 569 - 606
Den Titel teilen

Abstract: Ergebnisse der Tagung Darf es sonst noch was sein€ auf Schloss Trauttmansdorff, bei der sich im Mai 2010 Referenten aus Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz mit Entwicklungen, Kontexten und Perspektiven der Serviceberufe im Hotel- und Gastgewerbe auseinandergesetzt haben. (www.touriseum.it)

Bozen kompakt

Buch

Bozen kompakt : Sehenswertes, Gastlichkeit, Kultur / Oswald Stimpfl. Fotos von Othmar Seehauser

3., vollst. überarb. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2011

Titel / Autor: Bozen kompakt : Sehenswertes, Gastlichkeit, Kultur / Oswald Stimpfl. Fotos von Othmar Seehauser

3., vollst. überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 72 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-85256-538-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Südtirols Hauptstadt liegt an der Schnittstelle zwischen Nord und Süd und besticht durch Gegensätze: das Italienische mischt sich mit dem Deutschen, alpiner Charme mit mediterranem Flair. Spazieren Sie mit dem gebürtigen Bozner Oswald Stimpfl durch die mittelalterlichen Lauben, trinken Sie einen Aperitif am Waltherplatz, tauchen Sie ein in das geschäftige Treiben am Obstmarkt oder besuchen Sie die weltberühmte Mumie Ötzi im Archäologiemuseum! Stimpfl begleitet Sie zu den attraktivsten Sehenswürdigkeiten und zu den Highlights zeitgenössischer Architektur. Er hat die besten Tipps für Hotels und Restaurants aller Kategorien und sorgt dafür, dass Sie als Feinschmecker auf Ihre Kosten kommen. Dabei bezieht er auch die Umgebung mit ein und legt besonderes Augenmerk auf die Weinstadt Bozen. Bozen kompakt bietet eine wahre Fundgrube an Ideen sowohl für einen Wochenendtrip als auch für einen längeren Aufenthalt. (Verlagstext)

Scultöres

Buch

Rindler, Giovanni <1958->

Scultöres / Giovanni Rindler. [Texte: René Clemencic ..]

Wien : Folio, 2011

Titel / Autor: Scultöres / Giovanni Rindler. [Texte: René Clemencic ..]

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2011

Physische Beschreibung: 148 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-559-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. dt., engl., ital. und ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Köpfe, Körper, Torsi: Giovanni Rindler erforscht in seinen Skulpturen das Bild des Menschen – seine Erscheinungen und Bewegungen. Eine formale Ausgewogenheit zwischen Körper und Raum erreicht er durch den intelligenten Einsatz von stereometrischen Elementen. Die vorliegende Monografie dokumentiert das gesamte OEuvre Giovanni Rindlers. Winfried Nussbaummüller (Kunsthaus Bregenz) stellt den kunsthistorischen Kontext her. Weitere Texte: Josef Pillhofer, René Clemencic. (www.folioverlag.com)

Reinhold Messners Kletterfavoriten

Buch

Rabanser, Ivo

Reinhold Messners Kletterfavoriten : auf den Spuren der Bergsteigerlegende in den Dolomiten / Ivo Rabanser

München : Bruckmann, 2011

Titel / Autor: Reinhold Messners Kletterfavoriten : auf den Spuren der Bergsteigerlegende in den Dolomiten / Ivo Rabanser

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2011

Physische Beschreibung: 190 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7654-5440-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 189
Den Titel teilen

Abstract: Er kennt die Welt der Berge und die Berge der Welt wie kaum ein zweiter. Seiner Südtiroler Heimat aber ist Reinhold Messner bis heute besonders verbunden. Hier erzählt Ivo Rabanser, ein enger Freund Messners, in ausgewählten Touren, warum bestimmte Gipfel, Almen und Hütten der Dolomiten der Berglegende am Herzen liegen. Außergewöhnliche Menschen, extreme Situationen, atemberaubende Natur begegnen dem Leser in einfühlsam porträtierte Touren. (www.bruckmann.de)

Südtirol

Buch

Weindl, Georg <1956->

Südtirol : die 40 schönsten Touren ; [mit GPS-Daten zum Download] / Georg Weindl

München : Bruckmann, 2011

Titel / Autor: Südtirol : die 40 schönsten Touren ; [mit GPS-Daten zum Download] / Georg Weindl

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2011

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-7654-5679-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: In Südtirol ist es leicht, einen erlebnisreichen Urlaub zu genießen: Die unvergleichliche Mischung einer rauhen Bergwelt mit südlichem Klima, unterschiedlichen Sprach- und Kulturgruppen, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten sowie einer hervorragenden Südtiroler Küche machen den Charme dieser Gegend aus. Mit 40 ausgewählten Wandertouren, detaillierten Wanderkarten und vielen Tipps für unterwegs ist dieser Wanderführer im praktischen Hosentaschenformat ein idealer Begleiter. (www.verlagshaus24.de)

Porträts aus Kariobangi

Buch

Porträts aus Kariobangi : Sr. Lydia Pardeller und die Slum-Kinder von Nairobi = Sr. Lydia Pardeller and the slum-children of Nairobi = Portraits of Kariobangi / Andreas Nestl ; Martin Kammerer. [Übers.: Judith Rifeser]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Porträts aus Kariobangi : Sr. Lydia Pardeller und die Slum-Kinder von Nairobi = Sr. Lydia Pardeller and the slum-children of Nairobi = Portraits of Kariobangi / Andreas Nestl ; Martin Kammerer. [Übers.: Judith Rifeser]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 96 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-765-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Aufnahmen von Andreas Nestl zeigen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen aus den Elendsvierteln von Kariobangi in Nairobi, denen durch die Südtiroler Schwestern Lydia Pardeller und Ivanna Ennemoser Hoffnung geschenkt wird. Die Sicht des Fotografen ist wertschätzend: Die Porträts betonen die Persönlichkeit des Einzelnen und damit die Würde des Menschen, die niemals von Gesundheit, Geld oder von Ausbildung abhängig gemacht werden darf. (www.athesiabuch.it)

Der Schatz des Kreuzes

Buch

Der Schatz des Kreuzes / Paolo Renner ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Der Schatz des Kreuzes / Paolo Renner ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 225 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-735-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch entschlüsselt die symbolische Tiefe des Kreuzes - ein uraltes Zeichen, das auch in vorchristlichen Kulturen anzutreffen ist. Es werden verschiedene christliche Ikonographien dargestellt sowie meditative Texte und Bildsequenten aus unserem Lande. Eine sehr aktuelle Überlegung betrifft auch die Problematik des Kreuzes im öffentlichen Raum. - Das Kreuz in seiner symbolischen Tiefe - Uraltes Zeichen aus vorchristlichen Kulturen - Die schönsten Kreuzwege in Südtirol (www.athesiabuch.it)

Wirtschaftsstandort Italien

Buch

Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: DEinternational Italia Srl]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2011

Titel / Autor: Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: DEinternational Italia Srl]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-769-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erfolg im Italiengeschäft setzt die Kenntnis der rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten des italienischen Marktes voraus. Das vorliegende Werk richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger in deutschsprachigen Unternehmen. Sie finden in diesem Buch die wichtigsten Besonderheiten im Italiengeschäft in Frage-Antworten und Themenbereiche übersichtlich gegliedert. Die Inhalte wurden durch die Partnerkanzleien des Netzwerks Recht & Steuern der AHK Italien aufbereitet. Konkrete Beispiele und Tipps für die Praxis erhöhen den Mehrwert der enthaltenen Informationen. (www.buchkatalog.de)

Stadttheater, Teatro Civico, Teatro Verdi Bozen

Buch

Stadttheater, Teatro Civico, Teatro Verdi Bozen : Geschichte eines Theaters an der Grenze ; (1918 - 1943) / [hrsg. von Massimo Bertoldi ..]

Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2011

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 3

Teil von: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titel / Autor: Stadttheater, Teatro Civico, Teatro Verdi Bozen : Geschichte eines Theaters an der Grenze ; (1918 - 1943) / [hrsg. von Massimo Bertoldi ..]

Veröffentlichung: Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2011

Physische Beschreibung: 317 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 3

ISBN: 88-901870-7-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 3
Den Titel teilen

Abstract: Zur Ausstellung Stadttheater/Teatro Civico/Teatro Verdi Bozen. Geschichte eines Theaters an der Grenze (1918-1943) haben Massimo Bertoldi und Angela Mura in der Reihe Hefte zur Bozner Stadtgeschichte des Stadtarchivs eine umfangreiche Publikation herausgegeben, in der u.a. die beiden Historiker Rolf Petri und Carlotta Sorba themenspezifisch aus ihrem Forschungsbereich berichten. (gemeinde.bozen.it)

Italien, Österreich, Deutschland

Buch

Italien, Österreich, Deutschland : die 30 schönsten Routen

2011

Motorradtouren in den Alpen ; 2

Teil von: Motorradtouren in den Alpen

Titel / Autor: Italien, Österreich, Deutschland : die 30 schönsten Routen

Veröffentlichung: 2011

Physische Beschreibung: 153 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Motorradtouren in den Alpen ; 2

ISBN: 978-88-7073-577-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Motorradtouren in den Alpen ; 2
Den Titel teilen

Abstract: Die Alpen gehören zu den faszinierendsten Motorradzielen in Europa. Vor allem die Deutschen, Österreichischen und Norditalienischen bieten mit ihrem gut erschlossenen Straßensystem die Möglichkeit Regionen zu erreichen, die sonst oft nur Bergwanderern oder Seilbahntouristen vorbehalten sind. In diesem Führer sind die 30 schönsten Touren in diesem Gebiet zusammengefasst. Klassiker, wie die interessantesten Routen in den Dolomiten genauso, wie weniger bekannte – aber deshalb nicht weniger schöne – z. B. in den Gurktaler Alpen (Österreich), oder die noch relativ einsamen Strecken im Friaul im Norden Italiens. Neben exakten Routenbeschreibungen mit kleinen, interessanten Geschichten und Bildern, die Lust aufs Reisen machen, finden Sie zu jeder Tour die wichtigsten Daten: Länge, Höhenmeter, beste Anfahrtsmöglichkeiten, Straßensperrungen und -beschaffenheit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Adressen und Öffnungszeiten. Zusätzlich werden Unterkünfte angeführt, in denen Motorradfahrer willkommen sind. Für jede Tour sind auch GPS-Daten ausgearbeitet!( www.tappeiner.it)

Rennradtouren Südtirol, Dolomiten

Buch

Geser, Rudolf <1951->

Rennradtouren Südtirol, Dolomiten : 25 spektakuläre Pässerouten für Rennradler / Rudolf Geser

München : Bruckmann, 2011

Titel / Autor: Rennradtouren Südtirol, Dolomiten : 25 spektakuläre Pässerouten für Rennradler / Rudolf Geser

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2011

Physische Beschreibung: 142 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-7654-5285-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Die grandiose Berglandschaft Südtirols und der Dolomiten zwischen Sterzing im Norden, der Salurner Klause im Süden, dem Vinschgau im Westen und den Ampezzaner-Dolomiten im Osten bietet anspruchsvolle Rennrad-Touren. Rudolf Geser und sein Sohn Andreas beschreiben in Bruckmanns Rennradtouren Südtirol und Dolomiten die 25 Top-Anstiege detailliert mit Karte, Höhenprofil und sportlichen Anforderungen. (buchkatalog.de)

Panoramawege in Südtirol

Buch

Zahel, Mark <1972->

Panoramawege in Südtirol : die 40 schönsten Aussichtstouren / Mark Zahel

2., aktualisierte Neuaufl.

München : Bruckmann, 2011

ErlebnisWandern

Titel / Autor: Panoramawege in Südtirol : die 40 schönsten Aussichtstouren / Mark Zahel

2., aktualisierte Neuaufl.

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2011

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: ErlebnisWandern

ISBN: 3-7654-5568-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 40 aussichtsreiche Höhenwege vom Vinschgau bis zu den Dolomiten und den Ahrntaler Bergen versammelt der Südtirol-Kenner Mark Zahel in diesem Band. Die meisten Panorama-Wanderungen sind für Genießer ausgelegt, Anspruchsvollere kommen auf einigen hochalpinen Routen auf ihre Kosten. Neben wichtigen Toureninfos finden sich auch Tipps zu Einkehr und Unterkunft. Alles in allem echte Highlights auf der Sonnenseite der Alpen. (buchkatalog.de)

Zauberberg Riva

Buch

Jasper, Willi <1945-2023>

Zauberberg Riva / Willi Jasper

1. Aufl.

Berlin : Matthes & Seitz, 2011

Titel / Autor: Zauberberg Riva / Willi Jasper

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Matthes & Seitz, 2011

Physische Beschreibung: 271 S. : Ill.

ISBN: 3-88221-623-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 255 - 266
Den Titel teilen

Abstract: Am Ende des 19. Jahrhunderts gründete der Wiener Arzt Christoph von Hartungen in Riva am Gardasee ein Sanatorium, das schnell zu einem bevorzugten Dorado von Aristokraten, Diplomaten, Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern wurde. Die besondere Anziehungskraft des Ortes machte die uralte Verbindung von südlichem Naturerlebnis, Heilklima und humanistischer Kulturtradition aus, die Reminiszenzen reichen von Vergil über Dante bis zu Nietzsche. Vor dem Ersten Weltkrieg verkehrten hier prominente Persönlichkeiten wie Thomas und Heinrich Mann, Sigmund Freud, Franz Kafka und Max Brod, Christian Morgenstern, Rudolf Steiner, Magnus Hirschfeld oder Hermione von Preuschen. (buchkatalog.de)

Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht

Buch

Videsott, Gerda <1980->

Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht : eine empirische Untersuchung zur Sprachverarbeitung viersprachiger Probanden / Gerda Videsott

Stuttgart : Ibidem-Verl., 2011

Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; 30

Teil von: Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Titel / Autor: Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht : eine empirische Untersuchung zur Sprachverarbeitung viersprachiger Probanden / Gerda Videsott

Veröffentlichung: Stuttgart : Ibidem-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 302 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; 30

ISBN: 978-3-8382-0166-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. [213] - 222
Den Titel teilen

Abstract: Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir mehrsprachig aufwachsen€ Dieser spannenden Fragestellung widmet sich die vorliegende Studie. Ausgehend von den Ergebnissen einer funktionellen Magnet-Resonanz-Tomographie von 20 viersprachigen ladinischen Probanden, die am Universitätsklinikum in Ulm durchgeführt wurde, wird eine detaillierte Beschreibung und Auswertung der Gehirnaktivitäten während eines Bilder-Benennungstests vorgelegt, der in den Sprachen Ladinisch, Italienisch, Deutsch und Englisch absolviert wurde. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die verschiedenen Sprachen eine sich großteils überlappende Gehirnaktivierung aufweisen, die dem Bilderbenennungs- und dem Sprachverarbeitungsprozess als solchen zugrunde liegt, während die neuronale Aktivität, die mit den einzelnen Sprachen korreliert, nur anhand weniger signifikanter Unterschiede festzuhalten ist. Die Untersuchung betritt insofern Neuland, als es sich bei der vorliegenden Studie um die erste dieser Art mit einer homogenen, viersprachigen Probandengruppe handelt. Das Buch wendet sich an alle, die an Sprache(n) interessiert sind.(Umschlagtext)

Die Königstouren der Ostalpen

Buch

Pröttel, Michael <1965->

Die Königstouren der Ostalpen : Watzmann, Ortler & Co. ; 25 Touren, die in keinem Tourenbuch fehlen dürfen / Michael Pröttel

München : Bruckmann, 2011

Erlebnis Bergsteigen

Titel / Autor: Die Königstouren der Ostalpen : Watzmann, Ortler & Co. ; 25 Touren, die in keinem Tourenbuch fehlen dürfen / Michael Pröttel

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2011

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Erlebnis Bergsteigen

ISBN: 978-3-7654-4968-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Band versammelt 25 Alpentouren, die jeder ambitionierte Bergsteiger einmal gemacht haben sollte. Sie führen nach Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und die Schweiz und zeichnen sich alle durch außergewöhnlich schöne Anstiege aus. Mit detaillierten Toureninfos, vielen praktischen Tipps und packenden Bildern. (www.lit-on.de)

Panorama der "Schlacht am Bergisel"

Buch

Gurschler, Susanne

Panorama der "Schlacht am Bergisel" : die Geschichte des Innsbrucker Riesenrundgemäldes / Susanne Gurschler

Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Titel / Autor: Panorama der "Schlacht am Bergisel" : die Geschichte des Innsbrucker Riesenrundgemäldes / Susanne Gurschler

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 176 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7065-5042-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S.173 - 176
Den Titel teilen

Abstract: Das Innsbrucker Riesenrundgemälde Schlacht am Bergisel ist ein beeindruckendes Kunstwerk: Auf rund 1.000 Quadratmetern Leinwand ist jene Schlacht vom 13. August 1809 auf dem südlich der Stadt Innsbruck gelegenen Hügel dargestellt, in der sich die Tiroler Aufständischen unter der Führung des Freiheitskämpfers Andreas Hofer den ungeliebten Besatzern entgegenwarfen. Das Innsbrucker Riesenrundgemälde ist jedoch weit mehr als eine Momentaufnahme bewegter Tiroler Geschichte. Es ist eines der wenigen in Europa noch erhaltenen Exemplare der Kunstform Panorama , die am Ende des 18. Jahrhunderts erfunden wurde und im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug antrat. Die Übersiedlung des Gemäldes im Spätsommer 2010 in das neu errichtete Museum am Bergisel war von heftigen Kontroversen zwischen Denkmalschützern und politischen Entscheidungsträgern begleitet. Susanne Gurschler zeichnet in ihrem Buch die Geschichte des Panoramas von der ersten Idee über die Präsentation der Schlacht am Bergisel in London und Wien, die aufwändigen Restaurierungsmaßnahmen in den 1980er Jahren bis zur umstrittenen Übersiedlung des Monumentalbildes auf den Bergisel nach. (Klappentext)

Südtirol

Buch

Kaiser, Friederike <1965->

Südtirol : [Bozen - italienisches Flair ; Burg Taufers - mächtiges Kastell ; Eisacktal - Wanderung mit "Törggelen"] / Friederike Kaiser

1. Aufl.

München : Travel-House-Media, 2011

Merian live!

Titel / Autor: Südtirol : [Bozen - italienisches Flair ; Burg Taufers - mächtiges Kastell ; Eisacktal - Wanderung mit "Törggelen"] / Friederike Kaiser

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Travel-House-Media, 2011

Physische Beschreibung: 128 S. : Ill.,Kt. +1 Karte

Reihen: Merian live!

ISBN: 978-3-8342-1020-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In Südtirol beginnt Italien - nicht nur geografisch, sondern auch spürbar für Herz und Seele. Die Region könnte gegensätzlicher nicht sein. Von Ausflügen in kühle Bergtäler kehrt man zurück ins sommerlich-mediterrane Bozen, von der Einsamkeit der Bergbauernhöfe gerät man hinein in bunte, quirlige Städte. Ihren Reiz hat Südtirol zu jeder Jahreszeit: Frühlingserwachen, Bergsommer, Herbstzauber und Winterfreuden. (athesiabuch.it)

Eine Leiche in Habsburgs Keller

Buch

Höller, Ralf

Eine Leiche in Habsburgs Keller : der Rebell Michael Gaismair und sein Kampf um eine gerechtere Welt ; [eine Biografie] / Ralf Höller

Salzburg : Müller, 2011

Titel / Autor: Eine Leiche in Habsburgs Keller : der Rebell Michael Gaismair und sein Kampf um eine gerechtere Welt ; [eine Biografie] / Ralf Höller

Veröffentlichung: Salzburg : Müller, 2011

Physische Beschreibung: 205 S.

ISBN: 3-7013-1182-X

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 202 - 204
Den Titel teilen

Abstract: Der Historiker und Journalist Ralf Höller hat für seine Biografie des 1490 geborenen Anführers des Tiroler Bauernkrieges sowohl bekanntes als auch neues Material gesichtet und entwirft das Bild eines Querdenkers und Revolutionärs, der die humanistischen Strömungen seiner Zeit zu einem visionären Staatsentwurf zusammengeführt hat. Dem Erzherzog aus dem Hause Habsburg und späteren Kaiser Ferdinand I. erschienen Gaismairs Worte und Taten so brisant, dass er ein Kopfgeld auf den militanten Streiter aussetzte. 1532 wurde Gaismair, nach zahlreichen fehlgeschlagenen Versuchen, von einem gedungenen Attentäter ermordet. Eine Leiche in Habsburgs Keller ist - ähnlich einer filmischen Dokufiktion - ein spannendes und temporeiches Buch, das uns mitnimmt in die Welt der Bauernaufstände im Europa des 16. Jahrhunderts. Es besticht durch einen informativen Wechsel von wissenschaftlichem Hintergrundwissen und literarischer Beschreibung der überlieferten Fakten. Ralf Höller gelingt es, am Leben eine Einzelnen eine ganze Epoche plastisch vor Augen zu führen: Tirol war Mikrokosmos der Welt, die sich am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit rapide änderte und deren wirtschaftliche, religiöse und gesellschaftliche Probleme überhandnahmen. (www.buchkatalog.de)

De non aliud

Buch

Nikolaus <von Kues, Kardinal ; 1401-1464>

De non aliud : Nichts anderes / Nikolaus von Kues. Hrsg. von Klaus Reinhardt, ..

Münster : Aschendorff, 2011

Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte ; 1

Teil von: Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte

Titel / Autor: De non aliud : Nichts anderes / Nikolaus von Kues. Hrsg. von Klaus Reinhardt, ..

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff, 2011

Physische Beschreibung: 334 S.

Reihen: Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte ; 1

ISBN: 978-3-402-15986-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilw. dt., teilw. lat.
Den Titel teilen

Abstract: In „De non aliud“ / „Nichts anderes“ formuliert der späte Nikolaus von Kues einen Höhepunkt seines philosophisch-theologischen Denkens. Die Fügung „Nichts anderes“ dient ihm als Bezeichnung eines Gottesnamens, welche sich selbst und alle Dinge zu definieren vermag. Mit der vorliegenden Ausgabe liegt eine vollständigeNeubearbeitung des Traktats vor: Textkritischer Apparat sowie Quellen- und Parallelenapparat werden ergänzt durch eine neue Übersetzung sowie ergänzende thematischeErläuterungenzuzentralenAspektender Schrift. (Umschlagtext)