Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Gruber, Sabine <1963->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Alle Felder Tod

Gefunden 108 Dokumente.

Mit S. M. S. Zenta in China

Buch

Mit S. M. S. Zenta in China : "mich hatte auch diesmal der Tod nicht gewollt .." ; aus dem Tagebuch eines k.u.k. Matrosen während des Boxeraufstands / Heeresgeschichtliches Museum im Arsenal. Claudia Ham .. (Hg.)

Wien : Verl. Österreich [u.a.], 2000

Titel / Autor: Mit S. M. S. Zenta in China : "mich hatte auch diesmal der Tod nicht gewollt .." ; aus dem Tagebuch eines k.u.k. Matrosen während des Boxeraufstands / Heeresgeschichtliches Museum im Arsenal. Claudia Ham .. (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Verl. Österreich [u.a.], 2000

Physische Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-8132-0745-5

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 157 - 159. - Enth. außerdem: Tagebuch über die Admiral-Seymour Expedition zum Entsatze Pekings im Jahre 1900, vom 7. bis 26. Juni / Anton Vierheilig
Den Titel teilen
Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oesterreich, Tyrol, Russland, Sachsen und Frankreich in den Jahren 1809 bis 1815 und Episoden aus meinem Garnisonsleben

Buch

Mändler, Friedrich

Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oesterreich, Tyrol, Russland, Sachsen und Frankreich in den Jahren 1809 bis 1815 und Episoden aus meinem Garnisonsleben / von Friedrich Mändler. Nach dessen Tod hrsg. von Franz Joseph Adolph Schneidawind

Nürnberg : Lotzbeck, 1854

Titel / Autor: Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oesterreich, Tyrol, Russland, Sachsen und Frankreich in den Jahren 1809 bis 1815 und Episoden aus meinem Garnisonsleben / von Friedrich Mändler. Nach dessen Tod hrsg. von Franz Joseph Adolph Schneidawind

Veröffentlichung: Nürnberg : Lotzbeck, 1854

Physische Beschreibung: VI, 169 S.

Datum:1854

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oesterreich, Tyrol, Russland, Sachsen und Frankreich in den Jahren 1809 bis 1815 und Episoden aus meinem Garnisonsleben

Remote-Ressource

Mändler, Friedrich

Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oesterreich, Tyrol, Russland, Sachsen und Frankreich in den Jahren 1809 bis 1815 und Episoden aus meinem Garnisonsleben / von Friedrich Mändler. Nach dessen Tod hrsg. von Franz Joseph Adolph Schneidawind

Nürnberg : Lotzbeck, 1854

Logo tessdigital

Titel / Autor: Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oesterreich, Tyrol, Russland, Sachsen und Frankreich in den Jahren 1809 bis 1815 und Episoden aus meinem Garnisonsleben / von Friedrich Mändler. Nach dessen Tod hrsg. von Franz Joseph Adolph Schneidawind

Veröffentlichung: Nürnberg : Lotzbeck, 1854

Physische Beschreibung: VI, 169 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
"Gott sei Lob und Dank"

Buch

Brugger, Alois

"Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Effekt!-Buch

Titel / Autor: "Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Physische Beschreibung: 227 S. : Ill.

Reihen: Effekt!-Buch

ISBN: 978-88-97053-35-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Alois Brugger schreibt in diesem Buch 80 Jahre seines Lebens nieder: Kindheit, Schulzeit in Grissian und in Nals, der frühe Tod des Vaters, die schweren Zeiten, Kriegsdienst und Gefangenschaft.. (aus dem Klappentext)

Meine Kindheit

Buch

Rogger, Margareth <1938->

Meine Kindheit / Margareth Rogger

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Meine Kindheit / Margareth Rogger

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 88-6011-048-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Meine Kindheit ist die Biografie von Margareth Rogger. Auf 144 Seiten schreibt die Autorin in ihrer aussagestarken Sprache über Krieg und Armut, über Hunger und Tod, über Krankheit und den Glauben und auch über die kleinen Freuden in ihrem Leben. Die Autorin schreibt über die Merktage des Lebens, die stärkere Leuchtkraft haben als der Alltag, sie erzählt vom Krieg, der sich für immer in ihr Gedächtnis eingebrannt hat. Die Notizen, zusammen mit den Bildern aus jener Zeit, hat Margareth Rogger in ihrem Werk zusammengefasst, um die Vergangenheit jener Jahre für immer zur Ruhe kommen zu lassen. ( www.stol.it )

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

Buch

Wisthaler, Sigrid

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Series Alpine space - man & environment ; 8

Teil von: Series Alpine space - man & environment

Titel / Autor: Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Physische Beschreibung: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Reihen: Series Alpine space - man & environment ; 8

ISBN: 978-3-902571-90-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die Eigen- sowie Fremdwahrnehmung Außerhofers, gibt emotionale Einblicke in seinen Kriegsdienst und das Leben seiner Familie, die von Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt sind. Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. Die Edition des Kriegstagebuches umfasst die buchstabengetreue Transkription des Originals, das sich in Privatbesitz befindet und in Kurrentschrift vorliegt, sowie eine erläuternde inhaltliche und sprachliche Erschließung des Textes. (Klappentext)

Bergsüchtig

Buch

Kammerlander, Hans <1956->

Bergsüchtig : Klettern und Abfahren in der Todeszone / Hans Kammerlander

Ungekürzte Taschenbuchausg.

München : Malik, 2009

Malik National Geographic ; 354

Teil von: Malik National Geographic

Titel / Autor: Bergsüchtig : Klettern und Abfahren in der Todeszone / Hans Kammerlander

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: München : Malik, 2009

Physische Beschreibung: 347 S. : Ill., Kt.

Reihen: Malik National Geographic ; 354

ISBN: 978-3-492-40354-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Malik National Geographic ; 354
Den Titel teilen

Abstract: Mit achtzehn Jahren bezwang er den Ortler, den Mont Blanc, das Matterhorn und die Eiger-Nordwand, mit Reinhold Messner stand er auf sieben Achttausendern – Hans Kammerlander ist einer der erfolgreichsten Extrembergsteiger der Welt. Als Erster ist er vom Nanga Parbat und vom Mount Everest mit Skiern abgefahren. Wer ist dieser Mann, der kein Risiko scheut, der am Berg fast Übermenschliches leistet€ Packend erzählt Kammerlander von seinem Leben zwischen Fels und Eis und davon, warum er immer wieder seine eigenen Grenzen überwinden muss, um das Unmögliche möglich zu machen. Der Umgang mit dem Tod, der Unsinn des Himalaya-Tourismus, die Sucht nach dem Berg – Kammerlander lässt seine Leser miterleben, warum es ihn seit seiner frühesten Jugend immer wieder auf die höchsten Gipfel treibt. (www.piper-verlag.de)

Im Angesicht des Todes

Buch

Pantozzi, Aldo

Im Angesicht des Todes : von Bozen bis nach Mauthausen = Sotto gli occhi della morte / Aldo Pantozzi

Bozen : Provincia autonoma di Bolzano, 2008

Grenzen ; 10

Teil von: Grenzen

Titel / Autor: Im Angesicht des Todes : von Bozen bis nach Mauthausen = Sotto gli occhi della morte / Aldo Pantozzi

Veröffentlichung: Bozen : Provincia autonoma di Bolzano, 2008

Physische Beschreibung: 138 S.

Reihen: Grenzen ; 10

ISBN: 978-88-7197-092-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Grenzen ; 10
Notiz:
  • Literaturverz. S. 131 - 133
Den Titel teilen

Abstract: Über seine Erfahrungen als Gefangener im Konzentrationslager Mauthausen schreibt der italienische Anwalt Aldo Pantozzi in seinem Buch Im Angesicht des Todes. Aldo Pantozzi war bis zu seinem Tod im Jahr 1995 ein bekannter Bozner Anwalt und Notar. Im Jahr 1945 wurde er in das Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich verschleppt. Über die grausamen und unmenschlichen Lebensbedingungen und Erfahrungen als Häftling hat Pantozzi nach seiner Rückkehr eine Autobiografie mit dem Titel Sotto gli occhi della morte geschrieben. Erstmals erschienen ist das Buch im Jahr 1946, das Historische Museum in Trient hat das Werk nun neu herausgegeben und mit Kommentaren und Stellungnahmen ergänzt. In diesen Ergänzungen wird vor allem der Wert des Buches nach historischen und menschlichen Gesichtspunkten hervorgehoben. (www.provinz.bz.it)