Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Feuchtwanger, Lion <1884-1958>
× Namen Stockmann, Wolfgang <1961->
× Namen Beikircher, Konrad <1945->
× Erscheinungsform n
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Datum 2013
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 5 Dokumente.

Sieg am Timmelsjoch

Buch

Jaeger, Marbod <1965->

Sieg am Timmelsjoch : der Kampf um das virtuelle Trikot beim Ötztaler Radmarathon / Marbod Jaeger

1. Aufl.

Bielefeld : Delius Klasing, 2013

Titel / Autor: Sieg am Timmelsjoch : der Kampf um das virtuelle Trikot beim Ötztaler Radmarathon / Marbod Jaeger

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bielefeld : Delius Klasing, 2013

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7688-5355-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Autor Marbod Jaeger, seit „Zu spät geschaltet“ als intimer Kenner der Szene bekannt, beschreibt das gnadenlose Rennen zwischen den Radfreunden, das sich bei der gemeinsamen Teilnahme am „Ötztaler“ entwickelt. Osenberg, Cerny und die anderen sind wieder mit von der Partie. Traum€ Albtraum€ Zweitrangig. Was zählt ist: Wer ist als erster am Timmelsjoch€ Auf dem Weg dahin bleibt kein Auge trocken! (Verlagstext)

Meine verkehrte Welt

Buch

French-Wieser, Claire

Meine verkehrte Welt : von Bozen nach Australien / Claire French-Wieser

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titel / Autor: Meine verkehrte Welt : von Bozen nach Australien / Claire French-Wieser

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 283 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-449-7

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Warum hatte ich eigentlich die Heimat verlassen und war in dieses fremde Land gekommen€ Der Hauptgrund waren wohl Tante Friedas Briefe gewesen, die uns in unserer Hungerzeit ein Paradies versprochen hatten. Aber die eigentliche Triebfeder saß tiefer. Ich dachte an die Verachtung, mit der mich die Männer der Militärregierung in Innsbruck behandelt hatten, und ich fühlte mich wie eine Trojanerin nach dem Untergang ihrer Stadt. Claire French-Wieser (Quelle: Klappentext)

Dohuame

Buch

Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Titel / Autor: Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Veröffentlichung: Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Physische Beschreibung: 84 S. : Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Geschichte einer Pfunderer Familie, von den 1920er Jahren über die Options- und Kriegszeit bis in unsere Tage. (kd)

Man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden

Buch

Man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden : Gargazoner erzählen, wie es einmal war = ricordi di una volta = Gargazzone com'era / [Hrsg.: Öffentliche Bibliothek Gargazon]

Gargazon : Öffentliche Bibliothek, 2013

Titel / Autor: Man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden : Gargazoner erzählen, wie es einmal war = ricordi di una volta = Gargazzone com'era / [Hrsg.: Öffentliche Bibliothek Gargazon]

Veröffentlichung: Gargazon : Öffentliche Bibliothek, 2013

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Gargazon, man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Nebent.: Gargazon, man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden
Den Titel teilen

Abstract: Es kommen Menschen zu Wort, deren Erinnerungen für die jüngere Generation erhalten bleiben sollten. Ihre Lebensgeschichten, heitere wie traurige, sind auf jeden Fall beeindruckend und zeigen anschaulich den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und politischen Wandel. Die Texte entstanden nach mehreren Gesprächen, die Inhalte wurden schwerpunktmäßig ausgewählt und von Mitgliedern des Bibliotheksrates niedergeschrieben. So enstand in dem Buch ein Abriss des Alltagslebens der letzten achtzig Jahre in Gargazon. (aus dem Vorwort)

Mein Dorf von einst

Buch

Rogger, Margareth <1938->

Mein Dorf von einst / Margareth Rogger

Brixen : Weger, 2013

Titel / Autor: Mein Dorf von einst / Margareth Rogger

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2013

Physische Beschreibung: 99 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-063-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 99
Den Titel teilen

Abstract: Mit leiser Melancholie beschreibt die Autorin die einschneidenden Veränderungen ihres Dorfes, das Verschwinden und Vergessen von Ort- und Landschaften und das langsame Aussterben der alten Bauernhöfe und deren Besitzer. Sie erkennt, dass es sinnlos ist, sich gegen die Beschleunigung aufzulehnen, denn sie geht ihren Lauf und die Gegenwart bewegt sich unaufhaltsam von der Vergangenheit in die Zukunft. (Klappentext)