Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Feuchtwanger, Lion <1884-1958>
× Namen Stockmann, Wolfgang <1961->
× Namen Mahlknecht, Selma <1979->
× Namen Egger, Oswald <1963->
× Material Medienkombination
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Erscheinungsform Monografie
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 509 Dokumente.

Wie die Monate das Jahr

Buch

Pichler, Anita <1948-1997>

Wie die Monate das Jahr : Erzählung / Anita Pichler

Neuausg.

Wien : Folio-Verl., 2014

Transfer ; 122

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Wie die Monate das Jahr : Erzählung / Anita Pichler

Neuausg.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

Reihen: Transfer ; 122

ISBN: 978-3-85256-649-8

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 122
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Myriam, die Ich-Erzählerin hat sich für ein Jahr von ihrer Arbeit als Werbegrafikerin zurückgezogen, sie will zeichnen. Sie „zeichnet mit der Seele“ und vergewissert sich dabei ihrer selbst. Ganz anders fühlt und lebt Max Leiser, Inhaber einer Werbeagentur, Myriams Auftraggeber und männlicher Antipode – für ihn ist „die Welt ein Schachbrett“. Als Max verreist, berichtet Myriam in Briefen von ihrer Arbeit an den Zeichnungen zum mittelalterlichen Barden Oswald von Wolkenstein, in dem sie Max spiegelt und sich ihm nähert – so wie anderen Gestalten der Wolkensteinlegende. Anita Pichlers dreigeteilte Erzählung, erstmals 1989 erschienen, ist eine schillernde, mehrschichtige Szenenfolge aus kleinen Prosasegmenten. Hier bildet sich Gegenwart in der Vergangenheit ab, Myriam verwebt die Begebenheiten aus ihrem Alltag mit den Geschichten um Oswald von Wolkenstein und den ladinischen Legenden. Anita Pichler ist 1948 in Schenna bei Meran/Südtirol geboren. Bereits mit 17 Jahren verließ sie ihren Herkunftsort und lebte in Triest. Sprach- und Literaturstudium an der Universität Ca’ Foscari in Venedig. 1978 zog sie nach Ostberlin, ab 1982 war sie mehrere Jahre Universitätslektorin in Venedig. Anita Pichler starb im April 1997 in Bozen. Selbstständig erschienene Werke: „Die Zaunreiterin“ (1986), „Wie die Monate das Jahr“ (1989), „Die Frauen aus Fanis“ (1992), „Beider Augen Blick“ (1995), zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, literarische Übersetzungen, u. a. von Vincenzo Consolo. (Verlagsseite)

Borgo Vittoria

Buch

Rossi, Andrea <1956->

Borgo Vittoria : die Entstehung eines italienischen Dorfes bei Meran / Andrea Rossi

Klagenfurt : Drava Verl. [u.a.], 2014

TravenBooks ; 74

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Borgo Vittoria : die Entstehung eines italienischen Dorfes bei Meran / Andrea Rossi

Veröffentlichung: Klagenfurt : Drava Verl. [u.a.], 2014

Physische Beschreibung: 134 S.

Reihen: TravenBooks ; 74

ISBN: 978-3-85435-745-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 74
Den Titel teilen

Abstract: Ein Dorflehrer, Ende der zwanziger Jahre aus der Poebene in das gerade eroberte Territorium der Provinz Bozen, nunmehr Alto Adige, zugewandert, erzählt von den Menschen, die in der Sumpflandschaft vor den Toren Merans versuchten, sich eine neue Existenz aufzubauen. Vom Hunger aus ihren Herkunftsdörfern vertrieben, von der Rhetorik und den Versprechungen des Regimes verführt, landen diese Menschen in einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld, in dem auch sie, die Vertrieben, zu Besetzern wurden. Zwei Sachen gibt es in Borgo Vittoria (heute Sinich/Sinigo) zu tun: Die Trockenlegung der Sümpfe vor den Toren Merans, um darauf Felder anlegen zu können, und die Arbeit in der neuen, vom Regime errichteten Kunstdüngerfabrik. Wie sich aber bald herausstellen wird, gehen nicht nur die Versprechungen der Regimes nicht in Erfüllung, die Geschichte, die sich über den Köpfen dieser Menschen abspielt und die Europa in die Katastrophe führen wird, geht auch am Leben dieser Migranten nicht spurlos vorüber und zerstört auch die letzten noch verbliebenen Hoffnungen. Andrea Rossi, geboren 1956 in Cremona, lebt und arbeitet als Kultur- und Bildungsmanager in Meran. Im alphabeta Verlag ist 2008 die Erzählung Sinigo. L’acqua ci correva dietro erschienen, die im selben Jahr vom Teatro Stabile Bozen auf die Bühne gebracht wurde. 2012 erschien im alphabeta Verlag sein mit dem ersten Preis des Premio Alto Adige Autori da scoprire ausgezeichnete Roman Acquabianca . (Verlagsseite)

Zu den Linien

Buch

Pircher, Anne Marie <1964->

Zu den Linien : Erzählungen / Anne Marie Pircher

1. Aufl.

Innsbruck : Ed. Laurin, 2014

Titel / Autor: Zu den Linien : Erzählungen / Anne Marie Pircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Laurin, 2014

Physische Beschreibung: 141 S.

ISBN: 978-3-902866-18-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In der Wiener U-Bahn kann man einem Blinden folgen, um alles Dunkle hinter sich zu lassen. Im winterlichen Schnee des Val di Sella im Trentino suchen zwei Frauen und ein Mann die leisen Spuren ihrer Vergangenheit. Ein Wellness-Hotel in den Bergen entpuppt sich als Endstation für eine gedemütigte Ehefrau. Und unter den Klängen eines Konzerts von Maurice Ravel zerrinnt ein scheinbares Glück. Ob am westlichsten Punkt Europas oder im heimatlichen Meran, ob als Kind in Mailand oder einfach nur am Fluss entlang, immer folgen die Protagonisten in Anne Marie Pirchers Geschichten den Linien, die das Leben zeichnet. Mit nüchterner Melancholie, mit Andeutung und Aussparung erzählt die Autorin souverän von Zeiten des Übergangs, von der Komik und Tragik des scheinbar Alltäglichen – und von der Ambivalenz des Daseins. Die Autorin lebt in Kuens bei Meran. Seit dem Jahr 2000 schreibt sie Lyrik, Erzählungen und Theaterstücke. 2002 wurde sie zum österreichischen Literaturwettbewerb „Floriana“ eingeladen. (Verlagsseite)

Hier in Berlin, wo ich wohne

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

Hier in Berlin, wo ich wohne : Texte 1946-1991 / Franz Tumler

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon Verl., 2014

Titel / Autor: Hier in Berlin, wo ich wohne : Texte 1946-1991 / Franz Tumler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verl., 2014

Physische Beschreibung: 247 S.

ISBN: 978-3-7099-7083-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In sprachlich einzigartigen Betrachtungen schildert einer der großen Autoren der deutschsprachigen Moderne seine Wahlheimat. Der Südtiroler Franz Tumler verbrachte die zweite Hälfte seines Lebens in Berlin. Dort teilte er den Kneipentisch mit Gottfried Benn, kam später mit Autoren wie Uwe Johnson, Günter Grass oder Peter Härtling zusammen. Seine Werke standen in einer Reihe mit den ihren. Dieser Band versammelt Essays, Erzählungen, Reportagen und Gedichte von Franz Tumler, die Berlin zum Thema haben, darunter auch unveröffentlichte Texte und Skizzen. Seine Themen sind vielfältig: von Zeit- und Alltagsgeschichte im geteilten Deutschland über das literarische Leben in Berlin bis zu Tumlers schriftstellerischer Wende hin zur erzählerischen Moderne, die für seine großen Romane stilbildend ist. In seinen Berliner Texten zeigt Franz Tumler im Kleinen, was seine Romane für Publikum und Kritik beispiellos gemacht hat – schlicht das Leben in ebenso kunstvoller wie sinnlicher Sprache. (Verlagsseite)

Die gerichtete Welt

Buch

Lanz, Martha <1941->

Die gerichtete Welt / Martha Lanz

Brixen : Provinz-Verl., 2014

Titel / Autor: Die gerichtete Welt / Martha Lanz

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 79 S.

ISBN: 978-88-88118-94-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Einst war die Welt normal. So normal, dass sie niemandem auffiel. Bis jener Zeitgeist kam, der davon nichts mehr wissen wollte. Und die Welt wurde hergerichtet, abgerichtet und zugerichtet. Eindringlich verweisen diese Texte auf Veränderungen und Wunden und geben zu denken, Wort für Wort. Martha Lanz, geboren am 16. Dezember 1941 in Toblach. Volksschule in Toblach, Mittelschule und Oberschule in Meran, Promotion in Padua (Materie Letterarie), Unterrichtstätigkeit an der Mittelschule, wohnt in Welsberg. (Verlagsseite)

Runkelsteiner Elegien

Buch

Mayer, Wolfgang <1946->

Runkelsteiner Elegien / Wolfgang Mayer König

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Runkelsteiner Elegien / Wolfgang Mayer König

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Physische Beschreibung: 51 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-082-4

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vier Elegien, die voll Sehnsucht, Wehmut und Klage aus der alten Zeit erzählen. Schloss Runkelstein, der Siegesplatz und die Inquisition sind der Inhalt dieser Texte. Genießen Sie Literatur vom Feinsten, Literatur auf höchstem Niveau.(www.athesia.com)

Gläserner Hofnarr

Buch

Gläserner Hofnarr : Lyrik / Hans Perting, Texte. Lara Domeneghetti, Zeichnungen

Brixen : Provinz Verl., 2010

Titel / Autor: Gläserner Hofnarr : Lyrik / Hans Perting, Texte. Lara Domeneghetti, Zeichnungen

Veröffentlichung: Brixen : Provinz Verl., 2010

Physische Beschreibung: 128 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-74-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Autor Hans Perting, Jahrgang 1963, und die Künstlerin Lara Domeneghetti, Jahrgang 1993, sollen hier gemeinsam vorgestellt werden. Text und Bild ergänzen sich dabei gegenseitig und äußern sich zugleich als je eigenes schöpferisches Medium. Bruno Klammer auf provinz-verlag.com

Kas Vegas

Buch

Zieglauer, Marion von <1981->

Kas Vegas / Marion von Zieglauer

1. Aufl.

Ostheim/Rhön : Engstler, 2015

Titel / Autor: Kas Vegas / Marion von Zieglauer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Ostheim/Rhön : Engstler, 2015

Physische Beschreibung: 42 S.

ISBN: 978-3-941126-79-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Kleine Reportagen aus Berlin und Kasachstan. Marion von Zieglauer, geboren 1981 in Südtirol, studierte Kulturwissenschaften, unternahm längere Reisen nach New York, Afrika und Zentralasien, schrieb für Zeitungen und liest auf verschiedenen Slam- und Lesebühnen im deutschsprachigen Raum.

Der Sturm

Buch

Gruber, Lilli <1957->

Der Sturm : die Kriegsjahre meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber. Aus dem Ital. von Franziska Kristen

München : Droemer, 2015

Titel / Autor: Der Sturm : die Kriegsjahre meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber. Aus dem Ital. von Franziska Kristen

Veröffentlichung: München : Droemer, 2015

Physische Beschreibung: 351 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-426-27669-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Es ist eine Zeit des Umbruchs, nicht nur in Südtirol. Hella Rizzoli weiß, dass das Schicksal ihrer Heimat auch über ihr Leben bestimmt. Wenn sie weiterhin auf dem Gut ihrer Familie leben will, muss sie in Kauf nehmen, fortan Italienerin zu sein. Doch ihr Herz schlägt für die Sache der Deutschen, für die auch ihr Geliebter kämpft. Der aber ist weit fort in großer Gefahr – und sie muss allein durch den Sturm gehen. (www.droemer-knaur.de)

Drei Bäume für Bruno

Buch

Rössler, Maria Theresia

Drei Bäume für Bruno / Maria Theresia Rössler ; Brunella Baldi

1. Aufl.

Wien : Verl. Jungbrunnen, 2015

Titel / Autor: Drei Bäume für Bruno / Maria Theresia Rössler ; Brunella Baldi

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Verl. Jungbrunnen, 2015

Physische Beschreibung: [24] S. : überw. Ill.

ISBN: 978-3-7026-5890-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bruno meint es wirklich gut mit seinen Bäumchen. Er pflegt sie liebevoll. Trotzdem wollen sie nicht wachsen. Was fehlt ihnen bloß? Maria Theresia Rössler wurde 1954 in Ritten in Südtirol geboren. Schon in der Schule stand für sie fest, dass sie als Lehrerin arbeiten wollte. Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Meran, die sie 1973 abschloss. 17 Jahre lang war Maria Theresia Rössler als Lehrerin tätig und hat mit ihren GrundschülerInnen unzählige Buchprojekte umgesetzt. Leseförderung bildet den Schwerpunkt ihrer Arbeit, darüber hinaus ist sie als Autorin tätig. Maria-Theresia Rössler lebt mit ihrer Familie in Bozen. (Verlagsseite)

Die Rote Wand

Buch

Pfeifer, David <1970->

Die Rote Wand : Roman / David Pfeifer

München : Heyne, 2015

Titel / Autor: Die Rote Wand : Roman / David Pfeifer

Veröffentlichung: München : Heyne, 2015

Physische Beschreibung: 287 S.

ISBN: 978-3-453-26961-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie eine Steinwand, die Gott als natürliche Grenze zwischen Nord- und Südeuropa in die Erde gerammt hat, ragen die Berge hinter Sexten in den Himmel. Hier verläuft 1915 die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Eine Front, die im Ersten Weltkrieg Schauplatz eines erbitterten Stellungskriegs wird. Gekämpft wird auf Felsvorsprüngen, Gipfeln, auf Skiern, mit Stichmessern, Karabinern und Handgranaten. Mann gegen Mann versuchen kleine Einheiten die Höhe zu sichern. In all diesen Scharmützeln hält sich in der roten Wand ein Mädchen auf, das seinem Vater in den Gebirgskrieg gefolgt ist. David Pfeifer erzählt ihre Geschichte und die Geschichte des Dolomitenkriegs in einem eindrucksvollen Roman. (randomhouse.de)

Beobachtungen

Buch

Elzenbaumer, Mathilde

Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 68 S.

ISBN: 978-88-88118-98-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben

Namen: Elzenbaumer, Mathilde (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Deutsch Lyrik Südtirol Text

Klassifizierungen: Text

Den Titel teilen

Abstract: Die lyrischen Texte von Mathilde Elzenbaumer sind sensible Gebilde. Sie versuchen Wahrnehmungen in knappe Bilder zu fassen. Es sind Wahrnehmungsbilder der seelischen und der freien Landschaft. Die Essays sind Recherchen zu Themen wie Jerusalem, die Sagenwelt und zu sozialen Überlegungen. Außerdem lesen sie sich gut. (Verlagstext)

Schatten über Bozen

Buch

Rüth, Burkhard <1965->

Schatten über Bozen : Kriminalroman ; der vierte Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Köln : Emons, 2015

Emons: Kriminalroman

Titel / Autor: Schatten über Bozen : Kriminalroman ; der vierte Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2015

Physische Beschreibung: 412 S.

Reihen: Emons: Kriminalroman

ISBN: 978-3-95451-577-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Commissario Bellinis schlimmster Alptraum ist wahr geworden: Das »Monster von Bozen« ist aus der Psychiatrie ausgebrochen. Während Bellini ihn jagt, geschehen Morde, die fatal an die des berüchtigten Guido Zingerle erinnern, der Südtirol in den fünfziger Jahren in Angst und Schrecken versetzte. Handelt es sich um einen Nachahmungstäter? Steckt das »Monster« dahinter? Oder ist Zingerle tatsächlich wiederauferstanden, um sein Werk zu vollenden? (Verlagstext)

Apfelrausch

Buch

Martin, Monika

Apfelrausch : [Kommissar Attila ermittelt in Südtirol] ; Kriminalroman / Monika Martin

2. Aufl.

Norderstedt : Books on Demand, 2015

Titel / Autor: Apfelrausch : [Kommissar Attila ermittelt in Südtirol] ; Kriminalroman / Monika Martin

2. Aufl.

Veröffentlichung: Norderstedt : Books on Demand, 2015

Physische Beschreibung: 258 S.

ISBN: 978-3-7322-5589-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Edith Kössler referiert bei der Obstgenossenschaft Kaltern/Südtirol über den Einsatz eines umstrittenen Verfahrens zur Lagerhaltung von Kernobst. Im Laufe der Veranstaltung kommt es zu Meinungsverschiedenheiten und Provokationen seitens einzelner Apfelbauern. Noch am selben Abend wird sie erschlagen und in einem verlassenen Haus am Mendelpass versteckt. Der eigensinnige Commissario Roberto Pagani, strafversetzt nach Bozen, nimmt die Ermittlungen auf. Zu seinem Entsetzen muss er mit seinem alten Bekannten Kommissar Attila zusammenarbeiten.. (buecher.de)

Vom Waldgeist und anderen heimeligen und unheimeligen Wesen

Buch

Bergmann, Margret.

Vom Waldgeist und anderen heimeligen und unheimeligen Wesen : ein Buch, in dem die eigene Fantasie mitspielen darf / Margaret Bergmann erzählt

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Vom Waldgeist und anderen heimeligen und unheimeligen Wesen : ein Buch, in dem die eigene Fantasie mitspielen darf / Margaret Bergmann erzählt

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 107 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-99-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Bergmann, Margret. (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Kinderbuch

Klassifizierungen: Kinderbuch

Den Titel teilen

Abstract: Margret Bergmann geht in diesem Buch den Weg der Sagenerkundung, der Spurensuche nach Motiven und dem Finden von verwunschenen Orten und beschäftigt sich dabei mit Märchen und Mythen aus verschiedenen Kulturen. In ihren Geschichten pickt sie sich bekannte Plätze heraus wie die Erdpyramiden, die Bletterbach-Schlucht oder den Hexenstein. Um Kinder in ihrer Kreativität anzuregen, die Geschichten künstlerisch zu vertiefen und zum persönlichen Schatz der Leserinnen und Leser werden zu lassen, hat sich Margret Bergmann etwas Besonderes ausgedacht: Nach jeder der zwölf Erzählungen gibt es ein leeres Blatt zum Malen, zum Erfinden einer Melodie, zum Schreiben. Sozusagen ein Märchensagenbuch, in dem die eigene Fantasie ausgelebt werden kann. (Auszug der Rezension von Sylvia Hofer - www.margret-bergmann.com) Margret Bergmann wurde 2012 das Verdienstkreuz des Landes Tirol verliehen, 2014 wurde sie zur Südtiroler Frau des Jahres gewählt. Als Mitglied der "Südtiroler Ärzte für die Welt" Onlus setzt sie sich für das Land Afghanistan und deren Bewohnern ein, vor allem kümmert sie sich um die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Der Erlös dieses Buches geht an den Jesuiten Flüchtlingsdienst in Afghanistan. (Umschlagtext von P. Bruno Klammer)

Der Tote am Gletscher

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Der Tote am Gletscher : ein Fall für Commissario Grauner ; [Südtirol-Krimi] / Lenz Koppelstätter

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015

KiWi ; 1447

Teil von: KiWi

Titel / Autor: Der Tote am Gletscher : ein Fall für Commissario Grauner ; [Südtirol-Krimi] / Lenz Koppelstätter

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015

Physische Beschreibung: 309 S.

Reihen: KiWi ; 1447

ISBN: 978-3-462-04728-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: KiWi ; 1447
Den Titel teilen

Abstract: Nachts auf dem Gletscher, da gehört der Mensch nicht hin. Da sind nur die Geister der Toten und der Sturm und der Schnee. Trotzdem entdeckt Skipisten-Toni im Dezember hoch oben ein seltsames Licht – und wenig später die Leiche eines Einsiedlers. Mit einer Pfeilspitze in der Schulter. Fast am selben Ort, an dem viele Jahre zuvor Ötzi, die weltberühmte Steinzeitmumie, gefunden wurde, die mittlerweile im Bozener Museum liegt. Ebenfalls von einer Pfeilspitze durchbohrt. Commissario Grauner, der an manchen Tagen lieber nur »Viechbauer« wäre, macht sich im tief verschneiten Schnalstal an die Ermittlungen. Unterstützt wird er von Saltapepe, seinem jungen Ispettore aus Neapel, der noch immer nicht versteht, was die Einheimischen an den Bergen finden. Zwischen Dorfintrigen, wortkargen Bewohnern, glühweinseligen Touristen, den kriminellen Machenschaften eines Skiliftunternehmers und kuriosen Ötzi-Spuren entwickelt sich ein hochspannender Fall, der weit in die Vergangenheit führt und die Ermittler vor immer neue Rätsel stellt. Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Bozen geboren und in Südtirol aufgewachsen. »Der Tote am Gletscher« ist sein erster Roman. (www.kiwi-verlag.de)

Bin völlig meiner Meinung [Tonträger]

CD

Beikircher, Konrad <1945->

Bin völlig meiner Meinung [Tonträger] : [aufgenommen am 29. Januar 2015 im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach vor vollem Haus!] / Konrad Beikircher

Bochum : Roof Music, 2015

Titel / Autor: Bin völlig meiner Meinung [Tonträger] : [aufgenommen am 29. Januar 2015 im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach vor vollem Haus!] / Konrad Beikircher

Veröffentlichung: Bochum : Roof Music, 2015

Physische Beschreibung: 2 CDs (2 Std. 8 Min.)

ISBN: 978-3-86484-285-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab 12.2016
Den Titel teilen

Abstract: Das neue LIVE Kabarett für 2015 - Konrad Beikircher ist es leid: „Du gehst durchs Leben, und fragst du etwas, dann ist es immer dasselbe: Die einen sagen so, die anderen sagen so. Damit ist jetzt Schluss! Ich nehme keine Rücksicht mehr – ich bin völlig meiner Meinung!“ Und die teilt er seinem Publikum mit, „ejal, worum et jeht“: Musik, Kirche, Heilige, Sprache, Alltag, Rheinland, Deutschland, Italien, Zukunft oder Vergangenheit. (www.beikircher.de)

Das Mädchen aus dem Vinschgau

Buch

Flacke, Uschi <1949->

Das Mädchen aus dem Vinschgau : historischer Roman / Ursula Flacke

Köln : Bastei Lübbe Taschenbuch, 2015

Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 17215 : Allgemeine Reihe

Teil von: Bastei-Lübbe-Taschenbuch

Titel / Autor: Das Mädchen aus dem Vinschgau : historischer Roman / Ursula Flacke

Veröffentlichung: Köln : Bastei Lübbe Taschenbuch, 2015

Physische Beschreibung: 494 S.

Reihen: Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 17215 : Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-404-17215-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 17215 : Allgemeine Reihe
Den Titel teilen

Abstract: Laas in Südtirol, 1519. Die junge Luzia ist unsterblich in den verarmten Bergbauer Toni verliebt. Doch ihr Vater, ein aufstrebender Marmorhändler, zwingt Luzia zur Verlobung mit Diethard, einem angesehenen Geldleiher. Sofia ist verzweifelt, denn ihr Herz gehört nur Toni. Als der eines Tages spurlos verschwindet, zögert Luzia deshalb keine Sekunde und macht sich auf die gefährliche Suche nach ihm - unbarmherzig verfolgt von Diethard, der sich zurückholen will, was ihm gehört: Luzia.. (Umschlagtext)

Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Buch

Kwast, Ernest van der <1981->

Fünf Viertelstunden bis zum Meer / Ernest van der Kwast. Aus dem Niederländ. von Andreas Ecke

3. Aufl.

Hamburg : Mare-Verl., 2015

Titel / Autor: Fünf Viertelstunden bis zum Meer / Ernest van der Kwast. Aus dem Niederländ. von Andreas Ecke

3. Aufl.

Veröffentlichung: Hamburg : Mare-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 96 S.

ISBN: 978-3-86648-205-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Juli 1945, ein heißer Sommertag am Strand von San Cataldo, am östlichen Ufer von Italiens. Fasziniert beobachten die Brüder Ezio und Alberto die Mädchen am Strand, die in hochgeschlossenen Badeanzügen vorbeistolzieren. Bis die 20-jährige Giovanna Berlucchi aus der Brandung auftaucht – in einem Zweiteiler. Ezio verliebt sich leidenschaftlich in die stolze donna Pugliese , und im Laufe dieses Sommers, in dem der Zweiteiler nicht die einzige Offenbarung bleibt, wird er ihr zwei Heiratsanträge machen. Doch Giovanna liebt das Meer und ihre Freiheit, sie hat die »Lunge eines Delfins« und kann länger tauchen als ihre vier Schwestern zusammen: Auf beide Anträge antwortet sie, indem sie zum Meer läuft und in den Wellen verschwindet. Aus Schmach und Kummer flieht Ezio, so weit er kann, vom Süden in den Norden Italiens. Dort wird er Apfelpflücker, und in den kalten Südtiroler Wintern melkt er Kühe – doch nie vergisst er Giovanna und den gemeinsam verbrachten Sommer. Über sechs Jahrzehnte sehnt er sich nach seiner ersten und einzigen großen Liebe. Da trifft ein Brief von ihr ein. (Umschlagtext)

Tage ohne dich

Buch

Wolfsgruber, Linda <1961->

Tage ohne dich / Linda Wolfsgruber

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Titel / Autor: Tage ohne dich / Linda Wolfsgruber

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: [26] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7022-3483-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vom Vermissen und Wiederfinden: Geborgenheit, Sicherheit, Vertrauen - Grundlagen des menschlichen Lebens, die in den meisten Fällen mit einem Gegenüber, einem Du verbunden sind. Und je enger dieses Band geknüpft wurde, umso intensiver ist das Gefühl der Sehnsucht und des Vermissens, wenn genau dieses Gegenüber plötzlich fehlt. Sei es der oder die getrennte Geliebte, sei es ein Elternteil, eine gute Freundin, der Hund oder gar der Stoffhase. Das Buch versucht bewusst zu machen, dass es auch ohne Gegenüber geht, dass das Leben auch ohne dem Du gelingt - nur nicht so gut, so vollständig, so schön. Denn eine Zeit "ohne dich, ist wie ein Elefant ohne Stoßzähne in einem Zirkus ohne Clown" oder "wie Rotkäppchen ohne Wein und Kuchen". (Verlagstext)