Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2018
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Biografie
× Datum 2016
× Alle Felder Tod

Gefunden 4 Dokumente.

Meinen Hass bekommt ihr nicht

Buch

Leiris, Antoine <1981->

Meinen Hass bekommt ihr nicht : „Freitagabend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht.“ / Antoine Leiris ; deutsch von Doris Heinemann

1. Auflage

München : blanvalet, [2016]

Titel / Autor: Meinen Hass bekommt ihr nicht : „Freitagabend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht.“ / Antoine Leiris ; deutsch von Doris Heinemann

1. Auflage

Veröffentlichung: München : blanvalet, [2016]

Physische Beschreibung: 140 Seiten

ISBN: 3-7645-0602-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Vous n'aurez pas ma haine
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Am 13. November 2015 wurde die Frau des Journalisten Antoine Leiris, Hélène, bei dem Konzert der Eagles of Death Metal im Pariser Bataclan von Terroristen getötet. Weil er seinem kleinen Sohn ein Leben ohne Hass auf die Mörder ermöglichen will, setzt er alles daran, dieses Gefühl zu überwinden.

Reise mit meinem Freund

Buch

Berti Arnoaldi Veli, Francesco

Reise mit meinem Freund : Leben und Tod des Giuliano Benassi im Konzentrationslager Flossenbürg und im Außenlager Porschdorf / Francesco Berti Arnoaldi Veli

Lage : Jacobs, 2016

Schriftenreihe Non Dimenticare ; 6

Teil von: Schriftenreihe Non Dimenticare

Titel / Autor: Reise mit meinem Freund : Leben und Tod des Giuliano Benassi im Konzentrationslager Flossenbürg und im Außenlager Porschdorf / Francesco Berti Arnoaldi Veli

Veröffentlichung: Lage : Jacobs, 2016

Physische Beschreibung: 98 S.

Reihen: Schriftenreihe Non Dimenticare ; 6

ISBN: 978-3-89918-245-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Viaggio con l'amico
Verknüpfte Titel: Schriftenreihe Non Dimenticare ; 6
Den Titel teilen
Alfred Rosenberg

Buch

Koop, Volker <1945-2022>

Alfred Rosenberg : der Wegbereiter des Holocaust : eine Biographie / Volker Koop

Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, [2016]

Titel / Autor: Alfred Rosenberg : der Wegbereiter des Holocaust : eine Biographie / Volker Koop

Veröffentlichung: Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 346 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-3-412-50549-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 336-338
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Biografie des selbsternannten Chefideologen der Nationalsozialisten, dessen Machtanspruch weit hinter seinem tatsächlichen Einfluss zurückblieb, der dennoch als Scharfmacher und "Reichsminister für die besetzten Ostgebiete" maßgeblichen Anteil an den Verbrechen der Nationalsozialisten hatte.

Treu seinem Gewissen

Buch

Innerhofer, Josef <1931->

Treu seinem Gewissen : das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser 1910-1945 / Josef Innerhofer

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Tyrolia-Verlag, Athesia Verlag, [2016]

Titel / Autor: Treu seinem Gewissen : das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser 1910-1945 / Josef Innerhofer

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Tyrolia-Verlag, Athesia Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-6839-242-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: "Kein Eid auf diesen Führer" Der verweigerte SS-Eid kostete dem Südtiroler das Leben Das Schicksal des Josef Mayr-Nusser bewegt und ringt Respekt ab: Als er am 4. Oktober 1944 den SS-Eid verweigerte, tat er dies im Bewusstsein, damit sein eigenes Todesurteil unterschrieben zu haben. Ein Eid auf die Person Adolf Hitler war mit seinem Gewissen bzw. mit seiner Überzeugung als Christ nicht vereinbar. Für diese konsequente Haltung wird der Bozener Josef Mayr-Nusser nun selig gesprochen. Zu diesem Anlass legt der Kirchenhistoriker und Journalist Josef Innerhofer, Postulator im Seligsprechungsverfahren, eine detaillierte Lebensgeschichte dieses überzeugten Christen vor: die Jugend in Bozen, der beruflichen und religiöse Werdegang, der Dienst in der Jugendarbeit und in den Vinzenzvereinen bis zu seinem tragischen Tod am 24. Februar 1945 in einem Viehwaggon bei Erlangen. Bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente sowie noch nie gezeigte historische Aufnahmen erlauben dem Leser, sich in den Menschen Josef Mayr-Nusser einzufühlen. Das Buch zeichnet auch die Etappen des Seligsprechungsverfahrens nach: die Anfänge seit 1990 in Südtirol und ab 2008 in Rom, bis hin zur Empfehlung der Kardinalskommission an den Papst vom 21. Juni 2016. (www.athesiabuch.it)