Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Hörbuch/CD
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Alle Felder volksmusik

Gefunden 267 Dokumente.

Südtirol

Buch

Südtirol / Christian Weiss

Köln : Komet, 2009

Titel / Autor: Südtirol / Christian Weiss

Veröffentlichung: Köln : Komet, 2009

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-89836-848-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Weiß, Christian (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Südtirol

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Gute Küche, Schützen, Volksmusik, Berge, Wandern und Skifahren - dies sind die Stichworte, die einem spontan zur nördlichsten Provinz Italiens einfallen. In der Tat bietet Südtirol mit seiner atemberaubenden Berglandschaft, den idyllischen Tälern, den quirligen Städten und freundlichen Menschen die besten Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub. Dieser anschauliche Bildband entführt in die schönsten Ski- und Wandergebiete, stellt die wichtigsten Gemeinden wie z.B. Meran, Bozen oder Brixen und die schönsten Burgen, Schlösser und Klöster vor. Ein Ausflug in die Geschichte mit Informationen zu wichtigen Persönlichkeiten, zu Brauchtum und Tradition und ein Überblick über Fauna und Flora runden diesen informativen Text gelungen ab. (www.komet-verlag.de)

Liederbuch

Buch

Thoma, Ernst

Liederbuch / Ernst Thoma. Textbeitr. Herbert Raffeiner ..

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Liederbuch / Ernst Thoma. Textbeitr. Herbert Raffeiner ..

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 134 S. : Ill., zahlr. Noten

ISBN: 978-88-88118-97-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: "Seit bald 40 Jahren können wir weit über die Gemeinde Mals hinaus erleben, dass wir auf Ernst Thoma zählen können, wenn es um kreatives Handeln geht, bevorzugt in der Volksmusik, im Theater und in der szenischen Darstellung. Dieses Liederbuch mit Kompositionen von Ernst Thoma, begleitet von der Beschreibung des vielseitigen Lebens und Schaffens des Chorleiters, Komponisten, Sängers, Erwachsenenbildners, Theaterautors und Lehrers ist das greifbare Produkt der Wertschätzung für einen Menschen, der die seltene Gabe besitzt, immer für die Kultur und die Allgemeinheit das zu sein, ohne sich selber besonders in Szene setzen zu wollen. Die Bedeutung von Ernst Thoma geht allerdings weit über das hinaus, was in diesem Buch dokumentiert ist. Das Liederbuch stellt eine Zwischenstation auf dem Weg dar, den er zur Freude für die Gemeinde Mals, für den Vinschgau und die alpenländische Musikkultur geht." (Provinz Verlag)

Bauernhöfe in Südtirol.

Buch

Bauernhöfe in Südtirol.. Band 8. Mittleres Eisacktal.. Teil 1. Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, Milland, St. Andrä, Lüsen / herausgegeben von Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2012

Teil von: Bauernhöfe in SüdtirolBand 8,1

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol.. Band 8. Mittleres Eisacktal.. Teil 1. Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, Milland, St. Andrä, Lüsen / herausgegeben von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 341 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-8266-883-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bauernhöfe in Südtirol - Band 8,1 - 18 11 - 991000817959702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Zuge des Optionsabkommens zwischen Italien und Deutschland wurden mehrere Fachgruppen mit der Aufzeichnung von Mundarten, Volksmusik, Bauernhöfen, Kunstdenkmälern und Archivbeständen in Südtirol beauftragt. Aufgrund der kriegerischen Ereignisse wurde das groß angelegte Unternehmen nicht abgeschlossen. Nach 1945 geriet das gesammelte Material in verschiedene Hände, wobei Teile verloren gegangen sind. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, die umfangreichen Unterlagen zur bäuerlichen Architektur am Landesdenkmalamt Bozen wieder zusammenzuführen. Umfassende Dokumentation der Bauernhöfe im mittleren Eisacktal, so wie sie sich um 1940 präsentierten. Mit den Ortschaften Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, St. Andrä und Lüsen. Fotografien, Beschreibungen sowie sorgfältig gezeichnete Pläne und Ansichten halten Erscheinungsbild und Struktur von zahlreichen Bauernhöfen fest, bevor Zufahrtstraßen, Um- und Neubauten der letzten Jahrzenhte die meisten von ihnen stark verändert haben. (amazon.de)

Schönere Heimat

Buch

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

Schönere Heimat : bewahren und gestalten

München : Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V

Titel / Autor: Schönere Heimat : bewahren und gestalten

Veröffentlichung: München : Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V

ISSN: 0177-4492

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Bayerischer Heimatschutz
  • Volkskunst und Volkskunde
Es enthält: 24 Titel Artikel/Bände anzeigen In der Suche anzeigen
Notiz:
  • Seit: 35.1939 - (unvollständig) / im Lesesaal, Zeitschriftenregal 255
  • Erscheinungsverlauf: 33.1937/38 - 39.1943,1/3(März) ; 40.1951 -
  • Zusatz 1942 - 1943: Organ des Alpenländischen Arbeitskreises im Deutschen Heimatbund
  • Titelzusatz bis 70.1981: Erbe und Gegenwart
  • Titelzusatz 71.1982-99.2010: Erbe und Auftrag
  • Index 44/47.1955/58 in: 47.1958,1 ; 48/51.1959/62 in: 51.1962 ; 52/55.1963/66 in: 55.1966
  • Urh. 1937/38: Bayerischer Landesverein für Heimatschutz; 1938,Apr. - 1943,März: Bayerischer Heimatbund, Landestelle für Volkskunde
  • In 38.1942,4: Die Veröffentlichungen des Bayerischen Heimatbundes 1902 - 1942
  • Ersch. vierteljährl.
  • Beil. u.d.T.: Der Bauberater
  • Beil. u.d.T.: Der Heimatpfleger
  • Beil. u.d.T.: Bayerisch-südostdeutsche Hefte für Volkskunde
  • Beil. u.d.T.: Bayerische Hefte für Volkskunde
  • Beil. u.d.T.: Volksmusik in Bayern
  • Beil. u.d.T.: Schönere Heimat / Sonderheft
  • Beil. u.d.T.: Schönere Heimat / Sonderausgabe
Den Titel teilen
Bauernhöfe in Südtirol.

Buch

Bauernhöfe in Südtirol.. Band 5. Bozner Weinleiten, Überetsch und Etschtal / herausgegeben von Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2004

Teil von: Bauernhöfe in SüdtirolBand 5

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol.. Band 5. Bozner Weinleiten, Überetsch und Etschtal / herausgegeben von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2004

Physische Beschreibung: 1035 Seiten : überwiegend Illustriert, Karten ; 31 cm

ISBN: 88-8266-229-2

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bauernhöfe in Südtirol - Band 5 - 15 - 991000817959702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Zuge des Optionsabkommens zwischen Italien und Deutschland hat die „Arbeitsgemeinschaft der Optanten“ (AdO) mehrere Fachgruppen mit der Aufzeichnung von Mundarten, Volksmusik, Bauernhöfen, Kunstdenkmälern und Archivbeständen in Südtirol beauftragt. Aufgrund der politischen und kriegerischen Ereignisse wurde das groß angelegte Unternehmen nicht abgeschlossen. Nach 1945 geriet das gesammelte Material in verschiedene Hände, wobei Teile davon auch verloren gegangen sind. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, die umfangreichen Unterlagen der bäuerlichen Architektur am Landesdenkmalamt in Bozen wieder zusammenzuführen. Fotografien, Beschreibungen und Pläne halten Erscheinungsbild und Struktur von zahlreichen Bauernhöfen fest, bevor Zufahrtstraßen, Um- und Neubauten der letzten Jahrzehnte die meisten von ihnen stark verändert haben. Das für die Volkskunde, Kulturgeschichte und Denkmalpflege überaus wertvolle Quellenmaterial wird nun vollinhaltlich ediert. Der vorliegende Band 5 behandelt die Umgebung von Bozen, das Überetsch und das Etschtal. (rd)

Südtirol

Buch

Südtirol : [das Sehenswerte, Stadtporträts, Autotouren, Gastronomie, Shopping, Hotels, Citypläne, Landschaft, Geschichte, Kultur, Straßenatlas, über 400 Fotos] / [Text: Oliver Renzler. Projektleitung: Hans Joachim Völse .. Red.: Andreas Schimkus ..]

München : ADAC-Verl., 2010

ADAC-Reiseführer premium

Titel / Autor: Südtirol : [das Sehenswerte, Stadtporträts, Autotouren, Gastronomie, Shopping, Hotels, Citypläne, Landschaft, Geschichte, Kultur, Straßenatlas, über 400 Fotos] / [Text: Oliver Renzler. Projektleitung: Hans Joachim Völse .. Red.: Andreas Schimkus ..]

Veröffentlichung: München : ADAC-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 228 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: ADAC-Reiseführer premium

ISBN: 978-3-89905-792-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol hat als eine der traditionsreichsten Ferienregionen Europas vieles zu bieten, was dem kleinen, seit langem zu Italien gehörigen Bergland Einzigartigkeit verleiht - so die atemberaubende Formenvielfalt seiner Berge oder die in dieser Echtheit anderswo kaum mehr zu findende bäuerliche Volkskultur österreichisch-bayerischer Prägung. Und dazu kommt, last but not least, der Einfluss italienischer Genuss- und Feierkultur als ein großartiges Extra! Gegensätze überhaupt garantieren Südtirols so typische Mischung: das ewige Eis der Ötztaler Alpen, das grandiose Ortlermassiv, die Skihänge des Hochpustertals, aber auch in südliches Licht getauchte Täler voll mit den Reben des hiesigen vorzüglichen Weins, die vielen Burgen und gotischen Kirchen einer Zeit, als Südtiroler Alpenpfade das Verbindungsglied zwischen Süd- und Nordeuropa bildeten - genauso wie heute! Eine herzliche Gastlichkeit findet der Erholung Suchende hier vor, zu der die deftige heimische Küche gehört genau wie der Charme der Obstgärten und Traditionsgasthäuser, die kunstreiche Bildhauerei, die urtümliche Volksmusik.. Dieser Reiseführer der Zeichen setzenden Reihe stellt die Region umfassend vor: Wandern Sie, klettern Sie, shoppen Sie, staunen Sie, fahren Sie ab: in (und auf) Südtirol, ADAC-präzise präsentiert, einladend inszeniert! ( www.adac-shop.de )

20. Jahrhundert

Buch

20. Jahrhundert

2008

Schlern-SchriftenMusikgeschichte Tirols ; 344 ; 3

Teil von: Drexel, KurtMusikgeschichte Tirols

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: 20. Jahrhundert

Veröffentlichung: 2008

Physische Beschreibung: 765 S. : Ill., Notenbeisp.

Reihen: Schlern-SchriftenMusikgeschichte Tirols ; 344 ; 3

ISBN: 978-3-7030-0451-3

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In der Tiroler Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts spiegeln sich die großen politischen Umbrüche, die diesen Zeitraum prägen: die Teilung des Landes nach dem Ersten Weltkrieg, die faschistische Herrschaft in Südtirol mit ihren schwerwiegenden kulturellen Auswirkungen, die ideologischen Richtungskämpfe im Bundesland Tirol, die Diktatur des NS-Staates und der schwierige Neubeginn im Norden und im Süden des Landes nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Eingebettet in diese kulturhistorischen und politischen Rahmenbedingungen bietet der vorliegende Band einen Einblick in die vielschichtige Palette des Musiklebens Nord-, Süd- und Osttirols von 1900 bis in die unmittelbare Gegenwart. Die interdisziplinär angelegten Forschungen loten auch verschiedene aktuelle Aspekte der historischen Regionalforschung aus, etwa die besondere Position der Peripherie zum Zentrum oder das Spannungsfeld von progressiven und retardierenden Entwicklungen. Schwerpunkte gelten z. B. den Gesangsvereinen, der Kirchen-, Blas- und Volksmusik, der Jazz-, Pop- und Rockmusik, der Popularmusik und der zeitgenössischen Komposition. Daneben stehen das Musiktheater und der Busoni-Wettbewerb, der Instrumentenbau, die Musikausbildung sowie die Komponisten und Komponistinnen Tirols besonders im Blickpunkt. Beiträge von Anton Pelinka, Kurt Drexel, Gretl Köfler, Thomas Nußbaumer, Wolfram Rosenberger, Ernst Knapp, Wolfgang Hoffmann, Milena Meller, Hubert Stuppner, Theresia Höller-Herzog, Jutta Höpfel, Andreas Gebesmair, Christine Federspiel, Monika Fink, Markus Grießer, Ursula Hemetek, Barbara Kostner, Erich Tremmel, Martina Natter. (www.uvw.at)